unsere Zukunft
01 / 01

unsere Zukunft

Bei herrlichem Frühlingswetter starteten am vergangenen Freitagnachmittag über 30 Mädchen in das erste Mädchenfußball-Schnuppertraining bei der Austria. Nach dem tollen Auftakt folgen nun bis Sommer einmal wöchentlich weitere Trainings.

Unter der Leitung von Edina Szabó mit Unterstützung von Dario Jerbic und Martin Jaric ging es am Freitag pünktlich um 15:30 Uhr los. VFV-Frauenreferentin Sonja Baldauf ließ sich den grün-weißen Startschuss im Mädchenfußball nicht entgehen und schaute zusammen mit Alicia De Lima Silva (AKA U14-Spielerin & Tochter von Thiago De Lima Silva) im gut besuchten Rheinvorland vorbei. „Es ist schön, wenn sich viele junge Mädchen für den Fußball begeistern können. Alle waren beim Probetraining mit großer Freude mit dabei und hatten sichtlich Spaß. Super, dass sich mit der Austria ein weiterer Verein aus der Bundesliga dem Thema Mädchen- und Frauenfußball annimmt“, so Sonja Baldauf.

„Der Auftakt mit über 30 Mädchen hat sehr viel Spaß gemacht. Wir machen wöchentlich nun weiter und freuen uns über viele weitere neue strahlende Gesichter“, sagte Trainerin Edina Szabó.

Mit Ausnahme vom 2. Juni 2023 (Bundesliga-Heimspiel) geht es mit dem Mädchenfußball bis zum 30. Juni 2023 immer Freitags um 15:30 Uhr weiter. Interessierte Mädchen können sich gerne telefonisch im Austria-Büro 0557786250 oder via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden und bei den Trainings vorbeischauen.

 

Toller Erfolg für die U12-Mannschaft des SC Austria Lustenau: Grün-Weiß landete am vergangenen Wochenende bei einem internationalen Turnier in Jestetten mit zahlreichen Top-Teams hinter Racing Straßburg und der TSG Hoffenheim auf dem Podest.

Im Spiel um Platz drei wurden sensationell die Alterskollegen vom VfB Stuttgart bezwungen. Mit am Start waren unter anderem noch der SC Freiburg, der FC Basel, die Young Boys Bern, GC Zürich und der FC Luzern. 

Kids aufgepasst: In diesem Sommer kehrt das Fußballcamp der Austria wieder zurück. Die Planung für heurige Auflage ist bereits voll im Gange – vom Montag, den 4. September bis zum 8. September 2023 dürfen sich die Kinder in der letzten Ferienwoche auf viele tolle Highlights freuen.

WER DARF KOMMEN? 

  • Alle Kids im Alter von 5-12 Jahren dürfen am Camp teilnehmen. Wir freuen uns auf Kinder aus Lustenau und auch darüber hinaus


WANN? 

  • 4. September – 8. September 2023 (täglich 8:00 – 12:00 Uhr)


LEISTUNGEN:

  • Camp-Trikot mit kurzer Hose, Ball und Trinkflasche
  • Ausgebildete Coaches führen durch die Woche
  • Besuche und gemeinsame Trainings mit den Profis der Austria
  • Verpflegung mit Getränken und leckerem Obst
  • Am Freitag großes Abschlussturnier
  • Gemeinsames Abschlussessen am letzten Camptag
  • Viele weitere Überraschungen für die Kinder


KOSTEN:

  • 120 Euro pro Kind, 100 Euro für Austria-Mitglieder

-> ZUR ANMELDUNG

ANMELDESCHLUSS: 30. Juni 2023

 

Wir freuen uns jetzt schon auf eine tolle Woche,

die Nachwuchsleitung der Austria

 

FUSSBALLCAMP FEED

Kick-Off für ein neues Projekt der Austria. Ab dem 14. April 2023 bietet Grün-Weiß einmal wöchentlich eine Ballschule für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren an.

Die Ballschule findet jeweils am Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr im Reichshofstadion statt. Bei Schlechtwetter und in den kalten Monaten wird in die Turnhalle MS-Hasenfeld ausgewichen.

Inhalt: Spielerischer kreativer Ansatz (unter anderem Springen, Hüpfen & Krabbeln, Werfen & Fangen, Zahlen- & Farbenspiele uvm.) Das gemeinsame Erlernen, Spielen und Entdecken sowie die Verbesserung der motorischen, technischen und koordinativen Basisfertigkeiten steht bei der grün-weißen Ballschule im Vordergrund. Partnerübungen werden die soziale Kompetenz und eigene Rücksichtnahme zudem fördern.

Die Nachwuchsarbeit wird bei der Austria seit Jahren großgeschrieben. Dass wir nun auch Kleinkindern bei unserer Ballschule ein vielfältiges Angebot anbieten können, freut uns umso mehr. Wir können die ersten strahlenden Kinderaugen schon kaum erwarten“, so Vorstandsmitglied Patrick Grabher. 

Trainer: Als Übungsleiter fungieren ausgebildete Schulsportleiter sowie Fußballtrainer (UEFA-A-Lizenz)

Kosten: 40 Euro pro Semester – zum Start gibt’s ein Schnupperabo: Das Frühjahr 2023 kostet 19,14 Euro

Anmeldungen & Rückfragen: per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +43 (0) 5577 / 86 250

Nach dem Auftakt in das Fußball-Jahr 2023 startete die Austria auch bei den Schulbesuchen wieder voll durch. Unter dem Motto „Youngsters wir kommen“ ging es für Lukas Fridrikas, Darijo Grujcic, Henri Koudossou und Fabian Gmeiner am Montagvormittag in das BG Lustenau.

Unsere Profis absolvierten mit den 85 Kinder Turnstunden. Spiel & Spaß zum Thema Fußball stand dabei im Vordergrund, wobei die Kids generell zur Bewegung motiviert wurden. Nach dem aktiven Teil knippsten Gmeiner und Co. mit den jungen Schülern Fotos und schrieben anschließend fleißig Autogramme. „Wir freuen uns über die Schulbesuche unserer Profis in der Region. Bei den gemeinsamen Turnstunden wollen wir die Kinder zur Bewegung animieren und mit ihnen tolle Momente erleben“, so Vorstandsmitglied Patrick Grabher.

Als kleines Geschenk durften sich alle Kinder über ein Austria-Shirt sowie die Einladung für ein Bundesliga-Heimspiel freuen.

Die Austria kommt auch an deine Schule: Sollte Interesse an einem Besuch unserer Profis an eurer Schule (Bezirk Lustenau/Dornbirn) bestehen, kontaktiert uns via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder meldet euch telefonisch im Austria-Büro unter +43 (0) 5577 / 86 250.

Nach dem Rudi Hagen Turnier Anfang Dezember 2022 veranstaltet der SC Austria Lustenau an diesem Wochenende ein weiteres Turnier auf dem Parkett. Am Samstag, den 7. Jänner 2023, sowie Sonntag, dem 8. Jänner 2023, steigt in der Sporthalle Gymnasium (Mühlefeldstraße 20) ein internationales Futsal-Turnier.

Gespielt im Nachwuchsbereich von der U13 bis zur U18. Am Samstag ab 16 Uhr sind dann auch noch die Altherren im Einsatz.

Teilnehmer U13-Turinier: SC Austria Lustenau, FC Lustenau, SW Bregenz, SC Admira Dornbirn, SV Frastanz, SG Röthis/Sulz

Teilnehmer U14-Turnier: SC Austria Lustenau, FC Hard, FC Lauterach, FC Wolfurt, FC Höchst, FC Götzis)

Teilnehmer U16-Turnier: SC Austria Lustenau, FC Lauterach, FC Götzis, SG Hofsteig, FC Lustenau, FC Koblach

Teilnehmer U18-Turnier: SC Austria Lustenau (2), FC Lustenau (2), FC Lindenberg), FC Hard

 

Der SC Austria Lustenau freut sich auf viele Zuschauer und tolle Turniere!

Am vergangenen Wochenende feierte das Rudi Hagen Gedächtnisturnier nach zweijähriger Corona-Pause sein Comeback. Die Besucher kamen bei der 20. Auflage vom Freitag bis zum Sonntag in der Sporthalle des Gymnasiums voll auf ihre Kosten.

Gespielt wurde von den Bambinis bis zur U12. In letzterer Altersstufe feierte die U12-Mannschaft der Austria den Turniersieg. Hervorzuheben sind aber auch die Leistungen der anderen Teams. Etwa bezwang die U12B-Mannschaft mit Trainer Dario Jerbic im Lustenauer Derby den FC.

Dass das Turnier mittlerweile auch über die Bundesgrenzen hinaus bekannt ist, zeigt die Teilnahme der SPG Prutz/Serfaus. Die Tiroler wussten bei der U9 voll zu überzeugen und holten den Turniersieg über den Arlberg. Ein besonderer Dank gilt den Teilnehmern aller Vereine, den vielen Zuschauern, dem Helfer Team um Markus Reis, dem Organisationsteam um Jürgen Grabher, dem Sprecher Rene König sowie Daniel Benzer für die musikalische Unterhaltung.

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier im kommenden Jahr,

der Nachwuchs des SC Austria Lustenau

 

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause steigt an diesem Wochenende in der Sporthalle des Gymnasiums Lustenau zum bereits 20. Mal das Rudi Hagen Gedächtnisturnier.

Gespielt wird von den Bambinis bis zur U12. Als Highlight folgt am Samstagabend ein Konzert von Daniel Benzer mit einer Cocktailbar. 

Programm 20. Rudi Hagen Gedächtnisturnier

Freitag: 

U9B (Jahrgang 2014): 15:00 - 17:00 Uhr

U10B (Jahrgang 2013): 17:30 - 20:00 Uhr

Samstag: 

Bambini: 08:30 - 10:30 Uhr

U7A/B (Jahrgang 2016): 10:30 - 12:30 Uhr

U8 A/B (Jahrgang 2015): 12:30 - 14:30 Uhr

U10A (Jahrgang 2013): 15:30 - 18:30 Uhr

U12A (Jahrgang 2011): 18:30 - 20:30 Uhr

Sonntag: 

U9A (Jahrgang 2014): 09:00 - 11:30 Uhr

U11 (Jahrgang 2012): 11:30 - 14:00 Uhr

U12B (Jahrgang 2011): 14:00 - 16:30 Uhr

 

Die Austria freut sich über viele Besucher! 

 

Am Sonntag fanden im Reichshofstadion die Turniere der Altersgruppen U7 und U8 statt. Die jungen Austrianer und Austriannerinnen konnten dabei ebenso tolle Erfolge feiern wie auch das U9-Team, das auf der Gastra in Rankweil unbesiegt blieb und den Turniersieg feierte. Auch ansonsten wurde während des vergangenen Wochenendes fast im Stundentakt gekickt. 

 

Weitere Ergebnisse:

SC Austria Lustenau U10A – SCR Altach A 4:1

SC Austria Lustenau U10B – SCR Altach B 0:15

SC Austria Lustenau U11 – SC Tisis A 5:0

SC Austria Lustenau U18 – SPG Bodensee 2:2

SC Austria Lustenau U14 – SG Hofsteig 4:5

SG Hofsteig A – SC Austria Lustenau U12A 3:4

SC Hofsteig B – SC Austria Lustenau U12B 15:0

SC Austria Lustenau U13 – FC Egg 3:3

SC Austria Lustenau U16 – SCR Altach – 0:8

Ab morgen: Austria-Bambinis starten durch

Donnerstag, 15 September 2022

In den letzten Wochen sind auch die Nachwuchsmannschaften des SC Austria Lustenau wieder in den Trainingsbetrieb gestartet. Für die jüngsten Kicker geht es ab Freitag, den 16. September, los. 

Die Trainings mit Coach Martin Schwaigkofler und Co-Trainer Hakki Oguzhan Ilgec finden jeweils Freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr auf dem Hauptplatz im Reichshofstadion statt. 

Interessierte Kinder können jederzeit gerne vorbeischauen und in das Fußballabenteuer bei der Austria starten! 

 

Kontakdaten der Trainer: 

Martin Schwaigkofler (0677 615 96 891, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Hakki Oguzhan Ilgec (0660 765 50 29, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Die Amateure befinden sich in der Vorarlbergliga weiter im Vormarsch und holten auch am letzten Wochenende bei der SPG Brederis/Meiningen drei Punkte. Das Team aus dem Oberland wurde völlig verdient mit 3:0 besiegt.

Grün-Weiß erwischte einen guten Start in die Partie und konnte einige Chancen verzeichnen. Die besten beiden Möglichkeiten hatte Bernhard Wund auf dem Fuß. Das Leder erstmals in den gegnerischen Kasten beförderte schließlich Defensivmann Fabio Guilherme, der die Kugel nach einem Gestöber versenkte. Nachdem der Brasilianer später per Kopf an der Latte scheiterte, erzielte Nazmi Bajrami nach toller Vorlage von Florian Riedmann die vielumjubelte Zwei-Tore-Führung der Gerdi-Auswahl. Keine 15 Minuten später machte Bernhard Wund per Kopf das 3:0 und die Messe an diesem Wochenende war gelesen.

Aufstellung: Nesler-Täubl – Vuckovic (76. Schelling), Küng, Guilherme, Ströhle – Tas (61. Wirnsperger), Riedmann, Bacic – Bajrami (76. Jouma), T. Chadshimuradov (61. Koc), Wund (A. Chadshimuradov)

In Runde zehn der laufenden Saison bekommen es die Lustenauer Fohlen am Freitagabend zuhause mit dem VfB Bezau zu tun. Anpfiff gegen die Bregenzerwälder ist um 18:30 Uhr.

Ihr oder eure Kinder habt Lust, mit dem Schulstart am kommenden Montag in ein neues Abenteuer zu starten? Dann beginne jetzt deine Fußballkarriere im Nachwuchs des SC Austria Lustenau.

Die Nachwuchsleitung der Austria freut sich über viele neue Gesichter in Grün-Weiß.

Alle Trainer, alle Kontaktdaten, alle Teams sowie die Trainingszeiten: 

 

 

Bambinis (Jahrgang 2017 und jünger)
Trainer: Martin Schwaigkofler (0677 615 96 891, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Hakki Oguzhan Ilgec (0660 765 50, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Trainingszeiten | Trainingsort: Hauptplatz Reichshofstadion
Freitag, 17:00 - 18:00 Uhr 


U7 (1.1.2016 und jünger)
Trainer:
Robin Hume (0660/1481495, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Asim Hadzic (0676/6019464, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Belmin Hadzic (0660/5279554, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Trainingszeiten | Trainingsort: Hauptplatz Reichshofstadion
Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr
Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr


U8 (1.1.2015 und jünger) 
Trainer: Hakan Karaca (0699 100 196 24, hDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Ahmet Gebesce (0699 131 019 87, aDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Trainingszeiten | Trainingsort: Rheinvorland
Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr 
Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr


U9 (1.1.2014 und jünger)
Trainer: Fabian Grabher (0650 830 46 46, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Ejub Mesic (0699 109 715 57, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Trainingszeiten | Trainingsort: Tavernele
Dienstag, 17:00 - 18:30 Uhr 
Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr


U10 (1.1.2013 und jünger)
Trainer: Jürgen Grabher (0664 751 135 82, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Co-Trainer: Noah Alge (0660 821 82 38, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Trainingszeiten | Trainingsort: Rheinvorland 
Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr
Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr
Freitag, 17:00 - 18:30 Uhr


U11 (1.1.2012 und jünger)

Trainer: Patrick Baur (0664 921 25 26, lDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Günter Hollenstein (0664 883 437 90, gDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Trainingsszeiten Trainingsort: Rheinvorland 
Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr
Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr


U12A (1.1.2011 und jünger)
Trainer: Timir Chadshimuradov (0676 741 00 19, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Andrej Grujcic (0660 227 46 39, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Ali Chadshimuradov (0676 708 02 48, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Trainingsszeiten Trainingsort: Rheinvorland 
Montag, 17:00 - 18:30 Uhr
Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr


U12B (1.1.2011 und jünger)
Trainer:
 Dario Jerbic (0664 465 05 89, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Mohamad (Moe) El Khatib (0670 407 70 37, mDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Trainingszeiten Trainingsort: Rheinvorland 
Montag, 18:00 - 19:30 Uhr 
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr


U13 (1.1.2010 und jünger)
Trainer: Erdal Kaya (0699 102 47 492, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Serdar Kaya (0676 772 80 10, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Trainingszeiten Trainingsort: Rheinvorland 
Montag, 18:30 - 20:00 Uhr
Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr
Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr 


U14 (1.1.2009 und jünger)
Trainer: Harun Baskan (0664 453 93 00, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Musa Ulus (0699 178 111 19, mDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Trainingszeiten Trainingsort: Rheinvorland 
Montag, 17:00 - 18:30 Uhr
Dienstag, 17:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr


U16 (1.1.2007 und jünger)
Trainer: Peter Szabadi Zsolt (+41 794190378, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Martin Jaric (0660 560 69 45, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Trainingszeiten Trainingsort: Rheinvorland 
Montag, 19:00 - 20:30 Uhr
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr


U18 (1.1.2005 und jünger)
Trainer: Nikola Vuckovic (0650 823 25 02, nDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Harun Baskan (0664 453 93 00, hDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Trainingszeiten Trainingsort: Rheinvorland 
Montag, 18:30 - 20:00 Uhr
Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr
Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr 


Juniors
Trainer: Günter Gager (0676 412 78 53, gDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Hakan Karaca (0699/10019624, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Trainingszeiten
Montag, 19:00 - 20:30 Uhr
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr


Amateure
Trainer:
 Momo Gerdi (0660 863 60 07, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Co-Trainer: Luca Ströhle (0664 4252101)


Nachwuchsleitung

Sportlicher Nachwuchsleiter
Michael Kopf (UEFA-A Lizenz)
0664 451 72 83, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nachwuchsleiter Bambini bis U10
Jürgen Grabher
0664 751 13 582, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nachwuchsleiter U11 bis U18:
Halil Ilgec
0664 88 412 671, hDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sektionsleiter Amateure und Juniors
Patrick Grabher
0664 841 29 83, pDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Nachwuchs: U14-Trainer gesucht!

