Austria im Playoff-Finale: Ticketinfo für Heimspiel am Donnerstag
Montag, 05 Juni 2023Mit einem 2:1-Erfolg nach Verlängerung gegen den WAC vergoldete die Austria am Montagabend eine ohnehin schon herausragende Saison in der ADMIRAL Bundesliga und zog in das Europacup-Playoff-Finale gegen Austria Wien ein.
Das Spiel gegen die Wiener wird am Donnerstag, den 08. Juni, um 17:00 Uhr im Reichshofstadion ausgetragen. Für alle mit Dauerkarte stehen Tickets ab sofort online zur Verfügung.
Der offene Verkauf (für alle anderen) startet am Mittwoch, den 07.Juni um 10:00 Uhr.
Info Dauerkartenbesitzer: Rabatt & Vorkaufsrecht
Die Tickets für Dauerkarteninhaber sind im Online-Ticketshop tickets.austria-lustenau.at reserviert und können dort zu vergünstigten Preisen gekauft werden. Dauerkarten-Inhaber, die noch keinen Zugang zum Ticketshop haben, können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Wir richten euch dann einen Online-Zugriff ein.
Preise mit Dauerkarte:
Stehplatz Vollzahler | € 10,00 | |
Stehplatz ermäßigt | € 8,00 | |
Stehplatz Kind | € 5,00 | |
Sitzplatz Vollzahler | € 18,00 | |
Sitzplatz ermäßigt | € 15,00 | |
Sitzplatz Kind | € 8,00 | |
VIP mit VIP-Dauerkarte | € 60,00 |
Normal-Preise: (Top-Spiel)
Stehplatz Vollzahler | € 17,00 |
Stehplatz ermäßigt | € 15,00 |
Stehplatz Kind | € 5,00 |
Sitzplatz Vollzahler | € 25,00 |
Sitzplatz ermäßigt | € 22,00 |
Sitzplatz Kind | € 15,00 |
Das Rückspiel am Verteilerkreis findet am Sonntag um 17:00 Uhr statt.
INFOS ZUM DERBY AM SAMSTAG
Mittwoch, 24 Mai 2023Teil vier von vier. Im letzten Auswärtsspiel der Saison 2022/23 trifft die Austria am Samstag auswärts auf den SCR Altach und kann dabei auf lautstarke Unterstützung der grün-weißen Anhänger zählen.
Der Gästesektor im Schnabelholz ist seit Wochen ausverkauft. Für unsere Fans wurden wieder zahlreiche Shuttlebusse organisiert.
Aufgrund zusätzlicher Busse stehen aktuell noch Tickets für die Hin- & Rückfahrt zur Verfügung – zu kaufen ab sofort im Austria-Büro.
Informationen Ländle-Derby:
Abfahrt vom Reichshofstadion: 15:30 Uhr
Rückfahrt: nach Spielende
Preis für Hin & Rückfahrt: 5 Euro pro Person
Dresscode: Grün oder Weiß + Schal
Das Reichshofstadion wird am Samstag ab 12:00 Uhr bewirtet. Für all jene, die das Spiel in Lustenau verfolgen wollen, gibt’s das Public Viewing im Glashaus. Nach Ankunft der Shuttlebusse wird das Glashaus am Abend bewirtet. Der Fanshop hat am Spieltag mit speziellen Derby-Aktionen ebenfalls geöffnet.
Für Alle, die nicht mit dem Bus mitfahren: Treffpunkt für Radfahrer ebenfalls im Stadion. Gemeinsame Abfahrt um 15:30 Uhr beim Haupteingang.
Kapilli-Fäscht 2023
Montag, 15 Mai 2023Gut zweieinhalb Stunden vor dem Anpfiff des Bundesligaspiels der Austria beim Wolfsberger AC ging beim Reichshofstadion wie angekündigt das Kapilli-Fäscht in diesem Jahr über die Bühne.
Bei der Kapelle im Austria-Dorf wurde von Dompfarrer Rudl Bischof um 14:30 Uhr ein Gottesdienst abgehalten. Ausgeklungen wurde der Nachmittag folgend mit der Liveübertagung des Bundesliga-Spiels im Glashaus.
Am Samstag: Kappili-Fäscht im Austria-Dorf
Dienstag, 09 Mai 2023Noch bevor es für die Profis des SC Austria Lustenau am Samstag beim Wolfsberger AC um die nächsten Zähler in der ADMIRAL Bundesliga geht, steigt 600 Kilometer weiter westlich im Austria-Dorf wieder das Kappili-Fäscht.
Der Gottesdienst bei der Kapelle beim Reichshofstadion beginnt um 14:30 Uhr. Im Anschluss an die Partie wird im Glashaus das Spiel der Austria gegen den WAC (17:00 Uhr) übertragen. Für beste Verpflegung ist gesorgt.
Grand Casino neuer Co-Sponsor der Austria
Samstag, 15 April 2023Der SC Austria Lustenau präsentiert das Grand Casino Liechtenstein als neuen Co-Sponsor. Das Unternehmen aus dem Fürstentum wird vorläufig bis zum Sommer 2023 Partner der Grün-Weißen.
Das Grand Casino Liechtenstein vereint wie kein anderes Casino im Fürstentum Liechtenstein Spiel mit Stil, Exklusivität und Genuss. Auf vier Etagen mit über 7.000 m2 kommen Fans von Roulette, Poker, Spielautomaten und Kulinarikliebhaber auf ihre Kosten. Den wohl modernsten und größten Poker-Room Liechtensteins und der Region findet man ebenfalls im Grand Casino Liechtenstein. Hier finden regelmäßig regionale und internationale Turniere statt. Das Grand Casino bietet seinen Gästen neben zahlreichen Spielmöglichkeiten ein umfangreiches Kulinarik-Angebot. Vier Bars verwöhnen die Gäste mit gratis Softdrinks, feinen Cocktails und erlesenen Spirituosen. Das Restaurant Alpspitz bietet Hochgenuss im Tal und erfreut seine Gäste mit traditioneller Küche modern interpretiert. Die Rooftop-Bar Floor Four im 4. OG des Grand Casino Liechtenstein ist ein Geheimtipp für Zigarren- und Whiskyliebhaber. Das hausinterne GC Hotel rundet das umfassende Angebot des Grand Casino Liechtenstein ab.
"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem SC Austria Lustenau", sagt Yalcin Dündar, Geschäftsführer des Grand Casino Liechtenstein. "Als führende Einrichtung für erstklassiges Entertainment sind wir begeistert, mit einem so erfolgreichen und familiären Fußballverein wie dem SC Austria Lustenau zusammenzuarbeiten. Wir legen großen Wert auf Qualität und wollen unseren Kunden unvergessliche Erlebnisse ermöglichen."
Vincent Baur, Geschäftsführer des SC Austria Lustenau, äußerte sich ebenfalls erfreut über die Partnerschaft: "Das Grand Casino Liechtenstein ist ein Unternehmen mit einer starken Präsenz in der Region. Wir sind stolz darauf, sie als unseren Co-Sponsor für diese Saison begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit."
SC Austria Lustenau erhält positiven Lizenzbescheid
Donnerstag, 13 April 2023Heute Nachmittag übermittelte die Österreichische Fußball Bundesliga den positiven Lizenzbescheid in erster Instanz für den SC Austria Lustenau. Die Grün-Weißen sind damit auch in der kommenden Saison für die erste Bundesliga zugelassen, jetzt muss nur noch der sportliche Klassenerhalt geschafft werden.
Im Liga-Bescheid wird bestätigt, dass der Verein alle Kriterien und Auflagen für eine solide Vereinsführung erfüllt und somit auch in der Saison 2023/24 im Profifußball agieren darf. „Wir konnten in den letzten Wochen umfangreiche und durchwegs positive Unterlagen zusammenstellen und haben der Lizenzentscheidung dieses Jahr beruhigt entgegengeblickt“, erklärt Geschäftsführer Vincent Baur. Durch den Aufstieg in die Bundesliga und den Wintertransfer von Bryan Teixeira konnte auch im Bereich der Finanzen eine deutliche Verbesserung erreicht werden. Das Budget der Austria für die Österreichische Bundesliga beläuft sich für die kommende Saison auf € 5.000.000.
Hinsichtlich der Stadionfrage wurde für die Lizenzunterlagen das Tivoli Stadion in Innsbruck angegeben. Das Stadion in der Tiroler Hauptstadt erfüllt alle nötigen Kriterien für die Lizenz und stellte die Vereinsverantwortlichen des SC Austria Lustenau vor keinerlei Probleme. „Wir hatten gute Gespräche mit den Betreibern des Tivoli und haben eine solide Basis gefunden. Dennoch arbeiten wir weiterhin an einer Vorarlberger Lösung“, führt Vorstandssprecher Bernd Bösch aus. „Die Austria war und wird hier weiterhin aktiv die Gespräche suchen. Es muss möglich sein, dass ein Vorarlberger Verein seine Heimspiele in Vorarlberg austrägt, auch wenn das eigene Stadion vorübergehend nicht zur Verfügung steht“, so Bösch abschließend.
SC Austria Lustenau kehrt zum Mädchenfußball zurück
Donnerstag, 30 März 2023Der SC Austria Lustenau startet im Mädchenfußball durch. Zukünftig möchte Grün-Weiß jungen Mädchen aus der Region die Möglichkeit bieten, ihrem Traum von der Fußballkarriere nachzugehen.
Der Mädchenfußball hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Weltweit gewinnen die Fußballerinnen immer mehr Fans und auch die Medien interessieren sich für die Spiele der besten weiblichen Fußball-Talente. Der SC Austria Lustenau hatte vor etlichen Jahren eine eigene Damenmannschaft und möchte diese Abteilung nun neu aufbauen. „Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, jungen Mädchen die Möglichkeit zu bieten, Fußball zu spielen. Unser Ziel ist es im Herbst mit einer eigenen Mädchenmannschaft in der Altersklasse U13 zu starten“, erklärt Vorstandssprecher Bernd Bösch.
Der Verein sieht die U13-Mannschaft als ersten Schritt im Mädchenfußball. Der Fokus liegt auf dem kontinuierlichen Aufbau weiterer Mannschaften bis hin zur Schaffung einer Damenmannschaft. "Wir sind davon überzeugt, dass es in der Region viele talentierte Mädchen gibt, die gerne Fußball spielen möchten. Wir wollen diesen Mädchen eine Plattform bieten, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Leidenschaft für den Fußball auszuleben", so Vorstandsmitglied Patrick Grabher.
Interessierte Mädchen von 5 bis 12 Jahren können sich schon jetzt gerne beim Verein via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden, um keine Informationen zum Trainingsstart der Mädchen-Mannschaft zu verpassen.
Ländle-Derby restlos verkauft
Mittwoch, 29 März 2023Das Ländle-Derby am Ostersamstag, den 8. April 2023, ist restlos ausverkauft. Sämtliche Karten für die Partie der Austria gegen Altach sind vergriffen.
In den vergangenen Tagen genoßen alle Mitglieder des SC Austria Lustenau ein Vorkaufsrecht und konnten 2 Karten pro Person zusätzlich erwerben. Von dieser Möglichkeit machen so viele Mitglieder Gebrauch, dass es zu keinem freien Verkauf für die Partie mehr kam.
Damit steht einem weiteren Fußballfest im Reichshofstadion nichts mehr im Wege.
Klubkonferenz der Österreichischen Fußball-Bundesliga: SC Austria Lustenau nimmt Stellung
Freitag, 24 März 2023Bei der Klubkonferenz der Österreichischen Fußball-Bundesliga gab es ein eindeutiges Stimmungsbild zu den Wünschen des SC Austria Lustenau zur Abhaltung der Heimspiele in der Saison 2023/2024.
- Im kommenden Herbst können die Heimspiele bis zum Baubeginn des neuen Stadions im November in Lustenau stattfinden.
- Für den Wunsch, ab März 2024 in einem Stadion zu spielen, das bis dahin außer der Rasenheizung alle Bundesliga-Kriterien erfüllen würde, gibt es derzeit keine Mehrheit.
„Nach dem aktuellen Stand der Gespräche haben wir noch ein hartes Stück Arbeit vor uns. Wir brauchen aber unbedingt eine Lösung in Vorarlberg und werden weiterhin alles dafür tun“, erklärt Bernd Bösch.
Stellungnahme zu Vorkommnissen nach dem Amateure-Derby
Sonntag, 19 März 2023Der Vorstand des SC Austria Lustenau distanziert sich von den unschönen Vorkommnissen nach dem Derby am Samstag vor dem FC-Stadion.
„Leider wurde das gestrige Fußballfest in der Holzstraße nach Spielschluss von unseren Fans getrübt. Das Verhalten einiger Fans ist aus unserer Sicht unentschuldbar,“ stellt Bernd Bösch im Namen des gesamten Vorstands fest. „Wir werden diese Ereignisse in der kommenden Woche mit Vertretern der Fans aufarbeiten. Wenn Straftäter ausgeforscht werden können, werden wir diese mit Stadionverboten belegen,“ kündigt Bösch an.
„Mit den Verantwortlichen vom FC Lustenau haben wir gestern schon besprochen, dass wir die nächsten Derbys besser vorbereiten werden, um solche Vorfälle zu verhindern. Wir freuen uns über positiven Support unserer Fans, aggressives und gewalttätiges Verhalten ist vor, während und nach dem Spiel aber völlig fehl am Platz“, so Bernd Bösch abschließend.
Stadionupdate: Neubau im Zeitplan, so wird das neue Stadion ausschauen
Mittwoch, 15 März 2023Noch ist im Reichshofstadion kein Anzeichen für den Neubau zu sehen, doch im Hintergrund wird eifrig gearbeitet. Das Positive: der geplante Baustart im November 2023 wird eingehalten, die Vorbereitungen liegen voll im Zeitplan. Die Architekten Bernardo Bader und Walter Angonese haben heute außerdem neue Renderings des geplanten Stadions veröffentlicht.
Abseits des medialen Interesses hinsichtlich des Reichshofstadions wird von den Verantwortlichen im Hintergrund bereits die Umsetzung vorangetrieben. Die Projektleitung der Gemeinde bereitet gerade die Ausschreibungsunterlagen vor, planmäßig werden die ersten Ausschreibungen im Mai veröffentlicht. Somit ist auch gesichert, dass das 1. Auftragspaket fristgerecht vergeben werden kann. „Die Gemeinde-Verantwortlichen haben uns die Einhaltung des Zeitplans zugesichert. Mitte November werden die Bagger im Reichshofstadion auffahren, spätestens im Sommer 2025 kann dann das neue Wohnzimmer für den Fußball mit 3094 Sitzplätzen und 2044 Stehplätzen bezogen werden“, erklärt Bernd Bösch.
Die neuen Bilder vom Reichshofstadion lassen die Herzen der Fußballfans höher schlagen. Die beeindruckenden Innen- und Außenansichten zeigen einmal mehr die einzigartige Architektur des neuen Stadions und die gelungene Verbindung vom Bestand und den neuen Tribünen.
„Lustenau bekommt mit diesem Projekt nicht nur ein bundesligataugliches Stadion, sondern auch eine weithin sichtbare Landmark in der länderübergreifenden Region Rheintal. Das gibt ein ganz neues Stadionerlebnis und einen starken Impuls für den Fußball in Lustenau“, freut sich Bernd Bösch.
eBundesliga: Austria verpasst Finalrunde in letzter Sekunde
Mittwoch, 15 März 2023Bittere Pille für das eBundesliga-Team des SC Austria Lustenau: In der letzten Runde verpassten Raphael Vogl, Florian Prosser und Erik Priesnitz den Einzug in die Finalrunde. Gegen den TSV Hartberg setzte es für Grün-Weiß ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Dabei fehlten bei der Premiere in der eBundesliga nur zwei Punkte auf Platz sechs und damit die Qualifikation für das Finale
Im Finale des Einzelbewerbs sind Florian Prosser und Co. allerdings noch im Rennen. Als offizieller Qualifier der EA SportsTM FIFA 23 Global Series wird der Bewerb im FIFA Ultimate Team-Modus ausgetragen. Gespielt wird im WM-Modus: zunächst in 4er-Gruppen, anschließend im K.o.-Modus mit Hin- und Rückspiel. Am Ende winken den besten FIFA-Spielern Österreichs ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro und sowie zwei Play-In-Startplätze für die EA SportsTM FIFA 23 Global Series.
Der komplette Finaltag am Samstag, 25.03., kann live auf LAOLA1.at, twitch.tv/ebundesliga_at (ab 12.15 Uhr) sowie auf ORF Sport+ live (ab 16.00 Uhr) verfolgt werden.
Highlights Spiele vs. TSV Hartberg:
eBundesliga: Showdown um den Finaleinzug
Dienstag, 14 März 2023Jetzt geht es um alles. In der letzten Runde des Grunddurchgangs entscheidet sich, wer ins Finale des eBundesliga-Teambewerbs einzieht. Seit Runde 4 haben sich die Konsolen-Kicker der Austria nun schon in den Top-6 behauptet. Zum Abschluss bekommen es Raphael Vogl, Florian Prosser und Erik Priesnitz mit den Kontrahenten des TSV Hartberg zu tun.
Ein Sieg aus drei Spielen reicht, um in das Finale einzuziehen. Die Partie zwischen Raphael Vogl (ALU) und Toni Stojanovic (HTB) wird heute um 18:00 Uhr in voller Länge auf LAOLA1 übertragen. Alle weiteren Partien der 11. Runde gibt es in der Zusammenfassung.
Highlights der letzten Runde:
Bike-Festival bei Hervis Sports in Dornbirn
Donnerstag, 09 März 2023Das Bike Festival von Hervis Sports Österreich macht Halt im Ländle. Austria-Kapitän Matthias Maak und Goalie Domenik Schierl ließen das Fahrrad-Paradies nicht entgehen und schauten vor dem anstehenden Gastspiel am Wochenende beim Wolfsberger AC bei Partner Hervis in Dornbirn vorbei.
„In der Messehalle 12 besteht noch bis zum kommenden Samstag die Möglichkeit, 130 verschiedene Bikes sowie E-Bikes zu entdecken und direkt auch auszuprobieren“, so Roland Biladt (Hervis-Regionalleiter für Vorarlberg).
Das erwartet dich in Dornbirn:
- Top geschulte Hervis Bike Expert:innen und Fahrradmechaniker:innen stehen dir zur Verfügung, um Fragen zu beantworten & eine individuelle Beratung zu garantieren.
- Total verrückte Festivalpreise & Top Angebote.
- Verschiedene Serviceleistungen und persönliche Analysen.
- Alle Modelle vor Ort zum Probefahren.
Alle weiteren Infos: https://www.hervis.at/store/events/bike-festival
eBundesliga: Austria nach 8 Runden im Spitzenfeld
Dienstag, 07 März 2023Das Team des SC Austria Lustenau befindet sich in der eBundesliga weiter auf dem Vormarsch. Gegen die Kontrahenten der SV Ried feierten die grün-weißen Konsolen-Kicker vergangene Woche gleich drei Siege und rückten damit im Klassement nach vorne.
Erik Priesnitz behielt in seiner Partie mit 4:2 die Oberhand, Raphael Vogl gewann mit 5:1 und Florian Prosser (Bild) setzte sich mit 6:1 durch. Damit rangiert die Austria nach acht Runden und 24 absolvierten Partien derzeit auf dem vierten Platz. Die ersten sechs Mannschaften qualifizieren sich nach Ende des Grunddurchgangs für die Finalrunde.
Heute Abend stehen sich Prosser & Co. dem FC Salzburg gegenüber.
Highlights der Partien gegen Ried:
VAR-Entscheidung in Linz: Stellungnahme des Austria-Vorstands
Montag, 27 Februar 2023Nach der Elfmeterentscheidung in der Nachspielzeit beim Spiel LASK gegen Austria Lustenau ist uns bewusst, dass ein Protest gegen das Ergebnis aussichtslos wäre.
Aus unserer Sicht hat sich aber in den letzten Wochen gezeigt, dass es beim VAR in Österreich deutlichen Optimierungsbedarf gibt.
Aufgrund der derzeit nicht zufriedenstellenden Situation schlagen wir vor, dass ein runder Tisch durchgeführt werden soll, in dem Vertreter der Bundesligaklubs und der Schiedsrichter, die aktuelle Situation analysieren und mögliche Verbesserungen im Sinne aller Beteiligten erarbeiten.
Das Ziel dieser Initiative ist,
- mehr Klarheit rund um den Einsatz des OFR zu schaffen,
- das Bewertungssystem für die Leistungen der Schiedsrichter zu verbessern
- und eine transparentere Darstellung der VAR-Entscheidungen für die Öffentlichkeit zu schaffen.
Der VAR wurde von der österreichischen Bundesliga mit dem Ziel eingeführt, für mehr Gerechtigkeit und Transparenz bei den Entscheidungen zu sorgen. Aktuell führt das System aber von Woche zu Woche zu Diskussionen über umstrittene Entscheidungen, welche das Vertrauen in das System des VAR untergraben.
Vor diesem Hintergrund sehen wir eine offene Aussprache zum Thema VAR als Möglichkeit zur Optimierung der Abläufe und zur Verbesserung der öffentlichen Akzeptanz des Systems.
