Vor dem verlängerten Pfingstwochenende steigt für die Amateur-Auswahl am Freitag ein weiteres Heimspiel im Reichshofstadion. Die Schützlinge von Coach Momo Gerdi treffen in der drittletzten Runde der Saison empfängt Grün-Weiß den FC Hard.

Das Team vom Bodensee siegte zuletzt mit 3:1 gegen den SV Ludesch und liegt im Klassement aktuell an der vierten Stelle. Die Amateure rangieren 13 Zähler weiter hinten auf Rang zehn und brauchen Punkte, um im Endspurt in Sachen Aufstiegsrennen nochmal mitreden zu können.

Anpfiff der Begegnung ist um 18:30 Uhr. Die Juniors-Mannschaft ist spielfrei und empfangen am 3. Juni um 14:30 Uhr auf den FC Bludenz 1b.

Die Amateure bleiben in der Vorarlbergliga aktuell weiter in der Erfolgsspur. Nach den torreichen Spielen gegen den Ludesch (6:4) und gegen die SPG Brederis/Meiningen (6:1) konnte am Wochenende auch der SC Fussach besiegt werden. Grün-Weiß setzte sich am Sonntag im Reichshofstadion verdient mit 2:0 durch.

In der ersten Halbzeit trug sich Mehmet-Ali Akbulut mit seinem neunten Saisontreffer in die Schützenliste ein und besorgte die Führung. Nach der Pause machte Enes Koch mit seinem Tor schließlich alles klar. Im Klassement machten die Kicker von Coach Momo Gerdi damit weiter Boden gut und könnten mit einem vollen Erfolg am Mittwoch in Bezau den Abstand zu den Aufstiegsplätzen erneut verkürzen.

Die Partie gegen die Bregenzerwälder musste vor knapp zwei Wochen aufgrund eines starken Gewitters nach 58 Spielminuten abgebrochen werden. Die Restspieldauer von 32 Minuten muss nun noch gespielt werden. Anpfiff in Bezau ist um 19:00 Uhr.

Auch am vergangenen Wochenende machte bei den Amateuren das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Das Auswärtsspiel der Schützlinge von Coach Momo Gerdi beim VfB Bezau musste beim Stand von 1:1 witterungsbedingt abgebrochen werden. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt. Die zuletzt abgesagte Heimpartie gegen die SPG Brederis/Meiningen wird diesen Mittwoch um 18:30 Uhr nachgeholt.

Grund zum Jubeln hatten indes die Juniors-Kicker der Austria. Dank einem 9:2-Kantersieg gegen den FC Beschling fixierten die Kicker von Trainer Günter Gager vorzeitig den Aufstieg in die 4. Landesklasse – herzliche Gratulation!

Einen Tag nach dem 2:0-Erfolg der Profis in Innsbruck kehrten auch die Amateure in der Vorarlbergliga auf die Siegerstraße zurück. Der SV Ludesch konnte in einem torreichen Spiel im Reichshofstadion mit 6:4 besiegt werden. Schon zur Pause bekamen die Besucher sieben (!) Treffer zu sehen. Doch erstmal von Beginn an.

Die grün-weißen Kicker kamen gut in die Partie, über das erste Tor des Nachmittags durften allerdings die Schützlinge aus dem Walgau nach einem Konter jubeln. Mehmet-Ali Akbulut konnte kurz darauf ausgleichen, ehe Florian Riedmann das Spiel per Strafstoß nur wenig später drehte. In dieser Tonart ging es dann weiter: In Spielminute 28 sorgte Mehmet-Ali Akbulut für die Zwei-Tore-Führung, die aber nur fünf Minuten hielt. Der Winterneuzugang war es dann, der mit seinem dritten Treffer nach Koc-Vorlage ins kurze Eck auf 4:2 stellte. Adem Kum zeigte sich aber auch hungrig und sorgte noch vor der Pause für den dritten Treffer des SVL.

Nach Seitenwechsel kamen Bernhard Wund, Nazmi Bajrami und Milan Vuckovic für Tim Bilgeri, Mehmet-Ali Akbulut und Paul Fink aufs Feld. Per Standard wurde erst das 4:4 kassiert, bis dann der eingewechselte Bernhard Wund in einer Druckphase das 5:4 markierte. Enes Koc machte schließlich vom Punkt mit dem 6:4 alles klar und der Heimsieg war perfekt. Die Zuschauer kamen in dieser Vorarlbergliga-Partie definitiv auf ihre Kosten. Die Austrianer zeigten sich offensiv effektiv, in der Defensive hätte der ein oder andere Treffer aber verhindert werden können.

Am Freitag geht’s erneut zuhause weiter. Zu Gast um 19:00 Uhr ist die SPG Meiningen/Brederis.

Nicht von Erfolg gekrönt waren die vergangenen Spiele der Amateur-Mannschaft in der Vorarlbergliga. Auf die doch knappen Niederlagen gegen die beiden Top-Teams der Liga folgte am Wochenende ein bitteres 1:2 beim FC Lustenau. Wie schon vor wenigen Wochen im VFV-Cup musste sich Grün-Weiß dem Kontrahenten aus dem Holz durch einen Treffer in der Nachspielzeit geschlagen geben. Die Partie ist nun allerdings schon abgehakt und der Blick ist nach vorne gerichtet.

Im kommenden Heimspiel gegen den SV Ludesch geht es darum, mit einem vollen Punktezuwachs den Anschluss an die Spitzengruppe der Liga zu verkürzen. Anpfiff der Partie gegen das Team aus dem Walgau ist um 13:30 Uhr.

Weitere Heimspiel an diesem Wochenende:

Samstag, 22. April – 10:00 Uhr: Austria Lustenau U10A – Hatlerdorf A

Samstag, 22. April – 10:00 Uhr: Austria Lustenau U10B – Hatlerdorf B

Samstag, 22. April – 10:00 Uhr: Austria Lustenau U11B – FC Höchst B

Samstag, 22. April – 11:30 Uhr: Austria Lustenau U11A – Altenstadt

Samstag, 22. April – 12:00 Uhr: Austria Lustenau U18 – FC Lustenau

Sonntag, 23. April – 09:00 Uhr: U7-Turnier in Lustenau

Durch eine knappe Niederlage gegen den FC Alberschwende rutschten die Amateure des SC Austria Lustenau am Wochenende in der Vorarlbergliga auf den zehnten Platz zurück. Der Spitzenreiter aus dem Bregenzerwald setzte sich einen Tag vor dem Bundesliga-Ländle-Derby im Rheinvorland mit 1:0 durch.

Wie schon zuletzt fehlte den jungen Austrianern in der Offensive die Durchschlagskraft. Einige gute Aktionen konnten nicht erfolgreich ausgespielt werden, hinten zeichnete sich hingegen Simon Nesler-Täubl mit starken Reflexen aus. Ein Treffer vor der Halbzeit besiegelte bereits früh die Niederlage gegen den FCA.

Am anstehenden Wochenende steigt für die Gerdi-Auswahl das Derby beim FC Lustenau. Anpfiff an der Holzstraße am Samstag ist um 16:00 Uhr.

Eine Woche nach dem 3:3-Remis gegen den FC Nenzing stand für die Amateur-Auswahl am Samstag das schwere Auswärtsspiel beim SV Lochau an. Trotz eine über weite Strecken gute Leistung blieben die Schützlinge von Coach Momo Gerdi am Bodensee ohne Punkte und unterlagen am Ende mit zwei Toren Differenz. 

Nach gut einer halben Stunde ging der SVL in Führung, Florian Riedmann konnte vor der Pause vom Punkt allerdings ausgleichen. Kurz nach Wiederanpfiff trug sich wie schon gegen Nenzing Mehmet-Ali Akbulut für die Austria in die Schützenliste ein, nachdem er einen schönen Spielzug über die rechte Seite abschloss. Den Lochauern war es dann aber vorbehalten, die Partie mit drei weiteren Treffern zu drehen und so stand am Ende eine 2:4-Niederlage auf der Anzeigetafel.

Auch in der anstehenden Runde bekommt es Grün-Weiß mit einem Top-Team der Vorarlbergliga zu tun. Zu Gast am Freitagabend in Lustenau ist der Tabellenführer aus Alberschwende. Anpfiff gegen die Bregenzerwälder ist um 17:30 Uhr.

Eine Woche nach dem unglücklichen VFV-Cup-Aus beim FC Lustenau stand für die Amateure der Austria am Samstag das erste Ligaspiel des Jahres auf dem Programm. Gegen den FC Nenzing setzte es für die Kicker von Coach Momo Gerdi am Samstagnachmittag nach einer unterhaltsamen Partie ein 3:3-Unentschieden.

Bereits in Spielminute sieben brachte Esref Demircan die Gäste aus dem Oberland in Führung. Winter-Neuzugang Mehmet-Ali Akbulut lieferte allerdings wenige Minuten darauf die perfekte Antwort und glich zum 1:1 aus. Dann waren es erneut die Kicker des FCN, die über Treffer jubeln durften und zwischenzeitlich auf 1:3 stellten. Mit Toren in Minute 55 und Minute 62 brachte Nazmi Bajrami Grün-Weiß in Folge zurück in die Partie. In der restlichen halben Stunde verzeichneten beide Teams Chancen auf den Sieg, am Ende blieb es aber beim 3:3-Unentschieden. Am kommenden Wochenende geht's für die Austrianer auswärts zu Spitzenteam SV Lochau. 

 

Endlich hat auch das Warten für die Amateure ein Ende. Nach einer langen und intensiven Wintervorbereitung steigt für die Kicker von Coach Momo Gerdi am Wochenende das erste Pflichtspiel des Jahres – dabei treffen Florian Riedmann und Co. im Derby auf den FC Lustenau.

Gegen den Rivalen aus dem Holz geht es am Samstag um 14:00 Uhr um den Einzug in das Achtelfinale des 47. UNIQA-VFV-Cups. Der grün-weiße Anhang trifft sich bereits ab 11:00 Uhr im Reichshofstadion und macht sich dann um 13:00 Uhr auf den Weg an die Holzstraße. Für Bewirtung ist gesorgt.

Tickets für das Lustenauer Derby sind ab sofort im Austria-Büro zu erwerben. Vollpreis 6 Euro, ermäßigt 5 Euro. 

Eine Woche später steigt dann die erste Partie in der Vorarlbergliga: Am 25. März treffen die Amateure zuhause auf den FC Nenzing.

Die Wintervorbereitung der Amateure

Dienstag, 07 Februar 2023

Auch die Amateur-Mannschaft des SC Austria Lustenau befindet sich schon seit einigen Wochen in der Vorbereitung auf die anstehende Frühjahrsmeisterschaft in der Vorarlbergliga. Letzten Donnerstag versuchten sich die Schützlinge von Coach Momo Gerdi in einer ganz anderen Sportart und absolvierten eine Einheit beim Ringsportverein Götzis (Bild).

Bis zum VFV-Cup-Spiel gegen den FC Lustenau Mitte März stehen für die grün-weißen Kicker einige Freundschaftsspiele an. Im ersten davon mussten sich die Auswahl am Wochenende dem FC Vaduz II mit 0:3 geschlagen geben.

 

Weitere Testspiele:

MI, 8. Februar 2023 – 19:00 Uhr vs. FC Lauterach 1b (in Lauterach)

FR, 10. Februar 2023 – 18:30 Uhr vs. SC Röthis (in Röthis)

DO, 16. Februar 2023 – 19:00 Uhr vs. FC Wolfurt (in Wolfurt)

FR, 24. Februar 2023 – 19:30 Uhr vs. VfB Hohenems (in Hohenems)

MO, 27. Februar 2023 – 20:15 Uhr vs. FC Koblach (in Hohenems)

SA, 4. März 2023 – 11:00 Uhr vs. Schwarz-Weiß Bregenz (in Bregenz)

SA, 11. März 2023 – 14:00 Uhr vs. FC Egg (in Lustenau)

 

In der abgelaufenen Wintertransferperiode wechselte mit Mehmet-Ali Aktbulut ein junges Talent vom FC Kennelbach zur Amateur-Auswahl. Herzlich Willkommen, Mehmet! Eray Dogan hat die Mannschaft im Gegenzug nach einem halben Jahr verlassen.

Einen Tag nach dem Derby-Erfolg der Profi-Mannschaft zog auch der zweite Anzug nach und besiegte den FC Andelsbuch auswärts mit 2:0. Die Kicker von Coach Momo Gerdi holt damit nicht nur drei wichtige Punkte im Rennen um die Aufstiegsplätze, sondern überholten durch den vollen Erfolg die Bregenzerwälder im Vorarlbergliga-Tableau.

Die erste richtig gute Chance auf die Führung verzeichneten allerdings erst die Herren aus dem Bezeggstadion, über die Linie ging das Leder vor der Pause jedoch nicht. Abschnitt eins war auf beiden Seiten von Kampf geprägt, wobei die jungen Austrianer eine dicke Möglichkeit ausließen. Keeper Simon Nesler-Täubl pflückte einen Corner-Ball herunter und schickte Bernhard Wund in den Lauf, der Enes Koc ideal bediente. Koc scheiterte allerdings mit einem Chipball und so wurden die Seiten torlos gewechselt. Nach Wiederanpfiff entwickelte sich eine offene Partie, in der Grün-Weiß in Spielminute 70 – wenn auch mit ein wenig Glück – den ersten Treffer bejubeln durfte. Nach einem Querschläger sprang der Ball von der Schulter eines Andelsbucher Defensivmannes zu Laurin Hagen, der staubtrocken zum 1:0 einschoss. Als Angelo Bacic aus gut 25 Metern per Weitschuss das Leder abermals in den Kasten beförderte, war die Partie entschieden und der achte Saisonsieg perfekt.

Mit 26 Punkten überwintern die Amateure auf Rang neun. Im ersten Spiel 2023 trifft die Mannschaft Ende März zuhause auf den FC Nenzing.

Im letzten Heimspiel des Jahres setzte es für die zweite Garnitur des SC Austria Lustenau am vergangenen Wochenende in der Vorarlbergliga eine Niederlage. Der FC Bizau setzte sich bei Flutlicht im Reichshofstadion mit 3:0 durch.

Während die jungen Grün-Weißen es verabsäumten, das Leder in das Eckige zu befördern, waren die Gäste aus dem Bregenzerwald in der ersten Halbzeit schon zweimal erfolgreich und führten damit schon zur Pause mit Zwei Toren Vorsprung. Ein weiterer Treffer in Spielminute 74 besiegelte die achte Saison-Niederlage der Momo-Schützlinge.

Zum Abschluss des Fußballjahres 2022 bekommen es Tobias Wirnsperger und Co. in der anstehenden Runde auswärts mit dem FC Andelsbuch zu tun. Anpfiff am Sonntag im Bezeggstadion ist um 14:00 Uhr.

Vergangenes Wochenende blieb die zweite Mannschaft des SC Austria Lustenau in der Vorarlbergliga ohne Punkte. Gegen den FC Koblach setzte es am Sonntagvormittag eine knappe 1:2-Niederlage, die ohne Zweifel zu verhindern gewesen wäre.

Die jungen Grün-Weißen führten zur Pause durch einen Treffer von Bernhard Wund mit 1:0, zuvor scheiterte Hannes Küng vom Punkt. Auch in Halbzeit zwei wurden einige Chancen ausgelassen, ehe die Koblacher in der Schlussphase dank zwei Toren noch über den Sieg jubeln durften.

Die Möglichkeit auf nächste Zähler gibt es schon am Freitagabend, wenn der FC Bizau aus dem Bregenzerwald im Reichshofstadion gastiert. Anpfiff gegen den Tabellensiebten ist um 18:30 Uhr.