Dienstag, 30 November 2021

Nur Fußball im Kopf? Dann bist du bei uns genau richtig. Für die U14-Mannschaft des SC Austria Lustenau wird ab sofort ein Trainer gesucht.

Was musst du mitbringen? Erfahrung als Coach, Zuverlässigkeit, guter Umgang mit Jugendlichen sowie Deutsch in Wort & Schrift.

Du fühlst dich angesprochen und bist bereit eine Mannschaft als hauptverantwortlicher Trainer zu betreuen? Dann melde dich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch im Austria-Büro unter 0557786250

Ab sofort kann die Trainingsbekleidung für unsere Nachwuchsspieler/innen bestellt werden.

Die Ware kann beim Wilhelmer Sport in Dornbirn anprobiert und bestellt werden. Wer die Kleidung nicht probieren muss, kann diese auch direkt im Austria Cafe bestellen.

Im Anhang befindet sich der Katalog zur Bekleidung. Alle angeführten Preise sind inkl. Aufdruck des Austria-Wappens.

Geliefert wird die Ware ins Austria Center und kann anschließend dort abgeholt werden.

 

 

Erfolgreiches Turnier der Bambini

Montag, 02 Dezember 2019

Vergangenes Wochenende bestritten unsere Bambini ihr erstes Hallenturnier bei der Admira in Dornbirn. Die Jungs haben kein Spiel verloren und hatten sichtlicht eine Gaudi!

Der SC Austria Lustenau legt seit Jahren großen Wert auf die Förderung junger Talente. Unser grün-weiße Nachwuchs ist enorm wichtig für den gesamten Verein und vor allem für dessen Zukunft.

Wer gemeinsam als Verein Ziele erreichen will, muss diese auch gemeinsam verfolgen. Um die Verbindungen im Verein wieder zu intensivieren, haben wir die Nachwuchs- Patenschaften unseres Profi-Kaders ins Leben gerufen. Seit Sommer sind die Jungs von Trainer Roman Mählich bei ihren jeweiligen Teams. Wie auf den Bildern ersichtlich hatten alle Beteiligten einen riesen Spaß und die Kinder freuen sich bereits wieder auf den nächsten Besuch ihrer Paten. 

U11 beim Fußballgolf

Donnerstag, 04 Juli 2019

Unsere U11B feierte vor etwas mehr als einer Woche zusammen mit ihren Trainern Dario Ivandic und Mike Urschitz den Abschluss einer spannenden und intensiven Saison 2018/2019. Da es sich bei diesem Abschlussfest um einen Abschied der Trainer von ihrer Mannschaft handelte, war die Stimmung sehr ausgelassen, lustig und voller Energie. Nach zwei spannenden Stunden beim Fußballgolf (18 Löcher, 3 Teams zu je 5 Spielern) gab es Getränke und Essen nach Wahl. Nach dem leckeren Mittagessen waren dann zwei Preisverleihungen angesagt. Die erste Preisverleihung bezog sich auf die Ergebnisse beim Fußballgolf. Zu gewinnen gab es Fussballbücher, Fussball-DVDs, Nike Schienbeinschoner und als Hauptpreis einen Bundesliga Derby-Star Ball. Die zweite Preisverleihung war dann bezogen auf die Entwicklungsergebnisse über die gesamte Saison. Dabei wurden insgesamt fünf Pokale vergeben um den Kindern, die eine erstaunlich gute Entwicklung nachweisen konnten, eine angemessene Anerkennung beizupflichten. Nach insgesamt vier Stunden neigte sich der Ausflug dem Ende zu. Der Abschied von den Kindern nach fast drei Jahren als Trainer fiel Dario und Mike gewiss nicht leicht aber vielleicht treffen sich Spieler und Trainer in Zukunft in der U16 oder U18 wieder.

IMG 3469

Das Wochenende vom 21.6. – 23.6.2019 stand für unsere U9 A-Mannschaft ganz im Zeichen des Fußballs. Es ging im eigens angemieteten Bus 40 Mann hoch nach Wien zur großen
„U9 European Championship“.

Kinder, Trainer und Eltern waren schon gespannt, aufgeregt und voller Vorfreude, denn große Gegner wie FC Liverpool, AS Roma, Juventus Turin, Club Brügge, Austria Wien und viele andere waren bei diesem Turnier dabei. 
Schon bei der stimmungsvollen Eröffnungsfeier war klar – dieses Erlebnis werden die Kinder so schnell nicht vergessen. 72 Mannschaften aus 16 Nationen waren heuer dabei. Nach einer wunderbaren Tanzperformance vom Verein „ich bin o.k.“ und einer Feuershow wurde „Euphoria“ live gesungen, und  genau diese Euphorie hat sich auf alle Teilnehmer und Fans übertragen, als die mehr als 800 Kinder durch das Stadion liefen und voller Stolz ihre Fahnen schwangen.
Topmotiviert und voller Energie präsentierte sich die Mannschaft von ihrer starken Seite und  konnte in der ersten Gruppenphase den hervorragenden 2. Platz erreichen.  Am nächsten Tag hieß es noch einmal alle Kräfte einsetzen, denn nun spielten die besten 24 Mannschaften um den Titel.
Die Jungs der Austria haben bewiesen, dass sie auch den internationalen Vergleich nicht scheuen müssen, denn der 23. Platz in der Endwertung ist eine ganz tolle Leistung, und die Mannschaft kann zurecht sehr stolz auf sich sein. Die Trainer haben nach der bereits gewonnene U9 Meisterschaft  erneut gezeigt, dass dieses Team bestens eingespielt ist und es auch jederzeit mit den Großen aufnehmen kann und will.

Auch die Eltern der jungen Spieler hatten eine Freude und bedanken sich bei allen, die dieses Erlebnis ermöglicht haben: „Unser Dank gilt allen, die den Jungs diese Erfahrung ermöglicht haben. Allen voran dem SC Austria Lustenau für die großartige Nachwuchsarbeit, der Marktgemeinde Lustenau aber auch vielen Sponsoren, die uns sehr unterstützt haben.“

vplus GmbH / KD Automobile als Trikotsponsor / Firma Perzi Kunststoff GmbH / KRAL  AG / Tischlerei  Bucher / TE Connectivity Solutions GmbH / Bösch Bauen und Wohnen / Spar Feuerstein / Foto HMH / Kavlak Textil / Sema Küchen / Albert Hofer / Handywelt/ Handyambulance / Caner Catering Bludesch / TC Car / Emons Transport AG/ Taxi Rednose / Etiketten Carini GmbH / Bayer Kartonagen  GmbH / KFZ Max Moosbrugger GmbH / Love Kebap / ÖVP Landtagsclub / Sender Club CUCU GmbH / Mehmet Kücük Stickerei / Roman Zöhrer / Farbkläxx / Daniel Steinhofer / Bgm. Kurt Fischer / Bären Metzgerei / ÖVP Lustenau / MTM Autohandel / Lackiererei Canbatz / Car Shop / Braun Spedition GmbH / aon Austria GmbH / Elektro Scheucher / Sport Hollenstein / Nordtribüne / Scandia Logistic GmbH / Mega Cars OG

Bild 1: Die U9 A Mannschaft des SC Austria Lustenau mit ihrer Trainerin und ihrem Trainer

Bild 2: Ein Highlight war das Gruppenfoto mit dem Jungs vom FC Liverpool

Der 26. Jänner 2019 war für einen Teil der U9 Mannschaft mit ihrer Trainerin Edina Szabó ein ganz wichtiger Tag. Mit großer Vorfreude und ein bisschen Respekt fuhr die Mannschaft nach Schlins - hier fand das jährliche, große internationale U9 Turnier statt.

In einem Atemzug mit Rapid Wien, Bayern München, 1. FC Köln, GZ Zürich, Schalke 04 und vielen anderen Clubs genannt zu werden, war für die Jungs schon etwas ganz besonderes und dementsprechend aufgeregt waren alle.
Unsere Jungs gaben alles und kämpften mit vollem Einsatz bis in die allerletzte Minute. Unter tobendem Applaus ihres Fanclubs (Eltern, Geschwister, Freunde die alle in eigens bedruckten „Team Austria Lustenau“ T-Shirts gekommen sind) konnten sie in ihrer Gruppe den sehr guten 4. Platz erreichen. Leider hat es nicht ganz für die Zwischen- und Finalrunde gereicht.

Die Mannschaft hat einen tollen Fußball präsentiert und gegen den Turniersieger Schalke 04 als einzige Mannschaft zwei Tore (von gesamt insgesamt nur 3 Gegentoren) zu schießen war für die Jungs schon fast wie ein Sieg. Und so haben wir dann auch gefeiert. Die Stimmung war ausgelassen und die mitgebrachte Austria Lustenau Torte wurde von allen gleich voller Stolz gegessen.

Es war ein toller und bestimmt unvergesslicher Tag weil „wann kann man schon auf einem Turnier gegen Rapid und Schalke spielen“ und sich die Kabine mit FC Bayern München teilen?!?
Unser großes DANKESCHÖN geht hier an Edina und Halil, die aus den Jungs ein wunderbares Team gemacht haben, ein Team, das sich aufeinander verlassen kann, auf einander eingespielt ist und es auch mit den großen Mannschaften aufnehmen kann und will.

Zum bereits 18. Mal veranstaltet unser Nachwuchs am kommenden Wochenende das "Rudi Hagen Gedächtnisturnier" in der Sporthalle beim Gymnasium. Start des Turniers ist am Freitag um 14:00 Uhr. 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, wir freuen uns auf viele Besucher! 

Freitag, 14.12.
14.00 Uhr U11a Jg 2008
16.00 Uhr U 16b Jg 2003
18.00 Uhr U 16a Jg 2003
20.00 Uhr U 18 Jg 2001

Samstag, 15.12.
08.30 Uhr U13b Jg 2006
10.30 Uhr U13a Jg 2006
12.30 Uhr U10a Jg 2009
14.30 Uhr U12b Jg 2007
16.30 Uhr U12a Jg 2007
18.30 Uhr U14 Jg 2005
20.30 Uhr AH

Sonntag, 16.12.
08.00 Uhr U11b Jg 2008
10.30 Uhr Bambinis
12.30 Uhr U7a/b Jg 2012
14.30 Uhr U8a/b Jg 2011
16.30 Uhr U9a/b Jg 2010

Ort: 
Sporthalle Gymnasium Lustenau 
Mühlefeldstraße 20, 6890 Lustenau 

„Hoop! Vööri Mannö!“ 

Zweifacher Futsal-Champion

Dienstag, 11 Dezember 2018

Erfolgreicher Einsatz in der Halle für den Austria-Nachwuchs. Sowohl die U14 als auch die U18 der Grün-Weißen holten sich bei der fünften Auflage des Futsalturniers in Hohenems den Titel und unterstrichen so ihre Vormachtstellung im Vorarlberger Nachwuchsfußball.

Das U14-Team dominierte ihre Altersklasse und gewann mit Trainer Ricardo da Silva neun Spiele, die Partie gegen die SG Hofsteig endete Remis. In der U18-Klasse fiel die Entscheidung etwas knapper aus. Dennoch setzte man sich am Ende verdient durch.

Futsal
Futsal ist die vom Weltfußballverband FIFA anerkannte Variante des Hallenfußballs. Der Name leitet sich vom portugiesischen Ausdruck futebol de salão und dem spanischen fútbol sala (‚Hallenfußball‘) ab. „Futsal“ ist im deutschsprachigen Raum derzeit noch relativ wenig bekannt und wird häufig mit „Hallenfußball“ gleichgesetzt; dies ist aber lediglich der Oberbegriff für alle Formen des Fußballspiels in der Halle, während Futsal eine international anerkannte Variante ist. Der Ursprung von Futsal liegt in Südamerika.

Futsal unterscheidet sich von anderen Arten des Hallenfußballs vor allem dadurch, dass das Spielfeld durch Linien (Handballfeld) und nicht durch Banden begrenzt wird. Es wird generell mit fünf Spielern auf Handballtore mit einem sprungreduzierten Ball gespielt.

Weitere Informationen auf der Webseite der österreichischen Futsal Liga.

Zum ersten Mal verabschiedete sich der Austria Nachwuchs mit einem Kinonachmittag in die Winterpause. Mit Popcorn und 3D-Brille bewaffnet genossen die Mannschaften der Altersklassen U7 bis U12 einen perfekten Kinonachmittag.

131 Nachwuchsspieler und ihre 18 Trainer sahen dabei die Neuverfilmung des Klassikers "Der Grinch". Der Sportclub spendierte dabei Popcorn und Limo.

Die Austria Verantwortlichen bedanken sich bei den Organisatoren, der Kinothek und vor allem natürlich bei allen Spielern und Trainern, die Teil der Austria-Familie sind!

Über 100 begeisterte Kinder haben seit Montag eine spannende Woche im Planet Pure Stadion verbracht. Beim Fußball- und Abenteuer-Camp der Austria stand der Spaß an der Bewegung und an den gemeinsamen Aktivitäten im Vordergrund.

Das Organisationsteam rund um Slavica Bacic, Sonja Erlic, Virag Tiefenbach, Martin Blank und Jürgen Grabher hat ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Beim „Blaulichttag“ waren die Polizei, die Feuerwehr, eine Hundestaffel, die Wasserrettung und die Helfer vom Roten Kreuz vor Ort und haben den Kindern ihre Arbeit näher gebracht. Von Seiten der Austria ein herzliches Dankeschön an die Organisationen und deren Helfer, die diesen tollen Tag ermöglicht haben.

Fahrt mit dem Rheinbähnle und Autogrammstunde
Am Dienstag staunten die jüngsten Teilnehmer nicht schlecht, als sie vom Rheinbähnle direkt beim Stadion abgeholt wurden. Bei strahlendem Sonnenschein ging die Fahrt bis an den Bodensee.
Die Profis der Austria standen gerne für eine Autogrammstunde zur Verfügung. Die jungen Fans nutzten die Gelegenheit, um ihre „Stars“ einmal persönlich kennen zu lernen. Bei der Wasserschlacht, auf der Wasserrutsche, in der Hüpfburg, bei der Besichtigung des Polizeihubschraubers, beim Capoeira-Tanz oder beim Kinderschminken waren alle Kinder mit großem Eifer dabei.

Am vergangenen Freitag ging das Camp zu Ende, aufgrund des Regenwetters stand neben dem Fußballtraining eine Bastelstunde am Programm. Zum Schluss gab es für alle Kinder ein feines Eis von „Linda`s Eiswagen“. Die Austria bedankt sich noch einmal herzlich bei allen Helfern und dem Organisationsteam sowie den Sponsoren Spar König (Jause), der Raiffeisenbank und den Gönnern. Ausschließlich positive Rückmeldungen von Kindern und Eltern sind der Beweis für die hervorragende Arbeit, die geleistet wurde. Danke!