Bernd Bösch
für den Vorstand des SC Austria Lustenau
Stefano Surdanovic: „Wir freuen uns riesig auf dieses Spiel!“
Mittwoch, 22 Februar 2023Fünf Tage nach dem Heimerfolg gegen die Wiener Austria steigt für Grün-Weiß am Freitagabend ein besonderes Spiel: Stefano Surdanovic und Co. eröffnen zusammen mit dem LASK die brandneue Raiffeisen Arena. Zum Gastspiel in Linz und auch zu seiner bisherigen Zeit im Ländle hat sich Stefano Surdanovic im Vorfeld der Partie geäußert.
Hallo Stefano! Nach der Auftaktniederlage in Salzburg konntet ihr vergangenen Sonntag gegen die Austria aus der Hauptstadt einen 1:0-Sieg einfahren. Wie wichtig war der Erfolg für euch, wo müsst ihr euch in den kommenden Spielen aber noch verbessern?
Der Sieg war unheimlich wichtig für uns. Zuhause zu gewinnen, dazu auch noch zu Null, dass war schon sehr cool. Wir haben uns über die drei Punkte sehr gefreut. Unsere Leistung in der zweiten Hälfte ist aber definitiv ausbaufähig. Wir haben uns zu tief hinten reindrücken lassen und haben den Wienern auch zu viele Chancen zugelassen. Offensiv müssen wir aus den Kontersituationen mehr machen. Aber am Ende sind die drei Punkte in Lustenau geblieben und das ist das Wichtigste.
Du hast in dieser ADMIRAL Bundesliga in dieser Saison schon über 1.500 Minuten auf dem Buckel und warst an fünf Treffern direkt beteiligt. Wie zufrieden bist du mit deinen eigenen Auftritten?
Mit meinen eigenen Leistungen bisher bin ich sehr zufrieden. Bei Sky Sport Austria wurde ich ja auch in das Team der Hinrunde gewählt (lacht). Ich bin dankbar, dass mir die Austria die Möglichkeit gegeben hat, wieder in der Bundesliga zu spielen. In den kommenden Monaten will ich an meine Leistungen anknüpfen und mit der Mannschaft weiterhin erfolgreiche Spiele bestreiten.
Am Freitag folgt beim LASK schon die nächste Begegnung für dich und deine Teamkollegen. Wie sehr freut ihr euch auf die Partie in der neuen Linzer Arena?
Wir freuen uns wirklich riesig auf dieses Spiel. Das Stadion ist topmodern, dazu steigt das Spiel auch noch am Abend um 20:30 Uhr. Viele Fußballfans aus Österreich und auch darüber hinaus werden dieses Spiel sehen. Es wird sicher ein Highlight in dieser Saison. Wir werden alles geben und wollen aus Linz natürlich auch etwas mitnehmen.
Wie wollt ihr als Sieger vom Platz gehen?
Wenn wir unsere Grundtugenden auf den Platz bringen, keine Angst haben und von der ersten bis zur letzten Minute Gas geben, ist alles möglich. Wir wollen ein Tor mehr wie die Linzer erzielen und am Ende als Sieger vom Platz gehen.
Du bist vor etwas mehr als 24 Jahren nicht unweit von Linz in Wels geboren und hast von 2019 bis 2022 auch bei Blau-Weiß Linz gespielt. Wie war die Zeit in Linz?
Die Zeit in Linz war überragend für mich. Der Meistertitel zum Abschluss war am Ende noch die Krönung. Bei Blau-Weiß Linz konnte ich meine Profikarriere als Stammspieler erstmals ausüben un direkt in meiner Heimat wichtige Erfahrungen sammeln. Der Verein wird immer einen sehr großen Platz in meinem Herzen haben.
Werden am Wochenende viele deiner Freunde und deine Familie im Stadion sein?
Es werden sehr viele kommen. Nur meine Mutter, meine Oma und mein Opa befinden sich in Serbien. Sonst kommen sehr viele. Da freue ich mich besonders drauf.
Zum Abschluss ein kurzer Abstecher in dein privates Leben: Mit was kann man dir eine Freude machen?
Ist die Stimmung gut, geht’s auch mir gut. Ich mag Leute, die viel lachen und positiv sind. Viel Freude habe ich zudem immer, wenn ich mit meiner Freundin und meinen Kollegen Zeit verbringe. Das ist ein super Ausgleich zum Fußball.
eBundesliga: Austria nach Runde 5 im Spitzenfeld
Dienstag, 21 Februar 202315 Partien der eBundesliga-Saison 2022/23 sind nun schon absolviert. Die Vertreter der Austria befinden sich nach sieben Siegen, vier Unentschieden und ebenso vielen Niederlagen aktuell auf dem fünften Platz, welcher zum Aufstieg in die Finalrunde berechtigen würde.
In der Runde am Dienstag holte Grün-Weiß gegen die Konsolen-Gegner der WSG Tirol starke sieben Zähler. Raphael Vogl gewann seine Partie mit 4:1, Florian Prosser setzte sich mit 5:0 durch, während Erik Priesnitz 2:2-Unentschieden spielte.
Am Donnerstag folgen die Partien gegen die Wiener Austria.
eBundesliga: Zwei Siege gegen Sturm Graz
Mittwoch, 15 Februar 2023Runde drei der eBundesliga-Saison 2022/23 ist absolviert – die Partien gegen den SK Sturm Graz sind im Kasten: Auf die vier Punkte gegen den Wolfsberger AC konnten die Vertreter der Austria am Dienstag gegen die Kontrahenten des SK Sturm Graz abermals anschreiben und zwei Siege einfahren.
Florian Prosser gewann seine Begegnung gegen Philipp Gutmann mit 5:2, Erik Priesnitz feierte den dritten Erfolg im dritten Spiel und bezwang Marcel Martinelli mit 4:2. Einzig Raphael Vogel musste sich Nico Felgitscher knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Mit 13 Zählern liegt das eBundesliga-Team der Austria nach neun absolvierten Runden weiterhin auf Rang sieben des Grunddurchgangs. Die besten sechs Mannschaften qualifizieren sich für die Finalrunde.
Highlights eBundesliga Runde 3:
ZÄMMO HEÄLFO: Spendenaktion für Erbebenopfer
Dienstag, 14 Februar 2023Die schrecklichen Bilder der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien haben auch uns beim SC Austria Lustenau fassungslos gemacht. In Zusammenarbeit mit der Caritas Vorarlberg und Rotes Kreuz Vorarlberg wollen wir deshalb unseren Beitrag leisten.
Beim Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den FK Austria Wien werden im Reichshofstadion Spendenboxen aufgestellt. Pro verkaufter Eintrittskarte werden wir zudem an die Betroffenen des Erdbebens in der Türkei und in Syrien spenden.
Kommt ins Stadion und lasst uns gemeinsam helfen.
eBundesliga 2. Runde: 4 Punkte für die Austria
Freitag, 10 Februar 2023Nach dem Startschuss in die eBundesliga-Saison standen sich die Konsolen-Kicker der Austria in Runde zwei den Mitstreitern vom Wolfsberger AC gegenüber. Raphael Vogl holte in seinem zweiten Spiel den zweiten Sieg, ließ es auch dieses Mal ordentlich krachen und siegte mit 6:3.
Erik Priesnitz spielte 1:1-Unentschieden, Florian Prosser unterlag knapp mit 2:3. In der Tabelle liegt die Austria damit mit sieben Zählern weiterhin auf Rang sechs.
Vorarlberger Nachrichten suchen „Lieblings der Fans 2022“
Mittwoch, 08 Februar 2023Das vergangene Jahr, das im Sommer mit dem Aufstieg in das heimische Oberhaus gipfelte, war reich an denkwürdigen Momenten für die Austria. Zur Fußball Nacht des Fußballs suchen die Vorarlberger Nachrichten nun den „Lieblings der Fans 2022“.
Unter allen Teilnehmern werden neben weiteren Preisen als Hauptgewinn zwei VIP-Karten für ein EM-Qualifikations-Heimspiel des österreichischen Fußball-Nationalteams, inkl. Anreise/Übernachtung verlost.
Die Wahl dauert vom 1. bis zum 15. Februar.
Stimmt für unsere grün-weißen Kicker ab: Liebling der Fans.
Startschuss für die eBundesliga-Saison
Mittwoch, 08 Februar 2023Mit der Rückkehr in die ADMIRAL Bundesliga startete der SC Austria Lustenau auch auf der Konsole in ein neues Kapitel und ist heuer erstmals mit einem Team in der österreichischen eBundesliga vertreten. Bis Mitte März wird der Grunddurchgang ausgespielt, die besten sechs Mannschaften qualifizieren sich im Anschluss für das große Finale.
Die Austria geht mit Florian Prosser (21 Jahre aus Wien), Raphael Vogl (22 Jahre aus Salzburg) und Erik Priesnitz (21 Jahre aus Wien) in den Teambewerb der Saison 2022/23. Ersatz: Marcel Krahofer (20 Jahre aus Amstetten).
Der Teambewerb wird im sogenannten 95er-Modus gespielt. Pro Begegnung treten jeweils 3 Spieler pro Klub gegeneinander an. Die Punktevergabe erfolgt bei den Einzelmatches (Sieg: 3, Unentschieden: 1, Niederlage: 0). Das Finale des eBundesliga-Teambewerbs presented by Wiener Städtische findet im März 2023 im Rahmen des großen Finalevents statt.
Jeden Dienstag- und Donnerstagabend gibt es auf LAOLA1 einschließlich bis 14. März jeweils ab 18:00 Uhr ein Top-Spiel pro Runde und direkt im Anschluss die Sendung „eBundesliga Total“ mit den besten Szenen aller Partien der jeweiligen Runde.
In Runde eins des Grunddurchgangs stand für Florian Prosser und Co. gleich ein Derby gegen den SCR Altach an. Eine Partie konnten die grün-weißen eSportler für sich entscheiden, zwei gingen verloren. In der Tabelle liegt die Austria mit drei Punkten damit an der siebten Stelle. Die nächste Runde folgt am Donnerstag um 18:00 Uhr auf LAOLA1.
109 JHV: Neuer Aufsichtsrat nimmt Arbeit auf
Mittwoch, 25 Januar 2023Im Rahmen der 109. Jahreshauptversammlung des SC Austria Lustenau wurde am Dienstag, den 24. Jänner 2023, nochmals auf ein herausragendes Jahr 2022 zurückgeblickt. Vorstandssprecher Bernd Bösch berichtete im prallgefühlten Glashaus von den emotionalen Momenten in den vergangenen Monaten, Finanzchef Christoph Wirnsperger zeigte die positive Entwicklung im finanziellen Bereich auf und Patrick Grabher erzählte aus dem Nachwuchs- sowie Amateur-Bereich.
Nach den spannenden Einblicken in das Vereinsleben präsentierte die Austria den neuen Aufsichtsrat, dem CSC-Chef Ahmet Schäfer, Unternehmer Sepp Bayer, Hotelier Clemens Walch und Rechtsanwalt Karl Schelling angehören.
Mit unterschiedlichen Ehrungen wurde die Versammlung traditionell abgeschlossen. Karl Schelling ist Austrianer des Jahres. Manfred Gisinger, Kurt Riedmann und Manfred Vogel wurden zum Ehrenmitglied ernannt. Herzliche Gratulation!
Austrianer des Jahres:
- Karl Schelling
Ehrenmitglied:
- Manfred Gisinger
- Kurt Riedmann
- Manfred Vogel
Vereinsnadel in Gold:
- Uschi Alge
- Hannes Baur
- Albert Lingg
- Herta Siegl
Vereinsmedaille in Silber:
- Günter Knöller
- Karin Knöller
- Markus Riedmann
- Clemens Walch
- Tobias Wirnsperger
Dienstag: 109. Jahreshauptversammlung des SC Austria Lustenau
Montag, 23 Januar 2023Liebe Austrianerinnen und Austrianer,
nach einem denkwürdigen Jahr in der grün-weißen Geschichte mit dem Meistertitel in der 2. Liga und der Rückkehr in die Österreichische Bundesliga dürfen wir euch zur 109. Jahreshauptversammlung des SC Austria Lustenau.
Termin: 24. Jänner 2023, 19:00 Uhr
Ort: Glashaus im Reichshofstadion
Tagesordnung:
- Begrüßung und Eröffnung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Verlesung des Protokolls der 108. JHV
- Berichte
- des Vorstand-Sprechers
- der sportlichen Leitung
- des Nachwuchsleiters
- des Finanzverantwortlichen
- Bericht Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes
- Festlegung der Nachwuchs-Mitgliedsbeiträge für 2023/24
- Neuwahlen
- Rechnungsprüfer
- Vorstand
- Bericht über die Gründung eines Aufsichtsrates
- Bericht des Fanclubs Nordtribüne Lustenau
- Ehrungen
- Allfälliges, Grußworte und Schlussworte
Mit sportliche Grüßen,
der Vorstand des SC Austria Lustenau
Bernd Bösch, Valentin Drexel, Stephan Muxel, Christoph Wirnsperger, Patrick Grabher, Patrick Schuchter
24. Jänner 2023: 109. Jahreshauptversammlung des SC Austria Lustenau
Dienstag, 17 Januar 2023Liebe Austrianerinnen und Austrianer,
nach einem denkwürdigen Jahr in der grün-weißen Geschichte mit dem Meistertitel in der 2. Liga und der Rückkehr in die Österreichische Bundesliga dürfen wir euch zur 109. Jahreshauptversammlung des SC Austria Lustenau.
Termin: 24. Jänner 2023, 19:00 Uhr
Ort: Glashaus im Reichshofstadion
Tagesordnung:
- Begrüßung und Eröffnung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Verlesung des Protokolls der 108. JHV
- Berichte
- des Vorstand-Sprechers
- der sportlichen Leitung
- des Nachwuchsleiters
- des Finanzverantwortlichen
- Bericht Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes
- Festlegung der Nachwuchs-Mitgliedsbeiträge für 2023/24
- Neuwahlen
- Rechnungsprüfer
- Vorstand
- Bericht über die Gründung eines Aufsichtsrates
- Bericht des Fanclubs Nordtribüne Lustenau
- Ehrungen
- Allfälliges, Grußworte und Schlussworte
Mit sportliche Grüßen,
der Vorstand des SC Austria Lustenau
Bernd Bösch, Valentin Drexel, Stephan Muxel, Christoph Wirnsperger, Patrick Grabher, Patrick Schuchter
Stadionbesuche schenken mit Sportkombiticket Vorarlberg
Montag, 19 Dezember 2022Du bist spät dran mit deinen Weihnachtsgeschenken und möchtest noch dazu etwas Einzigartiges schenken? Dann ist das "Sportkombiticket Vorarlberg" genau das Richtige!
Mit dem "Sportkombiticket Vorarlberg" kannst Du innerhalb einer Saison drei verschiedene Bundesligaspiele (SC Austria Lustenau, ALPA HC Hard, VC Wolfurt) im Ländle besuchen.
Also schlag jetzt zu und schenke Livesport-Erlebnisse zu einem tollen Preis: https://www.kombiticket-austria.at/sportkombitickets
Kombiticket Austria war ursprünglich „nur“ ein Diplomarbeitsprojekt. Doch schnell wurde klar, dass daraus mehr werden kann und soll, weshalb kurz nach Abgabe der Diplomarbeit, im März 2020, die Unternehmensgründung erfolgte. Seither verfolgt Kombiticket Austria das Ziel Leute wieder näher zusammen zu bringen und sie dabei zu unterstützen gemeinsam etwas zu erleben.
Ab sofort erhältlich: Frühjahrsabo für 2023
Freitag, 09 Dezember 2022Acht Heimspiele hat der SC Austria Lustenau seit der Bundesliga-Rückkehr im vergangenen Sommer bisher erlebt. Der Auftaktsieg im Reichhofstadion gegen die WSG Tirol in Runde eins oder der vielumjubelte 3:0-Sieg im Derby gegen den SCR Altach zum Abschluss werden mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben.
Du willst im Frühjahr kein Heimspiel von Grün-Weiß verpassen und damit bei jeder Partie fix im Stadion sein? Dann hol dir jetzt das Frühjahrsabo für ALLE Begegnungen nach Jahreswechsel.
Frühjahrsabo 2023:
Vollzahler Sitzplatz Nordtribüne: 150 Euro
Vollzahler Stehplatz Nordtribüne: 100 Euro
Vollzahler Stehplatz Ost/Südtribüne: 100 Euro
Ermäßigt* Sitzplatz Nordtribüne: 140 Euro
Ermäßigt* Stehplatz Nordtribüne: 90 Euro
Ermäßigt* Stehplatz Ost/Südtribüne: 90 Euro
Kinder 7-15 Jahre Sitzplatz Nordtribüne: 100 Euro
Kinder 7-15 Jahre Nordtribüne: 40 Euro
Kinder 7-15 Jahre Ost/Südtribüne: 40 Euro
Ermäßigt*: Pensionisten, Präsenzdiener, Studenten, Jugendliche 16-18 Jahre)
Die Abos sind im Online-Ticketshop und während der Öffnungszeiten im Büro des SC Austria Lustenau erhältlich.
Samstag im Austria Center: Spendenaktion für die Ukraine
Donnerstag, 08 Dezember 2022Zur anstehenden Weihnachtszeit wollen die Nordtribüne Lustenau und der SC Austria Lustenau zusammen mit der Schwabenhilfe Augsburg und dem FC Augsburg nicht nur wieder in Lustenau und Vorarlberg bedürftigen Menschen helfen, sondern den Fokus noch einmal auf die Menschen in der Ukraine legen. Seit Kriegsbeginn hat sich die Versorgungslage für die zivile Bevölkerung nicht nachweislich verbessert, in vielen Gebieten wurde die (Versorgungs-)Infrastruktur stark beschädigt bis komplett zerstört. Das bedeutet, kein Wasser, kein Strom, keine Heizung und das bei Minustemperaturen. Die Versorgung von Verletzten und Verwundeten gestaltet sich ebenfalls extrem schwierig, der nahende Winter verstärkt das Ganze. Solidarität ist daher jetzt genauso gefragt, wie zu Beginn des Krieges.
Sachspenden:
- Lebensmittel: Nudeln, Reis, Proteinriegel, Aufkochsuppen, Getränke wie Wasser, Energydrinks, Tee, Kaffee, Getränkepulver etc.
- Hygieneartikel: Zahnpasta, Zahnbürsten, Shampoo, Deo, Hygienetücher, Körperreinigungstücher etc.
- Kleidung für die kalte Jahreszeit (dezent, im Idealfall einfarbig, keine Neonfarben!):
Funktionswäsche (z.B. Socken, lange Unterhosen etc.), Handschuhe, Mützen, Arbeitshosen, Funktionsjacken usw. - Arbeitsschutz (für den Einsatz z.B. nach Luftangriffen):
Arbeitsschutzhelme, Feuerwehrausstattung, Arbeitshandschuhe, Rettungsseile, Arbeitsgeräte (Spitzhacken, Schaufeln etc.), Gehörschutz, Schutzbrillen etc. - Funktionsartikel: Schlafsäcke, Decken, Isomatten, Rucksäcke, Hand-/ Fußwärmer, Handtücher
- Medizinische Produkte: Verbandskästen (auch abgelaufene aus dem Auto, jedoch nicht angerissene!), Verbands- und Wundversorgungsmaterial, Tourniquets, Wärmedecken usw.
Insbesondere bei Bekleidung und Decken, Schlafsäcken etc. ist darauf zu achten, dass nur Ware in einwandfreiem und gewaschenen Zustand sowie Neuware angenommen wird.
Geldspenden:
Wie bereits bewährt, wird bei einem Kontaktgroßhändler in Rumänien zusätzliche Lebensmittel nach Bedarfsmeldung aus der Ukraine nachgekauft. Vorteile sind die geringen Einkaufspreise und der kurze Transportweg.
Termine für die Abgabe von Sachspenden:
Sonntag, 04.12.2022, 9:00 – 15:00 im Reichshofstadion
Samstag, 10.12.2022, 9:00 – 14:00 im Austria Center
Weitere Möglichkeiten für die Ablieferung von Sachspenden auf Anfrage.
Bankverbindung:
Empfänger: Nordtribüne Lustenau
Betreff: Spende Ukraine
IBAN: AT72 2060 2000 0173 1355
Kontakt bei Fragen:
Lukas Kathan
+43 664 88500253
Die Nordtribüne Lustenau, der SC Austria Lustenau, die Schwabenhilfe Augsburg sowie der FC Augsburg danken schon jetzt für eure Unterstützung!
Wichtiger Schritt im Projekt Reichshofstadion NEU: Baubescheid ist rechtskräftig!
Dienstag, 29 November 2022Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gab es heute für den SC Austria Lustenau. Der Verein und die Gemeinde Lustenau erhielten heute den rechtskräftigen Baubescheid vom Landesverwaltungsgericht Vorarlberg. Damit steht dem Bau des neuen Reichshofstadion nichts mehr im Wege.
Lange musste man darauf warten, nun ist es endlich so weit. Mit dem rechtskräftigen Baubescheid für das neue Reichshofstadion können nun die nächsten wichtigen Schritte im Bauprozess gestartet werden. „Wir sind überglücklich, dass der Baubescheid nun vorliegt. Es waren viele Gespräche und Verhandlungen notwendig, um das Projekt endgültig über diese Hürde zu bringen“, erklärt Vorstandssprecher Bernd Bösch.