Weitere Heimspiele: 

Sonntag, 10:00 Uhr: SC Austria Lustenau U10 – SC Hatlerdorf B

Sonntag, 10:00 Uhr: SC Austria Lustenau U12B – FC Götzis B

Sonntag, 11:30 Uhr: SC Austria Lustenau U12A – FC Götzis A

­Sonntag, 14:00 Uhr: SC Austria Lustenau U14 – FC Hard

Sonntag, 14:30 Uhr: SC Austria Lustenau U16B – FC Alberschwende

Runde 14 der laufenden Vorarlbergliga-Saison war für die Amateur-Mannschaft des SC Austria Lustenau von Erfolg gekrönt. Schon am Freitagabend setzten sich die Schützlinge von Trainer Momo Gerdi im Reichshofstadion mit 6:0 durch.

Während vor der Pause Angelo Bacic, Eray Dogan und Nazmi Bajrami die Tore erzielten, trugen sich nach Seitenwechsel Hannes Küng, Laurin Hagen und nochmals Angelo Bacic in die Schützenliste ein. Die jungen Grün-Weißen agierten gegen die Bregenzerwälder dominant, überzeugten mit tollen Spielzügen und setzten sich auch in dieser Höhe verdient durch.

Im Klassement liegt die Amateur-Elf damit mit 23 Zählern auf Rang acht. Weil die Teams auf den Plätzen vier bis sieben aber auch 23 Punkte aufweisen, ist in den kommenden Runden ein weiterer Sprung nach vorne möglich.  

Trotz 0:1-Pausenrückstand und einiger Ausfälle konnte die Amateur-Mannschaft am vergangenen Wochenende in der Vorarlbergliga beim FC Hard über drei Punkte jubeln. Die Auswahl von Coach Momo Gerdi setzte sich am Bodensee mit 2:1 durch.

Nach einer offenen ersten Halbzeit mit der Führung der Harder trug sich in Abschnitt zwei Angelo Bacic doppelt in die grün-weiße Schützenliste ein und sorgte damit für den sechsten Sieg in dieser Vorarlbergliga-Saison. In Anbetracht der vielen Abstinenten – bei Timir Chadshimuradov hat sich der Verdacht eines Kreuzbandrisses leider bestätigt – darf der jungen Mannschaft zu diesem wichtigen und nicht unverdienten Erfolg in Hard gratuliert werden.

Juniors ungeschlagen Tabellenführer

Einen herausragenden Start in die Spielzeit 2022/23 legte die dritte Kampfmannschaft des SC Austria Lustenau bis dato hin. In der 5. Landesklasse holten die Juniors-Elf in acht Spielen sieben Siege sowie ein Remis und führen das Klassement damit an. Am zurückliegenden Wochenende setzten sich Elias Grabher und Co. in Bludenz mit 4:0 durch.

Auch die jüngsten Austria-Kicker und Kickerinnen zeigten am Wochenende auf den verschiedenen Plätzen tolle Leistungen. Erwähnenswert ist dabei ohne Zweifel der Auftritt der U7-Mannschaft beim Turnier im Holz mit sensationellen 110 (!) Toren.

17 Punkte haben die Fohlen des SC Austria Lustenau in dieser Vorarlbergliga-Saison bisher eingefahren. Nach dem 2:2-Unentschieden am vergangenen Wochenende in Fussach genießen die Kicker von Coach Momo Gerdi am anstehenden Spieltag wieder Heimrecht.

Zu Gast am Sonntag um 11 Uhr in Lustenau ist der FC Höchst. Mit einem Spiel weniger und 14 Zählern rangiert die Auswahl aus dem Rheinaustadion aktuell an elfter Stelle – eine spannende Begegnung kann also erwartet werden. Offensivspieler Timir Chadshimuradov wird die Partie aufgrund einer Knieverletzung verpassen. Eine MRT-Untersuchung am Donnerstag soll Klarheit über die Schwere der Verletzung bringen.

Alle weiteren Austria-Heimspiele:

Freitag, 15:30 Uhr: Austria Lustenau U13 – SV Frastanz

Samstag, 17:00 Uhr: Austria Lustenau – Wolfsberger AC

Sonntag, 10:00 Uhr: Austria Lustenau U12B – FC Höchst B

Sonntag, 11:00 Uhr: Austria Lustenau Amateure – FC Höchst

Sonntag, 11:30 Uhr: Austria Lustenau U11 – SC Röthis

Sonntag, 13:00 Uhr: Austria Lustenau U12A – FC Höchst A

Sonntag, 13:00 Uhr: Austria Lustenau 1b – FC Bremenmahd

Die Amateure des SC Austria Lustenau blieben am vergangenen Wochenende erneut ohne Niederlage und holten beim SC Fussach nach einem 2:2-Remis einen Punkt.

Bei der Begegnung am Sportplatz an der Ratz zahlten die Schützlinge von Coach Momo Gerdi viel Lehrgeld, doch erstmal von Beginn an: Nach einem guten Start in die Partie dauerte es nur sieben Spielminuten, ehe der mitaufgerückte Defensivmann Fabio Guilherme die Führung für Grün-Weiß markierte. In einem Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten erzielte Timir Chadshimuradov vor der Pause den zweiten Treffer für die Austria und so ging es mit einem komfortablen Zwischenstand in die Kabinen.

So erfolgreich der erste Abschnitt war, so viel mussten die Lustenauer Fohlen nach Wiederanpfiff einstecken. Erst kamen die Fussacher auf 1:2 heran, dann ging es für Fabio Guilherme nach einem Zusammenprall nicht weiter. Der stark benommene Brasilianer musste mit der Rettung abtransportiert werden, Stunden später kam im Krankenaus allerdings die Entwarnung: Guilherme zog sich „nur“ eine Gehirnerschütterung zu. Als wäre das nicht schon genug, erwischte es unmittelbar vor dem Ende auch noch Timir Chadshimuradov, den Torschützen zum 2:0. Der 22-Jährige zog sich ohne Fremdeinwirkung eine schwere Knieverletzung zu und beendete den regnerischen Fußballsamstag ebenso im Spital. Wie schwer die Verletzung ist, wird eine MRT-Untersuchung in den kommenden Tagen zeigen. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich die ersten Befürchtungen nicht bestätigen.

Der Schock bei den Austrianern saß in der restlichen Spieldauer dementsprechend tief und so kam es, wie es kommen musste: Die Kicker des SCF bejubelten in der 99. Spielminute noch den Ausgleich und so stand am Ende ein 2:2 auf der Anzeigetafel.

Aufstellung: Nesler-Täubl – Vuckovic (Bajrami), Küng, Guilherme (59. Schachner), Hagen (86. Schelling) – Ali Chadshimuradov, Bacic, Wirnsperger – Koc (66. Dogan), Timir Chadshimuradov (86. Jouma), Wund

Nach den erfolgreichen Auftritten in den vergangenen Runden konnte die Amateur-Mannschaft des SC Austria Lustenau in der Vorarlbergliga zuletzt Boden gutmachen und einige Plätze nach vorne klettern. Am Wochenende sind die Schützlinge um Kapitän Florian Riedmann beim SC Fussach zu Gast.

Gegen den direkten Tabellennachbarn sollen die zuletzt gezeigten Leistungen bestätigt werden. Anpfiff am Samstag auf der Sportanlage im Müss ist um 17 Uhr.

Auch der Nachwuchs der Austria ist in den kommenden Tagen voll im Einsatz. Am Sonntag steigen in Lustenau etwa die Turniere der Altersgruppe U7 und U8.  

 

Alle Heimspiele des Nachwuchses:

Freitag, 17:45 Uhr: Austria Lustenau U18 – SPG Team Bodensee

Freitag, 18:00 Uhr: Austria Lustenau U10A – SCR Altach

Freitag, 18:00 Uhr: Austria Lustenau U11 – Tisis

Samstag, 10:00 Uhr: Austria Lustenau U14 – SG Hofsteig

Sonntag, 10:00 Uhr: Austria Lustenau U13 – FC Egg

Sonntag, 10:00 Uhr: Austria Lustenau U16 – SCR Altach

Sonntag, 10:00 Uhr: U7-Turnier in Lustenau

Sonntag, 14:00 Uhr U9-Turnier in Lustenau

Die Amateur-Auswahl des SC Austria Lustenau kommt in der Vorarlbergliga immer besser in Fahrt. Am Freitagabend feierten die Schützlinge von Coach Momo Gerdi den nächsten vollen Erfolg und setzten sich im Reichshofstadion gegen den VfB Bezau mit 4:2 durch. 

Bei herbstlichen Bedingungen kam Grün-Weiß besser ins Spiel: Schon nach 180 Sekunden schickte Angelo Bacic seinen Mannschaftskollegne Bernhard Wund in die Tiefe, dessen Pass Timir Chadshimuradov nur knapp verpasste. Nach neun Spielminuten sollte das Leder dann aber erstmals über die Linie gehen. Ein Freistoß von Angelo Bacic prallte von der Stange zurück in den Sechzehner, wo Bernhard Wund per Kopf zum 1:0 abstaubte. Mit einem herrlichen Weitschuss ins Kreuzeck sorgte darauf Milan Vuckovic für den zweiten Treffer der Austria. Nachdem dann in Folge einige Chancen nicht in Zählbahres verwertet werden konnten, kamen die Gäste aus dem Bregenzerwald in Unterzahl im Doppelschlag zum 2:2-Ausgleich.

Die junge Lustenauer Fohlenelf steckte aber nicht auf und zeigte Moral. Laurin Hagen und Florian Riedmann sorgten in der Nachspielzeit mit je einem Tor noch für den vielumjubelten Heimsieg gegen den VfB Bezau. 

 

Eine Woche nach dem 2:1-Erfolg gegen den SV Ludesch ist die grün-weiße Amateur-Mannschaft am anstehenden Wochenende abermals in der Fremde im Einsatz. Die Auswahl von Coach Momo Gerdi trifft auf die SPG Brederis/Meiningen. Anpfiff beim Aufsteiger aus der Landesliga ist um 17 Uhr.

Alle weiteren Heimspiele des Austria-Nachwuches:

Freitag, 9. September – 16 Uhr: Austria Lustenau U14 – Götzis

Freitag, 9. September – 18 Uhr: Austria Lustenau U18 – Mittelwald

Freitag, 9. September – 18 Uhr: Austria Lustenau U11 – Hatlerdorf

Samstag, 10. September – 10 Uhr: Austria Lustenau U13 – Lauterach

Nach der Niederlage unter Woche zuhause gegen den SV Lochau kehrte die Amateur-Mannschaft am Samstag in Ludesch wieder auf die Siegerstraße zurück. Die Auswahl von Coach Momo Gerdi setzte sich im Walgau völlig verdient mit 2:1 durch und holte damit drei weitere Zähler in der Vorarbergliga.

Die Grün-Weißen legten beim SVL stark los und verzeichneten im ersten Abschnitt zahlreiche Möglichkeiten. Zwei davon konnten Laurin Hagen und Nazmi Bajrami zur verdienten 2:0-Führung verwerten. Wenn dem Auftritt der Lustenauer Fohlen etwas anzukreiden war, dann nur die Chancenverwertung. Nach der Pause ging es in derselben Tonart mit gutem Kombinationsspiel weiter, wobei Florian Riedmann per Lattenpendler die beste Möglichkeit aus Sicht der Austria verzeichnete. Zwar kamen die Ludescher noch zum Anschlusstreffer, am Ausgang der Partie änderte sich allerdings nichts mehr und so stand nach 90 Minuten ein verdienter Auswärtssieg zu Buche.

Aufstellung: Bodenlenz – Schachner, Ali Chadshimuradov, Guilherme, Ströhle – Tas, Bacic, Riedmann – Wund (65. Vuckovic), Bajrami (65. Jouma, 87. Apali), Hagen (54. Koc)

Nach dem 2:1-Derbysieg am vergangenen Wochenende gegen den FC Lustenau steigt für die Amateure heute Abend bereits die nächste Partie in der Vorarlbergliga. Die Schützlinge empfangen im Nachtragsspiel den SV Lochau. Das Team vom Bodensee feierte zuletzt einen 6:1-Sieg in Fussach und liegt im Klassement mit 12 Punkten an vierter Stelle. 

Anpfiff im Reichhofstadion ist um 19 Uhr!

Im Derby gegen den FC Lustenau feierten unsere Amateure am Sonntag im Reichhofstadion vor einer Traumkulisse von 1.350 Zuschauern einen verdienten 2:1-Heimerfolg und kletterten durch die drei Punkte im Klassement um vier Plätze vor.

Von Beginn an waren es die grün-weißen Fohlen, die mehr vom Spiel hatten. Florian Riedmann und Co. überzeugten durch gutes Pressing, vielen Balleroberungen und guten Offensivaktionen. Die Gäste von der Holzstraße blieben – bis auf die letzten Minuten – hingegen harmlos. Nach 22 Spielminuten setzte sich Hannes Küng bei einem Corner durch und köpfte zur 1:0-Führung ein. Weitere Tore bekamen die Besucher in Abschnitt eins nicht mehr zu sehen. In der zweiten Hälfte bewies Coach Momo Gerdi ein goldenes Händchen, als Joker Nazmi Bajrami unmittelbar nach seiner Einwechslung das 2:0 erzielte. Dem Tor war ein Schuss von Bernhard Wund vorausgegangen, den der gegnerischen Keeper abklatschen ließ.

Wenige Augenblicke vor dem Ende der regulären Spielzeit kamen die FC’ler nochmals heran und schöpften etwas Hoffnung, einen sehr schmeichelhaften Punkt mitzunehmen. Letztendlich konnte die Amateure den Sieg jedoch verdientermaßen über die Zeit bringen und den Prestigeerfolg gebührend feiern.

Aufstellung: Nesler-Täubl – Vuckovic (67. Ströhle), Küng, Guilherme, Wund (67. Tas) – Wirnsperger (67. Hagen), Riedmann, Bacic – Schachner (60. Bajrami), Koc, Timir Chadshimuradov (77. Ali Chadshimuradov)

Mit dem selben Ergebnis setzte sich im übrigen danach auch das Juniors-Team gegen den FC Lustenau 1b durch – ein doppelter Derby-Erfolg war also perfekt.

Nachdem die Partie der Amateur-Mannschaft gegen den SV Lochau am vergangenen Wochenende dem Wetter zum Opfer fiel, war die Mannschaft von Coach Momo Gerdi am Dienstagabend in Alberschwende im Einsatz. Beim Team aus dem Bregenzerwald setzte es eine 1:3-Niederlage.

Der Start in die Begegnung glückte den Grün-Weißen vollkommen. In Spielminute drei erkämpfte Timir Chadsimuradov in der Offensive den Ball und bediente Leo Schachner, der ins linke Eck vollendete, ideal. Zehn Minuten später kamen die Wälder nach einem strittigen Elfmeter zum Ausgleich. Nachdem im Anschluss ein Schuss von Bernhard Wund von der Innenstange wieder ins Feld prallte, erzielten die FCA-Kicker vor der Pause zwei weitere Tore zum 3:1-Zwischenstand, der nach einer chancenarmen zweiten Halbzeit auch der Endstand war.

Zwei Lustenauer Derbys am Sonntag

Weiter geht’s am Sonntag für die Amateure mit dem Highlight der bisherigen Saison. Florian Riedmann & Co. empfangen um 12 Uhr im Derby den FC Lustenau. Danach um 14:15 Uhr geht’s in derselben Tonart weiter, wenn die Juniors auf den FC Lustenau 1b treffen.

Trotz Rückstand bis in die Nachspielzeit hinein holte die Amateur-Mannschaft beim FC Nenzing am Wochenende einen Punkt. Die Partie im Oberland endete 3:3-Unentschieden.