Mit Beginn der neuen Saison gibt es Neuigkeiten aus dem Nachwuchs unserer Austria. Martin Blank hat nach 4 Jahren sein Amt als Nachwuchsleiter niedergelegt. Sein Nachfolger ist Simon Unterassinger, der gemeinsam mit Adrian Haag und Jürgen Grabher die neue Nachwuchsleitung bildet.

Simon kennt unseren Verein bereits aus verschiedenen Rollen und Funktionen, da er nicht nur als Spieler, sondern auch als Co-Trainer, Schiedsrichter und freiwilliger Helfer im Einsatz war. Darüber hinaus ist er seit 2015 auch Mitglied unseres Vorstands. Ab sofort fungiert Simon als Bindeglied zum Vorstand sowie zum VFV und wird sich zudem um die Spielertransfers im Nachwuchs und um diverse Marketingaktivitäten kümmern.

Adrian Haag, Partner unserer Vize-Präsidentin Olivia Lerch, hat in der Saison 2008/2009 seine erste Nachwuchsmannschaft bei der Austria übernommen. Seinen größten Erfolg feierte er in der Saison 2014/2015, als er mit der damaligen U18-Mannschaft die Vorarlberger Landesmeisterschaft gewinnen konnte. In den letzten beiden Jahren bildete er gemeinsam mit Simon das Trainerduo unserer 1B-Mannschaft. Fortan wird Adrian für die Ausrüstung sowie für sämtliche Utensilien unserer Nachwuchsmannschaften verantwortlich sein.

Komplettiert wird das Trio von Jürgen Grabher, der bereits in den vergangenen Jahren tatkräftig für unseren Nachwuchs im Einsatz war und sich neben seiner Funktion als U16B-Trainer in erster Linie um die täglichen Anliegen unser Nachwuchsspieler, Trainer und Eltern kümmern wird.

Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlichst bei Martin für seinen unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahren und wünschen seinen Nachfolgern in ihren neuen Rollen und Funktionen alles Gute und viel Erfolg!

Am Samstag wird im Lustenauer Stadion an der Holzstraße der Finaltag der ASVÖ-Landesmeisterschaften ausgetragen. In den Klassen U14, U16 und U18 werden die Landesmeister ermittelt. Unsere U14 hat es bis ins Finale geschafft und trifft um 11:00 Uhr auf das Team des SCR Altach. Zudem werden die Gruppensieger aller Nachuwchsklasse in den Pausen zwischen den Spielen geehrt.

Unsere U14 freut sich über möglichst viele Austrianer, die sie "im Holz" anfeuern!

Programmablauf

11:00 Uhr Finale U14 (2 x 40 Minuten): SCR Altach – Austria Lustenau
12:30 Uhr Siegerehrung Landesmeister U14
12:35 Uhr Ehrung Gruppensieger U11, U12, U13

13:30 Uhr Finale U16 (2 x 45 Minuten): Hella DSV – FC Lustenau
15:15 Uhr Siegerehrung Landesmeister U16
15:20 Uhr Ehrung Gruppensieger U14, U16, U18, U17 Mädchen

16:00 Uhr Finale U18 (2 x 45 Minuten): FC Hard – FC Dornbirn
17:45 Uhr Siegerehrung Landesmeister U18

Verbessere Deine Technik, triff die uhlsport Profis und zeige, was Du im Tor drauf hast – alles bei der uhlsport Challenge 2018 am 06. August 2018 in Lustenau! Du hast die Chance, vom ausgebildeten Torwarttrainer-Team um Edmund Rottler (ehemaliger Profi-Torwart) zu lernen und unsere uhlsport Profi-Torhüter mit Fragen zu löchern, die Dich schon immer interessiert haben. Außerdem kannst Du Dich unter allen Teilnehmern der uhlsport Challenge im sportlichen Wettkampf beweisen. Es erwarten Dich attraktive Preise und ein Tag voller Spaß, Sport und Action!
 
Deine Challenge
Im professionellen Training unserer Torwarttrainer verbessern wir Deine Fähigkeiten als Torhüter und Du kannst einen Tag trainieren wie ein Profi. Zusätzlich geben wir Dir Übungen mit auf den Weg, die Du für Dein eigenes Training verwenden kannst. Beim attraktiven Rahmenprogramm kannst Du Deine Geschicklichkeit testen, Deine Schusskraft messen oder die neuesten uhlsport Torwarthandschuhe testen.
 
Tagesablauf
Station macht die uhlsport Challenge am 06. August 2018 im Planet Pure Stadion in Lustenau. Vormittags trainierst Du unter professioneller Leitung an verschiedenen Stationen und bei verschiedenen Trainern. Danach stärkst Du Dich bei einem gemeinsamen Mittagessen. Vor dem Tageswettkampf wird die Veranstaltung von den Torhütern der Profimannschaft des SC Austria Lustenau besucht. Hier hast Du die Möglichkeit, diese mit Fragen zu löchern und auch Autogramme zu ergattern. Der Trainingstag endet dann mit der traditionellen uhlsport Challenge, bei welcher der Tagessieger ermittelt wird. Nach dem Highlight des Tages kannst Du Dir am Verkaufsstand noch einmalige Rabatte auf uhlsport Torhüter-Artikel sichern. 
Dein Teilnehmerpaket
Die Anmeldegebühr von 59,-€ enthält: 
  • das offizielle uhlsport Challenge 2018 Shirt
  • Verpflegung (Mittagessen und Getränke)
  • ein uhlsport Überraschungspaket (inkl. Überraschungen unserer Sponsoren)
  • Trainingsausrüstung vor Ort (Bälle, Leibchen, Torwarthandschuh-Test etc.)
Anmelde- & Teilnahmebedingungen
  • Das Mindestalter beträgt acht Jahre
  • Das Höchstalter beträgt sechzehn Jahre
  • Erst nach vollständiger Zahlung auf unser Konto ist die Anmeldung abgeschlossen
  • Nach der Anmeldung erhältst Du eine Platzbestätigung
  • Kurz vor dem Tag der Veranstaltung senden wir dir alle wichtigen Informationen zu
  • Die Teilnahmegebühr enthält keine Haftpflichtversicherung. Für eine eventuelle Versicherung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich
  • An- und Abreise sind selbst zu organisieren
  • Wir behalten uns vor, Veranstaltungen der uhlsport Challenge 2018 bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen
Anmeldungen können online durchgeführt werden!  http://uhlsport.com/de/challenge

Die Mannschaft um Trainer Ricardo sicherte sich heuer souverän den Meistertitel in Gruppe 1 der U13-Jährigen.

Schon im Herbst bestach die Mannschaft durch ihre spielerische Klasse und einem großen Kämpferherz. Von 10 Spielen konnten sie 8 Partien für sich entscheiden, spielten 1x Remis, und mussten sich lediglich Hörbranz knapp mit 1:2 geschlagen geben. Am Ende standen die Jungs mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 74:12 als Herbstmeister fest. Die Highlights waren hier sicherlich die beiden Derbys gegen den FC Lustenau, die einmal 10:0 im Holz und einmal mit 5:1 im eigenen Stadion gewonnen wurden.

 

 

Mannschaft

Spiele

S

U

N

Tore

+/-

Pkt.

 

1

 

SC Austri Lustenau U13a

10

8

1

1

74:12

62

25

 

2

 

Altach A

10

7

1

2

63:18

45

22

 

3

 

SPG Hörbranz/Hohenweiler

10

7

0

3

48:34

14

21

 

4

 

Lustenau

10

3

1

6

27:45

-18

10

 

5

 

Hard

10

3

0

7

24:43

-19

9

 

6

 

SV Lochau A

10

0

1

9

14:98

-84

1

 

Lief es in der Wintersaison bei den Hallenturnieren dann leider gar nicht nach Wunsch, so stellten die Spieler ihr Können auf dem Rasen wieder unter Beweis. Die Spielergebnisse im Frühjahr lesen sich wie eine Kopie vom Herbst. Von 10 Spielen gewannen die Jungs 8 Spiele, spielten 1 mal Unentschieden und verloren lediglich 1 Spiel. Vor allem spielerisch konnte die Mannschaft nochmals zulegen, und begeisterten die Eltern, die Trainer und sich selbst mit tollen Spielen gegen SCR Altach, SPG Hörbranz/Hohenweiler, SPG Satteins/Schlins, SPG Brederis/Meiningen und FC Koblach. Ergebnis: Platz 1 mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 45:14.

 

Verein

Spiele

S

U

N

Tore

+/-

Pkt.

 

1

SC Austria Lustenau U13A

10

8

1

1

45:14

31

25

 

2

Altach A

10

7

1

2

56:18

38

22

 

3

SPG Hörbranz/Hohenweiler

10

7

0

3

36:32

4

21

 

4

SPG Satteins/Schlins

10

3

1

6

20:35

-15

10

 

5

SPG Brederis/Meiningen

10

2

1

7

19:37

-18

7

 

6

Koblach

10

1

0

9

12:52

-40

3

 

Somit konnte Trainer Ricardo gleich in seiner 2. Saison als Trainer bei der Austria den Titel einfahren. Zählt man die gesamte Saison zusammen, dann sind das 16 Siege – 2 Unentschieden – 2 Niederlangen. 50 Punkte mit einem Torverhältnis von 119:26. Eine unglaublich tolle Bilanz.

Erfreulich auch die Unterstützung der Eltern während der gesamten Saison. Vielen Dank dafür.

Herzliche Gratulation der Mannschaft und dem Trainer.

Auch heuer veranstaltet unser Nachwuchs das "Abenteuer- oder Fußball-Camp". Eine Woche voller Spaß, Abenteuer und Bewegung! Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 4-12 Jahren, die sich vor Schulbeginn noch richtig austoben wollen. 


Termin: Montag, 3.9. – Freitag, 7.9., täglich von 8 – 12 Uhr

Ort: Stadiongelände Planet Pure Stadion

Preis: 99,– pro Teilnehmer Anmeldeschluss: 31. Juli 2018

 


Im Angebot der Abenteuer-Woche sind enthalten:

• Halbtagesprogramm und Betreuung von 8 bis 12 Uhr

• Fahrt mit dem Rheinbähnle

• Ball-, Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele

• Gesunde Jause + Getränke am Vormittag

• Kreatives Gestalen und Tanz

• Blaulichttag

• T-Shirt

• Mit abschließendem Spaß-Tag (Wasserbombenschlacht, Fotobox, Hüpfburgspiele, Schnitzeljagd...)

Im Angebot des Fußball-Camps sind enthalten:

• Halbtagesprogramm und Betreuung von 8 bis 12 Uhr

• Ball-, Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele

• Altersgerechtes Fußball-Training

• Fußball-Training und Autogrammstunde mit Profis

• Gesunde Jause + Getränke am Vormittag

• Torwandschießen mit Geschwindigkeitsmessung und weiteren Attraktionen

• Blaulichttag

• T-Shirt

• Mit abschließendem Spaß-Tag (Wasserbombenschlacht, Fotobox, Hüpfburgspiele, Schnitzeljagd...)

Immer dabei sein sollten:

Sportschuhe, Regenjacke, Hallenschuhe, kurze und lange Hosen (Hose/Trikot), Ersatzleibchen, Badesachen + Badetuch 

Hast du Lust mitzumachen? Kontaktdaten und weitere Informationen zur Anmeldung im:

Austria Büro unter Tel. 05577 – 86250 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

3 Tage lang (vom 16.02.2018 – 18.02.2018) verbrachten die Spieler zusammen mit ihren Eltern ein tolles Wochenende mit einem abwechslungsreichen Programm.

Am Freitag gegen 16:00 Uhr kamen wir bei der neu errichteten Berghütte an. Den Eltern standen Doppelzimmer zur Verfügung während die Jungs einen ganzen Stock für sich hatten. Sobald die Zimmer bezogen waren, und das Gepäck verstaut, begannen unsere Spezialköche Thomas und Valentino mit der Vorbereitung des Abendessens – Spaghetti Bolognese. Nach dem wirklich leckeren Essen erkundeten unsere Austrianer die Umgebung, bauten eine Rodelpiste inkl. Schanze, lieferten sich eine Schneeballschlacht, und wärmten sich danach bei einem warmen Kakao wieder auf. Die Erwachsenen machten es sich in der urigen Stube gemütlich, erzählten sich viele Anekdoten von früher, und lachten bis weit nach Mitternacht. Die Jungs waren – unbestätigten Berichten zufolge – sogar noch viiiiel länger wach.  ;-)

Am nächsten Morgen, beim gemeinsamen Frühstück, wurde das Tagesprogramm besprochen. Eine Gruppe entschied sich trotz leichtem Schneefall fürs Skifahren, eine andere Gruppe fuhr ins Erlebnisbad Aquaria nach Oberstaufen, und die Anderen genossen einfach die gemütliche Atmosphäre in der Hütte. Kurz nach Mittag machte den Skifahrern der Regen leider einen Strich durch die Rechnung, und sie mussten zurück in die Hütte. Da wir aber sehr flexibel waren, fuhren wir mit diesen Jungs dann ebenfalls ins Aquaria. Sepp hatte an diesem Abend im naheliegenden Gasthaus Hochlitten Tische für eine superleckere Käsknöpflipartie reserviert. Beim anschließenden Spaziergang zurück zur Hütte lieferten sich die Jungs eine Generationen-Schneeballschlacht mit Trainer Ricardo und den Vätern. Welche Generation gewonnen, und wer mehr Treffer abgekommen hat, konnte im Dunkeln leider nicht festgestellt werden. Julian Gunz feierte um 00:01 Uhr seinen Geburtstag, und bekam prompt ein kleines Ständchen von den Eltern gesungen. Auch Susi Suterlütty hatte am selben Tag Purzeltag, schlief aber um Mitternacht schon, und bekam die Glückwünsche dafür am Frühstückstisch. Happy Birthday Susi und Julian.  ;-)

Noch einmal gab es ein leckeres Frühstück, bevor Jeder seine 7 Sachen zusammenpackte, und Alle gemeinsam so gegen Mittag die Heimfahrt antraten. Auch ohne Sonnenschein war es wieder ein wahnsinnig tolles Wochenende, von dem wir sicherlich noch oft bei unseren Treffen erzählen werden.

Ein spezielles Dankeschön gilt Sepp Suterlütty für das Organisieren dieser wirklich urgemütlichen Berghütte und der Käsknöpflepartie.

U13A

Unser Team trat mit zwei Mannschaften an und präsentierte sich bereits bestens in der Vorrunde, die zwischen Weihnachten und Neujahr gespielt wurde. Hier eliminierten das Team unter anderem die Mannnschaft von Wil/St.Gallen, schlußendlich wurden wir Gruppensieger bzw.Gruppenzweiter.

Am 6. Jänner wurde die Finalrunde gespielt, bei der die eine Mannschaft eine Gruppe gewinnen konnte. Die zweite Mannschaft scheiterte nur sehr knapp am Halbfinale - 1 Punkt fehlte am Schluss.
Das Halbfinale war ein souveräner Auftritt unserer Jungs, bei der die Mannschaft von Frastanz mit 5:1 besiegt wurde, und das Team im Finale auf den FC Wangen traf.

Der FC Wangen stellte sich dann leider als nicht mehr zu bezwingernder Gegner dar, das Spiel ging mit 0:3 verloren. Gratulation an die deutsche Truppe, die ein tolles Turnier spielte.
Ingsgesamt überzeugten unsere Teams mit einem 2. und 6. Platz von 20 Teilnehmern. Ein super Ergebnis. Klasse Jungs!

Die U11a beendet die diesjährige Hallensaison mit einer tollen Bilanz: das erste Turnier fand am 26.11.2017 in Koblach statt. 6 Mannschaften kämpften um den Turniersieg und am Ende konnten die Jungs mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 14:2 den Titel feiern.

Am 08.12.2017 fand das Turnier des SC Hatlerdorf statt bei dem 5 Mannschaft mit von der Partie waren. Mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 6:2 konnte auch bei diesem Turnier Platz 1 gefeiert werden.

Nur eine Woche später am 16.12.2017 beim Rudi Hagen Turnier sollte dann der Titel Hattrick eingefahren werden. 5 Mannschaften nahmen an diesem Turnier Teil und zum ersten Mal mussten sich die Spieler der U11a mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 3:1 war man nur knapp hinter dem Turniersieger FC Dornbirn.

Nach Weihnachten und Neujahr stand am 07.01.2018 das Turnier des FC Dornbirn auf dem Programm. Es waren 6 Mannschaften am Start und leider konnte man nicht an die Leistungen vor Weihnachten anknüpfen. Mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 6:6 war es am Schluss der 5 Rang.