Das Bauverfahren für das neue Reichshofstadion zog sich über das gesamte letzte Jahr, da einige Beschwerden und Einsprüche von Anrainern eingereicht wurden. Vor einigen Wochen hat eine Anrainerfamilie ihren Einspruch gegen den Baubescheid in 1. Instanz zurückgezogen. Damit wurde das diesbezügliche Beschwerdeverfahren eingestellt. Weitere Beschwerden von Anrainern gegen den Baubescheid in 1. Instanz wurden vom Landesverwaltungsgericht Vorarlberg als unberechtigt abgewiesen. „Damit herrscht endlich Rechtssicherheit und wir freuen uns, dass wir uns jetzt auf die Umsetzung dieses spannenden Projekts konzentrieren können“, so Bösch weiter.
Die nächsten Schritte im Prozess sind nun die Ausschreibungen für den ersten Bauabschnitt. In Abstimmung zwischen dem Planungsteam unter der Führung von Bernardo Bader sowie der Gemeinde- und Vereinsverantwortlichen werden diese Anfang Jahr veröffentlicht. Als Grundlage für die Ausschreibungen werden die Ausführungspläne der Fachplaner herangezogen.
Neben den Ausschreibungen werden nun auch noch einige organisatorische Themen geklärt, wie unter anderem die Zuschauerströme im Stadion (zB Zugang zum Gästesektor). „Mit dem Baubescheid in der Tasche gehen wir nun die nächsten Aufgaben gemeinsam mit der Gemeinde an. 2023 wird ein spannendes Jahr“, ergänzt Bernd Bösch abschließend.
Der Baubeginn ist für November 2023 vorgesehen.
SC Austria Lustenau zieht Fazit: Aufstiegsjahr führt zu negativem Finanzergebnis, doch Entwicklung stimmt positiv
Dienstag, 29 November 2022Der SC Austria Lustenau bilanziert am Ende des Wirtschaftsjahres 2021/22 mit einem Verlust von rund € 800.000,00. Dieses Ergebnis ist dem kostenintensiven Aufstiegsjahr geschuldet. Doch die erste Bundesliga-Saison seit über 22 Jahren wirft ihren Schatten bereits voraus, die Finanzlage hat sich in der laufenden Saison schon deutlich entspannt.
Wurde im Geschäftsjahr 2020/21 noch ein kleiner Überschuss erwirtschaftet, musste im vergangenen Wirtschaftsjahr ein Verlust in Höhe von € 802.000 verkraftet werden. Die Gründe für dieses negative Ergebnis sind vielfältig. Durch den Bundesliga-Aufstieg musste auf den Lizenzbonus (€ 300.000), der an alle Clubs der 2. Liga ausbezahlt wird, wenn sie die finanziellen, rechtlichen und infrastrukturellen Kriterien für die Bundesliga erfüllen, den Aufstieg aber sportlich nicht schaffen, verzichten. Zusätzlich wurden durch den sportlichen Erfolg höhere Punkteprämien an die Spieler ausbezahlt. Diese lagen mit € 226.000 deutlich über dem Budget. Auch die notwendigen Stadionadaptierungen für die Erfüllung der Bundesligakriterien im ersten Halbjahr 2022 verursachten Mehrkosten in Höhe von € 158.000,00.
Die Austria befindet sich auch weiterhin auf der Suche nach einem Hauptsponsor. Denn aufgrund des Fehlens eines solchen konnten die Ziele bei den Sponsoring-Einnahmen nicht erreicht werden.
„Auf den ersten Blick enttäuscht das Ergebnis natürlich ein wenig, aber wenn man die Gründe kennt, ist es klar ersichtlich, dass diese Mehrkosten eine Investition in die Zukunft darstellen“, erklärt Finanzvorstand Christoph Wirnsperger. „Wir sind bewusst dieses finanzielle Risiko eingegangen, als sich abgezeichnet hat, dass der Aufstieg in die Bundesliga sportlich zu schaffen ist“.
Dass sich diese Investitionen rentiert haben, zeigt sich bereits im laufenden Budget der Bundesliga-Saison. Durch die bisher realisierten Zuschauer- und Sponsor-Einnahmen wurden die Annahmen für das Budget bereits übertroffen. „Letztes Jahr den Schritt zu gehen, diese Kosten auf uns zu nehmen, hat sich jetzt schon als richtig herausgestellt. Wir entwickeln uns in die richtige Richtung und diesen Weg wollen wir weitergehen“, so Wirnsperger weiter. Ziel des SC Austria Lustenau ist es, am Ende des laufenden Wirtschaftsjahres den Verlust aus dem Vorjahr zu kompensieren und das negative Eigenkapital zu einem Großteil abzubauen.
„Wir sind der Bundesligist mit dem kleinsten Budget, aber wir werden weiterhin hart daran arbeiten, unsere Hausaufgaben zu machen. Unser Verein soll auf gesunden, finanziellen Beinen stehen“, fügt Wirnsperger abschließend hinzu.
Geschäftsjahr 2021/22:
Erlöse 2.352.786,53
Die wichtigsten Umsatzerlöse:
Eintrittsgelder 213.648,34
Werbung, Sponsoring 1.037.190,59
Übertragungsrechte 130.506,13
Aufwendungen 3.146.979,18
Die wichtigsten Aufwendungen:
Wareneinsatz/bezogene Leistungen 343.159,53
Personal 1.764.361,29
Spielbetrieb 389.005,12
Stadionnutzung 160.741,40 *
* ohne Sofortmaßnahmen
Jahresfehlbetrag nach Steuern: 802.415,62
Spendenaktion: Hilfe für die Ukraine
Mittwoch, 23 November 2022Zur anstehenden Weihnachtszeit wollen die Nordtribüne Lustenau und der SC Austria Lustenau zusammen mit der Schwabenhilfe Augsburg und dem FC Augsburg nicht nur wieder in Lustenau und Vorarlberg bedürftigen Menschen helfen, sondern den Fokus noch einmal auf die Menschen in der Ukraine legen. Seit Kriegsbeginn hat sich die Versorgungslage für die zivile Bevölkerung nicht nachweislich verbessert, in vielen Gebieten wurde die (Versorgungs-)Infrastruktur stark beschädigt bis komplett zerstört. Das bedeutet, kein Wasser, kein Strom, keine Heizung und das bei Minustemperaturen. Die Versorgung von Verletzten und Verwundeten gestaltet sich ebenfalls extrem schwierig, der nahende Winter verstärkt das Ganze. Solidarität ist daher jetzt genauso gefragt, wie zu Beginn des Krieges.
Sachspenden:
- Lebensmittel: Nudeln, Reis, Proteinriegel, Aufkochsuppen, Getränke wie Wasser, Energydrinks, Tee, Kaffee, Getränkepulver etc.
- Hygieneartikel: Zahnpasta, Zahnbürsten, Shampoo, Deo, Hygienetücher, Körperreinigungstücher etc.
- Kleidung für die kalte Jahreszeit (dezent, im Idealfall einfarbig, keine Neonfarben!):
Funktionswäsche (z.B. Socken, lange Unterhosen etc.), Handschuhe, Mützen, Arbeitshosen, Funktionsjacken usw. - Arbeitsschutz (für den Einsatz z.B. nach Luftangriffen):
Arbeitsschutzhelme, Feuerwehrausstattung, Arbeitshandschuhe, Rettungsseile, Arbeitsgeräte (Spitzhacken, Schaufeln etc.), Gehörschutz, Schutzbrillen etc. - Funktionsartikel: Schlafsäcke, Decken, Isomatten, Rucksäcke, Hand-/ Fußwärmer, Handtücher
- Medizinische Produkte: Verbandskästen (auch abgelaufene aus dem Auto, jedoch nicht angerissene!), Verbands- und Wundversorgungsmaterial, Tourniquets, Wärmedecken usw.
Insbesondere bei Bekleidung und Decken, Schlafsäcken etc. ist darauf zu achten, dass nur Ware in einwandfreiem und gewaschenen Zustand sowie Neuware angenommen wird.
Geldspenden:
Wie bereits bewährt, wird bei einem Kontaktgroßhändler in Rumänien zusätzliche Lebensmittel nach Bedarfsmeldung aus der Ukraine nachgekauft. Vorteile sind die geringen Einkaufspreise und der kurze Transportweg.
Termine für die Abgabe von Sachspenden:
Sonntag, 04.12.2022, 9:00 – 15:00 im Reichshofstadion
Samstag, 10.12.2022, 9:00 – 14:00 im Austria Center
Weitere Möglichkeiten für die Ablieferung von Sachspenden auf Anfrage.
Bankverbindung:
Empfänger: Nordtribüne Lustenau
Betreff: Spende Ukraine
IBAN: AT72 2060 2000 0173 1355
Kontakt bei Fragen:
Lukas Kathan
+43 664 88500253
Die Nordtribüne Lustenau, der SC Austria Lustenau, die Schwabenhilfe Augsburg sowie der FC Augsburg danken schon jetzt für eure Unterstützung!
Tipico Tagessponsor beim großen Ländle-Derby
Freitag, 11 November 2022Tipico Sportwetten ist Tagessponsor beim Ländle-Derby. Die Mannschaft rund um Pius Grabher wird am Samstag gegen den SCR Altach mit dem Logo des Wettunternehmens auf der Brust auflaufen.
In der neuen Tipico Filiale in Götzis wurde die Zusammenarbeit beim Top-Spiel der 16. Bundesliga-Runde vorgestellt. Neben Austria-Geschäftsführer Vincent Baur und Tipico-Partner Pierre Mitternöckler waren auch Trainer Markus Mader, Jean Hugonet und Sportkoordinator Alex Schneider vor Ort und begutachteten die neue Anlaufstelle für Sportwetten.
Am Spieltag wird Tipico neben dem Brustsponsoring auch im Stadion präsent sein und Gutscheine im Wert von € 20 an die Fans im Reichshofstadion verteilen. Es ist lediglich notwendig, bei Tipico ein Konto zu erstellen und sofort kann das Guthaben in den Vorarlberger Filialen umgesetzt werden.
„Wir freuen uns, dass wir mit Tipico einen starken Partner für das Ländlederby gewinnen konnten. Tipico wird auch im Frühjahr als Partner der Austria in Erscheinung treten. Hoffentlich bringen sie uns am Samstag das nötige Glück für einen Derby-Sieg“, erklärt Vincent Baur.
Markus Prinz (Country Manager Österreich): „Das Vorarlberger Derby Austria Lustenau vs. Rheindorf Altach ist nicht nur das spannendste Match des Spieltages. Es ist auch das Match Aufsteiger vs etablierten Bundesligist. Bei den Kunden ist Tipico bereits die Nummer 1 in Vorarlberg. Wer fußballerisch Nummer 1 ist, zeigt sich am Samstag. Wir freuen uns auf ein spannendes, faires Match und drücken der Austria Lustenau beim Vorarlberger Derby die Daumen.“
Samstag: Derby-Treffpunkt um 11:00 Uhr beim Austria Café
Donnerstag, 10 November 2022
Lange ist nicht mehr, dann steigt im Reichshofstadion mit dem Vorarlberger Bundesliga-Derby der Abschluss eines überaus erfolgreichen Fußballjahres für Grün-Weiß. Los geht's am Samstag schon ab 11:00 Uhr beim Austria Café - für Verpflegung ist gesorgt.
Der gemeinsame Abmarsch in Richtung Heimstätte folgt um 14:30 Uhr. Das Stadion öffnet um 15:00 Uhr seine Tore - Tickets stehen auch an der Tageskasse nicht mehr zur Verfügung. Kommt alle in Grün-Weiß!
#Kinderfußball - Rivalität macht Pause
Montag, 07 November 2022Die U9-Mannschaften des SC Austria Lustenau und des SCR Altach bestreiten in der Derbywoche am 11. November (14:30 Uhr) ein Freundschaftsspiel in Altach und setzen gemeinsam mit dem Vorarlberger Fußballverband (VFV) ein Zeichen, dass Rivalitätskämpfe vor dem Kinderfußball haltmachen müssen.
Die Rivalität zwischen dem SC Austria Lustenau und dem SCR Altach ist unbestritten die momentan größte im Vorarlberger Fußball. In der Saison 2022/23 wird der Kampf um die Vormachtstellung im Ländle erstmals in der Bundesliga ausgetragen.
Bei aller Konkurrenz ist es beiden Vereinen in Kooperation mit dem VFV und seinem Projekt TEAMPLAY wichtig zu betonen, dass Respekt und Fairplay immer an erster Stelle stehen und die Rivalität dort haltmachen muss, wo Kinder im Spiel sind.
Der SC Austria Lustenau und der SCR Altach haben sich deshalb dazu entschlossen, das nächste große Derby für eine wichtige Botschaft zu nutzen: #Kinderfußball - Rivalität macht Pause
Freundschaftsspiel in Altach
Am Tag vor dem Derby der Großen treffen sich die U9-Mannschaften beider Vereine. Auf Initiative von Fabian Grabher (Trainer SC Austria Lustenau U9) und von Enrico Pfister (Trainer SCR Altach U9) wollen wir mit diesem Spiel aufzeigen, dass im Kinderfußball die Kinder und ihre Freude am Spielen im Mittelpunkt stehen. Rivalitäten haben hier (noch) keinen Platz!
Den Appell richten wir insbesondere an die Trainer und Eltern in ihrer Vorbildrolle für die nächste Generation. Gleichzeitig senden der SC Austria Lustenau und der SCR Altach in der Derbywoche ein klares Statement, dass ein respektvoller und fairer Umgang im Sport oberste Priorität haben. Stellen wir den Fußball in den Mittelpunkt!
#Kinderfußball - Rivalität macht Pause
SCR Altach U9 – SC Austria Lustenau U9
Freitag, 11.11.2022, 14:30 Uhr
CASHPOINT Arena, Altach
Alle Fußballbegeisterten, welche diese Botschaft unterstützen und ein Zeichen gegen die Rivalitätskämpfe im Kinderfußball setzen möchten sind am kommenden Freitag (14:30 Uhr) herzlich willkommen. Selbstverständlich ist für Bewirtung vor Ort gesorgt.
Stimmen und Highlights zum Spiel in Hartberg
Montag, 07 November 2022Zum dritten Mal in Serie blieb der SC Austria Lustenau in der Österreichischen Bundesliga ungeschlagen und spielte beim TSV Hartberg 1:1-Unentschieden. Chefcoach Markus Mader mit seiner Analyse zur Partie in der Steiermark:
„Irgendwie wollten es beide Mannschaften, aber irgendwie konnten beide Mannschaften nicht so recht. Die erste Halbzeit war auf unserer Seite und in der zweiten Halbzeit war der Gegner besser. Wir konnten den Ball nicht mehr halten und haben wichtige Zweikämpfe verloren. Vielleicht gerecht, vielleicht auch ungerecht. Wir fahren mit einem Punkt aus Hartberg nach Hause und werden die Lehren ziehen. Oftmals ist es individuelle Qualität, die an diesem Tag nicht gepasst hat. Schlussendlich zeigt das eine Tor und die beiden Torschüsse, dass wir sehr harmlos unterwegs waren prinzipiell.“
Highlights von Sky Sport Austria:
Neuer Online-Shop des SC Austria Lustenau
Freitag, 04 November 2022Mit dem heutigen Tag geht der neue Online-Shop des SC Austria Lustenau live. Ab sofort können können von Trikots der ersten Mannschaft, coolen Fanshirts bis hin zu zahlreichen Accessoires sämtliche Austria-Artikel bequem vom Handy oder vom PC aus bestellt werden.
Zum neuen, grün-weißen Shoppingerlebnis: https://shop.austria-lustenau.at/
Sportlabor neuer Ernährungspartner des SC Austria Lustenau
Donnerstag, 03 November 2022Ab sofort vertrauen die Profispieler des SC Austria Lustenau sowie das Physio-Team auf die Nahrungsergänzungsmittel des renommierten Innsbrucker Herstellers „Sportlabor“.
Damit wird eine optimale Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen vor, während und nach dem Spiel, in der Freizeit sowie eine individuelle Betreuung während Verletzungspausen sichergestellt. Regional in Innsbruck hergestellt, versorgt der gebürtige Vorarlberger Andreas Ratz mit seinem Team internationale Spitzensportler sowie Mannschaften auf Top-Niveau.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Sportlabor, einen weiteren Schritt in Richtung Professionalisierung unternehmen zu können und hoffen, dass die umfangreiche Betreuung unserer Spieler dem Leistungsvermögen noch einmal einen Schub verschafft“, so Vorstandsmitglied Patrick Schuchter.
Am Samstag: Typisierungsaktion für Maria aus Lustenau
Donnerstag, 27 Oktober 2022Im Rahmen des vorletzten Heimspiels am Samstag gegen den SK Rapid Wien veranstaltet der SC Austria Lustenau in Zusammenarbeit mit Geben für Leben-Leukämiehelfe eine Typisierungs- und Spendensammelaktion für die kleine Maria (10) aus Lustenau.
Lasst euch typisieren und werdet so im besten Fall zum Lebensretter!
Video dazu von D&J Productions:
Restkarten für Ländle-Derby erhältlich
Montag, 24 Oktober 2022Mit Spannung wird das Retourspiel zwischen dem SC Austria Lustenau und dem SCR Altach zum Ende des Herbstdurchganges am 12. November im Reichshofstadion erwartet. Die Haupt- und Nordtribüne sowie der VIP-Club sind für das Derby bereits seit Wochen ausverkauft.
Für die Ost- und Südtribüne sind noch Restkarten verfügbar. Diese sind ab sofort im Online-Ticketshop verfügbar!
Update 17:03 Uhr: Das Derby ist ausverkauft!
Teams der AKA Vorarlberg zu Besuch bei der Austria
Montag, 24 Oktober 2022Neben zahlreichen Jugendlichen auf der Lehrlings- und Jobmesse waren am Sonntag auch alle Mannschaften der Vorarlberger Fußballakademie zum Heimspiel gegen die SV Ried eingeladen.
Bevor der Anpfiff um 14:30 Uhr auf dem Rasen ertönte, bekamen die jungen Kicker von Sportkoordinator Alexander Schneider sowie den beiden Spielern Fabian Gmeiner und Darijo Grujcic wertvolle Tipps für den weiteren Karriereweg. Im Anschluss durften die jungen Talente den Profis beim Bundesliga-Spiel auf die Beine schauen.
In den vergangenen Jahren schafften mehrere Spieler den Sprung von der heimischen Talente-Schmiede zur Austria. So wechselten etwa letzten Sommer Simon Nesler-Täubl und Angelo Bacic von der Akademie ins Reichshofstadion.
„Die Kooperation zwischen dem SC Austria Lustenau und der Vorarlberger Fußballakademie ist eine tolle Sache. Unser Ziel ist es, regelmäßig Vorarlberger Talenten den Sprung in den Profifußball zu ermöglichen. Wir können sehr voneinander profitieren und freuen uns, über die weitere Zusammenarbeit“, so Vorstandsmitglied Patrick Grabher.
Lehrlings- und Jobmesse im Austria-Dorf ein voller Erfolg
Montag, 24 Oktober 2022Vor dem Heimspiel am vergangenen Sonntag im Reichshofstadion lud die Austria in Zusammenarbeit mit einigen Betrieben zur Lehrlings- und Jobmesse im Austria-Dorf. Ab 12:00 Uhr hatten interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufe zu informieren.
Bei herrlichen Herbstwetter waren mit dabei: Carini Etiketten, Spenglerei Nagel, Bösch.Heizung.Lüftung.Klima, IMA Schelling, Hydro Extrusion, Illwerke VKW, HYPO Bank, ALPLA.
Alle Besucher der Messe erhielten einen kurzen Einblick in die jeweiligen Firmen und durften im Anschluss das Bundesligaspiel von Grün-Weiß im Stadion live miterleben.
Ein Dank an alle teilnehmenden Betriebe sowie an alle Besucher!
Stadionneubau auf Schiene – Baubeginn November 2023
Freitag, 21 Oktober 2022Der konkrete Zeitplan für den Neubau des Reichshofstadion ist fixiert. In gut einem Jahr fahren an der Schützengartenstraße die Bagger auf und die altehrwürdige Heimstätte des SC Austria Lustenau wird bis Sommer 2025 umgebaut.
Nachdem die Lustenauer Gemeindevertretung im vergangenen Juni die Vergabe der Generalplanungsleistungen mit einem Auftragsvolumen von fast 1,5 Mio. Euro beschlossen hat, ist es jetzt auch gelungen den jahrelangen Streit mit den Nachbarinnen beizulegen und eine einvernehmliche Lösung zu finden. Damit sollte in Bälde ein rechtskräftiger Bescheid vorgelegt werden können. „Wir sind sehr froh, dass unser Stadionprojekt jetzt mit Hochdruck verfolgt werden kann“, so Vorstandssprecher Bernd Bösch.
Das neue Reichshofstadion wird als architektonisches und soziales Begegnungsfeld den Verein und die Region sichtbar und nachhaltig aufwerten. Insbesondere für nachfolgende Generationen wird die gemeinsame sportliche Betätigung noch stärker in den Mittelpunkt gerückt. Durch den Ausbau wird Raum für insgesamt 5.500 Besucher geschaffen, die Infrastruktur für Sport und Freizeit wird modernisiert und ein regionaler Hotspot realisiert. Das Stadion ist direkt am Rhein gelegen und fügt sich durch die Verbindung von Alt und Neu gekonnt in die Ortschaft ein. Mit dem Erhalt der Haupttribüne wird das Projekt in einer Symbiose aus Beton und Holz nachhaltig und ressourcenschonend realisiert, während im nördlichen Teil des Stadions das Austria-Dorf neu entwickelt und zum Mittelpunkt des Vereinslebens aufgewertet wird – ein Wohnzimmer für den Fußball und ein Wohnzimmer für die Austria.