Nach einem guten Start mit einigen Chancen sowie einem Stangenschuss für Grün-Weiß ging die Nenzinger in Spielminute 18 in Führung. Die Kicker von Coach Momo Gerdi verabsäumten es zuvor, die vorhandenen Möglichkeiten in Zählbares umzumünzen. Besser machte es dann Kaderspieler Jan Stefanon, der sich den Ball stark erkämpfte und zum 1:1 ausglich. Kurz vor der Pause und nach einer Stunde waren es folglich die Oberländer, die über zwei Tore jubeln durften. Die jungen Austrianer steckten allerdings nicht auf, bewiesen eine gute Moral und kamen durch einen Doppelpack von Jan Stefanon doch noch zum verdienten Punktgewinn. Mit etwas Glück hätte Angelo Bacic nach dem 3:3-Ausgleich in der Nachspielzeit beinahe noch den Siegestreffer erzielt.

Nesler-Täubl – Ströhle (60. Schelling), Küng, Vuockovic, Gunz (74. Jouma) – Wirnsperger, Riedmann, Wund (60. Hagen), Bacic – Stefanon, Bajrami

Am anstehenden Vorarlbergliga-Spieltag bekommt es die Mannschaft am zuhause mit dem SV Lochau zu tun. Anpfiff am Freitagabend in Lustenau ist um 18:30 Uhr.

Nach der zuletzt knappen 2:3-Niederlage in der Vorarlbergliga gegen den FC Andelsbuch hatten die Amateur-Kicker unter der Woche im VFV-Cup wieder ordentlich Grund zum Jubeln. Der FC Thüringen wurde in 3. Runde des heimischen Pokal-Bewerbs mit 3:0 besiegt.

In Spielminute 13 erzielte Timir Chadsimuradov den ersten Treffer für Grün-Weiß. Der 22-Jährige war es auch, der kurz nach Wiederanpfiff auf 2:0 aus Sicht der Austria stellte. Nach dem dritten Tor des Tages durch Kaderspieler Jan Stefanon war die Messe gelesen und das Weiterkommen in trockenen Tüchern.

Aufstellung: Bodenlenz – Gunz (61. Vuckovic), Küng, De Lima, Schelling – Ali Chadshimuradov (71. Hagen), Riedmann, Wirnsperger, Timir Chadsimuradovc (61. Sat) – Stefanon, Dogan (61. Wund)

Am anstehenden Spieltag gastiert die Auswahl von Coach Momo Gerdi auswärts beim FC Nenzing. Anpfiff im Oberland ist am Samstag um 17 Uhr.

Nach dem 2:1-Auftakterfolg gegen den FC Koblach mussten die Amateure am vergangenen Wochenende die erste Niederlage der neuen Saison einstecken. Die junge Auswahl von Coach Momo Gerdi unterlag beim FC Bizau mit 0:5.

Während im ersten Abschnitt noch die Null gehalten werden konnte, schlugen die starken Bregenzerwälder nach der Pause mehrfach zu und siegten am Ende deutlich. Am anstehenden Spieltag bekommen es die grün-weißen Fohlen zuhause mit dem FC Andelsbuch zu tun – Anpfiff am Samstag ist um 15:30 Uhr.

Aufstellung: Bodenlenz – Schachner, Küng, Vuckovic, Hagen (66. Schelling) – Bacic, Timir Chadshimuradov, Riedmann – Dogan, Heidegger (66. Ali Chadshimuradov), Bajrami (77. Gunz)

 

Im ersten Spiel in der Vorarlbergliga feierte die Amateur-Mannschaft am Samstag einen vollen Erfolg. Trotz einiger Abstinenten konnte der FC Koblach zuhause mit 2:1 besiegt werden.

In einer von Kampf geprägten Partie dauerte es bis zur 32. Spielminute, bis das Leder erstmals den Weg in die Maschen des Gegners fand. Nach einem Ball in die Tiefe von Leo Schachner bediente Roni Heidegger Eray Dogan ideal, welcher zur Führung traf. Nach der Pause startete der Aufsteiger besser in die Partie und kam durch einen Freistoß eine Viertelstunde nach Wiederanpfiff zum 1:1-Ausgleich. In der restlichen Spieldauer verzeichneten beide Mannschaften Chancen, wobei Adham Jouma nach Wund-Assist kurz vor dem Ende der Partie den durchaus verdienten Siegestreffer für Grün-Weiß erzielte.

Aufstellung: Nesler-Täubl – Hagen (61. Schelling), Vuckovic (53. Ali Chadshimuradov) , Küng, Schachner – Timir Chadshimuradov, Wund – Dogan (90. Gunz), Bacic, Jouma – Heidegger

Das Aufgebot für die Saison 2022/23:

Im Vergleich zur Vorsaison hat sich der Kader der Amateur-Mannschaft auf einigen Positionen verändert. Neo-Coach Momo Gerdi durfte in der kurzen Transferzeit mit Laurin Bodenlenz (Höchst), Eray Dogan (Altach), Roni Heidegger (Montlingen), Milan Vuckovic (Fussach), Nazmi Bajrami (Rapperswil) sowie Guilherme, Cardeal Da Silva Antonio und Fábio Guilherme Da Silva Lima (beide Brasilien) mehrere neue Gesichter begrüßen. Die Austria heißt alle herzlich willkommen und wünscht eine erfolgreiche Saison in Grün-Weiß!

Der komplette Kader: Laurin Bodenlenz, Ali Chadshimuradov, Timir Chadshimuradov, Eray Dogan, Florian Riedmann, Tobias Wirnsperger, Luca Ströhle, Julian Gunz, Laurin Hagen, Alperen Apali, Roni Heidegger, Adham Jouma, Paul Ortner, Alexej Miletic, Gökay Sat, Leo Schachner, David Schelling, Paul Fink, Milan Vuckovic, Adrian Mendes, Bernhard Wund, Nazmi Bajrami, Mert Tas, Kubliay Kalkan, Enes Koc, Guilherme Cardeal Da Silva Antonio, Fábio Guilherme Da Silva Lima

 

Der SC Austria Lustenau hat mit Muhammed Gerdi einen neuen Amateur-Coach verpflichtet. Komplettiert wird das Trainerteam von Luca Ströhle und Martin Unger. Tobias Wirnsperger fungiert ab sofort als sportlicher Leiter der Amateure.

Nachdem Muhammed Gerdi seine ersten Erfahrungen im Fußball beim FC Koblach machte, wechselte er 1997 zur Lustenauer Austria und spielte für Grün-Weiß erst im Nachwuchs und schließlich noch bei den Amateuren. Als Trainer arbeitete „Momo“ in den vergangenen Jahren in den Akademien des FC St. Gallen und des FC Wil. Zuletzt stand er als NW-Coach beim Liechtensteiner Fußballverband unter Vertrag. „Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe beim SC Austria Lustenau. Mit der neuformierten Truppe wollen wir in der anstehenden Saison eine gute Rolle spielen. Die Entwicklung der Spieler steht dabei absolut im Vordergrund“, so Gerdi.

Ebenso neu im Trainerteam mit dabei ist Luca Ströhle, der nach seinem Studium in Wien ins Ländle zurückkehrt. Bei der Austria spielte der 26-Jährige in der Jugend, ehe er 2012 über die Vorarlberger Fußballakademie zur Lustenauer Fohlenelf zurückkehrte. Ströhle kickte beim SC Fußach und beim FC Kennelbach, nun agiert er bei seinem Stammverein in neuer Funktion. Back to the roots heißt es auch für Tobias Wirnsperger: Der ehemalige Amateur-Spieler kehrt nach einigen Jahren beim SC Fußach ins Reichshofstadion zurück und übt fortan das Amt des sportlichen Leiters der Amateure aus. Als zweiter Co-Trainer und Übungsleiter der Torspieler fungiert weiterhin Martin Unger.

„Mit diesem Quartett gehen wir mit einem spannenden Betreuerteam in die anstehende Spielzeit. Damit bieten wir die optimale Grundlage für die bestmögliche Entwicklung und Förderung unserer jungen Spieler“, sagte Patrick Grabher, Vorstandsverantwortlicher für Amateur- und Vereinsfußball.

Nachdem der Amateur-Auswahl der Klassenerhalt in der VN.at-Eliteliga nicht gelungen ist, läuft die Planung für die Spielzeit 2022/23 bereits auf Hochtouren: Dominik Helbock wird nicht weiter als Übungsleiter der Fohlenmannschaft fungieren.

In einem gemeinsamen Gespräch wurde eine einvernehmliche Trennung zum Saisonende beschlossen. Damit sitzt der 39-Jährige zusammen mit seinem Co-Trainer Hans Waldner am kommenden Samstag zuhause gegen den FC Egg zum letzten Mal als Coach auf der Ersatzbank. Wir danken beiden für die geleistete Arbeit und wünschen für die Zukunft viel Erfolg!

Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger hat indes schon begonnen. Das Anforderungsprofil des neuen Trainers ist intern ausgesteckt – es sollen Synergien zum Profiteam geschaffen werden, wobei eine Doppelfunktion als Amateurcoach und Videoanalyst der ersten Mannschaft vorstellbar ist.

Im letzten Auswärtsspiel der Saison 2021/22 setzte es für die Amateur-Mannschaft am Sonntagvormittag gegen den Dornbirner SV eine 1:3-Niederlage, welche den Abstieg in die Vorarlbergliga zwei Runden vor dem Ende besiegelte. Das Spiel in Haselstauden war sinnbildlich für die ganze Saison der Lustenauer Fohlenelf.

Nach tollem Start in Abschnitt eins gingen die Schützlinge von Coach Dominik Helbock durch einen Treffer von Elion Kelmendi völlig verdient in Führung. Bereits zuvor vergaben Bernhard Wund und Hüdaverdi Mutlu zwei Hochkaräter. Wie schon so oft in den vergangenen Wochen und Monate, kassierten Hannes Küng und Co. kurz vor Pause allerdings noch einen Gegentreffer und so ging es mit einem 1:1-Zwischenstand in die Kabinen. Per Konter stellten die Dornbirner in Spielminute 56 auf 2:1, woraufhin der Faden im Spiel der Austrianer riss. Der dritte Gegentreffer kurz vor dem Ende der Partie vom Elfmeterpunkt fixierte schließlich die bittere Niederlage.

Weil die Amateur-Elf nächste Woche spielfrei ist und der FC Egg im Klassement vier Punkte Vorsprung aufweist, steht der Abstieg in die Vorarlbergliga schon fest. Gegen die Bregenzerwälder geht es nun am 11. Juni darum, sich im Reichhofstadion erfolgreich aus der Liga zu verabschieden und dann ab Sommer eine Stufe tiefer wieder voll anzugreifen.

Aufstellung: Brotzge – Schachner, Küng (69. Mayr), Pauly, Berlinger (83. Apali) – Chadsimuradov, Riedmann, Mutlu, Wund, Rusch – Kelmendi

Weitere Ergebnisse:  

FC Mäder 1b – SC Austria Lustenau 1b 0:0

SC Austria Lustenau U14 B – FC Au 4:1

SC Austria Lustenau U11B – SK Bürs 5:3

SC Austria Lustenau U14A – SPG Montafon 7:2

FC Nenzing – SC Austria Lustenau U10 6:8

SCR Altach B – SC Austria Lustenau U16 0:4

In Runde 27 der VN.at-Eliteliga bekommt es die Amateur-Mannschaft des SC Austria Lustenau am Samstag auswärts mit Schwarz-Weiß Bregenz zu tun – Anpfiff der Begegnung am Bodensee ist um 16 Uhr.

Nach einem 2:2-Remis gegen den FC Wolfurt konnten Hannes Küng & Co. auch am letzten Wochenende punkten. Im Aufeinandertreffen mit dem SC Röthis setzte es für Grün-Weiß ein 1:1-Unentschieden. Obwohl die Favoritenrolle vor dem Gastspiel in der Landeshaupt klar verteilt ist, werden die Amateur-Kicker alles in die Waagschale werfen, um an Ende über einen erfolgreichen Auftritt jubeln zu können. Auf Angreifer Liam Tripp muss Coach Dominik Helbock aufgrund einer Sperre verzichten.  

Heimspiele Nachwuchs:

Freitag, 18 Uhr: SC Austria Lustenau U11A – FC Hard

Freitag, 18 Uhr: SC Austria Lustenau U14A – TSV Altenstadt

Samstag, 12 Uhr: SC Austria Lustenau U11B – SPG Hochmontafon

Samstag, 12 Uhr: SC Austria Lustenau U16 – SG Hofsteig

Sonntag, 10 Uhr: SC Austria Lustenau U12 – SCR Altach

Sonntag, 10 Uhr: SC Austria Lustenau U14B – FC Lauterach

Im Spiel gegen den SC Röthis holte die Amateur-Mannschaft des SC Austria Lustenau am vergangenen Spieltag in der VN.at-Eliteliga einen Punkt. Die Partie gegen das Team aus dem Vorderland endete 1:1-Unentschieden.

In den Reihen der Grün-Weißen traf Nicolai Bösch in Spielminute 23 sehenswert ins Netz. Der Offensivspieler zog seitlich in den Sechzehner und versenkte das Leder unhaltbar ins lange Eck. Eine Viertelstunde später kamen die Gäste aus Röthis zum Ausgleich, der in Anbetracht der Leistungen beider Teams verdient war. Als Liam Tripp mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde, kamen Visintainer-Schützlinge unmittelbar vor dem Abpfiff der Partie noch zu mehreren guten Möglichkeiten – es blieb am Ende aber beim Unentschieden.

Aufstellung: Yilmaz – Rusch, Küng, Pauly, Berlinger – Riedmann, Chadsimuradov – Bösch (60. Kalkan), Basic, Mutlu (60. Fink) – Tripp

 

Ergebnisse Nachwuchs & Juniors:

SC Austria Lustenau U9 – SC Hatlerdorf 6:6

FC Dornbirn – SC Austria Lustenau U11A 3:0

FC Lauterach – SC Austria Lustenau U12 0:0

SC Austria Lustenau U14A – SPG Schlins 6:1

SC Austria Lustenau U14B – VFV Auswahl 1:5

SC Austria Lustenau U18 – Dornbirner SV 7:0

SC Austria Lustenau U16 – TSV Altenstadt 3:1

SC Austria Lustenau 1b – SPG Rankweil 1c 2:2

Eine Woche nach dem 2:2-Remis beim FC Wolfurt geht es für die Amateur-Mannschaft am Samstag mit einem Heimspiel gegen den SC Röthis in der VN.at-Eliteliga um die nächsten Zähler.

Das Team aus dem Vorderland rangiert im Klassement mit 22 Punkten derzeit an zweiter Stelle und musste sich am Mittwoch im VFV-Cup dem FC Wolfurt nur knapp mit 2:3 geschlagen geben.

In den Reihen von Grün-Weiß hofft Neo-Coach Dominik Helbock auf seinen ersten Sieg bei den Amateuren – Anpfiff der Begegnung ist um 14 Uhr.

Weitere Heimspiele:

Freitag, 18 Uhr: SC Austria Lustenau U9 – SC Hatlerdorf

Freitag, 18 Uhr: SC Austria Lustenau U10 – SPG Brederis

Samstag, 10 Uhr: SC Austria Lustenau U14A – SPG Schlins

Samstag, 10 Uhr: SC Austria Lustenau U14B – VFV Auswahl

Samstag, 12 Uhr: SC Austria Lustenau U18 – Dornbirner SV

Sonntag, 15 Uhr: SC Austria Lustenau U16 – TSV Altenstadt

Sonntag, 15:30 Uhr: SC Austria Lustenau 1b – SPG Rankweil 1c

Für die zweite Garnitur des SC Austria Lustenau standen am vergangenen Samstag endlich erstmals Punkte im Frühjahrsdurchgang der VN.at-Eliteliga zu Buche. Die Schützlinge von Neo-Coach Dominik Helbock bewiesen Moral und holten trotz zweimaligem Rückstand gegen den FC Wolfurt einen Punkt.