Am 13.01.2018 stand das Einladungsturnier des FC Widnau auf dem Programm. Am Turnier nahmen 10 Mannschaften teil u.a. der FC Zürich, FC St. Gallen, GC Zürich, Auswahl Graubünden, Auswahl Bodensee/Rheintal, usw. Hier war ziemlich schnell klar dass hier nicht viel zu holen ist und somit war nur der 10 Platz mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 2:19 drinnen.

Das letzte Turnier war dann das FC Lustenau Nachwuchsturnier am 14.01.2018 an dem 6 Mannschaften teilnahmen. Hier konnten unsere Spieler nochmals alles zeigen und feierten am Schluss mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 14:0 den Turniersieg (Foto).

Alles in allem können die Trainer Tomislav Bacic und Schmid Andre mit der Leistung Ihrer Jungs zufrieden sein. Vielen Dank an alle Eltern und Bekannte die unsere U11a bei den Turnieren unterstützt haben.

Zum bereits 17. mal veranstaltet unser Nachwuchs am kommenden Wochenende das "Rudi Hagen Gedächtnisturnier" in der Sporthalle beim Gymnasium. Start des Turniers ist am Freitag um 14:00 Uhr. 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, wir freuen uns auf viele Besucher! 

Freitag, 15. Dezember: 
14:00 Uhr U10a, Jahrgang 2008 
16:00 Uhr U10b, Jahrgang 2008 
18:00 Uhr U16, Jahrgang 2002 
20:00 Uhr U18, Jahrgang 2000 

Samstag, 16. Dezember: 
08:30 Uhr U11a, Jahrgang 2007 
10:30 Uhr U12a, Jahrgang 2006 
12:30 Uhr U12b, Jahrgang 2006 
14:30 Uhr U13, Jahrgang 2005 
16:30 Uhr U14a, Jahrgang 2004 
18:30 Uhr U14b, Jahrgang 2004 
20:30 Uhr Damen 

Sonntag, 17. Dezember: 
08:00 Uhr U11b, Jahrgang 2007 
10:30 Uhr Bambinis 
12:30 Uhr U7a+b, Jahrgang 2011 
14:30 Uhr U8a+b, Jahrgang 2010 
16:30 Uhr U9a+b, Jahrgang 2009 

Ort: 
Sporthalle Gymnasium Lustenau 
Mühlefeldstraße 20, 6890 Lustenau 


„Hoop! Vööri Mannö!“ 

Die Mannschaft der U13A holte sich bei der ersten Turnierteilnahme in diesem Winter souverän den 1. Platz.

Beim Turnier des SC Hatlerdorf in der Messehalle zu Dornbirn konnten unsere Jungs alle 5 Spiele gewinnen. Die Zuschauer waren beeindruckt von der tollen und modernen Spielweise, die die Nachwuchskicker während des gesamten Turniers gezeigt haben. 5 Spiele – 15 Punkte – Torverhältnis 19:1 sagt wirklich Alles aus. Thomas Gunz - der Vater von Julian sprang bei diesem Turnier als Trainer ein, und war natürlich rundum zufrieden mit seinen Schützlingen. Trainer Ricardo, der in Wien weilte, wurde sofort per WhatsApp von dem super Erfolg seiner Mannschaft informiert, und freute sich riesig über den Turniersieg.

Die siegreiche Mannschaft mit Namen:
Hintere Reihe: Rocco, David, Julian, Mehmet, Georgi, Mirac und Trainer Thomas Gunz.
Vordere Reihe: Felix, Görkem, Laurin, Kerem, Elias, Sülo, Musti

Am kommenden Samstag haben die Jungs dann die Möglichkeit, ihr Können beim Heimturnier zu zeigen, und wollen sich natürlich auch hier den Turniersieg holen.

  
Super Erfolg für die Mannschaft von Trainer Ricardo Silva De Oliveira. 
  
Die Jungs der U13A kürten sich am Sonntag im letzten Meisterschaftsspiel mit einem Sieg gegen den FC Hard zum Herbstmeister. Bei widrigsten Wetterbedingungen (Sturm/Regen) und tiefem Boden setzten sie sich in einem hart umkämpften Spiel verdient mit 4:2 durch. Zum Matchwinner in dieser Partie entpuppte sich David Schelling mit seinen 3 Treffern. 
  
Den ganzen Herbst hindurch bestach die Mannschaft durch ihre spielerische Klasse und einem großen Kämpferherz. Von 10 Spielen konnten sie 8 Partien für sich entscheiden, spielten 1 mal Remis, und mussten sich lediglich 1 mal in Hörbranz knapp mit 1:2 geschlagen geben. Besonders erfreulich auch das unglaubliche Torverhältnis von 74:12. 
  
Gleich 3 Spieler konnten sich in der Torjägerstatistik zum Schluss unter den Top 5 platzieren. David Schelling belegt mit 14 Volltreffern den hervorragenden 2. Platz, Laurin Hagen liegt mit 12 Toren an dritter Stelle und Görkem Daldal mit 11 Treffern an vierter Stelle. Den Titel des Torschützenkönigs holte sich mit klarem Vorsprung (22 Tore) Julian Adrian Tölzer vom SCR Altach, dem wir herzlichst gratulieren.

  
Bedanken möchte sich das Trainer- und Betreuerteam bei den Spielereltern für die stets zahlreiche und vor allem positive Unterstützung beim Anfeuern und bei den Fahrten zu den Spielen. 
  
Nun wünschen wir uns natürlich, dass die Jungs diese Leistung im Frühjahr fortsetzen können. Weiter so – wir sind stolz auf euch.

Die Mannschaft U14b der Austria Lustenau versammelte sich am 8. September, um mit 19 Kindern und 13 Begleitpersonen für zwei Tage nach Haunstetten zu fahren. Karlheinz Keick hatte diesen grossartigen Ausflug mit seinem Jugendfreund Hubert Schneider, welcher schon viele Jahre in Haunstetten zuhause ist, organisiert.

Am frühen Nachmittag fand ein Freundschaftsspiel der Austria gegen den FC Haunstetten statt. Es war ein absoluter Nervenkitzel und eine starke Leistung der Austria Lustenau gegen den FC Haunstetten. Das Spiel ergab ein 6:6 Remis.

Anschliessend besuchte man den „Plärrer“, das grösste Volksfest in Bayerisch-Schwaben.

Nicht nur die Kinder waren begeistert von den verschiedenen Schiessbuden, Ständen und Attraktionen. Das Feuerwerk zum Schluss war ein absolutes Highlight.

Am Samstag stand das Bundesliga-Spiel Augsburg : Köln in der WWK-Arena auf dem Programm. Augsburg gewann 3:0. Glücklich und zufrieden, zwei wunderbare Tage gemeinsam verbracht zu haben, fuhren alle Teilnehmer am Abend nach Hause.

 

Abschluss der Saison 16/17  U13 b

Bereits am 12. August machte die damalgie Mannschaft U13b (jetzige U14) mit ihren Familien und Trainern einen Ausflug zur Lustenauer Hütte. Fabian Grabher, welcher die Mannschaft über sieben Jahre hinweg mit viel Geduld, Freude, Warmherzigkeit, Offenheit, Flexibillität und grossem Durchhaltevermögen begleitet und betreut hat, durfte auf dem Wanderweg zur Hütte an verschiedenen Stationen Duelle gegen seine Spieler antreten. Er schlug sich wacker! Trotzdem erklärte er in seiner Abschlussrede, dass er sehr stolz ist auf die Entwicklung seiner Jungs.

Am Ziel angekommen luden die Eltern die Trainer als Dank für alle ihre Mühen und ihren Einsatz auf ein köstliches Schnitzel ein. Schön ist, dass Werner Gunz die Jungs in der kommenden Saison weiter trainiert.

Am gestrigen Mittwoch, war der Vormittag des Fußball- & Abenteuer-Camps ganz den verschiedenen Blaulichtorganisationen gewidmet. Unsere teilnehmenden Kids hatten dabei die Möglichkeit die verschiedensten Organisationen hautnah zu erleben. Mit dabei waren die Feuerwehr Lustenau, das Rote Kreuz Lustenau, die Polizei Vorarlberg und die Wasserrettung Dornbirn.

Eines der Highlights für die Kinder war natürlich der Polizeihubschrauber, der uns einen kleinen Besuch abstattete.

Den Kindern hat das ganze Spektakel sichtlich Spaß gemacht und werden sicherlicher einiges mitnehmen.

Fußball- und Abenteuer-Camp gestartet

Dienstag, 05 September 2017

Rund 90 Kinder verbringen seit gestern zum Abschluss der Sommerferien eine Fußballl- oder Abenteuer-Woche bei der Austria. Heiß begehrt waren am Montagmorgen die Autogramme der Austria-Profis, die das Camp besuchten. 

Für die Teilnehmer der Fußballwoche warten bis Freitag Ball- Bewegungs und Geschicklichkeitsspiele, altersgerechtes Training sowie eine Einheit mit den Profis. Bei den „Abenteurer“ steht neben Bewegung auch basteln oder eine Kutschenfahrt auf dem Programm. Morgen Mittwoch folgt für alle der Blaulichttag – dabei erhalten die Kinder Einblick in das Geschehen bei Polizei, Feuerwehr und Rettung. 

Rund 30 freiwillige Helfer der Austria-Nachwuchsabteilung begleiten die Kinder durch die Woche, zu deren Abschluss am Freitag alle zusammen bei einem Spaß-Tag noch einmal auf ihre Kosten kommen. Betreut werden die Kinder jeweils von 08.00 – 12.00 Uhr, mit dabei sind eine gesunde Jause sowie ein T-Shirt und ein Basecap. 

Danke an die beiden Sponsoren des Camps, Spar-Markt Johannes König und den Nachwuchs-Hauptsponsor, die Raiffeisenbank im Rheintal und vor allem an die Organisatoren. 

U9 sucht Trainer

Mittwoch, 12 Juli 2017

Unsere U9-Nachwuchsmannschaft sucht noch einen Trainer für die kommende Saison. Wenn du Lust hast, die Jungs zu vielen Erfolgen zu führen, dann melde dich bitte im Austria Büro (05577 / 86 250) oder direkt beim Nachwuchs (Jürgen Grabher, 0664-75113582).

Die Jungs und die Austria freuen sich auf dich!

 

 

Nachdem unsere U10A am 14.06.2017 den Meistertitel 2016/17 feierte ging es am 16.06.2017 um 6:00 Uhr auf die Reise zum größten U10 Nachwuchsturnier der Welt, nach Brunn am Gebirge in Niederösterreich. Die Anspannung vor diesem großen Turnier war unseren Jungs ins Gesicht geschrieben. Nehmen doch 128 Mannschaften an diesem Turnier teil, darunter auch namhafte Mannschaften wie Juventus Turin, Chelsea, Schalke 04, Benfica Lissabon um nur ein paar zu erwähnen.

Neben den 11 Spielern und 2 Trainern, begaben sich noch 18 Eltern und 9 Geschwister als Schlachtenbummler mit auf den Weg.

Die Gruppe in der unsere U10A um einen guten Tabellenplatz kämpfen musste hatte es in sich: In den ersten beiden Spiele musste man gleich gegen die topgesetzten Teams antreten. Die Spiele gegen Sparta Prag und Inter Mailand gingen beide mit 2:0 verloren. Leider konnten unsere Jungs in den Spielen gegen die beiden Österreichischen Traditionsclubs Wiener Sportclub 2:1 (Torschütze für SCA war #5 Gunz Linus), den First Vienna Football Club 2:0 und auch gegen den Slowenischen Vertreter aus Dubrovce 1:0, keine Punkte aufs Konto bringen.
Das Spiel gegen den ASK Lisec Hausmening sollte dann aber die Wende bringen. Mit einem klaren 3:0 Sieg (Torschützen waren #5 Gunz Linus, #11 Grabher Jakob, #6 Klinger Johannes) konnten die ersten Punkte geschrieben werden. Im letzten Gruppenspiel gegen die sehr starken Slowaken von der Akademy Petrzalka machten unsere Jungs das beste Spiel am Tag. Leider wurde der Kampf und der Einsatz am Schluß nicht belohnt und das Spiel ging mit 3:1 (Torschütze für SCA war #57 Tuna Emir) verloren. Mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 5:12 und Rang 7 in der Tabelle spielte man somit am Sonntag um die Plätze 97 -128. Zum Ausklang des Tages ging es dann am Samstag Abend noch in den Wiener Prater.

Am Sonntag ging es in einer 4er Gruppe weiter, in der unsere 10 Jährigen zeigen konnten, was sie wirklich können. Im ersten Spiel gegen den SV Neulengbach schoß die #5 Gunz Linus unsere Mannschaft zum 1:0 Sieg. Im zweiten Spiel gegen den ATSV Stein reichte es dann mit einem 1:1 zu einem Punkt. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg ging es dann gegen den RZ Pellets WAC. Die Tore durch unsere #10 Lucic Leo und #5 Gunz Linus reichten dann auch zum 2:1 Sieg und zum damit verbundenen Gruppensieg. Im Viertelfinale wartete dann die Mannschaft vom SV Zebau Bad Ischl auf uns. Mit einer unglücklichen 1:0 Niederlage war es dann klar, dass es um die Plätze 101-104 ging. Im unteren Halbfinale ging es gegen die Union St. Florian, in dem sich die Austria durch Tore von #5 Gunz Linus und #57 Tuna Emir mit 2:1 durchsetzen konnte. Im Platzierungsspiel um Platz 101 kam es dann zum Westderby gegen die SPG Innsbruck West. Das letzte Speil des Turnier ging leider mit 1:0 verloren und somit konnten sich unsere U10A mit dem guten 102 Platz von der Champions Trophy 2017 verabschieden.

Sportliche Zusammenfassung:

13 Spiele davon 4 Siege, 8 Niederlagen und 1 Unentschieden

11 Tore erzielt und 17 Tore erhalten

Torschützenliste:             Gunz Linus            6 Tore

                                        Tuna Emir              2 Tore

                                        Grabher Jakob      1 Tor

                                        Klinger Johannes  1 Tor

                                        Lucic Leo              1 Tor

 

Vielen Dank an alle die mit dabei waren und für ein unvergessliches Turnier für die Jungs sorgten.

 

Meistertitel für die U10

Dienstag, 27 Juni 2017

Am Mittwoch, den 14.06.2017, konnte sich unsere U10A mit einer perfekten Saison mit 9 Siegen in 9 Spielen und einem Torverhältnis von 53:16 zum Meister küren.

Die Mannschaft um Trainer Tomislav Bacic und Co-Trainer Schmid André feierte anschließend mit den Spielern, Eltern und Geschwistern im Nachwuchsstübli bei der die Meisterpokalübergabe nicht fehlen durfte. Diesen feierlichen Anlass nutzen die Trainer auch gleich, um das Geschenkpaket für die Champions Trophy vom 16.06.2017 – 18.06.2017 an die Spieler zu verteilen.

Ein großes Dankeschön von den Trainer ergeht an die Eltern, die immer hinter den Trainern stehen und die Kinder bei den Spielen tatkräftig unterstützen.

 

 

U16 ist Landesmeister

Montag, 26 Juni 2017

Die Jungkicker der U16 haben am Samstag das Finale der Landesmeisterschaft gegen den TSV Altenstadt bestritten.

Bereits vor dem Spiel war die gesamte Mannschaft motiviert und glaubte an den Titel. Dieses Vorhaben setzten sie dann schon von Beginn an um. Die Austria spielte eine starke Partie und konnte bereits mit einer 2:0 Führung in die Kabinen gehen. Obwohl sie in der zweiten Halbzeit einen Gegentreffer hinnehmen mussten, hatten die Austrianer das Spiel die ganze Zeit unter Kontrolle und gewannen am Ende mit einem 3:1 Sieg souverän den Titel.

Die Tore für die Austria erzielten Bernhard Wund (2x) und Mirco Basic.

Aufstellung:

Marius Schorpp , Jakob Preis, Semih Yildirim, Arber Tafilaj (Ali Chadshimuradov), Tobias Hämmerle, Bernhard Wund, Mirco Basic (Kubilay Kartal), Maurice Faißner (Raul Da Cunha Soares), Berkan Celik, David Harder, Emincan Arslan (Osman Kahveci)

Trainer: Hakan Karaca

Die Austria gratuliert der gesamten Mannschaft und dem Trainerstab herzlich zur Landesmeisterschaft!