Aktuell führen die Vereinsverantwortlichen Gespräche darüber, in welches Stadion für die Zeit des Umbaus ausgewichen werden kann. „Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in dieser Frage eine gute Lösung finden werden“, meint Bernd Bösch abschließend.
Anpfiff zur Karriere: Lehrlingsmesse im Reichshofstadion
Mittwoch, 19 Oktober 2022Im Rahmen anstehenden Heimspiels am Sonntag gegen die SV Ried steigt im Austria-Dorf erstmals eine Lehrlings- und Jobmesse. Heimische Unternehmen informieren über die unterschiedlichen Möglichkeiten in ihren Betrieben.
Folgende Unternehmen sind mit dabei: Carini Etiketten, Spenglerei Nagel, Bösch.Heizung.Klima.Lüftung, IMA Schelling, Hydro Extrusion, Illwerke VKW, HYPO Bank, ALPLA.
Start der Messe ist um 12 Uhr. Junge Schüler:innen und interessierte junge Leute können das Bundesliga-Spiel im Anschluss ab 14:30 Uhr kostenlos besuchen und erhalten ein Freigetränk.
Die Austria und die teilnehmenden Unternehmen freuen sich über viele Besucher!
Heute beim ALPLA HC Hard: Kostenloser Eintritt für alle Austria-Saisonkartenbesitzer:innen
Dienstag, 27 September 2022Wie vergangene Woche angekündigt, lädt der ALPLA HC heute alle Austria-Saisonkartenbesitzer:innen zum Heimspiel in der EHF European League Qualifikationsrunde 2 gegen HC Butel Skopje (Nordmazedonien) in die Harder Sporthalle am See ein. Anpfiff am Abend ist um 18:45 Uhr. Am Wochenende zieht Grün-Weiß nach und begrüßt alle HCH-Saisonkartenbesitzer:innen zum Heimspiel am Samstag gegen den Wolfsberger AC.
Einfach die VIP-Saisonkarten und Saisonkarten an den jeweiligen Stadionkassen vorzeigen, mitfiebern und die Partien kostenlos mit einem regulären Tagesticket verfolgen. Beide Vereine freuen sich auf zahlreiche Besucher:innen!
WAC verzichtet auf Gästesektor: Sitzplätze deshalb wieder verfügbar
Montag, 26 September 2022Genau 20 Tage nach dem letzten Heimspiel bestreitet der SC Austria Lustenau am anstehenden Wochenende wieder ein Pflichtspiel im Reichshofstadion. Zu Gast am Samstag um 17:00 Uhr ist der Wolfsberger AC.
Weil die Kärtner auf die Karten im Gästesektor verzichten, stehen ab sofort wieder Sitzplätze zum freien Verkauf zur Verfügung.
Ticket sichern – hier lang!
Einladung an alle ALPLA HC Hard-Fans: Bundesliga-Fußball im Reichshofstadion erleben
Dienstag, 20 September 2022Wenn alles Hand und Fuß hat: Im Rahmen der Vereinspartnerschaft lädt der ALPLA HC Hard am Dienstag, den 27. September, um 18:45 Uhr alle Austria-Saisonkartenbesitzer:innen zum Heimspiel in der EHF European League Qualifikationsrunde 2 gegen HC Butel Skopje (Nordmazedonien) in die Harder Sporthalle am See ein. Am darauffolgenden Wochenende zieht Grün-Weiß nach und begrüßt alle HCH-Saisonkartenbesitzer:innen zum Heimspiel gegen den Wolfsberger AC am Samstag, den 1. Oktober, um 17:00 Uhr im Reichshofstadion Lustenau.
Einfach die VIP-Saisonkarten und Saisonkarten an den jeweiligen Stadionkassen vorzeigen, mitfiebern und die Partien kostenlos mit einem regulären Tagesticket verfolgen. Beide Vereine freuen sich auf zahlreiche Besucher:innen!
Büro des SC Austria Lustenau zieht 2023 ins Reichshofstadion
Dienstag, 20 September 2022Nach 25 Jahren endet eine Ära. Im kommenden Jahr zieht der SC Austria Lustenau mit dem gesamten Verwaltungsapparat ins Stadion. Auch das Austria-Café bzw. ein neues Vereinslokal wird im Stadion zu finden sein.
1997 direkt nach dem Bundesliga-Aufstieg mietete sich der SC Austria Lustenau im Gebäude direkt am Kirchplatz in Lustenau ein. Die Kaiser-Franz-Josef-Straße 1 wurde fortan als „Austria-Center“ bezeichnet. Neben den Büroräumlichkeiten wurde auch das Austria-Café eröffnet, dass vielen Austrianern unzählige schöne Stunden bescherte.
Der Umzug ins Stadion war bereits seit längerem geplant und sollte spätestens mit dem Stadionumbau in die Realität umgesetzt werden. Aufgrund des auslaufenden Vertrags wird dieser Schritt nun etwas früher erfolgen. „Wir wollen uns in Zukunft von einem zentralen Standort aus um alle Angelegenheiten kümmern. Mit dem Umzug ins Stadion können wir unsere Abläufe optimieren. So gibt es nur noch eine Anlaufstelle für alle Belange, egal ob dies den Nachwuchs, die Spieltags-Organisation oder Vereinsangelegenheiten betrifft“, erklärt Vorstandssprecher Bernd Bösch. Neben den Räumlichkeiten für das Management soll auch ein neues Vereinsheim entstehen, welches das Austria-Café ersetzen wird. „Auch im Stadion wird es wieder einen Treffpunkt für alle Austrianer geben, um sich über den Verein und Fußball im Allgemeinen auszutauschen“, so Bösch weiter.
Derzeit arbeitet der Verein an der Umsetzung und Planung der neuen Räumlichkeiten. Sobald alle Details geklärt sind, wird der SC Austria Lustenau natürlich über die Pläne informieren. Der Umzug soll planmäßig im Sommer 2023 erfolgen.
In der Länderspielpause: Die Austria testet beim FC Augsburg
Freitag, 16 September 2022Der SC Austria Lustenau nutzt die anstehende Länderspielpause für ein Testspiel. Grün-Weiß trifft am Donnerstag, den 22. September, auswärts auf den FC Augsburg. Gespielt wird die Partie beim befreundeten Bundesligisten aus dem Nachbarland im Rosenaustadion, Anpfiff ist um 18 Uhr.
Nach dem 1:0-Erfolg am vergangenen Wochenende in Bremen belegt der FCA im deutschen Oberhaus aktuell den 13. Platz. Noch am letzten Transfertag wechselte mit Henri Koudossou ein Akteur die Farben und stieß als Leihspieler aus Augsburg zur Austria ins Ländle.
Tickets für die Partie sind über die FCA-Geschäftsstelle erhältlich oder können direkt an der Tageskasse im Rosenaustadion erworben werden. Für Vollzahler kostet der Eintritt zehn Euro, ermäßigt acht Euro.
Jetzt Saisonkarte sichern und beim Ländle-Derby fix dabei sein
Freitag, 16 September 2022Mit 2:1 setzte sich die Austria Mitte August im ersten Vorarlberger Bundesliga-Derby seit über 20 Jahren gegen den SCR Altach durch. Das mit Spannung erwartete Retourspiel im Reichshofstadion steigt zum Abschluss des Herbstdurchgangs am 12. November 2022 in Lustenau.
Die Nachfrage an Tickets ist seit Wochen groß. Weil aufgrund der Bundesliga-Bestimmungen nur knapp 4.600 Zuschauer im Stadion sein können, werden einige Fans keine Karten erhalten. Du willst ganz sicher mit dabei sein? Dann sichere dir jetzt noch eine Stehplatz-Saisonkarte für die Nordtribüne.
Der Kartenvorverkauf für das Derby wird wie folgt ablaufen:
Alle Saisonkartenbesitzer haben ab dem 28. September 2022 um 08:00 Uhr die Möglichkeit, sich online oder vor Ort im Austria-Büro eine zusätzliche Stehplatzkarte zu sichern. Es gilt hier das Prinzip "first come - first serve", da es nicht genug zusätzliche Tickets für alle Saisonkarten geben wird.
Die zusätzliche Derbykarte ist für Saisonkartenbesitzer auch im Online-Ticketshop buchbar. Dazu einfach mit den bereits verwendeten Zugangsdaten vom diesjährigen Saisonkartenverkauf im Online-Ticketshop einloggen und die Karte bequem von zuhause aus kaufen.
Tickets für den Gästesektor sind ausschließlich über das Büro des SCR Altach erhältlich. Es wird somit keinen freien Kartenvorverkauf geben.
Ex-Lustenauer Muhammed Cham im österreichischen Nationalteam
Dienstag, 13 September 2022Mit 27 Scorerpunkten in 29 Spielen hatte Muhammed Cham in der vergangenen Saison großen Anteil am Aufstieg der Austria in das heimische Oberhaus. Nachdem der 21-Jährige im Sommer zu Clermont Foot 63 zurückkehrte und auch beim Kooperationspartner aus der Ligue 1 voll zu überzeugen wusste, wurde er nun erstmals in das Aufgebot der österreichischen Nationalmannschaft berufen.
Teamchef Ralf Rangnick nominierte den Mittelfeldspieler zusammen Romano Schmid erstmals für die ÖFB-Auswahl, die am 22. September in Frankreich und am 25. September in Wien gegen Kroatien in der Nations League im Einsatz ist. „Cham ist Stammspieler bei Clermont und einer der wenigen Spieler, die im Tempodribbling nicht nur in ein, zwei Spieler reingehen, sondern auch vorbeikommen“, so Rangnick
In Clermont stand Cham bis dato in jeder Ligapartie auf dem Rasen. Nach seinem Debüt zum Saisonauftakt gegen Paris Saint-Germain steuerte der Linksfuß eine Woche später seinen ersten Pflichtspieltreffer für die Franzosen bei. Auch gegen den FC Lorient bzw. gegen den FC Toulouse netzte der beste Spieler der vergangenen Zweitliga-Saison ein und hält damit schon bei drei Treffern in sieben Partien.
Die Austria ist stolz und drückt seinem ehemaligen Spieler Muhammed Cham für die kommenden Wochen die Daumen!
Nachhaltigkeit wird bei der Austria gelebt
Montag, 29 August 2022Bereits seit mehreren Jahren ist für den SC Austria Lustenau das Thema Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil der Vereinsphilosophie. Mit Ausrüster uhlsport und 11Teamsports wird durch eine nachhaltige Sportausrüstung ein weiterer Meilenstein in Richtung nachhaltigster Verein Österreichs gesetzt.
Mit der Ausrüstungslinie „Goal 25“ bietet uhlsport als einziger Anbieter von Teamsportswear eine Modelinie, die zu 100% aus recyceltem Material besteht. Neben Trikots, Shorts und Strümpfen werden auch Taschen und Rucksäcke aus Plastikmüll gewonnen. Des Weiteren ist es für uhlsport enorm wichtig, natürliche Ressourcen bedacht einzusetzen und nicht zu verschwenden. Zusätzlich werden für das Packing von Produkten nur platzsparende und wiederverwendbare Softverpackungen eingesetzt. „Unsere Mission ist klar, wir wollen unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern. Ziel ist es, alle negativen Auswirkungen wirtschaftlichen Handelns auf die Umwelt zu minimieren und möglichst in positive Effekte umzuwandeln. Die strikte Einhaltung lokaler und internationaler Gesetze zum Schutz der Umwelt ist unerlässlich. Was wir im Rahmen unsere Möglichkeiten beitragen können, werden wir beitragen“, erklärt Thomas Steingreß, Gebietsrepräsentant Österreich uhlsport GmbH.
Alle Produkte von uhlsport werden akribisch und regelmäßig auf Schadstoffe und Chemikalien überprüft. Durch genaues Qualitätsmanagement und pflichtbewusstes Einhalten und Kontrollieren der gesetzlichen Vorgaben leistet das Unternehmen seinen Beitrag, um die Umweltbelastung einzudämmen. Dadurch kann fehlerhafte Ware verhindert werden, was wiederum dazu führt, dass es weniger Retoursendungen, Umtauschaufträge oder Entsorgungsmengen gibt. Ware, die nicht mehr verkauft werden kann, wird gespendet. „Wir denken langfristig und handeln durchdacht, um jegliche Verschwendung zu minimieren“, so Steingreß.
„Für uns als Verein ist es enorm wichtig, das Thema Nachhaltigkeit zu forcieren und aktiv zu leben. Seit mehreren Jahren wird bei uns schon umweltschonend Wäsche gewaschen, wir achten strikt auf die Mülltrennung im Stadion und reduzieren auch sonst überall den Einsatz von umweltschädlichen Ressourcen“, erklärt Vincent Baur, Geschäftsführer der Austria. Beim SC Austria Lustenau ist ab dieser Saison unsere Mannschaft mit der nachhaltigen Goal 25 Linie ausgestattet. „Es freut uns enorm, dass die Austria in nachhaltiger Kleidung trainiert. Hier ist ein großer Dank an unseren Ausrüster zu richten, die diesen Weg konsequent verfolgen. Wir gehören damit gemeinsam zu den Vorreitern für eine nachhaltigere Fußballwelt“, ergänzt Baur abschließend.
Dem Unternehmen ist dies aber zum Glück gelungen und es wird bereits weitergedacht. Ziel von uhlsport ist es, bis 2026 alle uhlsport und Kempa Teamlines nachhaltig unter dem Metalabel FOR THE PLANET zu entwickeln. Mit Goal 25 wurde auf diesem Weg den Grundstein gelegt und die erste nachhaltige uhlsport Teamline gelauncht.
Stefano Surdanovic bei „Die ABSTAUBER“, Pius Grabher bei LÄNDLE TV
Dienstag, 23 August 202248 Stunden nach dem Derbysieg im Rheindorf war Austria-Mittelfeldspieler Stefano Surdanovic bei „Die ABSTAUBER“ zu Gast. Bevor der 23-Jährige in der Sendung von Sky Sports Austria zugeschaltet wurde und unter anderem Vorarlberger Ausdrücke erkennen musste, bekamen die Zuschauer nochmals Eindrücke vom 2:1-Erfolg in Altach geliefert.
„Die ABSTAUBER“ zum Nachschauen
Ebenfalls vor der Kamera am Montag war Pius Grabher bei Ländle TV. Im Interview blickte das Lustenauer Urgestein nochmals auf die ereignisreichen letzten Tage zurück.
LÄNDLE TV mit Pius Grabher zum Nachschauen:
Stimmen und Highlights zum Derbysieg in Altach
Montag, 22 August 2022Auch zwei Tage später ist die Freude im grün-weißen Lager über den Derbysieg gegen den SCR Altach groß. Chefcoach Markus Mader, Kapitän Matthias Maak und Austria-Urgenstein lassen die Partie Revue passieren.
Markus Mader: „Wir stehen ganz am Anfang einer Saison, wo wir sehr gut reingefunden haben und jetzt überglücklich mit 10 Punkten dastehen. Das hätte uns niemand zugetraut. Wir sind in Lustenau stille Genießer und wissen, dass wir am Boden bleiben müssen. Solche Geschichten wie heute, schreibt nur der Fußball. Matthias Maak, ein Ex-Altacher, macht das Tor und in der Halbzeit habe ich gesagt, Jungs, wir haben jetzt die große Chance auf unser Publikum zu spielen, wir schieben noch eines rein und dann gehen wir als Sieger vom Platz. Das hier ist so gut umsetzen hätte ich natürlich nicht gedacht.“
Matthias Maak: „Das hätte uns keiner zugetraut, dass wir so in die Saison starten. Speziell dieses Spiel ist für uns, für die Fans und für das Trainerteam sehr wichtig.“
Pius Grabher: „Es war wie erwartet ein Derby mit vielen Emotionen. Sogar eine Viertelstunde nach dem Spiel haben die Fans noch immer eine Riesengaudi. Den Schwung wollen wir jetzt mitnehmen.“
Highlights von Sky Sports Austria:
Stimmen und Highlights zum Spiel gegen Hartberg
Montag, 15 August 2022Mit einem vielumjubelten 4:1-Erfolg feierte der SC Austria Lustenau am Sonntag im Reichshofstadion gegen den TSV Hartberg den zweiten Sieg im zweiten Heimspiel. Während Chefcoach Markus Mader das Gezeigte Revue passieren lässt, äußerte sich Sportkoordinator Alexander Schneider zum bisherigen Saisonstart von Grün-Weiß im Oberhaus.
Markus Mader: „Der Spielverlauf hat bis zur 40 Minute ganz klar für die Hartberger gesprochen. Normal müssen wir schon nach einer Minute 0:1 hinten sein. Wir waren völlig von der Rolle, völlig chancenlos und aus dem Nichts passieren diese zwei wunderschönen Tore. In der Halbzeit haben wir dann Umstellungen vorgenommen und dann hat es wesentlich besser funktioniert und am Ende gewinnen wir 4:1, obwohl die 1. Halbzeit nicht danach ausgeschaut hat. Trotzdem müssen wir analysieren, warum es bis zur 40. Minute gar nicht funktioniert hat.“
Alexander Schneider: „Wir sind zufrieden. Auch über die Punkte, aber mehr über die Art und Weise, wie wir gespielt haben. Wir wissen über unsere Rolle aber Bescheid. Wir sind Aufsteiger, haben das geringste Budget und haben viele junge Spieler. Von daher wissen wir, dass es eine sehr lange und schwierige Saison für uns wird. Da sind wir realistisch.“
Sonntag: Heimspiel gegen den TSV Hartberg mit anschließendem Weinfest
Donnerstag, 11 August 2022Drei Wochen nach dem erfolgreichen Auftakt in die neue Bundesliga-Saison bestreitet die Austria am anstehenden Sonntag wieder eine Partie auf heimischen Rasen. Zu Gast im Reichshofstadion ist der TSV Hartberg aus der Steiermark.
Unser Gegner – TSV Hartberg
Mit einem vollen Erfolg startete ebenso der TSV Hartberg erfolgreich in die Spielzeit 2022/23. Die Steirer behielten vor eigenen Fans in Runde eins gegen den SCR Altach mit 2:1 die Oberhand. Auf weiteren Punktezuwachs musste der TSV seither aber warten. In den folgenden Partien unterlagen die Hartberger der WSG Tirol (1:2) sowie dem FC Salzburg (0:2). Chefcoach Markus Mader erwartet einen Gegner, der Grün-Weiß alles abverlangen wird: „Die Hartberger sind sehr schwer einzuschätzen. Sie haben in den drei Spielen bis dato viel Verschiedenes probiert. Wir wissen also nicht, was am Sonntag auf uns zukommt.“ In der vergangenen Saison belegte die Auswahl von Trainer Klaus Schmidt den neunten Tabellenplatz und hielt nach einem Herzschlagfinale mit einem Zähler Vorsprung auf den FC Admira Wacker die Klasse. Ein wichtiger Akteur kam den TSV kürzlich abhanden: Kreativspieler Donis Avdijaj folgte dem Ruf seines ehemaligen Lehrmeisters Franco Foda und wechselte kürzlich über die Landesgrenzen zum FC Zürich.
Unsere Austria
Grün-Weiß ist nach dem erstmaligen Punktgewinn in Hütteldorf gewillt, im zweiten Heimspiel der Saison abermals zu punkten. „Die Partie bei Rapid war natürlich ein Riesenerlebnis für uns alle. Das ganze Drumherum, 18.000 Zuschauer im Stadion, davon hunderte aus dem Ländle. Es war für uns ein echtes Highlight.“ Markus Mader und sein Trainerteam können gegen den TSV Hartberg nahezu aus dem Vollen schöpfen. Während sich Daniel Tiefenbach nach seinem Kreuzbandriss in der Reha befindet, kehrte Adriel Silva zuletzt in das Mannschaftstraining zurück und stand bei den Amateuren in der Vorarlbergliga auch wieder auf dem Platz. Mutig wie nach der Pause bei Rapid will Mader seine Schützlinge auch am Sonntag gegen den TSV Hartberg sehen: „Mit einer Leistung wie in der zweiten Halbzeit gegen Rapid können wir aber gegen Hartberg mithalten. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Heimspiele im Reichsofstadion“.
Spielbeginn ist am Sonntag, um 17:00 Uhr. Die Partie gibt es live auf SKY. Stadionöffnung ist um 15.30 Uhr. Natürlich gibt es noch Karten an der Tageskasse. Wir empfehlen aber, sich jetzt noch schnell die eigene Saisonkarte zu sichern. Saisonkarten können im Austria-Büro oder an der Stadionkassa gekauft werden.
Weinfest mit Livemusik nach dem Spiel:
Nach der Partie findet im Austria-Dorf ein Weinfest statt. Weinschatz Höchst, der Winzerhoff Kiss und die Weinremise Hörbranz verzaubert die Besucher mit dem Geschmack verschiedener Weine, die Band Soko 3 wird mit Livemusik für gute Stimmung sorgen.