Die Partie im Hofsteig startete turbulent: Die Wolfurter kamen besser ins Spiel und verzeichneten in den ersten zehn Spielminuten zwei Hochkaräter, auf den ersten Treffer mussten die Zuschauer aber knapp eine halbe Stunde warten: Aleksandar Djordjevic verwertete einen umstrittenen Elfmeter zur 1:0-Führung für die Baur-Kicker. Jubeln durfte dann aber auch Grün-Weiß nach einem schönen Angriff über Hüdlaverdi Mutlu, Carlos Berlinger und Raul Marte. Letzterer versenkte das Leder aus kurzer Distanz sicher zum 1:1 in die Maschen.

Per unhaltbaren Volleyschuss in die Latte stellte Frederic Meier im Trikot des FCW die Führung für die Heimelf wieder her, die jungen Amateure steckten aber nicht auf und kamen in der Nachspielzeit per Elfmeter zum verdienten Ausgleich. Mit ein wenig Glück, wäre am Ende sogar der Sieg noch im Bereich des Möglichen gewesen.

Aufstellung: Yilmaz (45. Brotzge) – Berlinger, Pauly, Küng, Rusch – Chadsimuradov, Riedmann – Marte, Basic (80. Muxel), Mutlu (60. Fink) – Tripp (90. Wund)

Weitere Ergebnisse:

FC Klostertal 1b – SC Austria Lustenau Juniors 1:1

SC Austria Lustenau U11B – RW Rankweil  0:1

BW Feldkirch – SC Austria Lustenau U14A 4:4

FNZ Rotachtal – SC Austria Lustenau U14A 3:8

FC Hörbranz – SC Austria Lustenau U16 1:2

U12 bei internationalem Turnier im Ausland

Die U12-Mannschaft war am Sonntag auf einem topbesetzten Turnier im Ausland und konnte mit tollen Leistungen überzeugen. „Unsere Jungs haben unter anderem gegen den VfB Stuttgart, den FC Basel, Young Boys Bern und GC Zürich gespielt und konnten dabei super mithalten“, so U12-Trainer Emir Skrijelj.

Im ersten Spiel unter dem neuen Coach Dominik Helbock unterlag die Amateur-Mannschaft am Mittwochabend dem FC Viktoria Bregenz mit 0:3. Damit endete die Cup-Saison für Grün-Weiß im Achtelfinale.

Die Partie am Bodensee startete für die Austrianer mit einem Nackenschlag: Bereits in Spielminute drei musste Keeper Florian Eres erstmals hinter sich greifen. Ein weiteres Gegentor kurz vor der Pause und eines nach Seitenwechsel besiegelten schließlich die 0:3-Niederlage gegen die Bregenzer Viktoria, die mit viel Kämpferherz verdient in die nächste Runde einzog.  

Aufstellung: Eres (45. Brotzge) – Rusch, Küng, Riedmann, Berlinger – Muxel (85. Schachner), Chadsimuradov – Mutlu (61. Kelmendi), Wund, Tripp (29. Mayr) – Fink

Weiter geht’s für unser Fohlenteam bereits am Samstag in der VN.at-Eliteliga gegen den FC Wolfurt – Anpfiff im Hofsteig ist um 17 Uhr.

Der SC Austria Lustenau trennt sich von seinem Amateur-Trainer Michael Kopf. Für die verbleibenden Runden in dieser Saison wurde mit Dominik Helbock ein neuer Coach verpflichtet.

Sechs Partien vor dem Ende der Spielzeit 2021/22 rangieren die grün-weißen Fohlen in der VN.at-Eliteliga mit sechs Zählern an letzter Stelle. Nach eingehender Analyse der vergangenen Wochen und mit Blick auf die kommenden Begegnungen hat sich der SC Austria Lustenau dazu entschlossen, auf der Position des Trainers einen neuen Impuls zu setzen. Bei Michael Kopf möchten wir uns ausdrücklich für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren bei den Amateuren bedanken.

Mit Dominik Helbock konnte bereits ein neuer Trainer verpflichtet werden. Der 38-Jährige coachte in den vergangenen Jahren den FC Bizau, trat beim Vorarlbergligisten allerdings vor kurzem von seiner Tätigkeit zurück. Zusammen mit Helbock stößt mit Hans Waldner auch ein neuer Co-Trainer zur Austria. Das Duo arbeitete schon in Bizau erfolgreich zusammen und unterzeichnete einen Vertrag bis zum Ende der Saison. Wir heißen Dominik und Hans herzlich Willkommen und wünschen für die anstehenden Wochen viel Glück!

Auch im zweiten Spiel des Frühjahrsdurchganges in der VN.at-Eliteliga mussten sich unsere Amateure am Samstag geschlagen geben – Hannes Küng und Co. behielten gegen den FC Rotenberg mit 1:2 knapp das Nachsehen.

Keine Spielminute war absolviert, als die Gäste über ihren ersten Treffer jubeln durften: Ein langer Ball von Rotenberg-Goalie konnte nicht richtig geklärt werden und Marcel Steurer versenkte das Leder zur frühen Führung für die Bregenzerwälder. Grün-Weiß steckte aber nicht auf und kam sechs Zeigerumdrehungen später in Person von Liam Tripp zum Ausgleich. Weitere Tore bekamen die Besucher in einer flotten ersten Halbzeit nicht zu sehen und so wurde mit einem 1:1-Zwischenstand die Seiten gewechselt.

Flott ging die Begegnung auch nach der Pause weiter, wenngleich Kevin Bentele per strammen Fernschuss in Minute 53 abermals für den FCR scorte und damit auch bereits den 1:2-Endstand fixierte. Auch wenn es erneut nicht zu Punkten gereicht hat, lässt sich auf die Leistung aufbauen.  

Aufstellung: Brotzge – Rusch (79. Mayr), Marceta, Küng, Berlinger – Basic (61. Mendes/73. Chadsimuradov), Mätzler, Riedmann – Marte, Tripp (79. Wund), Fink (79. Kelmendi)

 

Die U8-Mannschaft kann im Gegenzug auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken und feierte in Hard den Turniersieg.

Weitere Ergebnisse:

Austria Lustenau U18 – SCR Altach U18 0:1

Austria Lustenau U12 – FC Alberschwende U12 2:0

Austria Lustenau U16 – SCR Altach U16 3:1

Austria Lustenau Juniors – VfB Hohenems 1c 2:6

SCM Vandans – SC Austria Lustenau U11B 4:8

SPG Montafon – SC Austria Lustenau U14A 1:4

FC Au – SC Austria Lustenau U14B 4:0

Zum Auftakt in den Frühjahrsdurchgang der VN.at-Eliteliga mussten sich die Amateure am vergangenen Wochenende dem FC RW Rankweil auswärts mit 0:3 geschlagen geben.

Wie schon so oft in dieser Saison kamen Hannes Küng und Co. auf der Gastra gut in die Partie und verzeichneten zu Beginn mehr Spielanteile als der Gegner. Was fehlte, waren allerdings einmal mehr die Tore bzw. die Genauigkeit beim berühmt berüchtigten letzten Pass. Jubeln durften im Gegenzug die Kicker aus Rankweil kurz vor der Pause, als Fabian Koch das 1:0 für den Hausherren erzielte. Der 30-Jährige und Mathias Bechter beförderten das Leder nach Seitenwechsel je ein weiteres Mal über die Linie und so stand am Ende eine 0:3 aus Sicht der jungen Austrianer auf der Anzeigetafel.

Aufstellung: Eres – Mutlu (74. Rusch), Küng, Marceta, Berlinger (74. Pauly) – Basic (65. Mendes), Chadshimuradov (74. Muxel), Riedmann – Tripp, Mayr (60. Fink), Marte

Am anstehenden Spieltag empfängt die Amateur-Auswahl am Samstag um 14 Uhr den FC Rotenberg aus dem Bregenzerwald. Das Juniors-Team trifft nach der 0:3-Niederlage im Hochmontafon zuhause auf den VfB Hohenems 1c.

Alle Heimspiele im Überblick:

Freitag, 18 Uhr: Austria Lustenau U18 – SCR Altach U18

Freitag, 18 Uhr: Austria Lustenau U12 – FC Alberschwende U12

Samstag, 14 Uhr: Austria Lustenau Amateure – FC Rotenberg

Samstag, 14 Uhr: Austria Lustenau U16 – SCR Altach U16

Samstag, 16 Uhr: Austria Lustenau Juniors – VfB Hohenems 1c

Zum Abschluss des Grunddurchgangs in der VN.at-Eliteliga setzte es für die Amateur-Auswahl am Samstag beim FC Lauterach eine bittere 1:2-Niederlage. Einmal mehr war die Leistung besser als das Ergebnis nach 90 Spielminuten auf der Anzeigetafel. Dabei begann eigentlich alles recht vielversprechend.

Nach gutem Start war Nicolai Bösch zur Stelle und verwertete eine schöne Vorlage von Raul Marte zur Führung. Wenige Minuten später durften allerdings auch die Kicker aus dem Hofsteig jubeln und so ging es mit einem 1:1-Zwischenstand in die Pause. In Abschnitt zwei verzeichneten beide Mannschaften Möglichkeiten, Ex-Austrianer Nicolas Mohr im Kasten des Gegners parierte mehrmals gegen Grün-Weiß. Einen Treffer bekamen die Zuschauer schließlich aber noch zu sehen, als Kevin Prantl einen Fehler ausnutzte und mit seinem zweiten Tor den 2:1-Endstand erzielte.

Aufstellung: Yilmaz – Rusch, Küng, Marceta, Berlinger (88. Mutlu) – Riedmann, Muxel (87. Mayr), Chadshimuradov (87. Basic), Stefanon – Marte, Bösch

Damit gehen die Lustenauer Fohlen als Tabellenletzter in den Frühjahrsdurchgang, der am übernächsten Wochenende mit der Auswärtspartie in Rankweil startet. Aufgrund der Punkteteilung rückt das Klassement wieder enger zusammen – in den acht verbleibenden Runden ist noch alles möglich. Infos zu den genauen Spielansetzungen folgen!

Amateure auswärts beim FC Lauterach

Donnerstag, 31 März 2022

Zum Abschluss des Grunddurchgangs in der VN.at-Eliteliga bekommt es die Amateur-Mannschaft am Samstag auswärts mit dem FC Lauterach zu tun. Mit einem 5:0-Erfolg gegen den FC Wolfurt und einem 3:0-Sieg in Egg ist die Auswahl von Trainer Peter Jakubec mit zwei Siegen in das neue Jahr gestartet.

Auf Seiten der Amateure steht ein Sieg (1:0 gegen Wolfurt) und eine Niederlage (1:2 gegen Egg) zu Buche. Vergangene Runde waren die Fohlen spielfrei. Nach dem anstehenden Spieltag werden in der Eliteliga die Punkte geteilt. Während der VfB Hohenems und der SC Admira Dornbirn in die überregionalen Westliga aufsteigen, geht es für die restlichen neun Mannschaften in acht Runden in einem separaten Klassement weiter.

Auch die Juniors-Mannschaft ist am Wochenende im Einsatz und empfängt im ersten Auftritt des Jahres am Samstag um 16 Uhr den zweiten Anzug des FC Bludenz.

Sieben Tage nach dem geglückten Auftakt gegen den FC Wolfurt musste sich die Amateur-Mannschaft am Samstag dem FC Egg in der VN.at-Eliteliga knapp mit 1:2 geschlagen geben.

Gegen die Bregenzerwälder standen mit Florian Eres, Carlos Berlinger, Raul Marte, Nicolai Bösch und Dragan Marceta fünf Kaderspieler in der Startformation. Von Beginn an entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Während bei den Gästen Kerim Kalkan aussichtsreich vergab, scheiterte Constantin Pauly für Grün-Weiß mit einem Hammer an der Stange. Nach torloser erster Halbzeit gingen die Gäste sehenswert mit einem Schlenzer ins Kreuzeck in Führung. Kurz vor dem Ende war es mit Murad Gerdi dann abermals ein Egger der ins Schwarze traf – der Ex-Austrianer köpfte das Leder nach einem Freistoß der Amateure ins eigene Tor und so stand in Spielminute 85 ein 1:1 auf der Anzeigetafel. Als dann eigentlich alle Zuschauer schon mit dem Remis rechneten, kam der FC Egg abermals zur Führung und die bittere Niederlage war besiegelt.

Da die Kopf-Schützlinge in der kommenden Runde spielfrei sind, geht’s für die Amateure erst am 2. April auswärts beim FC Lauterach wieder um die nächsten Zähler.

Aufstellung: Eres – Rusch, Marceta, Pauly (90. Wund), Berlinger – Chadshimuradov, Basic (78. Mayr), Muxel (45. Küng) – Bösch, Kalkan (45. Tripp), Marte

Mit einem 1:0-Sieg beim FC Wolfurt ist die Amateur-Auswahl des SC Austria Lustenau am Sonntag erfolgreich in das neue Eliteliga-Jahr gestartet. Den einzigen und entscheidenden Treffer steuerte Kaderspieler Carlos Berlinger im zweiten Abschnitt bei.

Im Hofsteig standen mit Constantin Pauly und Elion Kelmendi zwei Winterneuzugänge in der Startelf von Coach Michael Kopf. Nach torloser erster Halbzeit durfte Grün-Weiß wenige Minuten nach Wiederanpfiff jubeln: Carlos Berlinger war nach toller Vorarbeit von Kubliay Kalkan zur Stelle und erzielte das einzige Tor des Tages. Hätten Dragan Marceta (75./Querlattenkopfball), Paul Fink (77.) und Mirco Basic (92.) ihr Visier besser eingestellt, wäre ein noch höherer Erfolg möglich gewesen. Am Ende bliebt es nach einer guten Mannschaftsleistung allerdings beim verdienten Auftakt-Sieg in Wolfurt.

Durch den vollen Erfolg überholten die Fohlen-Kicker im Klassement den kommenden Gegner aus Egg, auf welchen Muxel und Co. am Samstag in Lustenau treffen.

Austria-Aufstellung: Lukas Brotzge – Carlos Berlinger, Dragan Marceta, Constantin Pauly, Florian Rusch – Timir Chadshimuradov (56. Mirco Basic), Florian Riedmann, Niko Muxel (75. Miguel Mayr) – Elion Kelmendi (65. Paul Fink), Liam Tripp (75. Hüdaverdi Mutlu), Kubilay Kalkan

Neues Trio bei den Amateuren

Donnerstag, 17 Februar 2022

Schon am 13. März geht es für die Amateur-Auswahl des SC Austria Lustenau in der VN.at-Eliteliga wieder ans Eingemachte. Im Nachtrag trifft Grün-Weiß auswärts auf den FC Wolfurt. Bis es soweit ist, stehen für die Kicker von Michael Kopf einige Testspiele an. Beim Vorbereitungsstart durfte der Übungsleiter mit Constantin Pauly, Elion Kelmendi und Miguel Mayr auch drei neue Gesichter begrüßen.

Der deutsche Innenverteidiger Constantin Pauly (22) spielte bereits beim FFV Sportfreunde 04 und Viktoria Kahl, bevor es ihn über die Grenze nach Österreich zog. Zuletzt stand er beim Regionalligist SV Hall unter Vertrag.

Elion Kelmendi wechselt vom direkten Ligakonkurrenten FC RW Rankweil nach Lustenau. Das Fußballspielen lernte auch der 20-Jährige in Deutschland, wo er unter anderem für den FC Wangen und FV Illertissen U19 im Sturm auf Torejagd ging. 

Der Dritte im Bunde, Miguel Mayr (17), kommt von den FC Dornbirn Juniors zur Austria. Der offensive Mittelfeldspieler hat trotz seines Jungen Alters bereits einige Wechsel hinter sich. Unter anderem spielte er für den FC Hard, FC SW Bregenz und den FV Ravensburg.

Herzlich Willkommen bei der Austria! 