 

Mit einer überragenden Leistung gegen den FC Lauterach zogen unsere Jungs ins Finale um die Landesmeisterschaft ein.
Bereits das Hinspiel in Lauterach konnte mit 5:1 gewonnen werden. Auch beim darauffolgenden Rückspiel ließen die Jungkicker nichts mehr anbrennen und zogen mit einem 4:1 Heimerfolg souverän ins Finale um den Titel der unter 16-Jährigen ein.

Das Finale findet am 24.06.2017 um 13:30 Uhr, in der Sportanlage Müss, in Fussach statt.

Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche grün-weiße Unterstützer beim Kampf um die Landesmeisterschaft.

 

Zum Abschluss des Wochenendes noch eine Nachricht von unserem Nachwuchs. Unsere U10A weilt in Brunn am Gebirge und misst sich mit 128 Mannschaften aus der ganzen Welt. Auf dem Bild sieht man unser Team mit den Alterskollegen von Juventus Turin.

U10a bei internationalem Turnier dabei

Wir wünschen euch viel Erfolg und vor allem mega viel Spaß!

 

U13 sichert sich Meistertitel

Sonntag, 18 Juni 2017

Im letzten Spiel gewinnt das Team von Marco Bilgeri und Michael Schachner mit 8:0 gegen die Alterskollegen aus Bludenz. Am Ende erkämpften unsere Nachwuchskicker 27 Punkte mit einer Torbilanz von +52.

Jungs, die ganze Austria-Familie ist stolz auf euch! 

Das Meisterschaftsfreie Pfingstwochenende nutzte unsere U10A um sich beim 5. Int. Fägnäscht Cup mit 10 anderen Teams aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zu messen.

In den Gruppenspielen mussten wir uns dem FV Ravensburg (Kooperationsverein des SC Freiburg aus der 1. Deutschen Bundesliag) knapp mit 0:1 geschlagen geben. Das Spiel gegen die TSG Ailingen (Raum Friedrichshafen) endete mit einem 0:0. Die Spiele gegen die Vertreter aus Vorarlberg FC Hörbranz 1:0 und gegen den SC Hatlerdorf 3:0 reichten dann auch zum Einzug ins Halbfinale. In diesem Spiel trafen wir auf den SC Solothurn aus der Schweiz. Mit einem 1:0 Sieg erreichten wir das Finale und trafen dort wieder auf unseren Gruppengegner FV Ravensburg. In dem Finale das von sehr hohem Niveau war stand es nach 10 Minuten regulärer Spielzeit 1:1 und es ging ins Elfmeterschießen. Unser Torhüter Dominik Samardzija konnte den ersten Elfer des FV Ravensburg halten und Linus Gunz versenkte den ersten Elfer für uns sicher im linken unteren Eck zur 2:1 Führung. Auch im zweiten Duell vom Punkt behielt unser Torhüter die Nerven und parierte erneut. Ahmet Aktas versenkte dan den zweiten Elfer zur 3:1 führung und somit zum Turniersieg 2017.

Vielen Dank an die zahlreichen Fans die uns tatkräftig unterstützt haben.

 

Das Pfingstwochenende nutzen unsere Jungs der U16A um an einem internationalen Turnier in Hohenems teilzunehmen. Neben der Austria nahmen noch der Vfb Hohenemes, der FC Sevelen (CH), der FC Kollbrunn Rikon (CH) und der SV Pichl teil. Die Austrianer liessen den anderen Mannschaften keine Chance und gewannen alle Spiele des Turniers mit einem Toverhältnis von 16:0 souverän.

Außerdem steht die Mannschaft schon jetzt fix im Halbfinale der Landesmeisterschaft. Das letzte Spiel vor den Playoffs findet kommenden Sonntag (11.6.2017) um 15:30 Uhr gegen den TSV Altenstadt statt, bevor die Mannschaft dann um den Landesmeistertitel kämpft.

 

Unsere U11 A zeigte beim  Bruno Pezzey Turnier in Lauterach und beim Mini Masters 2017 in Ulm hervorragenden Fußball

An Christi Himmelfahrt nahm unsere U11 A beim Int. Bruno Pezzey Turnier mit 16 teilnehmenden Mannschaften in Lauterach teil. Nach Siegen über den VfB Friedrichshafen und den FC Isny sowie einer knappen Niederlage  gegen den SCR Altach stand der zweite Gruppenrang fest. Dies reichte um im oberen Play Off um die Plätze 1-8 spielen zu können. Das erste Spiel konnte unsere Mannschaft gegen den FC Lauterach gewinnen, anschließend reichte ein hart erkämpftes 0:0 gegen den FC Dornbirn und eine knappe Niederlage gegen den SV Ravensburg um das Halbfinale zu erreichen. Dieses Spiel um Platz drei gegen den FC Hard, der zur Zeit besten U11 Mannschaft Vorarlbergs, stand nach der regulären Spielzeit unentschieden  - im Siebenmeterschießen verlor unsere Mannschaft dann knapp mit 2:3. Der 4. Endrang  bei diesem hochkarätigen Turnier, das der FC Wil vor dem SV Ravensburg gewann, bestätigte wieder einmal die hervorragende Form der Mannschaft.

Nur zwei Tage später nahm unsere Mannschaft beim 2-tägigen Mini Masters Turnier in Ulm teil. Dieses Turnier war wie jedes Jahr sehr stark besetzt. Unter anderem mit dem FC Bayern München, VfB Stuttgart, Karlsruher SC, FC Zürich , Mainz 05 usw. Das erste Spiel gewann unsere Mannschaft nach etwas nervösem Beginn mit 1:0 gegen den TSG Söflingen. Nach einem 1:1 gegen den VfB Friedrichshafen wartete nun der erste „Kracher“ - das Nachwuchszentrum des FC Ingolstadt. Dieses Spiel verlor unsere Mannschaft mit 0:2 – dies war das einzige Spiel, in dem der Gegner klar besser war. Die nächsten Spiele gegen den TSV Neu Ulm und den FC Zürich endeten jeweils 0:0 wobei die Austria dem Siegestreffer jeweils sehr Nahe kam – leider konnten die unzählige Torchancen nicht genützt werden. Schlussendlich fehlte der Mannschaft nur ein Tor um im oberen Play Off mitspielen zu können. Damit spielten wir am nächsten Tag im unteren Play Off gegen den FC Augsburg (1:1), FC Memmingen (2:4), FV Illertissen (4:0) und Footrebel Schweiz (1:0). Von den neun Spielen des SC Austria Lustenau wurden nur zwei verloren, drei gewonnen und fünf Spiele endeten unentschieden. Hervorzuheben war die tolle Kameradschaft, die Laufbereitschaft, das Zweikampfverhalten und die tolle Entwicklung im technischen Bereich. Wir konnten mit den internationalen Mannschaften sehr gut mithalten und sind überzeugt, dass solche Turniere das Selbstbewusstsein der Mannschaft stärken und die Entwicklung positiv beeinflussen.

Gratulation an die Mannschaft!

 

Über 70 Kinder haben letztes Jahr am Abenteuer- und Fußball-Camp der Austria teilgenommen. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, ihr Kind für das Camp 2017 anzumelden. 

Die Abenteuerwoche oder die Fußballwoche richtet sich an Kinder im Alter von 4-12 Jahren, die gerne spielen und sich kurz vor Schulbeginn noch richtig austoben wollen. 

Termin: 04.09. - 08.09.2017, täglich von 08.00 - 12.00 Uhr
Ort: Stadiongelände Reichshofstadion
Preis: Euro 99,--/Teilnehmer
Anmeldeschluss: 31.07.2017

Infos und Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 05577-86250

Details zu den beiden Angeboten findet ihr im Flyer

U10 Champions Trophy

Montag, 27 März 2017

Am Sonntag den 26.03.2017 fand das 2. U10 Champions Trophy- Qualifikationsturnier im Reichshofstadion statt.

10 Mannschaften kämpften um den begehrten Qualifikationsplatz für das weltweit größte U10-Turnier am 16.-18. Juni in Niederösterreich.

Spannende Spiele und schöne Tore sahen die zahlreichen Zuschauer. Im Halbfinale trafen der SC Austria Lustenau auf den FC Lauterach (2:2) und der FV Ravensburg auf den FC Dornbirn (1:1). Beide Spiele wurden durch ein spannendes Elfmeterschießen entschieden.

Unsere Jungs holten nach Elfmeterschießen gegen den FC Dornbirn in einem packendem Spiel den dritten Platz. Im Finale trafen sich der FC Lauterach und der FV Ravensburg. Dieses Finalspiel war ein würdiges Finale und sorgte für eine tolle Stimmung bei den zahlreichen Zusehern. Beide Teams boten packende Zweikämpfe und viele schöne Offensivaktionen. Am Ende stand es 1:1 und es fand erneut ein Elfmeterschießen statt, welches der FC Lauterach mit 3:2 gewann.

Der SC Austria Lustenau bedankt sich für ein gelungenes und tolles Turnier bei allen teilnehmenden Mannschaften und Helfern.

Teilnehmerliste:

•             FC Lauterach

•             FV Ravensburg

•             FC Dornbirn

•             SV Lochau

•             VfB Hohenems

•             FC Andelsbuch (zahlen heute noch ein)

•             Chur 97 (Schweiz)

•             FC Schruns

•             SC Hatlerdorf

 

U16

Die U16A hat über das Wochenende vom 18.3.217 -  19.03.2017 ein Trainingslager im Tirol bestritten. Dabei übernachteten sie am Achensee in Maurach und nützten die Trainingsmöglichkeit auch für ein Freundschaftsspiel gegen den SC Schwaz. Dabei konnten unsere Nachwuchskicker das Spiel mit 2:1 gewinnen, welches voller Spannung und hohem Tempo gezeichnet war.

Neben der Mannschaft sind auch zahlreiche Eltern ins Tirol gereist und haben die Jungs dankenswerterweise tatkräftig unterstützt.

 

U9

Beim diesjährigen Vereinsspieltag gegen den Fc-Dornbirn konnte unsere U9 A Mannschaft mit einem 6:4 als Sieger vom Platz gehen.

Gespielt wurden 3 x 20 Minuten auf höchstem Niveau zudem der Gegner die letzten 2 Dritteln kaum noch aus ihrer Hälfte heraus kam. Außerdem haben die Jungs wie die Löwen gekämpft und dabei eine Menge an Torchancen heraus gespielt. Die Mannschaft genoß einen tollen und unterhaltsamen Tag bei ihren Freunden des FC Dornbirn.

 

U11

Ebenso bestritten die Jungs der U11 ein interessantes Turnier in Hörbranz

Eine willkommene Abwechslung zu den Hallentrainings bot das Fitnesstraining im Studio Bartunek, da sich die Hallensaison doch noch über mehrere Monate zieht. Bei dem „Einen“ oder „Anderen“ ist doch a „Müschkeli“ dazu gekommen. Somit ist das Team sowohl sportlich, als auch körperlich und konditionell gut für die kommenden Aufgaben gerüstet. Das erste Meisterschaftsspiel auf Rasen bestreiten die Jungs Ende März (A-Team) bzw. Anfang April (B-Team)

Danke für das tolle Angebot.

 

Jass-Turnier im Nachwuchsheim

Freitag, 10 Februar 2017

Wir laden alle Interessierten zu einem Jass-Turnier ein.
Samstag 18.02.2017

Nachwuchsheim Martin Hüüsli,
Reichshofstadion                                                                                                                                                                                                                                 

Turnierbeginn: 13:00 Uhr
Startgebühr: 8 € 

Anmeldung:
Austria-Center 05577-86250
Martin Blank 0676-3542690
Sutterlüty Sepp 0664-1122600
Anto Krizic 0676-4460886


Es gibt tolle Preise
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.                                    

Wir freuen uns  auf einen gemütlichen Nachmittag und hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen.    
                                                                         

 TOLLER ERFOLG DER U12A BEIM INTERNATIONALEN UPC-CUP IN INNSBRUCK

Unsere U12A nahm am 28.12.2016 beim UPC-Cup in Innsbruck teil.
In einem toll besetzten Turnier mit Mannschaften aus Italien, Deutschland, Südtirol, und Österreich belegte unser Team den hervorragenden 3. Platz.

Spielergebnisse Vorrunde:

Austria Lustenau – FC Obermais (Südtirol)  3 : 1, (1:0 Laurin, 2:0 Laurin, 3:0 Enes)

Austria Lustenau – Junior Team Passeiertal 3 : 2, (1:1 Laurin, 2:1 Enes, 3:1 Enes)

Austria Lustenau – SV Planegg Krailling (D) 1 :2, (1:0 Mirac)

Austria Lustenau – SV Niederndorf 2 : 1, (1:0 Mirac, 2:1 Laurin)

 

Als Gruppenzweiter qualifiziert sich die Austria für die Zwischenrunde. Dieses Match gewinnen sie gegen den Geheimfavoriten Wacker Innsbruck souverän mit 4 : 1.
Torfolge: 1:0 Mirac, 2:0 Laurin, 3:1 Enes, 4:1 Georgios.

Somit zieht die Austria ins Halbfinale ein, verliert das Spiel aber gegen den späteren Turniersieger Sportverein Innsbruck recht klar mit 0 : 3, und spielt nun um Platz 3 und 4.

 

Dann der Hammer!!!! Um genau 19:15 Uhr verdunkelt sich die Halle. Der Scheinwerfer auf unsere Mannschaft gerichtet. Die Fotos jedes einzelnen Spielers werden auf eine riesige Leinwand projiziert. Der Platzsprecher ruft jeden Spieler mit seiner Rückennummer und Namen auf, der dann im Scheinwerferlicht in die Mitte der Halle läuft und dem Publikum zuwinkt. Auch Trainer Ricardo sagte später, dass er nach seinem Einlaufen richtiges Gänsehautfeeling hatte.
Unglaubliches Erlebnis für Alle – Gratulation an den Veranstalter.

Nun das Spiel um den 3. Platz. Ricardo schafft es dann auch, die Jungs nach der bitteren Niederlage mental wieder so aufzubauen, dass sie die Auswahl der Fußballakademie Oberösterreich völlig verdient mit 6 : 3 (1:0 Mirac, 2:0 Laurin, 3:0 Laurin, 4:1 Mirac, 5:1 Laurin, 6:3 Enes) vom Platz schießen. In diesem Spiel zeigen die Burschen mit Abstand ihr bestes Spiel bei diesem Turnier. Mit ihrer fairen und packenden Spielweise ziehen sie die Zuschauer richtiggehend ihn ihren  Bann, was mit tosendem Applaus der vollen Zuschauerränge für jede gelungene Aktion der Austria belohnt wird. Die Belohnung dafür ist schlussendlich der 3. Platz unter 20 Mannschaften.

Als schöne Draufgabe für ein tolles Turnier wird unser Laurin auch noch zum besten Stürmer des Turniers gewählt. Diese Wahl trafen die Trainer aller Mannschaften und die Veranstalter, wobei Laurin die meisten Stimmen erhielt.

Wir gratulieren Trainer Ricardo und natürlich der Mannschaft recht herzlich zu dieser tollen Leistung.

 Videos:

Einlauf der Mannschaft:
https://vimeo.com/203151422

Siegerehrung:
https://vimeo.com/203151153

 

Schitag U13b

Freitag, 03 Februar 2017

Schitag der Mannschaft Austria U13b

Fabian Grabher und Werner Gunz, die Trainer der U13b, organisierten am 28. Januar einen tollen Schitag für die ganze Mannschaft und deren Eltern.
Die Kicker waren die Ersten, die mit dem Hochälpele-Lift hochfuhren. Auf Grund der hervorragenden Pistenverhältnisse, konnten sogar zwei Abfahrten bis zum Schwarzenberg durchgeführt werden. Besonders die Welt-Cup-Piste hatte es den Jungs angetan. Nach einer Stärkung in der Lank-Hütte wurden viele Hänge erkundet, bevor die Nachmittagssonne auf der Terrasse des Halden-Stübles genossen werden konnte. Während die Erwachsenen den Tag an der Schirmbar ausklingen liessen, nutzten die Jungs die Zeit, um eine coole Schanze zu bauen.

 

Hüttengaudi der U12

Mittwoch, 25 Januar 2017

Am vergangenen Freitag machten sich 12 Kids und 8 Erwachsene unserer U12A auf zu einem Erlebniswochenende auf der "Gsellenhütte" am Bödele. Bei kühlen Temperaturen, aber richtigem Traumwetter mit viel Schnee und Sonnenschein, erreichten wir nach einer kurzen Wanderung die Hütte. Während die Kinder im Schnee spielten, sorgten Trainer Ricardo und die Eltern dafür, dass es in der Hütte kuschelig warm wurde.