SC Austria Lustenau und ALPLA HC Hard gehen Partnerschaft ein
Mittwoch, 10 August 2022Zwei Clubs, ein Gedanke – der SC Austria Lustenau und der ALPLA HC Hard machen künftig gemeinsame Sache. Die beiden Vereine aus dem Ländle starten in eine langfristig ausgelegte Partnerschaft.
Die grün-weiße Austria und Die Roten Teufel vom Bodensee verbindet einiges. Beide Vereine sind mit der Region eng verwurzelt, haben viele Spieler im eigenen Nachwuchs und sind mit der ersten Mannschaft seit etlichen Jahren im nationalen Profigeschäft vertreten. Uhlsport und Kempa (Markenname Uhlsport Handball) fungieren jeweils als Ausstatter. Während die Austria im Mai die Rückkehr in die Bundesliga feierte, kürte sich der ALPLA HC Hard zuletzt 2021 zum österreichischen Meister.
Ab sofort wollen beide Vereine Synergien nutzen und in den unterschiedlichsten Bereichen voneinander profitieren. Die Planungen der ersten gemeinsamen Projekte sind bereits voll im Gange und werden in den kommenden Monaten veröffentlicht. Die Ideen reichen über den Austausch im Trainingsbereich bis hin zu Spieltagsaktionen und -kampagnen für alle Austria- und HC Hard-Fans.
Über die einzelnen Projekte und Aktionen informieren beide Vereine auf ihren jeweiligen Kommunikationskanälen.
Statements:
Vincent Baur, Geschäftsführer SC Austria Lustenau GmbH: „Bei einem Besuch in der Harder Sporthalle oder im Reichhofstadion merkt man gleich: der ALPLA HC Hard und die Austria haben viele Gemeinsamkeiten, verfolgen ähnliche Ziele. Die Stimmung bei den Heimspielen ist fesselnd, die Vereine können sich auf ein treues Publikum und vor allem auf unglaublich engagierte Helfer verlassen. Der nun intensive Austausch zwischen den Roten Teufel vom Bodensee und den Grün-Weißen soll nicht nur den Vereinsverantwortlichen dienen, sondern vor allem den zahlreichen Anhängern. Wir freuen uns drauf!“
Matthias Maak, Kapitän SC Austria Lustenau: „Die Partnerschaft zwischen dem SC Austria Lustenau und dem ALPLA HC Hard ist eine Win-Win-Situation für beide Vereine. Beide Lager werden mit Sicherheit voneinander profitieren. Ich bin auf die ersten gemeinsamen Projekte schon sehr gespannt.“
Markus Köberle, Geschäftsführer ALPLA HC Hard: „Nicht erst seit dem Aufstieg in die erste Bundesliga gibt es einen regen Austausch mit den Verantwortlichen von Austria Lustenau. Wir freuen uns riesig, dass wir die Partnerschaft nunmehr offiziell machen dürfen. Bereits jetzt gibt es zahlreiche Schnittpunkte, die wir gemeinsam nutzen wollen, um als Vereine mit Charakter und Herz noch attraktiver für unsere Fans und Zuschauer zu werden“, zeigt sich Markus Köberle, Geschäftsführer des ALPLA HC Hard begeistert von der neuen Zusammenarbeit.
Dominik Schmid, Kapitän ALPLA HC Hard: „Ich finde es super, dass zwei Traditionsvereine aus dem Ländle eine solche Partnerschaft eingehen und nun gemeinsame Sache machen. Ich selbst habe in der Vergangenheit auch schon einige ihrer Spiele besucht und ihre Rückkehr in die erste Bundesliga gespannt mitverfolgt. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und die Umsetzung unserer geplanten Projekte!“
Im Bild (v.l.n.r): Vincent Baur (Geschäftsführer SC Austria Lustenau GmbH), Bernd Bösch (Vorstandssprecher SC Austria Lustenau), Markus Mader (Trainer SC Austria Lustenau), Matthias Maak (Kapitän SC Austria Lustenau) Dominik Schmid (Kapitän ALPLA HC Hard), Hannes Jón Jónsson (Trainer ALPLA HC Hard), Markus Köberle (Geschäftsführer ALPLA HC Hard), Michael Knauth (Teammanager ALPLA HC Hard)
Neuer Ärmel-Sponsor: Austria vertieft Partnerschaft mit Region Lech Zürs am Arlberg
Dienstag, 09 August 2022Seit vielen Jahren bereitet sich der Tross des SC Austria Lustenau im Sommer am Arlberg auf die intensive Fußball-Saison vor. Nachdem Grün-Weiß auch vor wenigen Wochen von den perfekten Bedingungen in den Bergen profitieren konnte, wurde die Partnerschaft mit der Region Lech Zürs am Arlberg nun auf ein neues Level gehoben. Ab dieser Spielzeit ziert Lech Zürs am Arlberg beide Ärmel der ersten Mannschaft.
Die Partnerschaft ist aber nicht nur auf die Lech Zürs Tourismus begrenzt. Auch die Unternehmen Ski Arlberg West, Hotel Gotthard und Hotel Mohnenfluh unterstützen die Austria in der neuen Bundesliga-Saison. Im Laufe der anstehenden Monate soll das Partnernetzwerk noch weiter ausgebaut werden, darüber sind sich alle Parteien einig.
Vorstandsmitglied Patrick Schuchter meinte: „Wir freuen uns sehr darüber, die bereits seit vielen Jahren gelebte Partnerschaft mit der Region Lech Zürs weiter vertiefen zu können. Das größte zusammenhängende Skigebiets Österreichs auf den Ärmeln zu tragen erfüllt uns als Austria Lustenau mit Stolz. Gleichzeitig umfasst die Partnerschaft nicht nur Lech Zürs Tourismus, sondern erstreckt sich über viele Partnerhotels und Institutionen in Lech. Die somit erreichte breite Verwurzelung mit einer der besten Wintersportgegenden der Welt ist für als Austria-Familie sowohl Auszeichnung, als aber auch sportlicher Ansporn um den hohen Ansprüchen unserer Partner gerecht zu werden.“
Kooperationsverein Clermont Foot 63 startet in neue Saison
Donnerstag, 04 August 2022Einen Tag bevor Grün-Weiß am Sonntag beim SK Rapid Wien gastiert, geht es für Clermont Foot 63 wieder richtig los. Zum Auftakt in die neue Saison der Ligue 1 empfängt der französische Kooperationsverein am Samstagabend im Stade Gabriel Montpied den amtierenden Meister Paris Saint-Germain.
Nach dem erstmaligen Aufstieg in die höchste französische Liga schaffte die Mannschaft von Coach Pascal Gastien in der Vorsaison als Siebzehnter den Klassenerhalt. Mit Muhammed Cham sowie Brandon Baiye kehrten in diesem Sommer zwei Akteure nach ihren erfolgreichen Leihen bei der Austria zu Clermont zurück. Beide gehören wie die beiden Ex-Lustenauer Nael Jaby und Jodel Dossou fix zum CF63-Aufgebot.
Auch in Sachen Ausrüstung werden beide Vereine künftig noch enger zusammenarbeiten. Zur Saison 2022/23 präsentierten die Franzosen mit uhlsport den gleichen Ausrüster, der die Austria bereits seit Jahren mit sämtlichen Sportartikeln ausrüstet.
Wir wünschen unserem Kooperationsverein viel Glück in der anstehenden Saison und drücken für den Auftakt am Samstag die Daumen!
Ticket-Info Auswärtsspiele bei Rapid und Altach
Mittwoch, 03 August 2022Nach Ried ist vor Rapid. In Runde drei der laufenden Bundesliga-Saison trifft die Austria am Sonntag auswärts in Wien auf den SK Rapid Wien.
Tickets für den Gästesektor im Allianz-Stadion sind direkt beim Gästesektor in Hütteldorf erhältlich. Spielbeginn ist um 17 Uhr, das Stadion öffnet um 15:30 Uhr.
Karten für den Gästesektor für das Ländle-Derby am 20. August in Altach sind im Austria-Büro erhältlich (Vollpreis 18 Euro, ermäßigt 15 Euro). Mit Angabe der Menge sowie Vollpreis oder ermäßigt können die Tickets auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reserviert werden.
Daniel Tiefenbach bleibt der Austria erhalten
Donnerstag, 21 Juli 2022Der SC Austria Lustenau und Daniel Tiefenbach gehen in die fünfte gemeinsame Saison. Der 22-Jährige, der sich derzeit von einem Kreuzbandriss erholt, verlängert seinen Vertrag um ein Jahr.
Daniel Tiefenbach schaffte im Sommer 2017 von den Amateuren des SC Austria Lustenau den Sprung zu den Profis. Seine fußballerische Ausbildung absolvierte der Mittefeldspieler im Nachwuchs des FC St. Gallen und wechselte im Anschluss ins Reichshofstadion.
Insgesamt lief der dienstälteste Austrianer 78 Mal im grün-weißen Dress auf und erzielte dabei vier Treffer und bereite sieben Tore vor. Durch zwei Kreuzbandrisse wurde Tiefenbach in den letzten beiden Meisterschaften unglücklich in seiner Entwicklung ausgebremst und möchte nun nach vollständiger Genesung wieder mit der Austria durchstarten und in der Bundesliga positive Schlagzeilen machen.
Der Vertrag läuft zunächst bis 2023.
„Ich freue mich sehr, dass mein Weg bei der Austria weitergeht. Es zeugt von großer Wertschätzung, dass der Verein trotz meiner Verletzung weiter auf mich setzt. Ich befinde mich derzeit in der Reha, bin mit meiner aktuellen Verfassung aber sehr zufrieden. Es wird noch Zeit brauchen, bis ich auf den Platz zurückkehren kann. Ich werde aber alles daransetzen, dass ich bald wieder mit meinen Teamkollegen auf dem Rasen stehen kann“, sagte Daniel Tiefenbach.
„Für uns war es keine Frage, Daniel in der für ihn schwierigen Zeit beizustehen und auch gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Durch seinen hervorragenden Charakter und seine vorbildliche Mentalität sind wir und sicher, dass er auch dieses Mal noch stärker aus der Verletzung zurückkommen wird. Wir freuen uns, wenn Daniel uns möglichst bald auch wieder mit seinen Qualitäten auf dem Platz bei unseren Aufgaben in der Bundesliga helfen kann“, so Sportkoordinator Alexander Schneider.
Ticket-Info erstes Heimspiel in der Bundesliga
Montag, 18 Juli 2022Das Warten hat bald ein Ende. Kommendes Wochenende kehrt der SC Austria Lustenau in die Bundesliga zurück. Tagestickets für die Auftaktpartie gegen die WSG Tirol (Sonntag, 17 Uhr) stehen ab sofort im Online-Ticketshop zur Verfügung:
https://tickets.austria-lustenau.at/events
Aktuell können auschließlich Tickets für die Nord- und Ost/Südtribüne erworben werden. Eventuelle Restkarten für die Haupttribüne gehen zum Ende der Woche in den freien Verkauf. Tages-VIP-Tickets können per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefragt werden.
Du willst bei jedem fix dabei sein? Dann sichere dir am besten gleich die Saisonkarte für die Spielzeit 2022/23.
SC Austria Lustenau - WSG Tirol
Sonntag, 24. Juli - 17 Uhr, Reichshofstadion
Stadionöffnung: 15:30 Uhr
Großer Dank zum Schluss: Doris Schneider tritt Pension an
Freitag, 15 Juli 2022Mit Doris Schneider verabschiedet der SC Austria Lustenau am heutigen Tag eine tragende Säule im Austria-Büro in den wohlverdienten Ruhestand. Nach vierzehn Jahren im Dienst der Grün-Weißen endet eine Ära.
Doris Schneider kam im April 2008 zur Austria und agierte im Austria-Büro als wichtige Unterstützung für Geschäftsführer und Büro-Mitarbeiter. Zu ihren täglichen Aufgaben zählten die Betreuung des Ticketing, die Anmeldung von Nachwuchsspielern, der Druck des Austria Kuriers und vieles mehr. Bei den Heimspielen der Austria betreute sie am Haupteingang des Reichshofstadions die Pressekassa und hatte alle Akkreditierungen und Kartenreservierungen stets im Blick. Mit ihren Macher-Qualitäten war sie für die Austria-Verantwortlichen eine wichtige Unterstützung in der Bewältigung aller anstehenden Verwaltungsaufgaben.
In ihrer Zeit bei der Austria erlebte unsere Doris 15 verschiedene Cheftrainer, durfte zwei Cupfinale miterleben und sich über den Meistertitel in der vergangenen Saison freuen. Mit dem Titel 2022 konnte ihr die Mannschaft zum Schluss hin noch eine besondere Freude machen. Insgesamt kommt Doris auf über 500 Spiele (alle Bewerbe sowie Heim & Auswärts) für die Austria – damit setzt sie sich vor Vereinslegenden wie Harald Dürr (445 Einsätze) und Christoph Stückler (352 Einsätze) an die Spitze.
Die Verantwortlichen des SC Austria Lustenau bedanken sich bei Doris von ganzem Herzen für ihren unermüdlichen Einsatz für Grün-Weiß und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt nur das Allerbeste. Sie wird für immer einen besonderen Platz in der Austria-Familie einnehmen. Der Verein überreicht ihr zum Pensionsantritt eine lebenslange VIP-Karte für den SC Austria Lustenau. Denn einmal Austrianerin, immer Austrianerin!
Die Nachfolge tritt Laura Hagspiel an. Die Höchsterin, die mittlerweile in Lustenau lebt, hat in Wien „Sport- und Eventmanagement“ an der Universität Schloss Seeburg studiert. Die 25-Jährige arbeitet bereits seit Anfang Juli im Büro mit und übernimmt nun die Aufgaben von Doris Schneider.
Die Austria-Führung wünscht Laura für den Start und für die kommenden Aufgaben nur das Beste und freut sich auf die Zusammenarbeit!
Stadionneubau: Gemeindevertretung beschließt Vergabe der Generalplanung
Freitag, 01 Juli 2022Nach dem Start des Genehmigungsverfahrens zum Ausbau des Reichshofstadions im Januar dieses Jahres hat die Lustenauer Gemeindevertretung in ihrer gestrigen Sitzung die Vergabe der Planungsleistungen mit einem Auftragsvolumen von über 1,4 Millionen Euro beschlossen.
„Wir freuen uns sehr über dieses klare Bekenntnis zur Umsetzung des Projekts und zur Einhaltung des Zeitplans. Damit sind wir dem Ziel – Baubeginn im Verlauf des nächsten Jahres – wieder einen großen Schritt näher gekommen“, erklärt Austria-Vorstandssprecher Bernd Bösch. „Nach der erfolgreichen Lizenzierung und einer herausragenden Saison mit Punkterekord und Aufstieg ist dies ein nächster wichtiger Baustein, um die Austria nicht nur sportlich sondern auch im Hinblick auf die Infrastruktur im Reichshofstadion richtig bundesligareif zu machen.“
2. SC Austria Lustenau Golf Cup ein voller Erfolg
Montag, 27 Juni 2022Nach der Premiere im letzten Jahr, lud der SC Austria Lustenau am vergangenen Samstag zur 2. Auflage des SC Austria Lustenau Golf Cup. Bei herrlichem Sommerwetter kamen die Teilnehmer auf dem Golfplatz in Lech-Zug voll auf ihre Kosten.
Mit dem Ziel, den Nachwuchs der Austria zu fördern, wurde unter dem Motto „Golfen für die GRÖUON-WIISS Zukunft“ in einem Wettbewerb in Vierer-Flights um den Tagessieg gespielt. Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand, durften am Ende folgende Sieger und Siegerinnen jubeln:
Sieger Team: Matthias Maak, Elisabeth Lumper, Andreas Fetz, Markus Kleissl
Nearest to the Pin präsentiert von der Destillerie Freihof: Ernst Le Duigou
Longest Drive Männer präsentiert von peoples Airline: Pius Prantl
Longest Drive Damen präsentiert von peoples Airline: Antonia Walch
Neben vielen Sponsoren und Gönnern nahmen am Bewerb aus dem Trainerteam Markus Mader, Martin Schneider und Mathias Nesler teil. Mit Matthias Maak, Pius Grabher, Domenik Schierl und Jean Hugonet versuchten auch vier Spieler aus der ersten Mannschaft ihr Glück am Court. Sportkoordinator Alexander Schneider durfte sich nach dem Sieg in der Putting Challenge (erster Schlag) über ein Porsche-Wochenende gesponsert vom Autohaus Rudi Lins freuen.
Abgeschlossen wurde der 2. Austria Golf Cup mit einem Abendessen in der „Lecher Stube“ im Hotel Gotthard. Ein besonderer Dank gilt den Gastgebern Nicole und Clemens Walch sowie Markus Kleissl vom Golfclub Lech-Zug für die großartige Umsetzung des Turniers.
Hol dir jetzt deine grün-weiße Saisonkarte
Donnerstag, 23 Juni 2022In nicht einmal mehr einem Monat erfolgt der Startschuss für die anstehende Bundesliga-Saison. Mit dem Heimspiel gegen die WSG Tirol kehrt Grün-Weiß am 24. Juli in das österreichische Oberhaus zurück. Du willst beim Auftakt und auch bei allen weiteren Partien im Reichshofstadion dabei sein? Dann sichere dir jetzt schon die Dauerkarte bequem von zuhause aus im Online-Ticketshop.
Die Nachfrage nach Karten für die anstehende Spielzeit ist riesig und auch weil die Kapazität im Reichshofstadion aufgrund der Bundesliga-Richtlinien nur begrenzt ist, wird ein frühzeitiger Kauf der Saisonkarte empfohlen, um bei allen Spielen dabei sein zu können. Bei weiteren Fragen steht das Büro zur Verfügung.
Infos zum Ticketshop: Nach der Registrierung im Online-Ticketshop folgt eine Bestätigung per Mail. Die bestellten Saisonkarten werden in den kommenden Tagen final zugeteilt und bestätigt. In einem weiteren Mail folgen dann sämtliche Informationen zur Bezahlung. Erfolgt diese, werden die Tickets im Anschluss per Post zugesendet.
Zum Ticketshop: https://tickets.austria-lustenau.at/season-tickets
Tag 1 im Kurztrainingslager in Lech
Mittwoch, 22 Juni 2022Wie schon in den Jahren zuvor bereitet sich der Tross des SC Austria Lustenau auch in diesem Sommer in Lech auf die anstehende Saison vor. Neben Einheiten auf dem Rasen absolviert Grün-Weiß am Arlberg verschiedene Aktivitäten und nutzt das Angebot aus der Region wie etwa Wandern, Trailrunning, Golfen oder Mountainbiken. Die Vielfalt der Natur und das Klima auf 1.450 Metern ist einzigartig und wirkt sich nachweichlich positiv auf die Fitness der Spieler aus.
Die Mannschaft um Coach Markus Mader wird von der Gemeinde Lech, einigen heimischen Betrieben und dem Lech Tourismus unterstützt. Nach den Trainings sorgt das Team vom Hotel Gotthard, in welchem die Austria während des Kurztrainingslagers einmal mehr gastiert, für eine tolle Atmosphäre und Entspannung.
An Tag eins ging es nach der Ankunft und dem gemeinsamen Mittagessen mit dem Fahrrad in die Berge. Auf den Programm stand eine Biketour an den höhergelegenen Spullersee, ehe danach im Hotel Kraftübungen, Schwimmen und Behandlungen folgten. Abgeschlossen wurde der Tag schließlich mit einem gemütlichen Abendessen beim Fischteich in Lech.
2. SC Austria Lustenau Golf Cup - Restplätze noch verfügbar
Donnerstag, 16 Juni 2022Golfen für die GRÖUON-WIISS Zukunft. „Der wichtigste Schlag im Golf ist der nächste.“ Ben Hogan (Golfprofi, 1912-1997)
Für den 2. SC Austria Lustenau Golf Cup am 25. Juni in Lech sind noch Restplätze verfügbar.
Liebe Freunde der Austria,
Der Nachwuchs des SC Austria Lustenau bildet den Grundstein für zukünftige Erfolge – auf und abseits des Platzes – und stellt somit einen besonderen und unverzichtbaren Wert für unseren Verein dar.
Gemeinsam mit euch wollen wir auch heuer wieder ein Zeichen für den Nachwuchs setzen. Im Rahmen der Initiative „Golfen für die GRÖUON-WIISS Zukunft“ veranstaltet der Verein den 2. SC Austria Lustenau Golf Cup, dessen Reinerlös ausschließlich in Investitionen rund um den Nachwuchsbereich der Austria fließt.
Termin: Samstag, 25. Juni 2022 ab 12:00 Uhr auf dem Golfplatz Lech – Zug mit anschließendem Rahmenprogramm im Hotel Gotthard ****S in Lech.
Preis für die Teilnahme am Golfturnier auf Anfrage. Gespielt wird im Modus „Texas Scramble“. Der Kanonenstart erfolgt um 14:15 Uhr.
Es gibt maximal 10 Flights mit insgesamt vier SpielerInnen
Timeline (25.06.2022)
- Come Together am Golfplatz Lech - Zug ab 12:00 Uhr
- Flighteinteilung, kleine Verpflegung
- Besprechung Turnier & Kursregeln 13:30 Uhr
- Kanonenstart 14:15 Uhr
- Putting Challenge & Ausklang am Golfplatz
- Rahmenprogramm im Hotel Gotthard****s 19:00 Uhr
- Aperitif, Abendessen Siegerehrung, etc.