Eigentlich stand für die Fohlen-Auswahl am Sonntag das letzte Ligaspiel in diesem Kalenderjahr auf dem Programm. Wegen Coronafällen im Lager des FC Wolfurt musste die Partie im Vorfeld allerdings abgesagt werden.

Mit neun Punkten aus 17 Begegnungen überwintert die Truppe von Coach Michael Kopf in der VN.at-Eliteliga damit an letzter Stelle.

In der letzten VN.at-Eliteliga-Runde vor der Winterpause bekommt es die Amateur-Auswahl am kommenden Wochenende auswärts mit dem drittplatzierten FC Wolfurt zu tun. Während die Kicker aus dem Hofsteig zuletzt beim FC Egg mit 2:0 als Sieger vom Platz gingen, setzte es für unsere Fohlen eine bittere 1:2-Niederlage gegen Schwarz-Weiß Bregenz. Dennoch ist die Motiviation auf einen gelungenen Jahresabschluss in den Reihen der „Grün-Weißen“ groß.

Mit einem vollen Erfolg könnte die Auswahl von Coach Michael Kopf, der auf den gesperrten Offensivspieler Junior (Bild) verzichten muss, auf den vorletzten Platz vorrücken. Anpfiff beim FC Wolfurt ist am Sonntag um 14 Uhr.

Amateure unterliegen Bregenz mit 1:2!

Dienstag, 02 November 2021

Im Kellerduell der VN.at-Eliteliga blieben die Amateure am vergangenen Wochenende gegen Schwarz-Weiß Bregenz ohne Punkte – die Mannen von Coach Michael Kopf behielten mit 1:2 das Nachsehen. Dabei verlief der Start in die Partie eigentlich perfekt.

Keine zwei Minuten waren auf der Stadionuhr, als Nicolai Bösch mit dem ersten Angriff die Führung erzielte. Auch in Folge überzeugten die „Grün-Weißen“, ehe das Spiel innerhalb weniger Augenblicke kippte: Erst flog Junior höchst umstritten mit gelbrot vom Platz, dann drehten die Landeshauptstädter in nicht einmal 120 Sekunden die Partie per Doppelschlag. Mit einem Mann weniger durften die Austrianer in Abschnitt zwei über keinen weiteren Treffer jubeln und so blieb es bei der knappen 1:2-Niederlage gegen SWB.

SC Austria Lustenau Amateure – SW Bregenz 1:2 (1:2)

Austria-Tor: 2. Nicolai Bösch

Aufstellung: Yilmaz – Berlinger, Ali Chadshimuradov (81. Basic), Timir Chadshimuradov, Rusch – Tiefenbach, Mendes, Muxel – Junior, Fink (80. Kalkan), Bösch

VFV-Cup: Amateure im Achtelfinale!

Donnerstag, 28 Oktober 2021

Nach der deutlichen Niederlage am vergangenen Sonntag in Rankweil konnte die Fohlen-Truppe am gestrigen Abend in der 4. Runde des VFV-Cups über das Weiterkommen jubeln. Die Schützlinge von Coach Michael Kopf setzten sich bei Landesligist SV Frastanz deutlich mit 5:0 durch.

Kubilay Kalkan (7., 23.) trug sich für die Austria doppelt in die Schützenliste ein. In Folge steuerten Junior (43.), Paul Fink (59.) und Armin Delahmet (89.) drei weitere Treffer bei und sorgten für klare Verhältnisse.

Die Achtelfinal-Partien gehen erst im neuen Jahr über die Bühne – Spieltermine sind der 26. bzw. 27. April 2022.

Amateure heute im Cup-Einsatz!

Mittwoch, 27 Oktober 2021

Eigentlich ist es fast nicht mehr zu glauben: Auch gegen den FC RW Rankweil legten die Amateur-Kicker am vergangenen Wochenende von Beginn an einen guten Auftritt hin. Was fehlte, waren einzig die Tore. Auf der Gegenseite machten es die Rankler vor dem Kasten besser und setzten sich am Ende deutlich mit 5:0 durch.

Schon heute Abend sind die Schützlinge von Coach Michael Kopf erneut im Einsatz. In der 4. Runde des VFV-Cups treffen Florian Rusch und Co. auswärts auf den SV Frastanz. Anpfiff beim Landesligisten ist um 19 Uhr!

Amateure gastieren in Rankweil!

Donnerstag, 21 Oktober 2021

Nach der 0:4-Niederlage am vergangenen Spieltag gegen den FC Rotenberg treffen die Amateur-Kicker in der 17. Runde der VN.at-Eliteliga-Saison 2021/22 auswärts auf den FC RW Rankweil.

Im Klassement rangieren die Kicker aus der achtgrößten Gemeinde Vorarlbergs an vierter Stelle. Zuletzt setzten sich die Schützlinge von Coach Stipo Palinic beim FC Egg mit 5:2 durch. Anpfiff am Sonntag auf der Gastra ist um 16 Uhr.

Austria-Heimspiele dieses Wochenende:

SA, 17 Uhr: SC Austria Lustenau 1b – FC Lustenau 1c

SO, 10 Uhr: SC Austria Lustenau U13 – FNZ Vorderwald

SO, 12 Uhr: SC Austria Lustenau U12 – FC Alberschwende

SO, 12 Uhr: SC Austria Lustenau U18 – SCR Altach

Woche für Woche dieselbe Leier bei den Amateuren: Die Schützlinge von Coach Michael Kopf begannen auch gegen den FC Rotenberg gut, mussten sich am Ende im Reichshofstadion aber deutlich mit 0:4 geschlagen geben.

Nach einer guten ersten halben Stunde mit einigen guten Möglichkeiten der „Grün-Weißen“ – unter anderem traf Junior das Lattenkreuz – kamen die Gäste nach einem Strafstoß mit 1:0 in Führung. Auch in Folge waren es Daniel Tiefenbach und Co., die in einer umkämpften Partie mit einigen gelben Karten, mehr Torszenen verzeichneten.

 

In die Maschen flog das Leder allerdings erst nach der Pause und zwar doppelt: Innerhalb von vier Spielminuten erhöhte der FC Rotenberg auf 3:0, die Messe war damit schon gelesen. Per Konter stellten die Bregenzerwälder kurz vor dem Abpfiff auf 0:4 und die zehnte Niederlage der Amateure in dieser Saison war damit perfekt.

SC Austria Lustenau Amateure – FC Rotenberg 0:4 (0:1)

Aufstellung: Eres – Apali (66. Basic), Küng, Ali Chadshimuradov (63. Aras), Rusch (83. Delahmet) – Riedmann, Timir, Chadshimuradov (63. Muxel), Tiefenbach – Junior, Fink, Wund (83. Radewaldt)

Amateure empfangen den FC Rotenberg!

Donnerstag, 14 Oktober 2021

Wie die Profi-Mannschaft genießen auch die Amateure am kommenden Wochenende Heimrecht. Die Schützlinge von Coach Michael Kopf treffen in der 16. Runde am Sonntag um 15 Uhr zuhause auf den FC Rotenberg.

Mit 15 Zählern liegen die Bregenzerwälder in der VN.at-Eliteliga auf dem siebten Platz, zuletzt setzte es für den Fusions-Verein aus Lingenau bzw. Langenegg ein 1:1-Remis gegen den FC Egg. Davor ein 0:0-Unentschieden gegen den FC Wolfurt und ein 6:0-Sieg gegen SW Bregenz. 

Die Juniors treffen bereits am Samstag um 15 Uhr in der 5. Landesklasse auswärts auf den FC Beschling.

NW-Heimspiele dieses Wochenende:

SA, 12 Uhr: SC Austria Lustenau U11A – Feldkirch U11A

SA, 12 Uhr: SC Austria Lustenau U18 – FZ Mittelwald U18

SA, 14 Uhr: SC Austria Lustenau U11B – Feldkirch U11B

SA, 14 Uhr: SC Austria Lustenau U16 – Feldkirch U16

Amateure: Ohne Punkte in Hohenems!

Dienstag, 12 Oktober 2021

Für die Amateur-Auswahl von Coach Michael Kopf gab es trotz einem über weite Strecken guten Auftritt am vergangenen Samstag beim VfB Hohenems keine Punkte – gegen den Tabellenführer setzte es für die „Grün-Weißen“ eine 1:4-Niederlage.

Wenige Augenblicke nach Anpfiff scheiterte Paul Fink mit einem schönen Lupfer, auch Bernhard Wund verfehlte das Gehäuse der Grafenstädter nach einer Tiefenbach-Ecke per Kopf nur knapp. Anschließend waren es schließlich die Emser, die nach einem Corner in Spielminute 14 über die Führung jubeln durften. In Folge verzeichneten beide Mannschaften Chancen, das Leder in die Maschen versenkte zur Freude der Austria dann Kaderspieler Daniel Tiefenbach, als er einen Strafstoß nach Foul an Paul Fink verwertete.

In Abschnitt zwei wusste unsere Fohlen-Truppe weiter zu überzeugen, aussichtsreiche Möglichkeiten blieben aber ungenützt. Während Florian Rusch und Florian Riedmann unter anderem den Pfosten trafen, schlug der VfB mehrfach eiskalt zu und behielt am Ende mit 4:1 die Oberhand. Auch wenn Carlos Berlinger und Co. die Heimreise ohne Zähler antreten mussten, lässt sich auf die gezeigte Leistung in Hohenems durchaus aufbauen.

 

VfB Hohenems – SC Austria Lustenau Amateure 4:1 (1:1)

Austria-Tor: 39. Daniel Tiefenbach

Aufstellung: Brotzge – Berlinger, Küng, Ali Chadshimuradov, Rusch – Riedmann, Timir, Chadshimuradov (77. Ibraimi), Tiefenbach – Junior, Fink (58. Kalkan), Wund (68. Basic)

Amateure gastieren in Hohenems!

Donnerstag, 07 Oktober 2021

Während für die erste Mannschaft am anstehenden Wochenende aufgrund der Länderspielpause keine Begegnung auf dem Programm steht, bekommt es die Amateur-Auswahl in der VN.at-Eliteliga auswärts mit dem VfB Hohenems zu tun.

Die Vorzeichen sind dabei klar verteilt: Mit 28 Punkten und zuletzt vier Siegen in Folgen führen die Grafenstädter das Klassement zusammen mit dem SC Admira Dornbirn an. Die „Grün-Weißen“ von Coach Michael Kopf rangieren im Gegenzug mit neun Zählern am anderen Ende der Wertung.

Angreifer Liam Tripp (krank) steht in den Reihen der Austria weiterhin nicht zur Verfügung. Dennoch wollen unsere Jungs im Herrenriedstadion überzeugen und dem Tabellenführer Punkte abknöpfen.

Anpfiff am Samstag ist um 16 Uhr. Zur selben Zeit empfängt das Juniors-Team aus der 5. Landesklasse in Lustenau den FC Mäder 1b.

Der volle Erfolg blieb leider aus...

Mittwoch, 22 September 2021

Am vergangenen Sonntag traf das Team von Michael Kopf auf den SC Röthis. Das große Ziel war es, mit einem vollen Erfolg endlich wieder die rote Laterne abzugeben.

Unsere Amateure starteten auch dementsprechend motiviert ins Spiel. Aus einer gesicherten Abwehr wurde versucht, das schnelle Offensiv-Trio Fink, Wund & Juninho in Szene zu setzen.
So auch in der 17. Minute, langer Ball von Tormann Lukas Brotzke, Bernhard Wund verlängert per Kopf in den Lauf von Juninho, dieser quer auf Paul Fink, sodass der Ball nur noch eingeschoben werden musste.
Wenig später gab es allerdings, wie leider so oft in dieser Saison, durch einen Standard den Ausgleich. Doch unsere Jungs kämpften beherzt weiter und so war es Bernhard Wund, der nach schöner Rusch-
Vorarbeit kurz vor der Pause zum 2:1 einnetzte.

In der 51. Minute glich der SC Röthis erneut aus. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau der Austria ging es über wenige Stationen zu Julian Mair, der den Ball gekonnt unter die Latte setzte. Die Austria, welche die klar bessere Mannschaft an diesem Tag war, wollte unbedingt die drei Punkte. In der 68. Minute war es Florian Rusch, der sich auf der rechten Seite energisch durchtankte und perfekt auf den eingewechselten Kubilay Kalkan ablegte. Dieser hatte keine Mühe und brachte unsere Amateure zum dritten Mal an diesem Tag in Führung. Doch Röthis glicht ein drittes Mal aus. Aus einem Gestocher im Sechzehner war es Marco Wieser, der den Ball ins Tor schob. Der letzte Höhepunkt der Partie war, als Florian Rusch in der 90. Minute im Sechzehner von den Beinen geholt wurde und der Schiedsrichter auf dem Punkt zeigte. Daniel Tiefenbach nahm die Verantwortung auf sich und scheiterte am Schlussmann. So blieb es schlussendlich bei einer 3:3-Punktetrennung. Dennoch eine sehr starke Vorstellung unserer Jungs!

Am kommenden Sonntag treffen unsere Amateure auswärts auf den Dornbirner SV. Spielbeginn ist um 10:30 Uhr in Dornbirn.

Am vergangegen Sonntag traf das Team um Trainer Michael Kopf auf den FC Egg. Wie schon in den letzten Spielen leider zu oft, gelang es unsere Jung-Kickern nicht zu überzeugen und so blieben die Punkte verdienterweise in Egg.

Das Team vom FC Egg begann wie aus der Pistole geschossen, mit hohem Angriffspressing versuchten sie den Ball so schnell wie möglich zu erobern. Unsere Amateure versuchten dem entgegenzusetzten und konnten durch schnelles, genaues Passspiel auch vereinzelt ihre Spielstärke zeigen. In der 19. Minute ging der FC Egg in Führung. Marcel Meusburger wurde am 5-Meter Raum komplett alleine gelassen und musste den Querpass nur noch einschieben. Etwa eine Viertelstunde später war es Rafhael Domingues (35') der per Foulelfmeter auf 2:0 für die Hausherren erhöhte.

In der zweiten Halbzeit kamen unsere Amateure besser ins Spiel und hatten ihre Chancen. Doch in der 55. Minute war es erneut Rafhael Domingues der auf 3:0 erhöhte. Dann kam die beste Phase der Austria, Paul Fink sorgte in der 62. Minute für den 3:1 Anschlusstreffer, kurz darauf sprang ein abgefälschter Muxel-Schuss vom Quergebälk an den Pfosten und anschließend via Linie wieder ins Feld. In der 88. Minute war das Spiel dann entgültig entschieden, blitzsauberer Konter der Egger Kicker und Rene Wirth netzt zum 4:1 ein.

Nächstes Wochenende haben unsere Amateure, aufgrund der ungeraden Mannschaftsanzahl der vn.at-Eliteliga, spielfrei.

 

FC Egg-SC Austria Lustenau Amateure 4:1(2:0) 

Meusburger(19'), Domingues(35',55'), Wirth(88'); Fink(62')

Etwas überraschend, aber nicht unverdient haben die Amateure am Mittwochabend über ihren ersten Dreier in der laufenden VN.at-Eliteliga gejubelt. Gegen SW Bregenz gab es am Ende einen 1:0 Auswärtssieg.

Zunächst hatten die Hausherren aus Bregenz die besseren Chancen, doch beim Debüt des Neo-Coaches Roman Ellensohn agierten die Bregenzer oft unkonzentriert und ungenau. Nach dem Seitenwechsel wurden die Amateure deutlich stärker und hätten durch Liam Knapp zweimal die Führung auf dem Fuß, doch der Youngster scheiterte an Bregenz Keeper Grubor. Nach einem Pfostentreffer der Bregenzer in der 55. Minute war es vier Minuten später Niko Muxel, der den Goldtreffer an diesem Abend erzielte - perfekt vorbereitet von Liam Tripp (59.). In Folge drückten die Bregenzer auf den Ausgleich, doch Florian Eres im Austria-Tor entschärfte die beste Möglichkeit der Schwarz-Weißen bärenstark (72.).