Das erste Highlight war der gemeinsame Fackelllauf zum Abendessen auf der Lankhütte. Nach einer leckeren Käsknöpflepartie, ging es bei sternenklarem Nachthimmel zurück zu unserer Hütte, in welcher noch sehr lange zusammen Musik gehört, geredet, erzählt und gelacht wurde.

Am nächsten Morgen trafen sich viele müde Gesichter am Frühstückstisch und zusammen wurde der Tagesablauf besprochen. Nach stundenlangem Spielen an der frischen Luft, kam das feine Essen vom Outdoor-Grill genau richtig. Sofort danach ging es mit Rodel, Bobs und Plastiktellern wieder den Berg runter, rauf, runter, rauf usw. - das ideales Konditionstraining für die kommende Frühjahrssaison. Ein weiteres Highlight war das Feuerwerk, welches den Doröbirar Nachthimmel wunderschön erleuchten ließ. Total geschafft vom vielen Spielen an der frischen Luft, legten sich die Burschen an diesem Abend schon früh zum Schlafen.

Leider geht jedes schöne Erlebnis einmal zu Ende. Nach einem stärkenden Frühstück mit Susi"s selbstgemachtem Zopf, Elkes leckerem Kuchen und dem Aufräumen der Hütte, traten alle gemeinsam wieder den Heimweg an. Dieser wunderbare und hoffentlich unvergessliche Ausflug schreit auf jeden Fall nach Wiederholung.

Vielen Dank Thomas für deine perfekte Organisation, danke Ricardo für die tägliche Präsentation deiner Hausmännerqualitäten in der Bergküche und allen Eltern für die Unterstützung in der Hütte.

Markus Jochum

 

Am vergangenen Wochenende war unser U16 zu Gast beim FC Wolfurt in der Hofsteighalle. Das Turnier begann am Sonntag, 22.01.2017, bereits um 8.00 Uhr. Gespielt wurde dieses Turnier in drei verschiedenen Stärkeklassen, wobei unsere Austria in allen drei Klassen jeweils ein U16 Team gestellt hat.

Den Anfang machte die B-Mannschaft unter Trainer Jürgen Grabher. Mit einem Torverhältnis von 12:3 in der Gruppenphase zogen die Jungs verdient ins Finale gegen Hörbranz ein. Wie bereits im Gruppenspiel konnte die gegnerische Manschaft wenig dagegenhalten und wurde mit 3:1 besiegt. Besonders erwähnenswert war das tolle Kombinationsspiel der Jungs. Dies verhalf unserem Torjäger Elias zu sieben Treffern. Ein Lob gilt aber der gesamten Mannschaft.
 

Um 12:00 Uhr startete die A Mannschaft ins Turnier. Die Jungs konnten alle Spiele bis zum Finale mit einem Torverhältnis von 13:2 gewinnen. Trotz der Niederlage im Finale, überzeugten die unter 16-Jährigen wieder mit einer starken Leistung.

Zuletzt ging die stärkste Mannschaft der Austria ins Rennen. Mit einer glänzenenden Leistung, einem Unentschieden und nur 2 Gegentoren sicherten sie sich im Finalspiel gegen 20:00 Uhr souverän den Turniersieg.


Die Austria hat ihrem Namen alle Ehre gemacht und über das komplette Turnier hinweg eine sensationelle und sehenswerte Leistung gezeigt.

Weiter so, Jungs!

 

U16 holt Seehallencup

Donnerstag, 19 Januar 2017

U16A
Unsere Jungs konnten sich nach 2 Vorrunden Turnieren für das Finale des Seehallencups qualifizieren. Insgesamt haben 30 Teams aus dem In- und Ausland in Hard teilgenommen. Mit einer sehr starken Leistung und einem sensationellen Finale konnte sich unser U16 mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 11 zu 2 den Turniersieg sichern.

Auch hier gab es Überraschungsbesuch: So schaute Profitrainer Lassaad am Finaltag vorbei und sorgte mit seiner Anwesenheit für eine zusätzliche Motivationsspritze!

Das U16A möchte sich auf diesem Weg herzlich bei Lassaad für seine Unterstützung bedanken!


Die Austria gratuliert den Jungs herzlich für den Sieg in Hard!

Nachwuchshallenturnier beim FC Lustenau, 13. - 15. Jänner

U8
Vergangenes Wochenende gastierte unser U8 beim Hallenturnier des FC Lustenaus. Für die größte Überraschung sorgten dabei unsere Fanclubs, die die jungen Austrianer beim Hallenturnier besuchten und lautstark mit Gesang und Fahnen unterstützen. Spielerisch konnten beide Teams abermals überzeugen und mussten nur eine Niederlage einstecken.

 Bilder der Fanclubs: www.nordtribuene.at

U11
Das U11 Team konnte mit vier Siegen und nur einer Niederlage souverän den Turniersieg erringen!

Die Austria gratuliert bei allen Mannschaften herzlich zu den tollen Leistungen.

 

 

Am vergangenen Wochenende waren einige Nachwuchsteams beim Hallenturnier des FC Dornbirn im Einsatz.

U16
Eine sensationelle Leistung lieferte unser U16 Team in der Messestadt ab. Sie konnten alle vier Spiele mit einem überragenden Torverhältnis von 10:2 gewinnen und sicherten sich somit hochverdient den Turniersieg. Aufgrund der starken spielerischen Leistung und des hohen Tempos bekamen unsere Jungs auch von den Gegnern Lob zugesprochen.

U9
Ebenso eine glamourös Leistung boten auch die etwas jüngeren Austrianer des U9 Teams. Mit drei Siegen in drei Gruppenspielen zogen sie souverän ins Halbfinale ein, welches unsere jungen Kicker auch mit 1:0 gegen SW Bregenz gewinnen konnten. Im Finale wartete dann der FC Dornbirn auf unsere Austria. In einem packenden Finale erzielte unsere Mannschaft 20 Sekunden vor Schluss den Treffer zum verdienten 2:1 Endstand und sicherte sich somit auch den Turniersieg.
Weiters konnte sich auch das U9B Team den Turniersieg holen.

U8A&B
Auch unser U8 Team präsentierte sich beim FC Dornbirn hervorragend. Mit einem tollen Zusammenhalt und großer Motivation konnten die A Mannschaft der Grün-Weißen sechs Mal als Sieger vom Platz gehen und blieb damit ungeschlagen. Die B Mannschaft konnte vier Spiele gewinnen und musste nur ein Unentschieden und eine Niederlage einstecken.

Ebenso toll präsentierte sich auch das U7 und das U13 Team!

Die Austria gratuliert den Nachwuchsteams recht herzlich!

 

Eine Rekordzahl von knapp 1000 kleineren und größeren Fußballspielern und Fußballspielerinnen gab es letztes Wochenende in der Sporthalle des Gymnasiums Lustenau zu bestaunen. Die jungen Buben und Mädchen liefen, rannten, rutschten oder grätschten vor gut gefüllten Tribünen über den hölzernen Parkett. Bei der bereits 16. Auflage des Rudi-Hagen-Gedächtnisturniers standen sich an drei Tagen insgesamt 95 Nachwuchsmannschaften aus ganz Vorarlberg sowie Teilen der Schweiz und Deutschland in den verschiedensten Altersklassen gegenüber. Mit hunderten von Toren, darunter nicht wenige, die in die Kategorie „Extraklasse“ einzuordnen sind, und unzähligen technischen Finessen boten sie den zahlreich erschienenen Zuschauern und Zuschauerinnen dann auch einiges.

Bambini bis U16

Die insgesamt 95 Nachwuchsmannschaften teilten sich auf zehn verschiedene Altersgruppen auf, angefangen mit den Bambinis bis hin zu den Unter-16-jährigen. Während bei den Kleinsten keine Tabellen geführt wurden und sich somit alle Kinder als Sieger feiern lassen konnten, vermochten bei den älteren Klassen vor allem die Nachwuchskicker der Lustenauer Austria zu überzeugen, die nicht weniger als acht ihrer Mannschaften in eines der insgesamt elf Finalspiele bringen konnte. Aufmerksamkeit erregte mitunter aber nicht nur das Geschehen auf der Spielfläche, sondern auch die Zone, in der sich die Trainer und Wechselspieler aufhielten. So war beispielsweise Austria Lustenaus Profi „Schoko“ Jailson als Aushilfstrainer unterwegs.

Einnahmen fließen in den Nachwuchs

Organisiert wurde das Turnier wie schon die fünfzehn Jahre zuvor von der Nachwuchsabteilung der Lustenauer Austria unter der Leitung von Markus Reis, Martin Blank und Jürgen Grabher. Große Mithilfe bekamen sie von ihrem Team rund um Markus „Gigges“ Jochum, Elke Hagen, Helmut Fitz, Thomas Blum, Marco Bilgeri, Wolfi und Klaus Spiegel, Ulrike Itterlein, Anto und Marina, „Zicki´s“ Hubi, „Hupfi“, Nina und Christine Galehr, Karin Gunz, Virág Tiefenbach, Florian Matt, Hallensprecher Rene König, Fotograf Andreas Schlachter und Hallenwart Markus Mätzler.

Organisator Markus Reis war überglücklich mit dem Verlauf des Turniers: „Wir haben guten, fairen Fußball gesehen, bei dem der Spaß im Vordergrund stand. Das Turnier ist ohne Zwischenfall und Verletzung über die Bühne gegangen. Sehr erfreulich war auch der große Zuschauerandrang, zumal die gesamten Einnahmen dem Nachwuchs der Austria Lustenau zu Gute kommen und für Turniere, Trainingslager, Ausflüge etc. verwendet werden. Außerdem möchten wir uns noch bei der Gemeinde Lustenau bedanken, dass wir jedes Jahr einen Termin für dieses Turnier bekommen. Bei so vielen Vereinen ist es nicht selbstverständlich, dass wir die Halle ein ganzes Wochenende benützen dürfen. Wir freuen uns schon auf die siebzehnte Auflage.“

 

Bericht: Emanuel Gächter

 

„Spiel, Spaß, Freude an der Bewegung“ sind die Leitsätze an denen sich die Nachwuchsarbeit im Bereich „Kinderfußball“ des SC Austria Lustenau orientiert. Neben der erfolgreichen Nachwuchsarbeit in allen Altersklassen bis zur U-17 wird nach dem Konzept von Nachwuchskoordinator und Lizenztrainer Tamas Tiefenbach gerade bei den Kleinsten auf das altersgerechte Training viel Wert gelegt. Daher steht das spielerische Kennenlernen der koordinativen Fähigkeiten und das gemeinsame Entdecken der vielfältigen Bewegungswelt unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer bei Kleinkindern absolut im Vordergrund. Der SC Austria Lustenau lädt alle interessierten Kinder zwischen 4 und 10 Jahren ein, einmal an einem Training teilzunehmen und den Spaß am Fußball und an der Bewegung zu entdecken.

Die ersten 11 Neuanmeldungen erhalten ein vom Profiteam signiertes Austria T-Shirt und nehmen zusätzlich an einem Spaßtraining mit den Profis als Belohnung teil.

 

Interessierte melden sich bitte im Austria Büro:
Tel. 05577 / 86250 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Flyer kann am Ende des Beitrags heruntergeladen werden!

Kurz vor dem Saisonstart haben unsere Nachwuchs-Trainer einen tollen Ausflug miteinander erlebt. Start in den Tag war im Nachwuchsheim bei einem tollen Frühstück. Gestärkt ging es  mit dem Bus ins Ebnit. Hier wurde die Crew von Armin Malojer mit seinem Team empfangen.

Nach der Sicherheitseinweisung ging es in den Outdoor-Parcour mit „Flying Fox“ Installationen zwischen 50-150 m Länge  sowie 10-50 m Höhe. Die sechs „Bahnen“ wurden mit Mut und Tapferkeit gemeistert, anschließend wurde der  Grill angeworfen. Am Nachmittag folgte eine Bachwanderung, die die Trainer noch einmal voll forderte. Mit gegenseitiger Unterstützung wurde abgeseilt, geklettert, Baumstämme überstiegen - manch einer machte dabei mit dem Bach Bekanntschaft. „Danach traten wir müde, manche froh dass sie Bahnen heil „überstanden“ haben, die Heimfahrt an.“

Danke Marina für das tolle Frühstück, Armin für den „Outdoor“ Tag und schließlich Dietmar für die gefährliche (Karin) aber doch sichere Busfahrt.




Nach einer erfolgreichen Frühjahrsaison (2.Gruppenplatz, nur eine Niederlage)  konnte unsere U14 noch einen tollen Erfolg beim Dornbirn Cup feiern. Der Grunddurchgang und die Zwischenrunde wurde als Gruppenerster abgeschlossen. Somit  gelang unbesiegt  die Finalteilnahme gegen die Mannschaft des DSV U15. Hier konnte unser Team leider nicht mithalten, da „die Jungs aus Dornbirn „körperlich“ sehr überlegen waren“, so Trainer Jürgen Grabher. Ein großes Lob an die Mannschaft, die ein sehr gutes Turnier gespielt hat. Dabei wurden Mannschaften aus Deutschland, Tirol und Vorarlberg geschlagen.

Weiter so  und mit vollem Elan in die neue Saison!

Die Lustenauer Abenteuer- oder Fußballwoche richtet sich an Kinder im Alter von 4 – 12 Jahren, die gerne spielen und sich kurz vor Schulbeginn noch richtig austoben wollen. Der SC Austria Lustenau lädt alle interessierten Kinder zu einer aufregenden Spaß-Woche unter Anleitung qualifizierter PädagogInnen und TrainerInnen recht herzlich ein.

Termin: Montag, 5.9. – Freitag, 9.9., täglich von 8 – 12 Uhr

Ort: Stadiongelände Reichshofstadion

Preis: 99,– pro Teilnehmer Anmeldeschluss: 31. Juli 2016


Im Angebot der Abenteuer-Woche sind enthalten:

• Halbtagesprogramm und Betreuung von 8 bis 12 Uhr

• 1 Ausflug inkl. Eintritt Bauernhof mit Ponyreiten

• Ball-, Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele

• Gesunde Jause am Vormittag

• Kreatives (Basteln & Malen) und musikalisches Treiben

• Getränke

• 1 T-Shirt & Kappe

• Mit abschließendem Spaß-Tag (Wasserbombenschlacht, Hüpfburgspiele, Schnitzeljagd, Kinderschminken...)

Im Angebot des Fußball-Camps sind enthalten:

• Halbtagesprogramm und Betreuung von 8 bis 12 Uhr

• Ball-, Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele

• Altersgerechtes Fußball-Training

• Fußball-Training und Autogrammstunde mit Profis

• Gesunde Jause am Vormittag

• Torwandschießen mit Geschwindigkeitsmessung

und weiteren Attraktionen

• Getränke • 1 T-Shirt & Kappe

• Mit abschließendem Spaß-Tag (Wasserbombenschlacht, Hüpfburgspiele, Schnitzeljagd, Kinderschminken...)

Immer dabei sein sollten:

Sportschuhe, Regenjacke, kurze und lange Hosen, Ersatzleibchen, Badesachen + Badetuch und Hose/Trikot

Hast du Lust mitzumachen? Kontaktdaten und weitere Informationen zur Anmeldung im:

Austria Büro unter Tel. 05577 – 86250 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


U18Das U18-Finale zwischen SW Bregenz und dem SC Austria Lustenau wurde nach einem 0:0 nach 90 Minuten erst im Elfmeterschießen entschieden. Die SW Bregenz U18 setzten sich mit 3:2 durch. Wir gratulieren den jungen Meistern zum Titel.

Unser U18-Austria-Team mit dem Trainerduo Adrian Haag und Daniel Dominikovic hat eine sehr starke Saisonleistung geboten. Den Meistertitel können wir uns in der nächsten Saison wieder zurückholen.

Bericht

U18 erneut im Finale

Dienstag, 14 Juni 2016

Unsere U18 kommt am kommenden Samstag (18.06., 15:30 Uhr) zum zweiten Mal in Folge in den Genuss eines Finales im Rahmen der Vorarlberger Fußball-Landesmeisterschaften.

 

Einen ungemein spannenden Fußballnachmittag erlebten all jene, die sich letzten Sonntag auf dem Sportplatz des SC Admira Dornbirn wiederfanden. Nach 90 intensiven Minuten stand es im Halbfinalrückspiel zwischen den U18-Mannschaften der Admira Dornbirn und der Austria 3:1 für die Gastgeber, jubeln sah man am Ende aber dennoch nur unsere Jungkicker. Der eine Auswärtstreffer reichte dem Titelverteidiger für den neuerlichen Aufstieg ins Finale, hatte man doch bereits vor einer Woche das Heimspiel mit 3:0 für sich entscheiden können.