Anmeldungen bzw. Reservierungen (mit möglicher Handicapangabe) nimmt Vincent Baur als Geschäftsführer des SC Austria Lustenau unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Clemens Walch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen. Die verfügbaren Startplätze werden nach dem Prinzip „first come first serve“ vergeben.
Sportliche Grüße,
der Vorstand des SC Austria Lustenau
SC Austria Lustenau verlängert Partnerschaft mit Jäger Systemvertrieb GmbH – aquatec
Mittwoch, 15 Juni 2022Der SC Austria Lustenau und die Jäger Systemvertrieb GmbH – aquatec machen weiterhin gemeinsame Sache. Die 2017 begonnene Partnerschaft wurde um ein weiteres Jahr bis Sommer 2023 verlängert. Damit geht eine erfolgreiche Zusammenarbeit in die Verlängerung.
Schon seit fünf Jahren ziert das Firmenlogo des Hohenemser Unternehmens das Trikot der ersten Mannschaft. Angefangen als Cosponsor auf den Ärmeln schaffte Grün-Weiß mit der Jäger Systemvertrieb GmbH – aquatec auf dem Rücken in der abgelaufenen Saison den Sprung in die Bundesliga. „Wir freuen uns sehr, den Weg in das österreichische Oberhaus mit einem starken Partner aus der Region bestreiten zu können und sind dankbar, dass Geschäftsführer Ing. Daniel Jäger weiterhin in die Austria vertraut“, sagte Austria-Geschäftsführer Vincent Baur.
„Wir sind stolz auf den Erfolg „unserer“ Austria – und haben Lust auf mehr. Für uns war klar, dass wir den nächsten Schritt gemeinsam gehen. Der Verein steht in der Region auch für ein wichtiges soziales Engagement, welches wir bestmöglich unterstützen wollen“, so Ing. Daniel Jäger, Geschäftsführer der Jäger Systemvertrieb GmbH – aquatec.
Neben dem Sponsoring auf dem Trikot ist der Familienbetrieb auch weiterhin mit Werbeflächen am Kameraturm im Reichshofstadion und auf der Videowall präsent.
11teamsports und uhlsport als neues Ausrüster-Duo des SC Austria Lustenau
Freitag, 03 Juni 2022Der SC Austria Lustenau verstärkt sich für die anstehende Bundesliga-Saison mit einem Ausrüster-Duo. Gemeinsam mit uhlsport wird Fußball- und Teamsportspezialist 11teamsports neuer Ausrüster der Grün-Weißen. Die Partnerschaft ist langfristig angelegt und erstreckt sich von der Ausstattung der Profis bis hin zu sämtlichen Nachwuchsmannschaften. 11teamsports zeichnet sich in der Ausrüster-Partnerschaft für die operative Abwicklung, das Merchandising sowie die gesamte Veredelung der uhlsport-Textilien verantwortlich.
Vincent Baur, Geschäftsführer SC Austria Lustenau GmbH: „Mit dem Aufstieg in die Bundesliga stehen wir auch in Sachen Merchandising vor neuen, spannenden Herausforderungen. Seit fünf Jahren können wir uns in Sachen Ausstattung auf unseren Partner uhlsport verlassen – mit 11teamsports kommt ein starker Partner neu hinzu. Profitieren werden davon vor allem auch unsere Nachwuchsspieler, die im 11teamsports-Store in Hohenems künftig die Trainingsausrüstung erwerben können.“
Dietmar Wieser, Geschäftsführer 11teamsports Österreich: „Wir wissen es zu schätzen, dass sich der SC Austria Lustenau dazu entschieden hat, den Weg in die Bundesliga gemeinsam mit 11teamsports und uhlsport zu beschreiten. Gleichzeitig möchten wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freuen uns, mit der neuen Saison unsere Kompetenz in Sachen Ausstattung, Veredelung und Merchandising im Doppelpass mit uhlsport voll ausspielen zu können. Mit dem Store in Hohenems und unseren regionalen Ansprechpartnern werden wir die bestmögliche Servicierung für Verein, Spieler, Spielerinnen und Fans gewährleisten und können das Comeback der Austria Lustenau in der höchsten Spielklasse Österreichs kaum erwarten!“
Thomas Steingreß, Gebietsrepräsentant Österreich uhlsport GmbH: „Nach inzwischen fünf Jahren der Zusammenarbeit, freut es mich ganz besonders mit dem SC Austria Lustenau in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Gemeinsam mit 11teamsports steht einer erfolgreichen Zukunft nichts im Wege und die Vorfreude auf die nächsten Jahre mit der Austria Lustenau ist riesig. Wir von uhlsport haben uns Nachhaltigkeit nicht nur bei unseren Produkten auf die Fahnen geschrieben. Auch die Arbeit und Kooperation mit unseren Vereinen soll nachhaltig sein und daher wird dieses Thema in den nächsten Jahren einen großen Platz in der Partnerschaft einnehmen.“
Über 11teamsports
11teamsports ist mit mehr als 2,5 Millionen Kunden der größte Online-Shop für Fußball und Teamsport im europäischen Raum. Im stationären Handel ist das Unternehmen europaweit mit mehr als 45 Stores
vertreten – davon neun Filialen in Österreich (Wien, Salzburg, Innsbruck, Hohenems, Graz, Leibnitz, Loosdorf, Krems, Wels), wo derzeit über 145 Mitarbeiter beschäftigt sind. Das Sortiment umfasst Fußballschuhe, Trikots, Trainings- und Teamsportequipment sowie Fanartikel. 11teamsports ist allein in Österreich Ausstatter von mehr als 600 Vereinen, darunter auch zwölf Profi-Vereine.
Weitere Informationen: www.11teamsports.com/at-de/ueber-uns
Über uhlsport
Die uhlsport GmbH ist ein mittelständisches Traditionsunternehmen mit Headquarter in Balingen, Baden-Württemberg, Deutschland. Das Unternehmen wurde 1948 als Spezialist für Lederstollen gegründet und 1998 von Unternehmer Günter Daiss übernommen. Bis heute ist die uhlsport GmbH mehrheitlich im Besitz der Familie Daiss. Rund 200 Mitarbeiter arbeiten im Balinger Hauptsitz und dem angrenzenden Europazentrallager, von dem aus alle internationalen Vertriebspartner beliefert werden. Als globaler Ansprechpartner und Profi für Teamsportbedarf hat die uhlsport GmbH hundertprozentige Tochtergesellschaften in Frankreich, Spanien und Skandinavien. Zudem unterstützen ausgewählte Country Manager in Großbritannien, der Schweiz und den BeNeLux-Staaten die Arbeit auf den europäischen Märkten. Weltweit arbeitet die uhlsport GmbH mit Distributionspartnern in über 80 Ländern zusammen.
Dragan Marceta verlässt den SC Austria Lustenau
Sonntag, 29 Mai 2022Auch Dragan Marceta wird den SC Austria Lustenau im Sommer verlassen. Den 22-Jährigen zieht es nach auslaufendem Vertrag wie Florian Eres zum SK Vorwärts Steyr.
Nachdem der Innenverteidiger das Fußballspielen bei der Austria erlernte und mehrere Jahre bei der heimischen Akademie verbrachte, wechselte er 2018 zurück ins Reichshofstadion. In der Spielzeit 2019/2020 war er bereits an Steyr verliehen, nun wechselt er fix zum oberösterreichischen Traditionsverein. Für Grün-Weiß stand Marceta in insgesamt 42 Partien auf dem Platz.
„Ich habe seit meinem 6. Lebensjahr alles für diesen Verein gegeben. Egal ob auf oder neben dem Platz und das wird auch immer so bleiben. Danke an alle Austrianer/innen für die tolle Zeit. Ich wünsche euch nur das Beste für die Zukunft. Liebe Grüße, euer Dragan.“
Alles Gute für deinen weiteren Weg, Dragi. Du bleibst für immer ein Austrianer!
Traumlos-Tombola: Abschlussverlosung
Sonntag, 22 Mai 2022Beim letzten Heimspiel in der Saison fand die große Abschlussverlosung der Traumlos-Tombola statt. Hier die Gewinner-Lose:
Weltreise „Around the world-Ticket“ für zwei Personen - LOSNUMMER: 01827
VIP-Tickets für das Abfahrtsrennen in Kitzbühel inkl. einem Head-Ski - LOSNUMMER: 06844
1x Bürostuhl "swopper" im Wert von Euro 600,--, von pro5 Lustenau - LOSNUMMER: 00103
Flug für zwei Personen nach Wien-Retour, gesponsert von peopleS - LOSNUMMER: 04373
2x Mohrenbrauerei Gartenparty mit Bier, Kühlanlage, Biergarnitur, etc. für dich und deine Freunde, von Mohrenbrauerei inkl. TANN-Grillpackage - LOSNUMMERN: 02218, 02477
Fußballfest im Reichshofstadion – Meisterfeier des SC Austria Lustenau
Freitag, 20 Mai 2022Nach 22 Jahren Pause kehrt der SC Austria Lustenau im Sommer wieder in die Österreichische Bundesliga zurück. Mit einem 2:1-Erfolg gegen den SV Horn sicherte sich Grün-Weiß am vergangenen Spieltag den vorzeitigen den Meistertitel und damit den Aufstieg in das Oberhaus.
Das letzte Heimspiel der Saison am kommenden Sonntag gegen die Young Violets aus Wien steht damit also ganz im Zeichen der Meisterfeier. Spielbeginn ist um 17 Uhr, das Stadion öffnet bereits um 14 Uhr seine Pforten. Ab 15 Uhr geht im Austria-Dorf mit Live-Musik von Moose Crossing bereits die Post ab, ehe am Abend im Glashaus DJ Let’s Fetz für beste Stimmung sorgen wird.
Der Fahrplan für den Sonntag:
11:00 Uhr: zur Einstimmung öffnet das Austria-Café bis 14:00 Uhr
14:00 Uhr: Stadionöffnung
15:00 Uhr: Live-Musik im Austria Dorf – Moose Crossing
16:00 Uhr: VIP-Öffnung
17:00 Uhr: Spielbeginn
17:45 Uhr: in der Pause Verlosung Tombola auf dem Spielfeld
18:50 Uhr: nach dem Spiel Übergabe der Meisterschale
19:30 Uhr: Livemusik und Meister-Mannschaft auf der Bühne im Austria-Dorf
20:30 Uhr: Glashaus öffnet für alle Besucher
20:45 Uhr: Versteigerung Meister-Trikots im Glashaus
21:00 Uhr: Party im Glashaus mit DJ Let`s Fetz
Ein Fußballfest für Alle – die Austria freut sich auf euer Kommen!
Amateure mit deutlicher Niederlage in Bregenz - U18 mit Derbysieg gegen den FC Lustenau
Mittwoch, 18 Mai 2022Nach zuletzt zwei Unentschieden musste sich die Fohlentruppe des SC Austria Lustenau am vergangenen Spieltag in der VN.at-Eliteliga wieder geschlagen geben: Die Auswahl von Coach Dominik Helbock unterlag bei Schwarz-Weiß Bregenz mit 0:5.
Ersatzgeschwächt hatte Grün-Weiß dem stark aufspielenden Team vom Bodensee nur wenig entgegenzuwirken, weshalb am Ende eine deutliche Niederlage auf der Anzeigestafel stand. Mit drei Punkten auf den FC Egg und vier Zählern auf den Dornbirner SV ist der Klassenerhalt für Florian Rusch und Co. dennoch weiterhin absolut machbar.
Aufstellung: Yilmaz – Rusch, Pauly, Küng, Wund – Muxel (45. Kalkan), Chadshimuradovic, Riedmann,– Marte (82. Apali), Kelmendi (61. Mayr), Basic (85. Brotzge)
Einige Nachwuchsmannschaften konnten indes tolle Erfolge feiern. Unter anderem besiegte die U18-Mannschaft im Derby den FC Lustenau klar mit 4:0.
Alle Ergebnisse:
U11: SC Austria Lustenau – FC Hard 5:1
U14: SC Austria Lustenau – TSV Altenstadt 2:2
U11B: SC Austria Lustenau – SPG Hochmontafon 6:5
U16: SC Austria Lustenau – SG Hofsteig 3:5
U10: VfB Hohenems – SC Austria Lustenau 11:3
U18: FC Lustenau U18 – SC Austria Lustenau 0:4
U9: SV Lochau – SC Austria Lustenau 3:3
U12: SC Austria Lustenau – SCR Altach 1:1
U14B: SC Austria Lustenau – FC Lauterach B 4:0
Alexander Schneider zu Gast bei Sky Sport Austria
Mittwoch, 18 Mai 2022Diese Woche war Austria-Sportkoordinator Alexander Schneider in Wien bei Sky Sport Austria. In der Sendung „Talk & Tore“ sprach der 28-Jährige unter anderem über den Meistertitel und gab auch Ausblick auf die anstehenden Monate.
Die Stimmen zum Meistertitel in der ADMIRAL 2. Liga
Montag, 16 Mai 2022Am Freitagabend schrieben die Spieler des SC Austria Lustenau Geschichte – nach 22 Jahren wurde die Rückkehr in die Österreichische Bundesliga fixiert. Bis am Wochenende im Reichshofstadion die große Meisterfeier steigt, nochmals der Blick zurück: VN-Reporter Markus Krautberger brachte kurz nach Spielende in Horn die Emotionen der grün-weißen Kicker aufs Papier.
Haris Tabakovic: „Ich hab‘ Tränen in den Augen. Weil diese Mannschaft so großartig ist, so einen Zusammenhalt hat. Wir haben immer an uns geglaubt. Und jetzt sind wir Meister. Ich werde immer wieder gerne nach Lustenau kommen. Das ist der größte Moment in meiner Fußballerkarriere.“
Pius Grabher: „Ich habe vor dieser Saison gesagt, dass wir keine Spielzeit mehr haben wie die vorvergangene. Und jetzt sind wir Meister. Ich habe Wort gehalten. Diesen Moment als Lustenauer erleben zu dürfen, ist einfach nur wunderbar. Das Match war für uns unglaublich schwierig. Wir haben gewusst, wie es in Lafnitz steht, und auf einmal hat der Kopf zu arbeiten begonnen.“
Jean Hugonet: „Es war für uns ein unglaublich schwieriges Spiel. Wir wussten ja vorher, dass wir nach diesen 90 Minuten Meister werden können. Das hat uns nervös gemacht. Der Gegner hat alles gegeben. Für mich war dieses Jahr wie ein Traum. Aber diese Mannschaft und unsere Fans haben einen außergewöhnlichen Charakter.“
Matthias Maak: „Jetzt haben wir es wirklich geschafft. Das Spiel war eine wahre Zitterpartie, aber das ist jetzt komplett egal. Diesen Titel werde ich in meinem ganzen Leben nicht vergessen.“
Stellungnahme zu Zeitungsartikel der Tiroler Tageszeitung
Mittwoch, 11 Mai 2022Mit Spannung werden die letzten beiden Meisterschaftsspiele der ADMIRAL 2. Liga erwartet. In der entscheidenden Phase der Saison konzentriert sich der SC Austria Lustenau sowohl sportlich als auch wirtschaftlich voll auf die eigenen Aufgaben.
Die Meldung in einem Zeitungsartikel, wonach der Verein die Buskosten für das Auswärtsspiel des FC Wacker Innsbruck gegen den SKN St. Pölten übernimmt, kann die Austria daher dementieren. „Wir hoffen natürlich, dass die Saison sportlich auf dem Platz entschieden wird. Das sieht auch ein Sponsor aus dem Umfeld unseres Vereins so und engagiert sich dafür auch bei Wacker Innsbruck. Die Austria wird allerdings keine Zahlungen an andere Klubs vornehmen“, so Vorstandssprecher Bernd Bösch.
Diesen Freitag: Fanfahrt nach Horn
Dienstag, 10 Mai 2022Nur mehr zwei Partien sind in dieser Saison noch zu absolvieren. Bevor die Spielzeit 2021/22 der Austria mit dem Heimspiel gegen die Young Violets am 22. Mai zu Ende geht, steigt am Freitag das letzte Auswärtsspiel beim SV Horn.
Für die Begegnung in Niederösterreich hat die Austria einen weiteren Fanbus organsiert.
Abfahrt am Freitag: 8:00 Uhr beim Reichhofstadion
Kosten pro Person: 65 Euro
Rückfahrt ins Ländle nach dem Spiel
Anmeldungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder tel. 05577-86250
Wir freuen uns auf viele Fans in Grün-Weiß!
Die Austria sucht Verstärkung für die Geschäftsstelle & Café
Dienstag, 10 Mai 2022WIR WOLLEN DICH IN UNSEREM TEAM!
Du bist motiviert, kommunikativ, bist ein Teamplayer und wolltest immer schon mal in einem Fußballverein arbeiten? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Der SC Austria Lustenau ist auf der Suche nach einem Neuzugang für die Geschäftsstelle.
DEINE AUFGABEN:
- Verkauf: Ticketing, Fanartikel und Betreuung des Online-Shops
- Buchhaltung (Zahlungsverkehr, Erfassen der Belege, …)
- Mitgliederverwaltung
- Administration in der Geschäftsstelle (allg. Schriftverkehr, Präsentationen vor- bereiten, Anfragen von Mitgliedern und Spielern bearbeiten)
DAS ERWARTEN WIR:
- Selbstständiges Arbeiten
- Leidenschaft für Grün-Weiß
- Erfahrung mit Office-Programmen
- Flexibilität (Anwesenheit bei unseren Heimspielen)
DAS BIETEN WIR:
- Arbeiten mit einem motivierten Team
- Arbeitsplatz im Profifußball
- Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
Interesse geweckt? Dann melde dich im Austria-Büro telefonisch unter 05577 86 250 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
VERSTÄRKUNG FÜR CAFÉ GESUCHT
Zusätzlich sind wir auf der Suche nach einer Bedienung für das Austria-Café am Blauen Platz.
Ob jung oder junggeblieben, Neu- oder WiedereinsteigerIn – dein Typ ist gefragt! Das ist etwas für dich?
Dann ruf uns an oder schicke uns deine Bewerbungsunterlagen!
Jetzt neu: Online-Ticketshop des SC Austria Lustenau
Donnerstag, 05 Mai 2022Heute ging der neue Online-Ticketshop des SC Austria Lustenau online. Ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Lustenauer Fußballvereins.
„Wir freuen uns, dass wir nun auch über einen umfangreichen Online-Ticketshop verfügen, indem Austrianer schnell und unkompliziert ihre Tickets kaufen können“, erklärt Geschäftsführer Vincent Baur. „Am Stadioneingang gibt es zukünftig ein elektronisches Einlassystem, das die Wartezeiten verkürzen wird“. Umgesetzt wurde das ganze Projekt gemeinsam mit dem Anbieter easyArena. „Ein besonderer Dank gilt Tobias Wirnsperger, der uns hier in den vergangenen Wochen und Monaten sehr unterstützt hat“, so Vincent Baur abschließend.
Unter tickets.austria-lustenau.at wird ab sofort der komplette Kartenverkauf der ersten Mannschaft abgewickelt. Ob vom Handy oder vom Computer – im eigenen Ticketshop sind diverse Karten aller Kategorien (VIP-Karten ab nächster Saison) in wenigen Schritten buchbar. Der normale Tageskartenverkauf an der Stadionkassa bleibt natürlich bestehen.
Diesen Samstag: Fanfahrt nach Linz
Montag, 25 April 2022Mit dem 2:1-Erfolg beim Kapfenberger SV feierte der SC Austria Lustenau am vergangenen Freitag den fünften Sieg in Serie und befindet sich damit vier Partien vor dem Ende der Saison weiterhin auf dem ersten Platz der ADMIRAL 2. Liga. Auch in der anstehenden Runde müssen Matthias Maak und Co. auswärts ran: Grün-Weiß gastiert am Samstag um 14:30 Uhr auswärts beim FC Blau-Weiß Linz. Für die Begegnung in Oberösterreich haben wir gemeinsam mit der Nordtribüne Lustenau eine Fanfahrt organisiert.
Abfahrt beim Stadion: 7:30 Uhr
Bus-Kosten: 49 Euro pro Person
Stadiontickets: vor Ort erhältlich
Anmeldung: unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0677 64060672 (Whatsapp)
Kommt alle im Trikot und unterstützt unsere Jungs im nächsten wichtigen Spiel!
TRAUMLOS - Tombola: 2. Zwischenverlosung
Montag, 18 April 2022Nach dem Derby gegen den FC Dornbirn fand am Ostermontag die zweite Zwischenverlosung der Traumlos-Tombola statt.
Folgende Losnummern wurden gezogen:
- Wien-Wochenende, 3 Nächte für 2 Personen im Hotel am Stephansplatz - Losnummer: 05614
- 3x 1 Tagesfahrt für je 2 Personen von Herburger Reisen (Mailand, Canobbio, Como) - Losnummern: 00998, 03851, 04293
- 3x Mohrenbrauerei Gartenparty mit Bier, Kühlanlage, Biergarnitur, etc. für dich und deine Freunde, von Mohrenbrauerei inkl. TANN-Grillpackage - Losnummern: 07115, 05191, 04144
- 1x ergonomisches Kopfkissen von pro5 Lustenau - Losnummer: 05909
- 3x 10 Kronen Goldmünzen von Hypo Vorarlberg - Losnummern: 09181, 06209, 03239
Pius Grabher und Raul Marte beim Fußballcamp in Nenzing
Freitag, 15 April 2022Bei traumhaftem Frühlingswetter machten sich Pius Grabher und Raul Marte am Donnerstagnachmittag auf den Weg ins Oberland und besuchten das Fußballcamp des FC Nenzing.