Die junge Mannschaft von Michael Kopf hat sich diesen Sieg hart verdient. Von Spiel zu Spiel hat man sich stetig weiterentwickelt und nun wurde diese Arbeit belohnt. Weiter geht es für die Amateure bereits am Samstag hier im Reichshofstadion gegen den Tabellenführer aus Wolfurt (Spielbeginn 18:00 Uhr).

Unsere Jungkicker der Amateure warten weiterhin auf ihren ersten vollen Erfolg. In der noch jungen Eliteliga-Saison steht unsere zweite Mannschaft aktuell, mit nur einem Zähler, auf dem vorletzten Platz. Dennoch ist erfreulich zu sehen, wie sich die junge Mannschaft von Spiel zu Spiel weiterentwickelt.

Vergangenen Sonntag empfingen unsere Amateure das Team des FC RW Rankweil. Trainer Michael Kopf musste urlaubs- und verletztungsbedingt gleich auf vier potenzielle Stammspieler verzichten. Von Beginn an nahmen die Rankweiler das Heft in die Hand und gingen in der 23. Minute verdient in Führung. Der Pausenrückstand von nur 0:1 war vor allem Kadertorhüter Florian Eres zu verdanken, der sich durch sehr starke Paraden auszeichnen konnte. 

Auch in Halbzeit zwei war es das Team aus Rankweil, welches für Impulse im Spiel sorgte, zwei weiter Tore erzielte (69' Koch ,87' Beiter) und so schlussendlich auch als verdienter Sieger vom Platz ging. Mehr als Halbchancen sprangen für unsere Amateure leider nicht heraus.

Schon morgen hat das Team von Mike Kopf die Chance auf Wiedergutmachnung und den ersten Dreier der Saison einzufahren. Unsere Amateure sind zu Gast beim SW Bregenz. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr im ImmoAgentur-Stadion Bregenz.

 

Mit Hannes Küng (18), Carlos Berlinger (17) und Florian Rusch (17) verstärken in der neuen Saison gleich drei Abgänger aus der Vorarlberger Akademie unseren Verein. Sie werden vorerst das junge Team in der Elite-Liga unter Michael Kopf verstärken und dort die Möglichkeit haben, sich für die erste Mannschaft zu empfehlen.
 
Damit geht die Austria den Vorarlberger-Weg konsequent weiter und bietet jungen Spielern die optimalen Voraussetzungen, sich in der dritten Liga für den Profifußball zu entwickeln.
 
Zu den Spielern:
Der großgewachsene Hannes Küng fühlt sich als Innenverteidiger am wohlsten. Sein Stammverein ist die SPG Raggal/Sonntag.
Der junge Bregenzerwälder Carlos Berlinger wechselt von seinem Stammverein Alberschwende an den Rhein und ist vor allem auf rechten Seite zu Hause.
Florian Rusch aus Lochau komplettiert das Trio. Der 17-Jährige spielt vor allem im linken Mittelfeld oder als linker Verteidiger.
Herzlich Willkommen bei der Austria

Unsere Amateure gewinnen das Nachtragspiel gegen den SW Bregenz mit 1:0. Trotz langer Unterzahl kämpften unsere Jungs bis zur letzten Sekunde, um die Punkte in Lustenau zu behalten.

Mit einer gesicherten Abwehr und schnellen Gegenangriffen wollten unsere Amateure das Spiel für sich entscheiden. Dies war auch von der 1. Minute an zu sehen. In der Defensive stand man sicher und wenn doch einmal etwas durch ging, war Torhüter Lukas Brotzke zur Stelle. Einzig gefährliche Aktion in der ersten Halbzeit war ein Stangenschuss der Bregenzer.

In der zweiten Halbzeit vorerst das selbe Bild, spielerisch ausgeglichen mit wenigen Torchancen. Als in der 59. Minute der Austrianer Timir Chadshimuradov mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde, kippte das Spiel ein wenig. Bregenz war von nun an spielerisch klar überlegen, kamen aber nur selten gefährlich vors Lustenauer Tor. Die Austria selber steckte nach dem Platzverweis aber nicht zurück und spielten ihre offensivern Aktionen mutig weiter. So konnten sich die Amateure in der 87. Minute belohnen. Langer Ball auf den eingewechselten Kwame Ofori, der den Ball ideal vors Tor bringt und der ebenfalls eingewechselte Ismet Osmani köpft unsere Amateure zum Sieg. Alles in allem, ein nicht unverdienter Heimsieg!

Nachtragspiel unserer Amateure

Dienstag, 20 Oktober 2020

Vergangenen Samstag mussten unserer Amateure, nach einer dreiwöchigen Corona - Pause, eine bittere 2:5 Niederlage gegen den FC Lauterach einstecken. Auschlaggebend war sicher der Doppelschlag der Lauteracher kurz vor der Halbzeit und das schnelle 0:3 nach der Halbzeit.

Doch schon heute Abend, im Nachtragspiel gegen Schwarz-Weiß Bregenz, haben unsere Jungs die Chance, die nächsten Punkte einzufahren. Gespielt wird im Planet Pure Stadion in Lustenau.

Wir bitten, dass ihr euch an die gegeben Sitzplatz- und Abstandsregeln hält.

 

SC Austria Lustenau Amateure - SW Bregenz

18:30 Uhr

Planet Pure Stadion

Comeback der Amateure

Samstag, 17 Oktober 2020
Nach zuletzt mehreren Spielabsagen bei unseren Amateuren, geht es heute mit dem Heimspiel gegen den FC Lauterach weiter.
 
Im ersten Aufeinandertreffen der Saison, konnten die Lauteracher das Spiel mit 3:0 für sich entscheiden.
 
Für unsere Jungs heißt es heute Punkte zu holen, um den Anschluss an die Spitze zu halten.
 
Wir bitten alle Zuseher sich an die Abstandsregeln zu halten.
 
SC Austria Lustenau Amateure - FC Lauterach
13:00 Uhr
Planet Pure Stadion
 

Wir bedauern, euch mitteilen zu müssen, dass das heutige Auswärtsspiel unserer Amateure in Rankweil kurzfristig abgesagt werden muss. Grund dafür ist ein seit heute positiv vorliegender Coronabefund.

Wir wünschen dem Erkrankten eine schnelle und gute Besserung und danken für euer Verständnis.

 

Das Spiel der Juniors findet wie geplant um 13:45 Uhr in Langen statt.

 

****************************************

Nach der notwendigen Coronapause sind unsere Amateure wieder zurück und treffen heute auswärts auf den FC RW Rankweil.

Das erste Aufeinandertreffen diese Saison konnten unsere Amateure mit 2:1 für sich entscheiden. Torschützen damals waren Kapitän Florian Riedmann und Mirco Basic.

Heute heißt es wieder alles geben und den Anschluss an die Spitze halten. 

Spielbeginn ist um 15:00 Uhr im Gastrastadion in Rankweil.

 

 Auch unsere Juniors stehen heute auf dem Platz. Diese treffen, im Spitzenspiel der 5. Landesklasse, auswärts auf den RW Langen 1b.

Spielbeginn in Langen ist um 13:45 Uhr.

 

Spielabsage bei den Amateuren

Donnerstag, 01 Oktober 2020
Aufgrund einer positiven Coronainfektion innerhalb unserer Amateuremannschaft, wurde das Meisterschaftsspiel am kommenden Sonntag abgesagt.
 
Der Spieler, welcher Anfang dieser Woche das positive Ergebnis bekommen hat, fehlte glücklicherweise beim Abschlusstraining und Meisterschaftspiel. Er befindet sich in häuslicher Quarantäne, ihm geht es aber den Umständen entsprechend gut.
 
Vorsorglich wurde der Trainingsbetrieb für die gesamte Woche eingestellt und die Spieler, welche in engerem Kontakt mit dem Infizierten waren, getestet. Diese Tests sind alle negativ ausgefallen. Sicherheitshalber wurde dennoch auch das Spiel gegen Bregenz abgesagt, um die mögliche Gefahr einer Ausbreitung zu minimieren.
 
Es hat sich gezeigt, dass die bereits seit längerem getroffenen Vorsichtsmaßnahmen, wie der Verzicht der Kabinenbenutzung, uns – stand heute – vor weiteren Erkrankungen geschützt haben. Der Trainingsbetrieb wird nach Ablauf der Inkubationszeit wieder aufgenommen.

Auswärtsspiel beim FC Wolfurt

Sonntag, 27 September 2020

Unsere Amateure treffen heute auswärts auf den FC Wolfurt.

Vergangenen Samstag gab es für die Jungs von Trainer Michael Kopf einen 1:3 Auswärtserflog beim FC Rotenberg. Mit sehr guten spielerischen Akzenten und den Toren von Tobias Berger und dem zur Halbzeit eingewechselten Ismet Osmani (2x) konnten unsere Jungs die drei Punkte mit nach Hause nehmen.

Am Mittwoch gab es das Duell im VFV-Cup mit dem Vorarlbergligist FC Egg. Trotz 1:0 Führung durch Ali Chadshimuradov, mussten sich die Amateure schlussendlich im Elfmeterschießen mit 5:4 geschlagen geben.

Spielbeginn ist heute um 16:00 am Sportplatz an der Ach in Wolfurt.

Nach dem vedienten 3:2 Heimerfolg gegen den SC Röthis, treffen unsere Amaterue heute um 15:00 auf die Mannschft vom FC Rotenberg.

Vergangenen Mittwoch mussten unsere Jungs mit einem 0:1 Rückstand in die Pause gehen. Nach Wiederanpfiff traf Kwame Ofori zum Ausgleich und kurze Zeit später brachte U-21 Nationalspieler Fabian Unterrainer die Austria per Kopf in Führung. Nach dem 2:2 Ausgleich des SC Röthis, wollten unsere Jungs unbedingt den Sieg und spielten weiter tollen offensiven Fussball. In der 77. Minute war es dann so weit, als Ismet Osmani per Elfmeter für den 3:2 Endstand sorgte. 

 

FC Rotenberg -SC Austria Lustenau Amateure 

15:00 Uhr

Sportplatz Langenegg

Heimspiel für unsere Amateure

Mittwoch, 09 September 2020

Nach der bitteren 3:4 Niederlage gegen den DSV vergangenen Mittwoch, wollen unsere Jungs heute den nächsten Dreier einfahren.

Trotz langer Unterzahl zeigte unsere zweite Garnitur gegen den DSV Kampfgeist und Siegeswille, welcher leider, auch durch fragwürdige Schiedrichterentscheidungen, nicht belohnt wurde. Nichts desto trotz heißt es abhaken und daraus neue Erfahrungen mitnehmen. 

Der heutige Gegner SC Röthis, welcher bisher mit lediglich drei Unentschieden am Tabellenende steht, wird alles daran setzen endlich den ersten Saisonsieg einzufahren. Wir freuen uns, mit Christoph Stückler und Mario Bolter, zwei unserer Ex- Profis in Lustenau begrüßen zu dürfen. 

Spielbeginn ist um 18:30 Uhr im Rheinvorland.

 

*Im VFV-Cup wurde bereits die 3. Runde ausgelost und unsere Amateure treffen auswärts auf den Vorarlbergligist FC Egg. Gespielt wird am 23. September 2020.*

 

Heimspiel gegen den Dornbirner SV

Mittwoch, 02 September 2020

Vergangenen Mittwoch stand nach der regulären Spielzeit ein 3:3 auf der Anzeigetafel. Ein Weiterkommen in die 3. Cuprunde gab es für unsere Amateure erst, als alle fünf Schützen ihre Elfmeter verwandelten und Goalie Lukas Brotzge einen Elfmeter der Andelsbucher parierte.

Heute treffen unsere Jungs auf den Dornbirner SV, welcher in dieser Spielzeit noch keinen Sieg einfahren konnte. Auch die letzen beiden Cupspielen, im VFV-Cup gegen den SC Fußach und im ÖFB-Cup gegen den Europa League Anwärter TSV Hartberg, konnte nicht die nächste Runde erreicht werden. Trotz alledem ist das Team von Trainer Roman Ellensohn nicht zu unterschätzen.

Unser Coach Michael Kopf muss auf einige Spieler verzichten. Mit Simon Rauscher, Paul Fink (beide Rücken), Mirco Basic (Mittelfuß) und Fabian Unterrainer (Nationalteam) fehlen gleich 4 potenzielle Stammspieler. Doch unsere Jungs werden einen Weg finden, um die Ausfälle zu kompensieren und die Punkte in Lustenau zu behalten. 

 

SC Austria Lustenau Amateure- DSV 

Spielbeginn: 18:30 Uhr 

Planet Pure Stadion Lustenau

VFV-Cup in Andelsbuch

Mittwoch, 26 August 2020

Nach der bitteren 0:3 Niederlage in Lauterach, dürfen unsere Jungs nicht die Köpfe hängen lassen. Trotz einigen sehr guten spielerischen Akkzenten, fehlte am vergangenen Samstag einfach offensiv die Durchschlagskraft und die letzte Entschlossenheit, aber auch in der Devensive heißt es die gemachten Fehler zu vermeiden und daraus zu lernen. 

Weiter geht es für unsere jungen Amateure heute in der 2. Runde des VFV-Cups, auswärts in Andelsbuch. Auch in der Vorbereitung gab es dieses Duell schon, welches unsere Jungs für sich entscheiden konnten.

Der FC Andelsbuch, welcher mit 2 Siegen und 2 Niederlagen in die Saison gestartet ist, befindet sich momentan im Mittelfeld der Vorarlbergliga. 

Spielbeginn ist um 18:30 Uhr im Bezegg Stadion in Andelsbuch.

Auswärtsspiel in Lauterach

Samstag, 22 August 2020

Nach dem zweiten Heimsieg in Folge, vergangenen Samstag gegen den FC RW Rankweil, treffen unsere Amateure heute um 16:00 Uhr auf die Mannschaft des FC Lauterach.

Trainer Michael Kopf muss verletztungsbedingt auf die beiden Offensivkräfte Kubilay Kalkan und Paul Fink verzichten. Auch Liam Tripp steht nach seinem Urlaub noch nicht zur Verfügung.

Dennoch heißt es für unser Team alles geben und die drei Punkte nach Lustenau holen.

 

 

FC Lauterach - SC Austria Lustenau Amateure

16:00Uhr

Sportanlage Ried

Die Austria absolvierte am Dienstagabend das erste Testspiel unter Neo-Coach Alex Kiene. Die Grün-Weißen waren deutlich müde von der ersten intensiven Trainingswoche und erreichten gegen den SC Pfullendorf ein 1:1 Remis.

Die Austria kontrollierte das Spiel gegen den SC Pfullendorf, bei denen mit Hakan Karaosman ein ehemaliger Austrianer Co-Trainer ist, ohne wirklich zwingend zu werden. Zum Teil fehlte es noch an der Abstimmung untereinander. Durch ein Missverständnis zwischen Florian Eres und Neuzugang Till Cissokho konnten die Gäste durch Bronziszweski in Führung gehen. Daniel Tiefenbach sorgte dann vom Elfmeterpunkt für den Ausgleich.

Bei Grün-Weiß kamen die Neuzugänge Cissokho, Baiye und Anoff über die volle Distanz zum Einsatz. Als Testspieler war Joao Luiz Soares mit an Board - der Brasilianer war zuletzt auch schon Testspieler beim SCR Altach.

Der nächste Test für die Austria findet bereits am Freitag, 21. August, in St. Margrethen gegen den FC St. Gallen statt.