Starke Dornbirner Anfangsphase

Mit einem komfortablen Polster von 3:0 startete die Austria in das Rückspiel bei der Admira Dornbirn. Doch schon nach 10 Minuten setzte es für die Truppe von Daniel Dominikovic und Adrian Haag den ersten Dämpfer, als Admiras Nummer 7, Marco Moosmann, das 1:0 für die Hausherren erzielte. Spätestens als Emre Yüzüak eine gute Viertelstunde später auf 2:0 erhöhte, schrillten bei den jungen Austrianern die Alarmglocken. Der im Hinspiel so mühsam erarbeitete Vorsprung schmolz rapide dahin. 
Doch die Antwort des Titelverteidigers ließ nicht lange auf sich warten. In der 40. Minute gelang Daniel Tiefenbach der so wichtige Anschlusstreffer für die Austria zum 1:2. Mit diesem Spielstand ging es für beide Teams in die Kabine.

Ruppige zweite Halbzeit

Die zweite Spielhälfte hatte es dann in sich. Nicht weniger als vier Blaue Karten, welche jeweils eine Zeitstrafe von 10 Minuten bedeuten, sollten folgen. Den Anfang machte Austria-Verteidiger Fabian Dominikovic. Die Admira konnte diese numerische Überlegenheit zunächst jedoch nicht nutzen. Eine Viertelstunde vor Spielende machte es das Team von Günther Moosmann dann besser und erhöhte durch Marco Moosmanns zweiten Treffer auf 3:1. Da ein weiteres Tor den Finaleinzug bedeutet hätte, warf die Admira in der Schlussphase nun alles nach vor, schwächte sich allerdings innerhalb von drei Minuten mit zwei Blauen Karten selbst. Auch Austrias Goldtorschütze Tiefenbach sah in der Nachspielzeit den insgesamt vierten Blauen Karton des Spiels. Am Endergebnis änderte sich nichts mehr.

Die U18-Elf der Austria Lustenau steht somit nach dieser 1:3 Niederlage in Dornbirn aufgrund des 3:0 Heimerfolgs mit einem Gesamtscore von 4:3 zum zweiten Mal in Serie im Finale um die Vorarlberger Fußball-Landesmeisterschaft der Altersklasse U18. Dort treffen die Grün-Weißen am Samstag, den 18.06 um 15:30 Uhr auf dem Sportplatz des FC Sulzberg auf SW Bregenz.

Saisonabschlussfest der U14

Freitag, 10 Juni 2016

Nach einer erfolgreichen Frühjahrssaison (nur eine Niederlage) folgten unser U14 gerne einer Einladung von Markus Hollenstein ins A14 zum bowlen. „Wir wurden von der ganzen Crew sehr freundlich empfangen und wir hatten eine Menge Spaß. Wir waren drei Teams, die untereinander einen kleinen Wettbewerb durchführten. Alle erhielten einen kleinen Preis, die Sieger einen Gutschein für ein Freispiel.“, so Betreuer Jürgen Grabher.

Bei Pizza und Getränken verbrachten die Jungs einen schönen Abend. Im Namen der U14 an dieser Stelle ein Herzliches Dankeschön an Mäki Hollenstein für diesen tollen Saisonabschluss. Ebenfalls ein Danke an all jene, die die Mannschaft ins A14 „gefahren“ haben.

Einen großen Satz in Richtung zweites Finale in Folge, und somit der Chance auf eine erfolgreiche Titelverteidigung, machte am Samstag unsere U18. Im Halbfinal-Hinspiel der Vorarlberger Fußball-Landesmeisterschaften wurde die Admira aus Dornbirn zu Hause mit 3:0 bezwungen.

Als letzten Samstag kurz vor 14:00 Uhr der Schlusspfiff im Lustenauer Reichshofstadion ertönte, war in den Gesichtern der jungen Austrianer eine Art Erleichterung abzulesen. Das letztendlich doch deutliche Ergebnis täuschte ein wenig über den Spielverlauf hinweg. Das 3:0 war über 90 Minuten ein hartes Stück Arbeit für die U18-Truppe von Daniel Dominikovic und Adrian Haag. Vor allem in der ersten Halbzeit tat sich die junge Lustenauer Mannschaft schwer gegen einen gut organisierten Gegner aus Dornbirn. Das ersehnte Tor und damit auch ein gewisses Quäntchen Lockerheit in das Spiel der Grün-Weißen kam erst 5 Minuten vor der Pause, als der Schiedsrichter nach einer Attacke im Strafraum auf Elfmeter entschied und Daniel Tiefenbach eiskalt verwandelte.

Doppelschlag in Hälfte Zwei
In der zweiten Hälfte bekam der Titelverteidiger das Spiel besser in den Griff. Es dauerte aber bis in die Mitte von Durchgang Zwei als ein Doppelschlag innert drei Minuten für klare Verhältnisse sorgte. In Minute 65 lenkte Admira Spieler Matteo Piccinni eine Flanke der Lustenauer unglücklich in das eigene Tor, drei Minuten später war der Austriastürmer und letztjährige Torschützenkönig Valendin-Alexandru Asiu nach einem Konter zur Stelle und spitzelte den Ball zum 3:0 ins Netz.

Zivanovic hält Elfer
Eine starke Admira steckte in der Folge aber nicht auf und drückte vehement auf das so wichtige Auswärtstor. Die beste Chance fanden die Dornbirner dabei rund zehn Minuten vor Schluss per Elfmeter vor. Der starke Austria-Schlussmann Dejan Zivanovic konnte diesen allerdings entschärfen. Die folgende Schlussoffensive der Truppe von CoachGünther Moosmann blieb unbelohnt. 

Durch das 3:0 geht die U18 als klarer Favorit in das Rückspiel am Sonntag in Dornbirn. Dort wollen die Grün-Weißen zum zweiten Mal in Serie in das Finale um die Vorarlberger U18 Meisterschaft einziehen, um somit am 18. Juni den Titel aus dem Vorjahr verteidigen zu können.

 

Morgens, um 08:45 Uhr trafen sich erwartungsvoll und sehr motiviert die Teilnehmer der U8 von Austria Lustenau vor der Herrenriedhalle in Hohenems. Mit dabei zum ersten Mal, Viktor, der sich sehr freute, bei seinem ersten Turnier spielen zu dürfen. Die anderen Teilnehmer, Umar, Cem, Recep, Nihat und Ensar waren bereits ein eingespieltes Team und gut gelaunt, ebenso einige Eltern, die, trotz schlechtem Wetter und zeitweiligem Regen, ihre Kinder auf das Turnier begleiteten. 

Trainerin Edina und Ali, der für dauerhafte gute Stimmung sorgte, verteilten die Austria – Trikots in den Umkleiden, es gab eine kurze Unterweisung, und los ging es auf den noch sehr nassen, aber dennoch gut bespielbaren Boden. 

Nachdem der Start etwas holprig war, und die Mannschaft zuerst einmal auf den falschen Platz geschickt wurde, konnte es dann aber losgehen. In zwei Durchgängen spielten alle Mannschaften zweimal, je 15 Minuten gegeneinander. 

In der Gruppe der U8 befanden sich noch die Teams des VFB Hohenems, FC Götzis und des FC Koblach. Es waren also insgesamt 6 Spiele zu absolvieren. 

Das erste Spiel wurde von Austria Lustenau gegen den Gastgeber, VFB Hohenems statt. Die Lustenauer Auswahl brauchte eine Weile, bis die Morgenmüdigkeit vergangen war und tat sich anfangs ein wenig schwer gegen ihren Gegner. Beide Mannschaften spielten zu Beginn ein wenig unkonzentriert, und so kam es über ein 1:1 nicht hinaus, vielleicht auch deshalb, da, wegen des Platzwechsels die reguläre Spielzeit nicht ganz ausgeführt wurde. 

Trainerin Edina zeigte sich unzufrieden mit der Leistung und machte ihren Schützlingen ein wenig „Dampf unter dem Kessel“, was nicht ohne Folgen blieb. 

Beim zweiten Spiel gegen den FC Koblach kam es daher zu zahlreichen Angriffen und Torschüssen der U8 Auswahl, so dass es am Ende 5:1 für Lustenau endete. Die gegnerische Mannschaft kam nie richtig ins Spiel und nur wenige Male vor den Kasten des Lustenauer Tormanns. Zu erwähnen ist 2 

noch, dass Viktor das erste Mal für seine Mannschaft im Tor stand und sich dort gleich wohl fühlte und schnell in seine neue Aufgabe fand. Die Verteidigung mit Ensar, sowie Mittelfeld und Angriff mit Umar, Nihat, Recep und Cem zeigten, teils wechselnd, sehr gute Leistung, was von Trainerin und Trainer mit großem Jubel begleitet wurde. 

Motiviert und gut eingespielt ging es wenig später in das dritte Spiel gegen den FC Götzis. Die U8 aus Götzis spielte deutlich stärker und motivierter, und so kam es zu einigen gefährlichen Situationen vor dem Tor des Neulings, Viktor. Dieser konnte jedoch die bestehenden Torversuche, auch dank seines sehr motivierten Verteidigers, Ensar, vereiteln und so kam es dank eines erneut starken Einsatzes des Lustenauer Angriffs zu einem Endstand von 2:0. 

Nach einer kleinen Pause, in der es auch wieder stärker zu regnen begann, ging es in die zweite Runde, in der alle Mannschaften eine Chance auf eine Revanche bekamen. 

Zuerst ging es erneut gegen den Gastgeber, der mit einer anderen Mannschaftsaufstellung überraschte. Die dieses Mal deutlich angriffslustigeren Emser, gingen sogar in Führung, und Viktor hatte in seinem dritten Spiel als Goali alle Hände voll zu tun, um weitere Treffer zu verhindern, was ihm auch gut gelang. Nach einem Torabgleich auf beiden Seiten, es stand kurz vor Ende 2:2, gelang es Cem in letzter Minute, das Siegtor zu erzielen. So gewann letztlich die Austria U8 auch dieses chancenmäßig sehr ausgeglichene Spiel 3:2. 

Nach einem Spiel Pause ging es dann erneut gegen den FC Koblach, der mit einer unveränderten Mannschaft antrat. Auch Lustenau blieb bei seiner erfolgreichen Aufstellung. In dieser Begegnung gab es einen wahren Torreigen für Austria U8, und dank mehrerer Tore von Umar, Nihat, Recep und Cem sowie einer sehr guten Leistung des Torwarts ging die Partie am Ende 7:2 aus. 

Beim letzten Spiel des Turniers, gegen den FC Götzis wechselte bei der Austria Nihat ins Tor, so dass Viktor auch einmal wieder aktiv ins Spielgeschehen eingreifen konnte. Er spielte im Angriff und konnte einige Male den Ball retten und erkämpfen und so mit seinem Zuspiel seine Mannschaftsmitglieder im Angriff tatkräftig unterstützen, auch wenn es für ein eigenes Tor dieses Mal noch nicht gereicht hatte. Nachdem die Götzner deutlich stärker und motivierter begannen, und sogar kurz mit 0:1 in Führung gingen, gelang es dem starken Lustenauer Angriff am Schluss drei Treffer zum 3:1 Endstand zu erzielen. 

Somit war die U8 der Austria Lustenau die erfolgreichste Mannschaft auf diesem Turnier, mit 5 Siegen und einem Unentschieden sowie in der Torbilanz mit 21:7 Toren. 

Die Trainer zeigten sich sehr zufrieden, und bei der anschließenden Medaillenvergabe gab es strahlende Gesichter. Alle Spieler freuen sich auf das nächste Turnier. 

verfasst von Marc Fuhrken

Beim 2-tägigen Pfingstturnier holten unsere Jungs sensationell den Turniersieg. Verdientermaßen setzte man sich gegen starke Konkurrenz aus Deutschland, Frankreich, Belgien und Vorarlberg durch. Im Finale besiegte man nach frühen Rückstand und nach 5 Stangen- bzw. Lattenschüssen!!! noch verdient mit 2:1 den TSV München-Solln durch. Tolle Leistung Jungs!

Weiters erreichten die Jungs beim stark besetzten Fägnäscht-Cup des FC Lustenau den hervorragenden 5. Platz. Ohne eine einzige Niederlage fehlte am Ende ein einziges Tor zum Einzug ins Halbfinale. Als beste Vorarlberger Mannschaft des Turniers können die Jungs trotzdem stolz auf ihre Leistungen an diesem Wochenende sein.

Internationaler Flair im Reichshofstadion: Der FC Lausanne-Sport trat mit seiner AKA U14 zu einem Testspiel gegen unsere U16 A an. Die Schweizer wurden von mehr als 40 Eltern begleitet und sorgten so zusammen mit dem heimischen Publikum für eine tolle Atmosphäre.  

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Mithilfe an unsere Trainer und Betreuer, Nachwuchs-Helfer und Eltern der U16 – alle zusammen trugen zu einem reibungslosen Ablauf und nach dem Spiel zu einem tollen Zusammensein im „Martin-Hüüsli“ bei!

Die Jüngsten ganz groß

Montag, 08 Februar 2016

Bambinis

Am Sonntag den 24. Jänner 2016 hat unser Bambini-Team mit einer Mannschaft am Schlinser Hallenturnier teilgenommen. Das Turnier wurde im Wiesenbachsaal ausgetragen. Die Bambinis waren vor dem Turnier ganz aufgeregt und konnten es kaum erwarten, bis es los ging. Diese Nervosität legte sich aber schnell und die Jungs kämpften tapfer und hatten sichtlich Spaß am Fußball.

Die erhaltenen Medaillen werden sicherlich in Ehren gehalten.

U9

Auch unsere U9-Teams waren am letzten Jänner-Wochenende im Turniereinsatz. Beide Teams (A + B) sicherten sich beim Futsal-Turnier des SV Dornbirn den Gesamtsieg. Die jungen Austria-Kicker zeigten guten Fussball und sicherten sich damit verdient den Sieg.

DSC 0172

 

alle infos zum Camp!

Dienstag, 26 Januar 2016

Über 70 Kinder haben letztes Jahr am Abenteuer- und Fußball-Camp der Austria teilgenommen. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, ihr Kind für das Camp 2017 anzumelden. 

Die Abenteuerwoche oder die Fußballwoche richtet sich an Kinder im Alter von 4-12 Jahren, die gerne spielen und sich kurz vor Schulbeginn noch richtig austoben wollen. 

Termin: 04.09. - 08.09.2017, täglich von 08.00 - 12.00 Uhr
Ort: Stadiongelände Reichshofstadion
Preis: Euro 99,--/Teilnehmer
Anmeldeschluss: 31.07.2017

Infos und Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 05577-86250

Details zu den beiden Angeboten findet ihr im Flyer

 

Unsere U9 A konnte am Wochenende ein Hallenturnier in Dornbirn gewinnen und belegte beim FC-Futsal-Turnier den hervorrangenden 2. Platz.
Beim gut besetzten Turnier in Dornbirn wurden alle 5 Spiele gewonnen, bei einem Torverhältnis von 22:3.
Gar ohne einen Gegentreffer bei einem Torverhältnis von 5:0 musste sich die Mannschaft beim Turnier des FC mit dem 2. Platz zufrieden geben. Der VFB Friedrichshafen hatte aufgrund der besseren Tordifferenz die Nase vorne. 3 Siege und 2 Unentschieden unterstreicht die tolle Mannschaftsleistung!

Platz 1 für die U13 beim Seehallencup
Tolle Leistung unserer Jungs der U13 beim Seehallencup des FC Hard. Bei dem stark besetzten internationalen Turnier errang das Team den 1. Platz (5 Spiele, 4 Siege, 1 Niederlage, Torverhältnis: 15:4). Aufgrund des besseren Torverhältnisses setzte man sich gegen die deutsche Mannschaft SV Kehlen und den schweizer Vertreter FC Will durch.
U13
Die erfolgreiche U13-Mannschaft

Am letztem Wochenende war die U18 beim FC Lustenau und SG Reisensburg/Leinheim bei Günzburg zu Gast.