Die beiden Austria-Spieler schauten den Kids auf Beine, gaben wertvolle Tipps, schrieben fleißig Autogramme und hatten dabei viel Spaß.
SC Austria Lustenau erhält Lizenz in erster Instanz
Mittwoch, 13 April 2022Die Österreichische Bundesliga hat soeben die Lizenzentscheidung für die nächste Saison verkündet. Der SC Austria Lustenau erhält für beide Ligen die Lizenz und macht damit einen nächsten großen Schritt in Richtung Bundesliga.
Der positive Bescheid des Senats 5 bestätigt, dass der Verein alle Kriterien und Auflagen für die Spielzeit 2022/23 erfüllt. Nachdem Ende März bereits das Reichshofstadion für die Bundesliga zugelassen wurde, war Geschäftsführer Vincent Baur in den letzten Wochen intensiv damit beschäftigt, die erforderlichen Nachweise zu den finanziellen Kriterien zu erbringen. „Wir sind sehr froh, dass wir nun auch diese Hürde geschafft haben. Das war kein leichtes Unterfangen“, erklärt Vincent Baur.
Das Budget der Austria für die 2. Liga beläuft sich für die kommende Saison auf 2,4 Millionen Euro, für die Bundesliga plant der Sportclub mit einem Budget von 4,5 Millionen Euro. „Die Auswirkungen der Corona-Krise sind immer noch spürbar. Mit neuen regionalen Sponsoren, der Kooperation mit CSC und mit dem höchsten Zuschauerschnitt der Liga, ist es uns trotzdem gelungen, die notwendigen Einnahmen nachzuweisen“, so Bösch. „Damit hat der Verein seine Hausaufgaben gemacht, jetzt hoffen wir auch sportlich auf einen erfolgreichen Endspurt.“
SC Austria Lustenau verlängert Partnerschaft mit der Mohrenbrauerei
Montag, 11 April 2022Der SC Austria Lustenau und die Mohrenbrauerei Vertriebs KG gehen in die Verlängerung – der Vertrag mit dem langjährigen Bierpartner aus Dornbirn wurde bis 2025 hinaus ausgedehnt.
In feierlichem Ambiente wurde der Vertrag vergangene Woche auf der Dornbirner Messe unter Beisein von Mag. Thomas Pachole, Andreas Linder, Bernd Bösch und Vincent Baur unterzeichnet. Als kleine Überraschung für die Fans gibt es auf den Social-Media-Kanälen der Austria und der Mohrenbrauerei Spezialbier in der Austria-Edition zu gewinnen.
Vincent Baur, Geschäftsführer SC Austria Lustenau: „Mohrenbräu und die Austria, das passt einfach zusammen! Die Verlängerung dieser Kooperation war ein logischer Schritt für beide Seiten, ist sie doch geprägt durch viele gemeinsame Aktionen. Auf unsere Mannschaft warten herausfordernde Wochen, auf die Mohrenbrauerei der Start des neuen Weizenbieres. Mögen beide Unterfangen von Erfolg gekrönt sein – damit wir zusammen mit einem frisch gezapften Mohren anstoßen können. Zum Wohl!“
Mag. Thomas Pachole, Geschäftsführer Mohrenbrauerei, zeigte sich ebenfalls sehr erfreut: „Wir sind glücklich, die langjährige Partnerschaft mit dem SC Austria Lustenau verlängern zu können. Die Mohrenbrauerei begleitet und unterstützt den Verein bereits über sehr viele Jahre durch alle Höhen und auch Tiefen. Die beiden Vorarlberger Traditionsmarken verbindet eine lange und erfolgreiche Geschichte und „Das Vorarlberger Bier“ gehört einfach dazu. Wir wünschen den Austrianern alles Gute für einen hoffentlich erfolgreichen Weg zurück in die 1. Liga.“
TRAUMLOS - Tombola: 1. Zwischenverlosung
Montag, 11 April 2022Im Rahmen des Heimspiels gegen Vorwärts Steyr fand am Samstag eine Stunde nach Abpfiff im Glashaus die erste Zwischenverlosung der Traumlos-Tombola statt.
Folgende Losnummern wurden gezogen:
- 2x VIP-Tickets für das CL-Spiel FC Bayern München vs. FC Villarreal - Losnummer: 00857
- Kitchen-Aid Küchenmaschine - Losnummer: 00003
- Fondsanteil im Wert von EUR 300,-, gesponsert von der Volksbank Vorarlberg - Losnummer: 04130
- 1x ergonomisches Kopfkissen von PRO5 - Losnummer: 01008
Du hast gewonnen? Dann melde dich im Austria-Büro unter +43 (0) 5577 / 86 250.
bösch.heizung.klima.lüftung neuer Premiumpartner des Austria-Nachwuchses
Donnerstag, 07 April 2022Nach und nach steigen derzeit auch die Nachwuchsmannschaften in den Frühjahrs-Spielbetrieb auf den heimischen Wiesen ein. Und das gemeinsam mit einem zusätzlichen Partner auf der Brust: bösch.heizung.klima.lüftung ist ab sofort neuer Premiumpartner des Austria-Nachwuchses.
Transformationsgeschichten mit Unterschieden – und doch gleich
Aus „Walter Bösch, Maschinen und Apparate“ wurde in den 40er Jahren „heizbösch“, später „bösch“. Doch egal unter welchem Namen und in welchem Geschäftszweig, das wichtigste Gut des Unternehmens war stets die Beziehung zum Kunden und der Service, für den es bis heute steht. Auch der Traditionsverein SC Austria Lustenau musste sich in seiner bewegten Geschichte einige Male neu (er)finden. In den guten, aber auch in den immer wieder schwierigen Zeiten bildeten die Fans das Fundament des Vereins. So unterschiedlich die Geschichten sind – sie haben das Wesentliche gemeinsam: in herausfordernden Zeiten nicht aufzugeben und Aufsteiger werden – Teamwork, harte Arbeit an sich und permanente Verbesserungen machen Sportvereine, genau wie Unternehmen zu Gewinnern.
Aussage Bernd Bösch und Vincent Baur: „Mit bösch.heizung.klima.lüftung haben wir einen weiteren idealen Partner für unseren Nachwuchs gefunden. Dass unsere Jugend zukünftig das bösch-Logo auf der Brust trägt, wird viele Austria-Fans an den bisher größten Erfolg in unserer Vereinsgeschichte erinnern – war doch das Unternehmen beim Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 1997 Hauptsponsor der Austria. Gestärkt durch diese positiven Gemeinsamkeiten freuen wir uns auf eine hoffentlich lange Partnerschaft mit dem größten Arbeitgeber unserer Gemeinde.“
Auch Dr. Robert Janschek, Geschäftsleitung der Walter Bösch GmbH & Co KG, freut sich über die neue Partnerschaft: „Premium Partner im Nachwuchsbereich zu sein war der logische Schritt im Sponsoring. Sowohl als traditioneller Ausbildungsbetrieb, dem der „eigene“ Nachwuchs am Herzen liegt, aber auch als Vorarlberger Unternehmen, das weiß wie wichtig eine gesunde und erfolgreiche Jugend für uns alle ist.“
Austria Forum erstrahlt in neuem Design
Sonntag, 03 April 2022Das Forum des SC Austria Lustenau ist in neuem Design zurück. Ein ehrenamtliches hat sich die Mühe gemacht, ein attraktives Fan-Forum zu bieten.
Weil das alte Forum bereits alt und technisch veraltet war, konnten die alten Beitragen auch mit professioneller Unterstützung nicht auf den neuen Server übertragen werden. Dieser läuft nun mit sicherer 64-Bit-Technik.
Bei der Registrierung und Anerkennung der Bedingungen, die nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften erforderlich sind, können zwei verschiedene Stiles ausgewählt werden.
Ein Dank für die Umsetzung gilt Gerhard Amann, Andreas Stecher, Florian Matt und Rolf Karner!
Hier geht's zum neuen Forum!
TRAUMLOS – Tombola des SC Austria Lustenau
Samstag, 02 April 2022TRAUMLOS – Tombola des SC Austria Lustenau!
Während es in der ADMIRAL 2. Liga in den kommenden Wochen um die Entscheidung im Aufstiegskampf geht, ist für die Fans auch abseits des Platzes Spannung und Nervenkitzel garantiert – beim SC Austria Lustenau gibt es ab sofort wieder eine Tombola mit vielen tollen Preisen im Wert von 20.000 Euro.
Ein Los kostet 10 Euro, wobei ein Gutscheinwert von 20 Euro fix ist (1 Monat VN Digital und Vol.at V+ gratis im Wert von Euro 10, 5-Euro-Gutschein für den Fanshop der Austria, 5-Euro-Gutschein für die Pizzeria Regina) Bis es beim letzten Spieltag am. 22. Mai 2022 zur großen Schlussverlosung kommt, werden bei jedem Heimspiel im Reichshofstadion schon tolle Preise an die jeweiligen Sieger übergehen. Wer bei den Verlosungen im Stadion nicht anwesend ist, kann den Preis auch im Austria-Büro abholen.
Die Traumlose sind bei allen Heimspielen, bei den Austria-Verantwortlichen, im Austria-Café oder auch online zu kaufen.
Zu gewinnen gibt es unter anderem:
Zwischenverlosung beim Spiel SC Austria Lustenau - SK Steyr, Samstag, 9. April:
-
- 2x VIP-Tickets für das CL-Spiel FC Bayern München vs. FC Villarreal - Losnummer: 00857
- Kitchen-Aid Küchenmaschine - Losnummer: 00003
- Fondsanteil im Wert von EUR 300,-, gesponsert von der Volksbank Vorarlberg - Losnummer: 04130
- 1x ergonomisches Kopfkissen von pro5 Lustenau - Losnummer: 01008
Zwischenverlosung beim Spiel SC Austria Lustenau - FC Dornbirn, Montag, 18. April:
- Wien-Wochenende, 3 Nächte für 2 Personen im Hotel am Stephansplatz - Losnummer: 05614
- 3x 1 Tagesfahrt für je 2 Personen von Herburger Reisen (Mailand, Canobbio, Como) - Losnummern: 00998, 03851, 04293
- 3x Mohrenbrauerei Gartenparty mit Bier, Kühlanlage, Biergarnitur, etc. für dich und deine Freunde, von Mohrenbrauerei inkl. TANN-Grillpackage - Losnummern: 07115, 05191, 04144
- 1x ergonomisches Kopfkissen von pro5 Lustenau - Losnummer: 05909
- 3x 10 Kronen Goldmünzen von Hypo Vorarlberg - Losnummern: 09181, 06209, 03239
Zwischenverlosung beim Spiel SC Austria Lustenau - SKN St. Pölten, Sonntag, 8. Mai:
- 3x Hervis-Gutscheine im Wert von Euro 200,-- - Losnummern: 00222, 02394, 06229
- Ein Wochenende für 2 Personen im Hotel Gotthard in Lech, gesponsert von Clemens Walch - Losnummer: 05900
- 2x VIP-Tickets für das Tennisturnier in Kitzbühel inkl. Playersngiht und einem Tennisschläger von Head, gesponsert von Generali & Head - Losnummer: 05974
- 1x ergonomisches Kopfkissen von pro5 Lustenau - Losnummer: 04454
Schlussverlosung am 22. Mai beim Heimspiel des SC Austria Lustenau gegen die Young Violets:
- Weltreise „Around the world-Ticket“ für zwei Personen - Losnummer: 01827
- 2 Tickets für das Abfahrtsrennen in Kitzbühel inkl. einem Head-Ski - Losnummer: 06844
- 1x Bürostuhl "swopper" im Wert von Euro 600,--, von pro5 Lustenau - Losnummer: 00103
- 2x 2 Tickets für ein Heimspiel des FC St. Gallen - Losnummer: 00832
- 2 VIP-Tickets für ein Heimspiel des FC Vaduz - Losnummer: 04427
- 10er-Block für die Padelzone in Götzis inkl. neuem Padelschläger von Head, gesponsert von Padelzone - Losnummer: 06914
- 2x FC Bayern München (Bus und Ticket), gesponsert von Team Aktiv Ticket & Event - Losnummer: 02627
- Flug für zwei Personen nach Wien-Retour, gesponsert von peopleS - Losnummer: 04373
- 2x Weinremise Hörbranz Gutschein à 30 Euro - Losnummern: 00858, 02539
- 2x VIP-Tickets Hypomeeting 2022, gesponsert von HYPO Vorarlberg - Losnummer: 04401
- Zwei Karten Bregenzer Festspiele (Kategorie 1), gesponsert von HYPO Vorarlberg - Losnummer: 06352
- Fondsanteil im Wert von EUR 300,-, gesponsert von der Volksbank Vorarlberg - Losnummer: 03791
- 2x Mohrenbrauerei Gartenparty mit Bier, Kühlanlage, Biergarnitur, etc. für dich und deine Freunde, von Mohrenbrauerei inkl. TANN-Grillpackage - Losnummern: 02218, 02477
- 50x 10 uniwash-Waschmünzen in der prakitschen Münzbox - Losnummern:
00021, 00122, 00138, 00488, 00585,
00688, 00778, 00844, 00885, 00945,
01102, 01208, 01254, 01336, 01485,
01504, 01519, 01528, 01539, 01544,
01566, 02218, 02238, 02282, 02288,
02490, 03174, 03190, 03327, 03502,
03934, 04228, 04347, 04381, 05110,
05134, 05135, 05178, 05207, 05230,
05239, 05877, 06044, 06236, 06299,
06380, 06398, 06668, 07114, 08559
Austria beschließt CSC-Beteiligung und gründet Aufsichtsrat
Donnerstag, 31 März 2022Nachdem die 108. Jahreshauptversammlung des SC Austria Lustenau Ende Februar coronabedingt lediglich in abgespeckter Form über die Bühne ging, fand am Mittwoch, den 30. März, im Glashaus eine außerordentliche Jahreshauptversammlung statt. Dabei wurde die Beteiligung von der Core Sports Capital AG an der SC Austria Lustenau GmbH besiegelt, die Gründung eines Aufsichtsrats beschlossen und Helfer für ihre Arbeit geehrt.
Core Sport Capital
Die bis dato erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen wird ab sofort noch weiter vertieft: 25% der Anteile der SC Austria Lustenau GmbH wurden im Rahmen der Versammlung nach einstimmiger Wahl an CSC abgegeben. „Die Leistungen werden jährlich in Form eines Pakets erbracht so wie es auch schon in den letzten zwei Jahren passiert ist. Dieses Paket besteht aus der zur Verfügungstellung von Spielern, von Personal im Management des Vereins sowie der Unterstützung im Bereich Scouting oder Marketing“, so Vorstandssprecher Bernd Bösch in Anwesenheit von CSC-Chef Ahmet Schäfer. Dieser sprach davon, dass das Niveau der Zusammenarbeit der Austria mit seinem Unternehmen nun auf ein neues Level gehoben wird. „Wir werden weiter angreifen. Im nächsten Jahr und auch im übernächsten. Unabhängig davon, ob wir den Aufstieg heuer schaffen.“
Gründung eines Aufsichtsrats
Erstmals in der Geschichte des Vereins wird des Weiteren ein Aufsichtsrat für die GmbH installiert. Vorsitzender dieses Gremiums wird Ahmet Schäfer. Mit Ex-Vorstandsmitglied Sepp Bayer und dem langjährigen Austria-Förderer Clemens Walch stehen zwei weitere Mitglieder bereits fest, weitere werden noch dazukommen.
Berichte & Ehrungen
Nachdem Sportvorstand Valentin Drexel, Sportkoordinator Alexander Schneider, Chefcoach Markus Mader, Amateure-Trainer Michael Kopf und Nachwuchsleiter Jürgen Grabher aus ihren Bereichen berichteten, wurden gegen Ende der Versammlung Helfer für ihre herausragende Arbeit für die Austria geehrt:
- Lieselotte Reheis (Ehrenmitglied)
- Jürgen Grabher (Vereinsnadel Gold)
- Werner Baur (Vereinsnadel Silber)
- Patrick Grabher (Vereinsnadel Silber)
- Walter Hämmerle (Vereinsnadel Silber)
- Christine und Manfred Hofer (Vereinsnadel Silber)
- Marina und Anto Krizic (Vereinsnadel Silber)
- Matthias Ortner (Vereinsnadel Silber)
- Josef Spechtenhauser (Vereinsnadel Silber)
- Jasmin Zech (Vereinsnadel Silber)
„Wir sind froh, dass wir die Jahreshauptversammlung nun abhalten konnten. Es war ein rundum gelungener Abend, an dem wir die Weichen für die Zukunft unseres Vereins stellen konnten. Wir sind voller Tatendrang und werden die gemeinsame Arbeit fortsetzen. Ein besonderer Dank gilt jenen Helfern, die geehrt wurden und natürlich allen Anwesenden“, so Bernd Bösch abschließend.
Große Hürde genommen – Reichshofstadion für die Bundesliga zugelassen
Mittwoch, 23 März 2022Es ist geschafft. Heute Vormittag erhielt die Austria aus Wien den positiven Bescheid über die Zulassung des Reichshofstadions für die ADMIRAL Bundesliga. Damit steht infrastrukturell dem Abenteuer Bundesliga nichts mehr im Weg.
Der Senat 3 der Österreichischen Bundesliga hat nach intensiver Prüfung der eingereichten Unterlagen des SC Austria Lustenau das Reichshofstadion als bundesligatauglich eingestuft. Dies wurde möglich durch die Inanspruchnahme einer Ausnahmegenehmigung, die es erlaubt gewisse A-Kriterien vorläufig nicht erfüllen zu müssen. Die Zulassung ist zunächst nur für die Saison 2022/23 erteilt.
Die Austria hat sich in den letzten Monaten und Wochen intensiv daran gearbeitet, alle notwendigen Unterlagen vorzulegen. Neben den enorm wichtigen Unterlagen für den Nachweis zum Stadionneubau (Baubescheid) mussten auch erste bauliche Adaptionen im Reichshofstadion vorgenommen werden. „Wir sind froh, dass uns die Bundesliga die Zulassung erteilt hat. Alle Beteiligten haben in den letzten Wochen sehr intensiv gearbeitet und viel Zeit investiert. Dafür wurden wir nun belohnt“, erklärt ein zufriedener Bernd Bösch. Speziell die Zulassung des Flutlichts hat Zeit und Nervenstärke gebraucht. Waren doch mehrere Adaptionen und Lichtmessungen notwendig. „Nach dem wir die infrastrukturelle Hürde genommen haben, gilt es jetzt sportlich nachzuziehen. Die Mannschaft ist jetzt gefordert und wird alles in die Waagschale werfen“, so Bösch abschließend.
Die Austria ist weiterhin dazu verpflichtet, die Österreichische Bundesliga regelmäßig über den Fortschritt des Stadionneubaus zu informieren. Es wurde von der Austria ein Zeitplan erstellt, der für die Bundesliga als Grundlage dient, um die Entwicklung und Umsetzung der vorgeschriebenen Maßnahmen zu evaluieren.
Flutlicht im Reichshofstadion erhält Genehmigung
Donnerstag, 17 März 2022Gestern erhielt die Austria positive Nachrichten aus Wien. Das Flutlicht des Reichshofstadions schafft die notwendigen Vorgaben der Bundesliga, um für die höchste Spielklasse zugelassen zu werden.
Geprüft wurde das Flutlicht von der MA39, die extra aus Wien anreiste, um die notwendige Kommissionierung durchzuführen. "Wir sind sehr froh, dass es mit der Zulassung geklappt hat. Ein Restrisiko bleibt bei solchen Dingen immer, aber wir waren überzeugt, dass es klappt", erklärt Bernd Bösch.
Damit ist die größte Baustelle hinsichtlich Stadionzulassung für die Bundesliga erledigt. Die Austria-Verantwortlichen müssen nun dem Senat 3 lediglich noch eine Dokumentation und Nachweise über die Behebung der zuletzt noch von der Bundesliga beanstandeten kleineren Mängel übermitteln. "Es sind nur noch ein paar Feinheiten am Stadion zu adaptieren. Diese sind bis Ende Woche erledigt und dann schicken wir unsere vollständige Dokumentation nach Wien", so Bösch weiter.
Die endgültige Entscheidung trifft dann der Senat 3 innerhalb der nächsten Wochen mit Hilfe sämtlicher Unterlagen, die der SC Austria Lustenau bereitgestellt hat.
Außerordentliche Jahreshauptversammlung am 30. März 2022
Mittwoch, 16 März 2022Liebe Austrianerinnen und Austrianer,
aufgrund sehr vieler krankheitsbedingter Absagen haben wir bei der 108. Jahreshauptversammlung nur ein Pflichtprogramm durchgeführt.