Aufstellung Austria
Schierl (46. Eres) - Lageder (46. Bösch), Freitag (46. Tiefenbach), Cissokho, Berger (46. Gmeiner) - Baiye, Grabher, Mayer (46. Ranacher), Soares (70. Marte), Wallace (80. Ofori) - Anoff

Nach der bitteren 0:3 Niederlage in Bregenz, treffen unsere Amateure heute auf die Mannschaft vom FC RW Rankweil. Unsere Jungs wollen heute die nächsten Punkte einfahren.

Verzichten muss Trainer Michael Kopf auf die beiden Stürmer Kubilay Kalkan (Verletzung) und Liam Tripp (Urlaub).

Spielbeginn ist um 17:00 im Rheinvorland.

WICHTIG: Es ist verpflichtend, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen und bitten euch außerdem den Abstand zu den anderen Zusehern einzuhalten. Die Zuschauerzahl ist auf 150 Personen begrenzt.

Unsere Amateure starten mit einem Sieg in die neue Saison.

Vergangenen Samstag stand das erste Spiel unserer Amateure auf dem Plan. Bei sehr hohen Temperaturen hieß es am Ende 3:2 für unsere Jungs der zweiten Garnitur.

Nach einem etwas nervösen Beginn brachte Kubilay Kalkan in der 14. Minute unsere Austria in Front. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich, sorgte Neuzugang Mark Vogel in der 34. Minute für das 2:1, was gleichzeitig auch das Halbzeitresultat war. Kurz nach der Pause erhöhte Liam Tripp zum 3:1, ehe den Jungs aus Wolfurt in der 60. Minute der Anschlusstreffer gelang. Nach weiteren Chancen auf beiden Seiten blieb es schlussendlich beim verdienten 3:2 für unsere Amateure.

Weiter geht es bereits morgen Mittwoch mit dem Auswärtsspiel bei SW Bregenz. Anpfiff ist um 18:30 im ImmoArgentur Stadion in Bregenz.

Es geht wieder los! Unsere Amateure starten am morgigen Samstag in die neue Saison.

Nach der letzen abgebrochenen Saison und dem Corona-Lockdown, startet nun auch der Amateurfußball wieder. Mit einigen neuen, jungen Talenten und Neo-Trainer Michael Kopf, startete am 2.Juni die Vorbereitung der Amateure. Was erst nur in Kleingruppen und ohne Körperkontakt möglich war, wurde am 1. Juli durch den Beschluss der Regierung geändert und so konnte wieder normal trainiert werden. 

In Testspielen wie gegen den FC Andelsbuch, VFB Bezau, FC BW Feldkirch oder FC Kennelbach, blieben unsere Jungs ungeschlagen. Einzig im letzten Test, vergangenen Samstag, in Egg, mussten man sich mit 1:2 geschlagen geben.

Morgen um 17:00 treffen unsere Jungs auf den FC Wolfurt. Gespielt wird aufgrund der Platzsarnierung im Rheinvorland. Bitte benützen Sie die zur Verfügung gestellten Sitzmöglichkeiten.

 

Mit Michael Kopf kehrt ein altbekanntes Gesicht zur Austria zurück. Der 62-jährige wird per sofort Trainer der Amateure und sportlicher Leiter der Nachwuchsabteilung.

Der 62-jährige Vorarlberger war bereits von 2017 bis 2018 Trainer der Austria Amateure, davon zwei Spiele als Interimstrainer der ersten Mannschaft. Komplettiert wird das Trainerteam der VN.at Eliteliga Mannschaft rund um Michael Kopf durch den schon vergangene Saison tätigen Co-Trainer Ricardo Silva De Oliveira. „Wir freuen uns mit Michael nicht nur einen Austrianer, sondern einen Fußballfachmann gewonnen zu haben, welcher über das optimale Profil für die Ausbildung und Entwicklung junger Fußballer verfügt“, so der Sportvorstand über die Verpflichtung.

Neben seinem Engagement als Trainer der Austria Amateure, wird Michael Kopf auch die sportliche Nachwuchsleitung übernehmen, womit die Austria den Grundstein für eine erfolgreiche und durchgängige Nachwuchsarbeit legt. Kopf ist in Besitz der UEFA A-Lizenz und war unter anderem im Nachwuchsleistungszentrum des FC St. Gallen und bei den Grasshoppers Zürich tätig.

Den Amateuren der Austria gelingt in Hard die Sensation. Mit einem 3:1 Finalsieg über SW Bregenz kührt sich das Team von Trainer Harald Dürr zum Seehalencup-Sieger 2020.

Die Seesporthalle stand kurz vor 19:30 Uhr Kopf. Unsere Amateure setzen sich in einem packenden Finale gegen SW Bregenz deutlich mit 3:1 durch und darf dafür den Pokal des Seehallenturniers mit nach Hause nehmen.

In der Gruppenphase tat sich das Team von Grün-Weiß zu Beginn eher schwer. Gegen Chur gab es nur ein 1:1 Unentschieden, gegen den späteren Finalgegner Schwarz-Weiß Bregenz setzte es sogar eine 2:4 Niederlage. Im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Heimenkirch brauchte das Team unbedingt einen Sieg, um im Turnier zu bleiben. Mit einem knappen 1:0 Sieg gelang der Mannschaft als Zweitplatzierter in die KO-Phase einzuziehen.

Im Halbfinale kam es dann zum großen Lokalderby gegen den FC Lustenau. In einer umkämpften Partie mit vielen Chancen auf beiden Seiten stand es lange 0:0. Die Amateure überstanden dabei auch noch eine zweiminütige Unterzahl. Nur 49 Sekunden vor Schluss gingen die Amateure durch Hüdaverdi Mutlu in Führung, mussten dann aber nur 11 Sekunden vor Schluss durch einen fragwürdigen Penalty den Ausgleich hinnehmen. Im darauffolgenden Penalty-Schießen erzielten Bernhard Wund und Florian Riedmann die notwendigen Trefffer für Grün-Weiß, um ins Finale einzuziehen. Dejan Zivanovic im Tor konnte einen Strafstoß parieren.

Im Finale gab es erneut das Aufeinandertrefen mit SW Bregenz. In der Vorrunde unterlag man noch deutlich 2:4, doch im Finale präsentierte sich die Amateure bissig und kämpferisch. Man spürte förmlich, dass man den Turniersieg unbedingt wollte. Bereits in der ersten Minute ging die Austria durch Hüdaverdi Mutlu in Führung. Die Partie war sehr umkämpft und kein Team konnte sich einen deutlichen Voteil erarbeiten. Etwas weniger als zwei Minuten vor Schluss kam Bregenz nach einem Abwehrfehler zum Ausgleich. Die Amateuren mobilisierten daraufhin noch die letzten Kraftreserven und machten durch Tore von Thiago de Lima Silva 30 Sekunden und Bernhard Wund 6 Sekunden vor Schluss den Turniersieg perfekt.

Nach Schlusspfiff ließ sich das Überraschungsteam des Turniers von den anwesenden Besuchern feiern. Damit geht eine starke Hallensaison für die Amateure zu Ende, die ja bereits auch beim Wolfurter Hallenmasters zu den Finalisten zählten.

Nach sechs Jahren Abstinenz ohne offizielle Funktion bei der Austria ist er zurück. Ab 1. Juli 2019 übernimmt Harald Dürr das Traineramt von Björn Gasser bei den Austria Amateuren.

Nach einer intensiven und spannenden Vorarlbergliga-Saison mit dem gelungenen Aufstieg in die Eliteliga, trennen sich die Wege des Sportclubs und Amateure-Coach Björn Gasser. Gasser, der seit Februar 2018 an der Seitenlinie bei der zweite Mannschaft der Austria stand, war 48 Spiele lang Trainer und gewann davon 23. Für seine Zukunft wünscht ihm die Austria nur das Allerbeste und bedankt sich für die tolle Arbeit, die er geleistet hat.

Mit Harald Dürr kehrt nun eine wahre Austria-Legende ins Planet Pure Stadion zurück. Nachdem Harry im Sommer 2013 seine Profikarriere beendete, agierte der Mittelfeldspieler vier Jahre im Amateurfußball. Über den FC Alberschwende und den FC Langenegg landete die frühere Nummer 8 in Sulz als Spielertrainer.

Nächste Woche wird Harry Dürr seine einjährige Trainerausbildung zur UEFA A-Lizenz abschließen und sich als Trainer bei den Grün-Weißen zurückmelden. Bei den Amateuren soll er neben dem sportlichen Erfolg auch dafür sorgen, dass junge Nachwuchskicker an den Profikader herangeführt werden.

Der bisherige Co-Trainer Thiago de Lima Silva bleibt uns als Spieler erhalten und soll als Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft fungieren. Damit stehen dem Amateure-Team in Zukunft gleich zwei Legenden mit viel Erfahrung zur Verfügung.

Amateure und Damen

Samstag, 23 September 2017

201610 damen leiblachtal 288Samstag, 23. September, 16:00 Uhr
Austria Lustenau Amateure - FC Wolfurt
Sonntag, 24. September, 12:45 Uhr
Admira Dornbirn 1b - Austria Lustenau 1b
ESV Bludenz - SPG FC Höchst/Austria Lustenau Damen

In einer knappen Partie unterliegen die Grün-Weißen dem Gast aus Lauterach mit 1:0. Lange Zeit konnte sich keines der Teams entscheidende Vorteile auf dem Feld erarbeiten. In Minute 53 dann der einzige Treffer des Spiels durch Christopher Nagel.

Daniel Ernemann's Team konnte leider nicht mehr zulegen und den Ausgleichstreffer erzwingen. Somit startet auch die zweite Mannschaft der Austria nicht optimal in die Rückrunde. Die Amateure liegen nun auf dem fünften Platz und haben sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Langenegg.

Auch in Runde 17 haben die Austria Amateure Heimrecht. Am 25. März geht es dann gegen den FC Wolfurt.

Amateure - FC Höchst

Samstag, 05 November 2016
AmateureSamstag, 5. 11. 2016, 14 Uhr, letztes Saisonspiel
Austria Lustenau Amateure - Blum FC Höchst
15 Uhr: Austria 1b - SV Typico Lochau 1b
15 Uhr, FC Andelsbuch - SPG Austria Lustenau/FC Höchst

Amateure - Andelsbuch 2:2

Montag, 24 Oktober 2016

AmateureAustria Lustenau Amateure - FC Sohm Alberschwende 2:2
Die Gäste gingen durch Esref Demircan zwei Mal in Führung, aber unser Team kämpfte sich zurück. Yusuf Özüyer / 44. und Kubilay Kalkan / 88. Minute erzielten die Tore für die Amateure.

Austria Amateure 1b - Alberschwende 1b 3:2
Das Team von Adrian Haag drehte einen 1:2-Pausenrückstand erfolgreich. Kiliaan Vondrasek / 14., Ridvan Sahin / 50., Ogün Bozkurt / 67. Minute erzielten die Tore für unsere Austria 1b. In der hektischen Schlussphase sahen nich zwei Spieler Gelbrot. Bozkurt und Erkaya.

SPG Austria Lustenau/FC Höchst - FC Alberschwende 1:3
Die dritte Begegnung gegen Alberschwende endet für unser junges Damenteam mit 1:3.

Damen und Amateure

Samstag, 15 Oktober 2016

201609 damen inrankweil088 280Damen und Amateure am Sonntag, 15 Uhr
Samstag, 16. 10. 13.45 Uhr Golm FC Schruns - Amateure 1b
Sonntag, 16. 10., 15:00 Uhr, RW Rankweil - Austria Amateure

Sonntag, 16. 10., 15:00 Uhr, Rheinaustadion Höchst
SPG Austria Lustenau/FC Höchst - SPG Leiblachtal
Unsere Damen freuen sich über eure Unterstützung. Das Vereinsheim des Blum FC Höchst ist bewirtet

201609 damen inrankweil088 280ZIMA FC Langenegg - Austria Lustenau Amateure
Samstag, 1. Oktober 2016, 14 Uhr - das Match gegen das Team unseres ehemaligen Kapitäns Harry Dürr. Unser ehemaliger Stürmer Thiago wird gegen unsere Amateure alles geben, um die Tabellenspitze in der Vorarlbergliga zurückzuerobern. Unser Team wird voll dagegenhalten.

16 Uhr: FC Raiffeisen Au - Austria Lustenau Amateure 1b
Auch die Amateure 1b müssen beim Tabellenführer der 3. Landesklasse antreten. Bei unseren Freunden vom FC Au.

SPG Austria Lustenau/FC Höchst - ESV Bludenz Damen
Sonntag, 16 Uhr, Rheinaustadion Höchst
Das Vereinsheim des Blum FC Höchst ist bewirtet. Ihr seid herzlich eingeladen, unsere Damen zu unterstützen.

Tolle Erfolge der Damen und Amateure

Samstag, 24 September 2016

AmateureAustria Lustenau Amateure - FC Bizau 3:0
Nach dem fulminanten 4:0-Auswärtssieg bei SW Bregenz hat das Team von Daniel Ernemann nun auch gegen den FC Bizau, der von Hakan Karaosman trainiert wird, mit 3:0 klar gewonnen. Yusuf Özüyer 54. und Sinan Akdeniz (71. und 79. Minute) erzielten die Tore. Damit orientiert sich unser Amateure-Team nach oben.

Austria Amateure 1b - FC Götzis 1b 1:2
Das Team von Adrian Haag hat in Bregenz mit 2:5 Toren gewonnen und hoffte auf den nächsten Sieg gegen Götzis. Raffaele Marzano brachte unser Team in der 31. Minute in Führung. Doch Götzis glich in der 39. Minute zum 1:1-Halbzeitstand aus und konnte die zweite Halbzeit und das Match für sich entscheiden.

FC Schlins - SPG Austria Lustenau/FC Höchst
Unsere Damen sind in die Vorarlbergliga aufgestiegen, haben bisher alle vier Spiele gewonnen und stehen an der Tabellenspitze. Gratulation an unser Damenteam.

SC Austria Lustenau Amateure - blum FC Höchst 2:1 (1:1)

Im Cup läuft es für die Austria Amateure. Auch die dritte Runde ist überstanden. Die Mannschaft von Daniel Ernemann und Christian Primavera konnten nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit in der zweiten Spielhälfte, dank eines Tores von Seyfettin Sinan Akdeniz in der 82. Minute sich für die nächste Runde des VFV-TOTO-Cup qualifizieren.

VFV-Cup Amateure 1b - FC Schruns

Samstag, 13 August 2016

AmateureMittwoch, 17. August 2016, VFV-Cup
18:30 Uhr: Austria Lustenau Amateure 1b - FC Schruns
18:00 Uhr: Viktoria Bregenz - Austria Amateure

AmateureAustria Lustenau Amateure - Hella Dornbirner SV 1:2
Burhan Yilmaz brachte unser junges Team in der 37. Minute mit 1:0 in Führung. Doch der Ausgleich fiel eine Minute später durch Daniel Schellig. Kevin Albrich erhähte in der 52. Minute auf 1:2. Obwohl unser Team noch einige gute Chancen vorfand ging das Derby an den DSV.


FC Wolfurt - Austria Amateure

Samstag, 11 Juni 2016

AmateureSamstag, 11. Juni, Amateure-Finale
17:00 Uhr FC Wolfurt - Austria Lustenau Amateure
14:30 Uhr SPG Großwalsertal - Amateure 1b

AmateureSamstag, 4. Juni 2016, 14 Uhr, Reichshofstadion
Austria Lustenau Amateure - Kaufmann FC Bizau

Sonntag, 5. Juni 2016, 12 Uhr, Rheinaustadion Höchst
SPG Austria Lustenau/Blum FC Höchst - SPG Schwarzenberg
das Heimspiel-Finale der Damen, das Vereinsheim ist bewirtet

4:0-Sieg der Amateure 1b gegen Mevo FC Schwarzenberg
Torschützen: Samet Karacadal (3. und 87. Minute), Dino Tiric (72.) und Savas Erdem (74.). Gratulation an das junge Team von Viktor Karnitschnig und Wolfgang Spiegel.