2. Platz beim FC-Futsal-Turnier
Am Freitagabend wurde das FC Lustenau-Turnier in einer 6er Gruppe gespielt.
Dabei konnten die Jungs mit zwei Siegen und zwei Unentschieden 8 Punkte holen. Die 0:1 Niederlage gegen Eschach (D) kostete uns den Turniersieg beim FC Futsalturnier.
Trainer Adrian Haag konnte mit der gezeigten Leistung und den spielerischen Elementen sehr zufrieden sein. Mit dabei waren SCR Altach (3:0), FC Dornbirn (0:0) , VFB Hohenems (0:0), FC Lustenau (2:0), Eschach (D) (0:1).

An diesem Turnier spielten für die Austria:Dejan Z, Tolunay Y, Ogün B., Malik G, Markus B, Muhi D,Furkan A, Musab C,Tr Adrian Haag
IMG 67071


Turniersieg in Deutschland
Am Samstag reiste die U18 zum Einladungsturnier nach Günzburg an. Der Veranstalter SG Reisensburg/Leinheim trug den 25. Munk Hallencup der A-Junioren aus. Das traditionsreiche Hallenturnier wurde vom Geschäftsführer-Ehepaar der GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH, Ruth und Ferdinand Munk, unterstützt.
Gespielt wurde das Futsal-Turnier in der altehrwürdigen Günzburger Rebayhalle, in der schon manches Handball-Bundesligaspiel vor über 2000 Zuschauern stattfand. Der Veranstalter hat sich zum Ziel gesetzt, höherklassig spielende Mannschaften im Starterfeld einzuladen, um dem Jubiläum einen entsprechenden Rahmen zu widmen. Am Turnier nehmen unter anderem die Bezirksoberligisten bzw. der Sieger aus dem Vorjahr FC Gundelfingen und TSV Friedberg sowie FC Stätzling teil.

In der Vorrunde konnte die U18 den ersten Platz aus vier Spielen mit drei Siegen und einem Unentschieden sichern.Das einzige Gegentor bei diesem Turnier (!) musste das Team erst im Halbfinale hinnehmen, welches trotzdem mit 2:1 gewonnen wurde. Im Finale war der Titelverteidiger aus dem letzten Jahr, der FC Gundelfingen (NLZ von FC Augsburg), der Gegner der Grün-Weißen.

Nach einem Vorsichtigen abtasten zeigten Alex Asiu & Co ihr Können. Eine schnelle Kombination führte in der 5. Min. zur 1:0 Führung. Mit diesem Treffer hatte Alex Asiu (5 Tore ) auch einen maßgeblichen Anteil am Turniersieg. Für den sicheren Rückhalt in der Mannschaft war unser Tormann Dejan Zivanovic verantwortlich, der im gesamten Turnierverlauf nur ein Tor zuließ. Nach der Führung spielte unser Team voll auf Angriff und setzte den Gegner ständig unter Druck, was auch mit einem Tor zum 2:0 von Daniel Tiefenbach ( 3 Tore ) belohnt wurde.

Für die Austria spielten an diesem Turnier: Dejan Zivanovic, Okan Öner, Florian Riedmann, Ridvan Sahin, Fabian Dominikovic, Alex Asiu, Daniel Tiefenbach, Raffaele Marzano, Trainer Daniel Dominikovic

In den letzten 10 Tagen hat unser U18-Team unter der Leitung von Daniel Dominikovic an vier Turnieren teilgenommen. Die Bilanz lässt sich sehen. Zwei der vier Turniere wurden gewonnen.

Die junge Mannschaft war beim Seehallen Cup in Hard nicht zu besiegen und sicherte sich mit 7 Siegen in 7 Spielen souverän den Titel. Auch in Höchst wurde das Futsal Turnier mit 5 Siegen en suite dominiert und somit der zweite Sieg nach 2015 eingefahren.

Bei den weiteren Turnieren in Lauterach und Dornbirn reichte es einmal zum 4. und einmal zum 3. Platz.

Doch die Turnier-Tour ist noch nicht vorbei. Am Freitag spielen die U18-Kicker noch beim Turnier des FC Lustenau und am Samstag ist man noch Teilnehmer bei einem Turnier in Günzburg (Deutschland).

 

U13 mit Turniererfolg

Auch das U13 Team hat in Dornbirn an einem Futsal Turnier des FC Dornbirn teilgenommen. Die jungen Kicker zeigten begeisternden Fußball in der Messehalle und sicherten sich den Sieg. Hier die Abschlusstabelle:

  1. Austria Lustenau
  2. VFB HOhenems
  3. FC Lustenau
  4. FC Dornbirn
  5. SV Frastanz
  6. SC Röthis

    U13II

Dieses Wochenende holten sich unsere U9A und U9B Teams jeweils den Turniersieg beim 3. Seehallencup in Hard. An der Seitenlinie coachten Tomislav Bacic (U9A) und Schoko Jailson (U9B), die ihre jungen Spieler optimal auf Gegebenheiten und Gegner eingestellt haben. Wir gratulieren herzlich!

U18 beim Hallenmasters erfolgreich

Mittwoch, 16 Dezember 2015

4 Spiel, 4 Siege, auch im letzten Vorrundenbewerb des Hallemasters Wolfurt konnte unser U18 wieder überzeugen und mit einem Torverhältnis von 20:2 ungefährdet den Aufstieg in die Aufstiegsrunde schaffen. Der nächste Spieltermin ist am 22.12.15 um 18:30 Uhr in der Hofsteighalle in Wolfurt.

Für unser 1b Team ist das Hallenmasters in Wolfurt leider schon nach dem ersten Bewerbstag vorbei. Jetzt gilt die volle Konzentration auf die Vorbereitung und auf die Rückrunde der 2. Landesklasse.

Erfolgreichster Torschütze für die Austrianer war Alex Asiu.

Gleich bei seiner Premiere 2015 wurde die F.I.S.I. Champions Trophy – das Nachfolgeturnier des legendären „Internationalen Wilhelm Weinert Miniknabenturniers“ – mit 40 Teams aus 14 Nationen ein unglaublicher Erfolg. Neben den Champions League-Siegern Liverpool, Juventus Turin, Borussia Dortmund und FC Porto nahmen etliche weitere Spitzenteams aus ganz Europa sowie die heimische Bundesligaelite wie Rapid, Austria Wien, Sturm Graz oder Admira Wacker Mödling bei diesem Megaturnier in Brunn teil.

2016 erfolgt jetzt ein weiteres Upgrade – mit 360 teilnehmenden Mannschaften steigt die Champions Trophy zum weltweit größten U10 Event auf. 18 Qualifikationsturniere im Vorfeld selektieren das große Starterfeld, für das Finalturnier im Juni bleiben dann 64 Teams übrig, die sich wie folgt zusammensetzen:

• 22 internationale Top-Mannschaften aus dem Ausland Bereits gemeldet: FC Barcelona, Bayern München, Borussia Dortmund, FC Liverpool, Juventus Turin, Grasshoppers Zürich, Lok Moskau, Legia Warschau, Honved Budapest, Dinamo Zagreb, Hertha BSC Berlin, Slovan Bratislava, Slavia Prag, FC Kopenhagen, etc.
• 6 Mannschaften aus Österreichischer Bundesliga Bereits gemeldet: Red Bull Salzburg, Rapid, Austria Wien, Admira Wacker
• 18 Sieger aus den Qualifikationsturnieren
• 18 Veranstalter der Qualifikationsturniere

Das Qualifikationsturnier in Lustenau Anfang April dient noch dazu als ideale Saisonvorbereitung. Samstag, 2. April 2016 ab 10:00 Uhr.

Weitere Informationen: www.champions-trophy.at 

Über 750 kleinere und größere Fußballspieler und Fußballspielerinnen liefen, rannten, rutschten oder grätschten letztes Wochenende in der Sporthalle des Gymnasiums Lustenau über den hölzernen Parkett. Bei der bereits 15. Auflage des Rudi-Hagen-Gedächtnisturniers standen sich an drei Tagen insgesamt 90 Nachwuchsmannschaften aus ganz Vorarlberg sowie Teilen der Schweiz und Deutschland in den verschiedensten Altersklassen gegenüber. Mit hunderten von Toren, darunter nicht wenige, die in die Kategorie „Extraklasse“ einzuordnen sind, und unzähligen technischen Finessen boten sie den zahlreich erschienen Zuschauern und Zuschauerinnen dann auch einiges.

Austria U18 überzeugte

Besonders zu überzeugen vermochten die beiden U18 Mannschaften des SC Austria Lustenau, die sich den Sieg in ihrer Alterskategorie im Finale unter sich ausmachten. Auch die Leistungen der U10A des FC Hard sind herauszuheben, die ein hervorragendes Turnier spielte und ihre Leistung im Finale gegen die Alterskollegen des FC Dornbirn mit einem klaren 3:0 Erfolg krönte. Erwähnenswert ist dabei auch die Tatsache, dass Hard das gesamte Turnier über ohne Gegentreffer blieb. 
Unter den vielen Zuschauern und Zuschauerinnen fanden sich unter anderem auch Austrias Profitrainer Lassaad Chabbi, Clubpräsident Hubert Nagel sowie einige Profis der Ersten Mannschaft wieder. 
Organisiert wurde das Turnier wie schon die vierzehn Jahre zuvor von der Nachwuchsabteilung der Lustenauer Austria unter der Leitung von Markus Reis. Große Mithilfe bekam er von seinem Team rund um Markus „Gigges“ Jochum, Elke Hagen, Ulrike Itterlein, Martin Blank, Hallensprecher Rene König, Fotograf Andreas Schlachter, dem gesamten Küchenteam und etlichen anderen Helfern und Helferinnen.

Einnahmen fließen in den Nachwuchs

Organisator Markus Reis war überglücklich mit dem Verlauf des Turniers: „Wir haben guten, fairen Fußball gesehen, bei dem der Spaß im Vordergrund stand. Sehr erfreulich war auch der große Zuschauerandrang, zumal die gesamten Einnahmen dem Nachwuchs der Austria Lustenau zu Gute kommen. Wir freuen uns schon auf die sechzehnte Auflage.“

15. Rudi-Hagen-Gedenkturnier

Dienstag, 20 Oktober 2015

Vorankündigung: das 15. Rudi-Hagen-Gedenkturnier findet vom 20. bis 22. November 2015 in der Gymnasiumhalle Lustenau statt. Genaue Details zum Programm folgen!

U18 und U16 glänzen

Freitag, 16 Oktober 2015

Am vergangenen Wochenende ließen unsere beiden Nachwuchs-Mannschaften – U18 und U16 – aufhorchen. Unsere U18 besiegte die Altersgenossen aus Höchst mit 13:0. Dabei war Florian Baier mit 4 Toren „Man of the Match“. Bereits in der ersten Halbzeit fielen 7 Tore und somit wardie Partie schon sehr früh entschieden.

Unsere U18 führt nach diesem Sieg die Tabelle souverän an.

Die U16 stand der U18 in nichts nach und schoss die U16 Mannschaft von SW Bregenz mit 15:0 vom Bregenzer Fußballplatz. „Man of the Match“ mit 5 Toren war Timir Chadchimuradov. Auch hier stand es zur Halbzeit bereits
6:0 für den Austria-Nachwuchs. Mit solch tollen Leistungen haben es sich die Jungs verdient, dass auch Fans der ersten Mannschaft einmal ein Spiel der Talente besuchen.

Die Nachwuchskicker der Austria Lustenau feierten Saisonausklang und peilten gemeinsam mit ihren Trainerteams die verschiedensten Ausflugsziele an. Der Europapark in Rust, der Skyline Park im Allgäu oder der Affenberg. 

Dies sind nur einige der vielen Stationen, die die verschiedensten Nachwuchsteams der Lustenauer Austria die letzten Wochen zum Saisonausklang angestrebt haben. „Zum Saisonabschluss haben sich unsere Jungs einfach einen tollen Ausflug verdient“, so Jürgen Grabher, gemeinsam mit Martin Blank und Tamas Tiefenbach Nachwuchsleiter bei den Grün-Weißen.
Nicht alle Mannschaften zog es dabei in die Ferne, viele machten sich im Ländle einen schönen Tag und gingen unter anderem auf die Go-Kart Bahn in Meiningen, zum Grillabend an den Alten Rhein oder an den Golm, um sich im Klettergarten zu versuchen. Am wohl sportlichsten war die U10 unterwegs, die ein Turnier mit Übernachtung in Haunstetten, Deutschland, bestritt.

„Zu einer tollen Fußballsaison, wie sie unsere Jungs gespielt haben, gehört auch ein toller Ausklang. Wir wollen den Kindern zeigen, dass Fußball nicht alles ist. Das Gemeinsame und der Spaß miteinander sollen im Vordergrund stehen. Wir haben unsere Jungkicker einfach ein wenig belohnen wollen. Zudem sind unsere Ausflüge ja auch eine Art Teambuilding“, so ein erfreuter Grabher, der sich auch bei den vielen Eltern, die als Begleitpersonen mitgegangen waren, bedankte: „Unseren Eltern gehört ein großes Dankeschön für die tolle Unterstützung bei den Ausflügen und auch die Hilfe während der ganzen Saison.“

„Ein schöner Ausklang“

Bei strömendem Regen fanden am Sonntag, 21. Juni 2015, rund 500 Zuschauer den Weg auf den Sportplatz des FC Schruns um den besten Nachwuchsmannschaften des Landes bei den Finalspielen der Vorarlberger Fußballmeisterschaft auf die Beine zu schauen. Im U18 Finale traf dabei der VFB Hohenems auf den SC Austria Lustenau. In einem sehr engen und ausgeglichenen Spiel hatten die Emser die erste Chance, der Ball prallte aber vom Pfosten zurück ins Feld. Im direkten Gegenzug traf die Austria ebenfalls nur die Stange. Mit nachlassendem Regen in der zweiten Halbzeit bekam Hohenems die Partie etwas besser in den Griff und hätte nach 70 Minuten in Führung gehen müssen, konnte den Ball aber nach einem Patzer der Lustenauer Hintermannschaft nicht im Tor unterbringen.

 

Eigentor erlöst Lustenau

Das junge Austria-Team um Spielgestalter und Kapitän Okan Öner erholte sich aber schnell von diesem Schock und setzte nun vermehrt Akzente. In der 79. Minute verlängerte Hohenems-Spieler Andre Egle einen Freistoß der Lustenauer mit dem Hinterkopf unglücklich in das eigene Tor. Die Austria führte 1:0.
Hohenems drückte nun auf den Ausgleich und stemmte sich mit Kräften gegen die drohende Finalniederlage. Die jungen Emser scheiterten in ihren Bemühungen aber immer wieder am hervorragenden Dejan Zivanovic im Tor der Austria. Durch die offensive Spielweise des VFB ergaben sich auch Räume zum Kontern für die U18 der Lustenauer. Vor allemValendin-Alexandru Asiu, mit 22 Saisontreffern Schützenkönig, fand einige gute Möglichkeiten vor, die aber ungenützt blieben. Am Ende war es egal. Die jungen Austrianer brachten den knappen Vorsprung über die Zeit und konnten sich gemeinsam mit ihrem Trainerteam Daniel Dominikovic und Adrian Haag als frisch gebackener Vorarlberger U18 Landesmeister feiern lassen.

„Jetzt wird gefeiert!“

Torwart Dejan Zivanovic sprach nach dem Spiel aus, was jedem einzelnen Spieler aus dem Gesicht abzulesen war: „Ich bin überglücklich! Wir haben ein hartes Stück Arbeit hinter uns und haben jetzt die Ernte eingefahren. Ein Kompliment auch an Hohenems, sie haben es uns unglaublich schwer gemacht. Jetzt wird gefeiert. Wir sind am Ziel unserer Träume.“
Unter den Augen von Austria-Präsident Hubert Nagel und Profi-Trainer Lassaad Chabbi nahm Kapitän Öner umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse den Pokal in Empfang und reckte ihn gemeinsam mit seinen Teamkollegen in den Schrunser Abendhimmel.

"Ohne Nachwuchs kein Verein"

Mittwoch, 18 Februar 2015

Die Wann & Wo berichten ausführlich über die Eröffnung des neuen Nachwuchs-Heimes:
Wann Wo 2015 02 18kl

Team VS. Team 2

08.06.2023

Donnerstag, 17:00 Uhr

0
5
S
2
5
M
Hotel Gotthard
Hotel Gotthard

Newsletter Anmeldung

Tickets & Kontakt

Kontakt

SC Austria Lustenau
Kaiser-Franz-Josef-Strasse 1
6890 Lustenau
Österreich

Telefon: +43 (0) 5577 / 86 250
Telefax: +43 (0) 5577 / 86 250-4
Internet: www.austria-lustenau.at
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sponsoren

Medienpartner