Wie schon damals angekündigt, möchten wir in einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. März 2022 um 19:00 Uhr im Glashaus die nachstehenden Tagesordnungspunkte behandeln:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Berichte der sportlichen Leitung & des Nachwuchsleiters
4. Kooperation mit Core Sports Capital und Gründung eines Aufsichtsrats
5. Festlegung der Nachwuchs-Mitgliedsbeiträge
6. Ehrungen
7. Allfälliges, Grußworte und Schlussworte
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Mit sportlichen Grüßen,
der Vorstand der Austria
Bernd Bösch, Valentin Drexel, Stephan Muxel, Christoph Wirnsperger, Patrick Grabher, Patrick Schuchter
Personelle Verstärkung für den Vorstand
Dienstag, 15 März 2022Der Vorstand des SC Austria Lustenau stellt sich ab sofort breiter auf. Mit Patrick Grabher (29) und Patrick Schuchter (35) rücken nach konstruktiven Gesprächen zwei neue Gesichter als kooptierte Mitglieder in die Führungsriege des Vereins und werden fortan im Austria-Gremium mitarbeiten.
Patrick Grabher ist schon von klein auf ein Austrianer. Seit seiner Rückkehr ins Ländle im vergangenen Jahr zeichnete sich der Lustenauer für den Bereich Amateure und Vereinsfußball verantwortlich. Diese Funktion wird der Betriebswirt nun noch weiter intensivieren und demnächst neue Projekte umsetzen. Damit wurde eine wichtige Lücke geschlossen und die Vereinsfußballabteilung ist auch im Vorstand vertreten.
Ebenfalls neu mit an Bord ist Patrick Schuchter, der den Vorstandsposten für die Bereiche Marketing und Sponsoring übernehmen wird. Nachdem er mehr als acht Jahre lang mit dem jetzigen Sportvorstand Valentin Drexel ein erfolgreiches Duo beim FC Kennelbach bildete, treffen die beiden in Lustenau erneut aufeinander. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Portfoliomanager verfügt der 35-Jährige über ein breites Netzwerk an Kontakten in Vorarlberg und jahrelanger Erfahrung im Sponsoringbereich. Dank seiner Ideen im Vermarktungsbereich soll frischer Wind einkehren sowie Sponsoren und Partner der Austria bestmöglich betreut werden.
Die Vereinsverantwortlichen des SC Austria Lustenau freuen sich über die neuen Gesichter im Team und wünschen Beiden für die anstehenden Aufgaben das Allerbeste!
Statements:
„Der Vereinsfußball bildet das Fundament eines jeden Vereins – das sind die Fans, Mitglieder, Funktionäre und Spieler von Morgen. Ich freue mich darauf, gemeinsam den Verein weiterzuentwickeln und auf die Zusammenarbeit mit allen Funktionären, Spielern, Trainern und Ehrenamtlichen. Gemeinsam werden wir unser bestes Geben, die Austria nach vorne zu bringen“, so Patrick Grabher.
„Die Austria hat so viel Potential und entwickelt sich seit geraumer Zeit in die richtige Richtung. Ich freue mich darauf, meine Ideen und Vorstellungen einzubringen und die Austria weiter voranzubringen“, sagte Patrick Schuchter.
108. Jahreshauptversammlung des SC Austria Lustenau
Montag, 21 Februar 2022Wir laden hiermit alle Mitglieder zur 108. Jahreshauptversammlung des SC Austria Lustenau ein. Folgende Punkte stehen am Samstag, den 26. Februar, ab 11:00 Uhr im Glashaus beim Reichshofstsadion auf der Agenda:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Verlesung des Protokolls der 107. JHV
4. Berichte
a. des Vorstand-Sprechers
b. der sportlichen Leitung
c. des Nachwuchsleiter
d. des Finanzverantwortlichen
5. Bericht Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes
6. Statuten-Änderung
7. Festlegung der Nachwuchs-Mitgliedsbeiträge für 2022/23
8. Neuwahlen
a. Rechnungsprüfer
b. Vorstand
9. Kooperation mit Core Sports Capital (CSC) und Gründung eines Aufsichtsrates
10. Ehrungen
11. Allfälliges, Grußworte und Schlussworte
Infos zum ersten Heimspiel gegen den SV Lafnitz
Dienstag, 15 Februar 2022106 Tage nach dem letzten Pflichtspiel in Lustenau kehrt der Fußball am Samstag endlich wieder ins Reichshofstadion zurück. Zum Auftakt bekommt es der SC Austria Lustenau mit dem SV Lafnitz aus der Steiermark zu tun.
Bei der Partie der 17. Runde gilt 3G und FFP2-Maskenpflicht im ganzen Stadion. Stehplätze sind nicht zugelassen, es stehen ausschließlich Sitzplätze zur Verfügung. Die Konsumation von Speisen und Getränken ist nur am Sitzplatz erlaubt.
Für Saisonkartenbesitzer gilt:
- Alle Jahres-Sitzplatzkarten haben Gültigkeit
- Stehplatz-Saisonkarten können ab Mittwoch im Austria Café oder im Büro gegen einen Sitzplatz umgetauscht werden
Verkauf der Restkarten: Tickets können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden
Sollten sich die Corona-Vorgaben bis zum Spieltag ändern, wird hier darüber informiert!
Lizenzierungsvorbereitungen laufen auf Hochtouren – Bauverhandlung und Stadionadaptionen
Dienstag, 15 Februar 2022Während die Spieler des SC Austria Lustenau auf dem Rasen hart für den Frühjahrsauftakt und die kommenden Aufgaben arbeiten, werden im Büro eifrig die Lizenzunterlagen aufbereitet und zusammengestellt. Am meisten Aufmerksamkeit erhält natürlich das Reichshofstadion, da für die Lizenz neben den Hausaufgaben für den Neubau auch bauliche Anpassungen an der bestehenden Infrastruktur notwendig sind.
Vor wenigen Tagen fand die Bauverhandlung für den Stadionneubau direkt im Reichshofstadion statt. Neben Gemeinde und Vereinsverantwortlichen waren natürlich die Anrainer vor Ort und wurden im Detail über das Bauvorhaben informiert. In den nächsten Wochen und Monaten geht es nun darum, letzte Bedenken und Einwände der Anrainer zu lösen. Vorstandssprecher Bernd Bösch zeigt sich aber zuversichtlich, dass es am Ende eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten geben wird. Der Baubescheid in erster Instanz, der für die Lizenz benötigt wird, soll noch im Februar vorliegen.
Derzeit laufen neben den Arbeiten für die Lizenz auch die baulichen Adaptionen im Reichshofstadion. Größte Baustelle dabei ist sicherlich das Flutlicht und der überdachte Gästesektor. Letzterer wird in den Sektor D auf der Haupttribüne verlegt. Weitere Anpassungen braucht es bei den Spielerbänken und -Umkleiden sowie im Bereich der Videoüberwachung und des Ticketsystems. Einige Veränderungen wie Überwachung- und Ticketsystem sind aber bereits vorgezogene Arbeiten aus dem Umbau des Stadions und sind dauerhafte Lösungen.
Deadline für die Abgabe der Lizenzunterlagen ist der 3. März, ein richtungsweisendes Datum für die Austria.
SC Austria Lustenau startet Partnerschaft mit Vprotect
Donnerstag, 27 Januar 2022Der SC Austria Lustenau und Vprotect machen ab sofort gemeinsame Sache. Die Austria wird Abopartner des Start-Ups, welches in Lustenau beheimatet ist.
Vprotect stattet den Verein monatlich mit FFP2-Masken für Spieler, Betreuer sowie Mitarbeiter aus – ebenfalls wird ein einzigartiges Masken-Recyclingsystem angeboten. In der Geschäftsstelle der Austria und zukünftig bei Heimspielen im Reichshofstadion können gebrauchte Masken in einer praktischen Sammelbox abgegeben werden.
Vor kurzem hat Vprotect im Lustenauer Millennium Park ein neues Firmengebäude bezogen, in dem die Schutzmasken hergestellt werden. Sämtliche Materialen dafür, wie das sicherheitsrelevante Viren-Filter-Material, werden in Vorarlberg produziert. Die Herstellung von FFP2-Masken vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt am selben Standort ist europaweit einzigartig. Mit dieser Partnerschaft will der SC Austria Lustenau einen Beitrag zur Sicherheit und zum Umweltschutz leisten und als Botschafter für „Schutzmasken made in Vorarlberg“ auftreten. Ein weiterer Partner dieses nachhaltigen Projektes ist die Lebenshilfe Vorarlberg, welche sich für die Sortierung verantwortlich zeichnet.
Vprotect-Geschäftsführer Günter Grabher freut sich, dass die neu entwickelten Altmasken-Sammelboxen zukünftig auch im Reichshofstadion verwendet werden. „Mit der Unterzeichnung der FFP2 Umwelt und Sicherheitsvereinbarung, kurz „USV ABO“ freuen wir uns, nicht nur die Austria mit Masken aus Lustenau unterstützen zu dürfen, sondern mit unserem Masken-Recyclingsystem auch einen Beitrag zur Ökologie und Kreislaufwirtschat bieten zu können“, so Grabher.
Austria-Geschäftsführer Vincent Baur meinte: „Unser Verein hat sich die letzten Jahre dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben – umso mehr freut es uns, dass wir nun das einzigartige Masken-Recyclingsystem von Vprotect unterstützen dürfen. Wir tragen ab sofort die „Schutzmasken made in Vorarlberg“ und sind als Lustenauer stolz, dass wir das Knowhow aus unserer Gemeinde künftig präsentieren können.“
Alle weiteren Infos zu Vprotect hier!
Ein Luschnouar Weihnachtsmärchen
Freitag, 24 Dezember 2021Grad jetzt, in weihnachtlicher Zeit, ist man im Ländle gern bereit,
besinnlich vorm Kamin zu hocken, mit Braten, Mohren und auch Nocken,
gemütlich warm und froh, na klar, besinnt man sich auf’s letzte Jahr,
viel Freude brachte da dem Mann und Frau, die Austria aus Lustenau.
Viel Freude, ja, das wurd‘ auch Zeit, vergessen ist noch nicht das Leid,
dass uns allen angetan, als wir unsre Austria sah’n.
Am Jahresanfang, welch ein Graus, sah‘s mitnichten super aus,
vom Gipfel beim Pokalendspiel schien der Abstieg nun das Ziel.
Aus eigner Kraft die Klasse halten, schien nicht zu klappen mit dem Alten.
So zauberte man aus dem Hut, den Alex Schneider mit dem Mut,
die Karre doch noch rumzureißen mit Freude, Technik und auch Beißen.
Geschafft hab‘n sie dann doch die Wende und es gab ein gutes Ende!
Schneider? Wo kam der denn her? Und gibt‘s vielleicht von dort noch mehr,
was uns nach vorne bringt und auch dort hält, in dieser tollen Fußballwelt?
Der Vorstand wagte einen Schritt und nahm den Ahmet Schäfer mit,
der Typ ist gschaftig, locker, schlau und hat vor allem viel Know-How.
In Clermont Foot bei den Franzosen hat er an die Leaderhosen,
mit Core Sports brach man einen Bann, kam in Ligue 1 schon an
vielleicht ein Segen, auch in Lustenau was zu bewegen…
So kam der Schneider dann von dort, zu helfen unser’m Vorstand Sport.
Den Kader musste man neu planen, das ist schwierig, kann man ahnen,
mit Stephan Muxel Strippen ziehen, dazu noch Drexel Valentin,
von CSC noch Ingo Winter, kamen die vier dann schnell dahinter,
wie die Mannschaft stehen kann, man besprach sie Mann für Mann.
Aber Schneider als Trainer auch auf Dauer?
Nein, denn hinter’m Berg, da lag auf Lauer,
der Mader Markus und sein Team: Lucas, Mathias und Martin.
Von Dornbirn aus mit voller Fahrt, ging er nun an den Start,
er trifft wohl den richt‘gen Ton, die Mannschaft hört und man sieht schon,
die Männer folgen seinen Worten und Furcht geht um in vielen Orten,
die Mannschaft ist jetzt ziemlich keck und haut die Gegner einfach weg.
Im Cup ein wenig derangiert, weil auf die Meisterschaft fixiert,
doch Highlights gab es ziemlich viel, ja eigentlich in jedem Spiel,
2:0 in Dornbirn, wunderbar, ein Sieg bei Wacker, das war klar,
durch die Menge ging ein Raunen und auch der Roni konnt‘ nur staunen!
Nur zwei Watschn gab’s, ja das passiert, denn auch der Beste mal verliert.
Die Siege oft ganz hoch, wie toll, der Taba kriegt den Hals nicht voll.
Teamspirit scheint das Zauberwort, es erklärt an diesem Ort,
dass man erreicht doch jedes Ziel, hat man gemeinsam Spaß am Spiel.
Die Herkunft ist da ganz egal, der Mannschaftsmix ist genial,
ob Luschnouar, ob Vorarlberg, ob Österreich, auf dem Platz sind alle gleich,
Franzosen, Schweiz und Afrika, hier sind wirklich alle da.
Hervorheben möchte man eigentlich keinen, doch Schierl ist mit dem Tor im Reinen,
Captain Maak führt unser Schiff, sicher durch das Abwehrriff,
mit Hugonet an seiner Seite bewahrt er uns vor mancher Pleite.
Im Mittelfeld da ist man froh, hat man Brandon und auch Mo,
der lenkt das Spiel, bereitet vor und macht auch manchmal selbst das Tor.
Ist Walli mal recht gut gelaunt, wird gezaubert, dass man staunt,
viele Gegner, kein Problem, kreiselt rum und lässt sie steh’n.
Der Grabher, unser Urgestein, muss für alle in die Liste rein,
ohne die hier garnichts geht, und für die sein Name steht!
Der ORF mit Roman Mählich jubelt mit, sieht uns als Aufstiegsfavorit,
wir haben jetzt schon viel gewonnen, doch bleiben auch vernunftbesonnen,
wir sind zwar jetzt der Winterkönig, doch nutzt uns das am Ende wenig,
was hilft die ganze Freudewelle, steh‘n wir dann nicht an erster Stelle!?
Was ist zu tun, dass das gelingt, und dass am Ende jeder singt,
egal ob Mann, ob Kind, ob Frau, „Der Meister heißt jetzt Lustenau!“?
Das Kampfteam ist in aller Munde, doch gerade jetzt, in dieser Stunde,
sollten wir an die auch denken, die im Stillen sich verrenken,
sie nehmen viel Arbeit ab und sind im Hintergrund auch stets auf Trab.
Ein „Dankeschön“, das muss hier sein, den Ehrenamtlern im Verein!
Der Platz reicht nicht, ein jeden hier zu nennen, doch eine muss man wirklich kennen.
Als gute Seele, jetzt fast schon 18 Jahr, ist für die Mannschaftswäsch sie da,
ob morgens früh, ob tags, ob Nacht, die Lotte über Trikots wacht.
Erst wird getrennt, dass ist sehr wichtig, alles andre ist nicht richtig,
dann wird gewaschen und sortiert, mit einem Küsschen noch garniert,
dann Hosen, Trikots fein gepflegt, den Jungens auf den Platz gelegt!
Doch nur Ehre reicht nicht in dieser Welt, es braucht auch manchmal echtes Geld,
wir danken auch denen, die uns laben, sind froh, dass wir Sponsoren haben,
gemeinsam weiter in die Zukunft gehen, in Freund und Leid zusammenstehen,
und bleibt mit ihrer Hilf die Mannschaft oben, dann wird man auch den Sponsor loben…
Bei der Gelegenheit, wie kommt man drauf, fällt etwas bei der Mannschaft auf.
Mit breiter Brust komm’n sie daher, doch auf dem Trikot? Leider leer!
Ein Sponsor würde hier gut passen, sehr gut für ihn …. und unsere Kass’n!
Es fehlt im Mosaik ein Stück, doch dafür Blende kurz zurück,
es lag an dem Coronazwang, man spielte viel vor leerem Rang,
niemand brüllte Schiri raus, keine Pfiffe, kein Applaus,
Fangesänge Fehlanzeige, so geht jeder Spaß zur Neige,
die Nordtribüne wie vereist, ohne uns‘re Fans verwaist,
doch seit die Ultras wieder da, wird es wieder wie es war.
Gesänge und das Fahnenmeer, treiben die Mannschaft vor sich her,
2.500 so im Schnitt, feiern mit der Mannschaft mit,
ein paar mehr dürften es gern sein, zumindest passen sie noch rein!
Doch wo wir grad beim Thema sind, es muss, und das auch noch geschwind,
will in der ersten Liga man uns seh’n, in puncto Stadion was geschehen.
Ein Neues muss ganz schnell hier her, für ein noch größ’res Fahnenmeer.
Die Weihnachtszeit, hierfür ist ideal, für Nikolaus und Weihnachtsmann die erste Wahl,
und auch das Christkind, süß und schlau, hämmert schon am neuen Bau!
Ihre Vertreter hier auf Erden, könnten Kurt Fischer, Markus Wallner
und Frau Martina Rüscher werden.
Statt Freude heuer oft zu dämpfen,
könnten Bürgermeister, Hauptmann und die Rätin kämpfen,
zur Freude für das ganze Land, es liegt viel in ihrer Hand…
Es wird Zeit konkret zu handeln, sonst wird hier sich nie was wandeln.
Grad jetzt, in weihnachtlicher Zeit, ist man im Ländle gern bereit,
besinnlich vorm Kamin zu hocken, mit Braten, Mohren und auch Nocken,
gemütlich warm und froh, na klar, besinnt man sich auf’s nächste Jahr,
man hofft, man wünscht und man wird denken, der Herrgott wird schon alles lenken.
Besinnlichkeit, es weiß ein jeder, geht auch ohne rundes Leder,
die Zeiten, grad jetzt besonders schwer, es musst sogar ein Lockdown her,
mahnen uns, an die zu denken, die anderen Menschen Freude schenken,
die kümmern, die sich regen, und besonders die sie pflegen.
Ein jeder hat in seiner eignen Hand, in diesem wunderschönen Land,
ein Scherflein dazu beizutragen, dass sich diese bösen Plagen,
nicht mehr verbreiten und statt schimpfen, denken wir „Doch lieber Impfen?“
Die Austria wünscht allen im Ländle und darüber hinaus eine wunderschöne und geruhsame Weihnachtszeit und ein vor allem gesundes neues Jahr.
Nach Baueingabe liegt auch Finanzierungszusage des Landes Vorarlberg vor
Mittwoch, 15 Dezember 2021Was lange währt, wird endlich gut. In der gestrigen Regierungssitzung des Landes Vorarlberg wurde einstimmig die Mitfinanzierung des Reichshofstadion-Neubaus beschlossen. Damit ist man in Lustenau einen weiteren großen Schritt näher an der Realisierung des neuen Stadions.
„Heute ist ein besonderer Tag für alle Austrianer und natürlich auch für die Vereinsführung. Wir haben es geschafft, das Stadionprojekt auf Schiene zu bringen und der Umsetzung einen weiteren großen Schritt näher zu kommen“, erklärt ein sichtlich zufriedener Bernd Bösch, Vorstandssprecher des SC Austria Lustenau. Nach den Turbulenzen im vergangenen Frühjahr, als der Austria aufgrund fehlenden Fortschritts im Projekt Stadionneubau die Lizenz von Seiten der Liga verweigert wurde, können die Vereinsverantwortlichen nun etwas beruhigter in Richtung nächster Lizenzvergabe blicken. „Die Lizenzunterlagen betreffend Infrastruktur werden seit Wochen vorbereitet, jetzt können sie um weitere wichtige Dokumente ergänzt werden“, führt Geschäftsführer Vincent Baur aus.
Die Vorarlberger Landesregierung hat einstimmig die 50-Prozent-Fianzierung des Projekts beschlossen. Damit fließen insgesamt 8,4 Millionen Euro vom Land ins Reichshofstadion. Ausbezahlt wird ab 2024 in vier jährlichen Tranchen, die Zwischenfinanzierung wird die Gemeinde übernehmen. Das zur Verfügung gestellte Budget darf nur in jene Infrastruktur investiert werden, die für die Durchführung von Bundesligaspielen notwendig ist. Bauarbeiten an VIP-Club oder Austria-Dorf sind nicht enthalten.
Nach dem sportlichen Erfolgslauf der Profi-Mannschaft mit Gewinn des Herbstmeistertitels und der Winterkrone dürfen damit die Anhänger der Grün-Weißen kurz vor Weihnachten auch abseits des Platzes über wichtige Erfolge jubeln.
Übermütig wird man im Lager des SC Austria Lustenau aber nicht. Bernd Bösch findet dazu klare Worte: „Wir wissen, dass es immer noch ein weiter Weg ist, bis wir in unserem neuen Wohnzimmer Fußball spielen können. Auch in Zukunft werden wir weiter intensiv arbeiten und alles dafür tun, dass wir so schnell wie möglich mit den ersten Arbeiten am Stadion beginnen können“.
Laut Zeitplan soll der Baubeginn im Frühjahr 2023 erfolgen. Es benötigt für die Lizenz den Baubescheid in erster Instanz und im Hintergrund wird bereits eifrig am Konzept und der Finanzierung möglicher Eigenleistungen am Stadionprojekt gearbeitet. Noch vor Weihnachten wird das Projekt außerdem im Rahmen einer Informationsveranstaltung allen Anrainern vorgestellt, um das Projekt transparent zu besprechen. Außerdem wird es laufend Updates für alle Nachbarn des Reichshofstadion geben.