201604 Damen Ebnat Kappe035 280

Damen auf Erfolgskurs
Die SPG Austria Lustenau/FC Höchst gewann das Nachtragsspiel gegen die Damen des FC Nenzing mit 4:2. Die Torschützinnen für unser Team sind Kübra Öztürk mit einem Hattrick und Vanessa Horvat. Die Gäste gingen kurz nach Spielbeginn mit 0:1 in Führung, was unser junges Team wenig beeindruckte. Kübra Öztürk gelang in der 12. Minute nach einem sehenswerten Sololauf das 1:1. Kübra erzielte in der 44. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 17 Metern die verdiente 2:1-Halbzeitführung. Davor hätten unsere Mädels durchaus zwei, drei Tore mehr erzielen können.

Vanessa Horvat stellte in der 48. Minute nach gutem Kombinationsspiel unseres Teams auf 3:1. Die Nenzingerinnen kamen nochmals auf 3:2 heran. Doch Kübra machte mit dem 4:2 alles klar. Die Damen aus Nenzing gaben in der Schlussphase nochmals alles und wollten den Anschlusstreffer erzwingen. Aber auch unser Team hatte noch die eine oder andere gute Chance auf den 5. Treffer. Unsere Torfrau Aurelia Spiegel, die bereits beim ersten Gegentor von einer Gegnerin getroffen wurde, musste 10 Minuten vor Schluss nach einer weiteren Parade vom Platz. Ihre junge Ersatztorfrau spielte aber cool zu Ende.

Gratulation an das junge Damenteam Lustenau/Höchst des Trainerduos Manfred Metzler und Mike Urschitz. Mit diesem Sieg hat die SPG Austria Lustenau/FC Höchst den 2. Tabellenrang zurückerobert.



Samstag, 28. Mai 2016, Damen und Amateure
SPG Leiblachtal - SPG Austria Lustenau/FC Höchst 3:0
Blum FC Höchst 1b - Austria Lustenau 1b 3:1
Blum FC Höchst - Austria Lustenau 2:0
Es gibt Tage, an denen nicht alles nach Wunsch verläuft.

AmateureAustria Lustenau Amateure - Admira Dornbirn 1:1
Seyfettin Akdeniz brachte die Amateure in der 24. Minute in Führung. In der Folge versäumte es unsere Mannschaft, den Sack zuzumachen. Leopold Arnus gelang in er 78. Minute der Ausgleich zum 1:1. Die Schlussoffensive brachte keinen Umschwung mehr. Da der VfB Hohenems sein Spiel gewann, überholte er unsere Amateure und liegt mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze der Vorarlbergliga.
Austria Amateure 1b - SC Hohenweiler 0:2
Die Damen SPG Austria Lustenau/FC Höchst sind nach dem 8:0-Derby-Sieg gegen Bregenz an diesem Wochenende spielfrei

Damen gewinnen mit 6:1

Montag, 09 Mai 2016

201604 Damen Ebnat Kappe035 280Die SPG Austria Lustenau/FC Höchst  gewann mit 6:1 beim ESV Budenz 1b.
Damit behauptet das Damenteam von Trainer Manfred Metzler und Kotrainer Theo Kennerknecht die Tabellenführung in der Landesliga. Die Torschützinnen waren Celine (2), Hava, Laura, Kübra und Anna.

SC Röfix Röthis - Austria Lustenau Amateure 3:1
Burhan Ylmaz erzielte bereits in der 2. Minute die 0:1-Führung der Amateure. Ein verwandelter Elfmeter zum 1:1 brachte in der 27. Minute die Wende. Die Gastgeber gewannen mit 3:1. Die Amateure mussten damit die Tabelleführung an den VfB Hohenems wieder abgeben.

FC GH Brauerei Krumbach - Amateure 1b 1:1
Muhammed Yücel brachte die Amateure Ib in der 39. Minute in Fürhung. Der Ausgleich fiel in der 54. Minute.

AmateureAustria Lustenau Amateure - VfB Hohenems 2:1 (0:0)
Die Austria Lustenau Amateure haben mit einem 2:1-Sieg im direkten Duell mit dem VfB Hohenems die Tabellenführung in der Vorarlbergliga zurückerobert. Kubilay Kalkan brachte die Amateure in der 53. Minute in Führung. Nach dem Ausschluss von Fae, gelang in Unterzahl in der der 75. Minute die 2:0-Führung durch Rhilind Shala. Sefa Gaye erzielte in der 80. Minute den Anschlusstreffer zum 2:1. Das Amateure-Team brachte den Derbysieg aber sicher ins Ziel.

Nach den Siegen gegen den Dornbirner SV, Langenegg und Hohenems hat das Team des Trainerduos Daniel Ernemann und Christian Primavera im Frühjahr alle drei direkten Verfolger geschlagen. Die Meisterschaft wird in den letzten sechs Runden noch sehr spannend.

Vorschau: Samstag, 14. Mai, 14 Uhr
Austria Lustenau Amateure – FC Andelbuch

Amateure - Langenegg 3:2

Samstag, 23 April 2016

AmateureAustria Lustenau Amateure - ZIMA FC Langenegg 3:2
In der ersten Halbzeit hatten die Austria Amateure drei große Chacen auf die Führung. Der FC Langenegg mit Harry Dürr ging jedoch mit zwei Freistößen mit 0:2 in Front. In der zweiten Halbzeit starteten unsere Jungs eine großartige Aufholjagd und kamen nach einem verwandelten Elfmeter von Alexander Auschauer auf 1:2 heran. Kubilay Kalkan glich in der 60. Minute aus. In der Nachspielzeit gelang ihm der entscheidende Doppelschlag zum 3:2. Gratulation an das Team von Daniel Ernemann und Christian Privavera, das nun wieder im Titelkampf vom zweiten Rang aus angreifen kann.

Austria Amateure 1b - FC Brauerei Frastanz
Auch für das Team von Viktor Karnitschnig und Wolfgang Spiegel lief es gut. Samet Karacadal brachte unsere Jungs bereits in der 4. Minute, der Ausgleich fiel in der 40.

Damen gewinnen mit 5:1
Das Damenteam SPG Austria Lustenau/FC Höchst von Trainer Manfred Metzler und Theo Kennerknecht setzte die Siegesserie fort. Bei der SPG Thüringen setzten sich unsere Damen mit 1:5 (0:1) durch und behaupteten die Tabellenführung.

Sonntag, Amateure und Damen

Samstag, 16 April 2016

AmateureSonntag, 17. April, 15 Uhr.
RW Rankweil - Austria Lustenau Amateure
16 Uhr: FC Hörbranz - Amateure 1b

17 Uhr, Rheinaustadion Höchst
Austria Lustenau/FC Höchst Damen - SW Bregenz
Das Vereinsheim des Blum FC Höchst ist bewirtet. Unsere Damen freuen sich auf euren Besuch.

Amateure siegen 3:0, Damen 8:1

Samstag, 09 April 2016

AmateureAustria Lustenau Amateure - FC Alberschwende 3:0
Die Tore für die Amateure unseres Trainerduos Daniel Ernemann und Christian Primavera erzielten Lukas Müller (15.) sowie Seyfettin Sinan Akdeniz (19. und 47. Minute). Philipp Roller sah in der 80. Minute Gelbrot. Unsere Jungs haben damit die Tabellenführung in der Vorarlbergliga erfolgreich behauptet.

Austria Amateure 1b - FC Hittsau 2:4
Die Tore für die Amateure erzielten Rilind Shala (35. Minute, Elfmeter) und Daniel Niederl (78.)

SPG Schlins - Austria Lustenau/FC Höchst Damen 1;8 (0:5)
Das Team von Manfred Metzler und Theo Kennerknecht behauptete die Tabellenführung mit seinem souveränen Auswärtssieg in Schlins.

 

Transferübersicht Austria-Amateure

Dienstag, 02 Februar 2016

Während es in der Profiabteilung beim SC Austria Lustenau in der Winterpause ruhig geblieben ist und weder Abgänge noch Neuzugänge zu vermelden sind, hat sich bei den Austria Amateuren einiges getan.


Dem Abgang von Kapitän Ricco Spiegel (Gaissau) stehen vier Neuzugänge entgegen. Vom FC Koblach wechselt Flügelspieler Lucas Müller (19 Jahre) zu den Grün-Weißen. Weiterhin verstärkt der syrische Außenverteidiger Baha Aldin Alsufi (23 Jahre) das Team. Er war im Oktober nach Österreich geflüchtet und hat seither bei der Amateurmannschaft mit trainiert. Zudem stoßen zwei Brasilianer zu den Austria Amateuren, die aber bereits zum Großteil bei der Profimannschaft mit trainieren werden: Verteidiger Filipe Alves Viana (22 Jahre), der auch schon in Testspielen der ersten Mannschaft von Cheftrainer Lassaad Chabbi eingesetzt wurde und der offensive Mittelfeldspieler Victor Alves (22 Jahre). Beide sollen im Frühjahr bei den Amateuren ihr Talent unter Beweis stellen, um ab der Saison 2016/2017 eventuell als Profispieler im Verein bleiben zu können.


Am Freitag, den 5. Februar fliegt die erste Mannschaft in ein zehntägiges Trainingslager in die Türkei, neben Filipe Alves Viana werden auch die beiden Amateurspieler Burhan Yilmaz und Sinan Akdeniz mit dabei sein.

 

Zum Abschluss der Herbstsaison haben wir uns mit den Trainern der Amateure, Daniel Ernemann und Christian Primavera, unterhalten. Das Trainerteam kann auf einen erfolgreichen Herbstdurchgang zurückblicken. 8 Siegen stehen 1 Unentschieden und 4 Niederlagen gegenüber. Mit 44 geschossenen Toren stellt man außerdem die beste Offensive der Liga. Bis zum Schluss hat man um den Herbstmeistertitel mitgespielt. Wie sieht euer Fazit aus?

Mit der Gesamtbilanz sind wir natürlich sehr zufrieden. Unsere Zielsetzung geht dahin, einerseits die Amateurspieler in ihren fußballerischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln und daneben möglichst frühzeitig die Liga zu sichern, da wir in den Vorsaisonen meist bis zuletzt eher nach hinten gucken mussten. Nach einem durchwachsenen Saisonstart, waren wir selbst ein wenig überrascht von der Siegesserie von sechs Spielen ab dem siebten Spieltag, die uns in die vorderen Tabellenregionen gebracht hat. Aber die Mannschaft hat im Herbst hart gearbeitet und sich die Erfolge auch verdient.

Bei den Amateuren kommen ja auch immer wieder Spieler aus dem Profi-Kader zum Einsatz. Wer aber wirklich zur Verfügung steht, kann meistens erst kurz vor dem Spiel gesagt werden. Wie schwierig ist es daher diese Spieler in die Mannschaft zu integrieren?

Das ist wirklich eine Herausforderung. Abhängig von den Spieleinsätzen bei den Profis am Abend vor dem Amateurspiel, wissen wir erst, wer spielberechtigt sein wird. Dann erfolgt die Abstimmung mit dem Trainerteam der Profis, bei wem es Sinn macht, dass er bei den Amateuren spielt. Es geht ja darum jungen oder gerade von einer Verletzung genesenen Profis, die Möglichkeit zu bieten, Spielpraxis zu sammeln. Die Zusammenarbeit mit den Profitrainern erfolgt dabei wirklich hervorragend. Es gibt auch kein Spiel der Amateure, das sie nicht besuchen. Da die Profispieler aber natürlich nicht regelmäßig mit der Amateurmannschaft trainieren können, kann man nicht erwarten, dass bestimmte Automatismen etc. auf dem Spielfeld greifen. Das ist ein Nachteil gegenüber den anderen Teams in der Vorarlbergliga.

Mit Pius Grabher haben wir ja aktuell einen Spieler im Profi-Kader, der alle Nachwuchs-Mannschaften bei Austria Lustenau durchlaufen hat. Wie sieht es beim aktuellen Amateure-Kader mit Verstärkungen für den Profi-Kader aus? Sieht ihr Spieler, die in naher Zukunft den Sprung zu den Profis schaffen?

Mit Nicolas Mohr als zweitem Torwart und Rechtsverteidiger Max Moser, der zu Saisonbeginn von der Akademie Vorarlberg zu uns stieß,  stehen zwei Amateurspieler regelmäßig im Kader der ersten Mannschaft. Burhan Yilmaz und Sinan Akdeniz durften zudem des Öfteren „oben“ mit trainieren und Burhan hat ja beispielsweise das entscheidende Tor beim Auswärtssieg in St. Pölten vorbereitet. Wir haben einige Talente bei den Amateuren und aus der U-18 rücken auch starke Spieler nach. Es ist davon auszugehen, dass der ein oder andere den Sprung ins Profiteam in den kommenden Jahren schaffen kann.

Mit einem Punkt Rückstand geht es in die zweite Hälfte der Saison. Welche Chancen rechnet ihr euch aus? Ist der Titel euer Ziel? Welche Faktoren spielen eine Rolle?

Bei uns steht, wie bereits erwähnt, im Mittelpunkt, die einzelnen Spieler in ihrer Entwicklung weiter zu bringen. Das ist für die kommenden Wochen und Monate auf dem Programm. Wir werden die doch recht lange Winterpause im Amateurbereich nutzten, die Jungs konditionell, technisch und taktisch voran zu bringen. Neben der Trainingsarbeit auf dem Platz wird es auch Krafttrainingseinheiten und die Videoanalyse der Hinrundenpartien geben. Wenn alle gut mitziehen, werden wir auch weiter Spiele gewinnen. Ob es dann für ganz vorne reichen wird, steht in den Sternen. Ein wichtiger Faktor wird sein, ob die Jungs hungrig auf Erfolg bleiben und weiter bereit sein werden, hart an sich zu arbeiten.

 

Abschließend noch eine Frage zur Profi-Mannschaft. Der Herbstdurchgang nähert sich dem Ende. Unsere Austria hat den Anschluss an die Tabellenspitze nicht ganz verloren. Euer Expertentipp ist gefragt. Wie läuft die zweite Saisonhälfte für Lassaad Chabbi und seine Spieler?

Es hat einige Veränderungen in der Kaderzusammenstellung im Sommer2015 gegeben. Die Mannschaft präsentiert sich jung, dynamisch und spielt attraktiven Offensivfußball. Nachdem man am Anfang als Team zusammen wachsen musste und im ersten Quartal auch ein wenig das Spielglück fehlte, verbesserte man zuletzt die Effektivität und hat entsprechend gut gepunktet. Wir sind sicher, dass die Mannschaft im Winter sehr gut arbeiten und eine gute Rolle im Frühjahr spielen wird. Nichts ist unmöglich!

VFV-Cup: 0:3 gegen Altach

Samstag, 14 November 2015

Der VFV-Cup-Schlager der Austria Lustenau Amateure gegen die SCR Altach Amateure endete mit 0:3 Toren. Danijel Gasovic brachte die Gäste in der 18. und 29. Minute mit 0:2 in Führung. Philipp Roller hatte mit einem Lattenschuss Pech, das hätte den zwischenzeitlichen Ausgleich bedeutet. Nach der Pause hatte Burhan Yilmaz zwei weitere Großchancen. Die Altacher nützten ihre Chancen konsequent. In der 63. sah unser Torwart Nikolas Mohr die Rote Karte wegen einer Notbremse. Für ihn kam Markus "Pub-Mäcky" Hagen. Stefan Umjenovic nützte den Elfmeter zum 0:3. Hagen pariert in der Folge noch einige Angriffe und auch unser Team ließ nicht nach, konnte am klaren und verdienten Sieg der Altacher aber nichts mehr ändern. Gratulation an die Amateure des SCR Altach.

In der ersten Halbzeit hatte unser Team Spiel und Gegner fest im Griff. In der zweiten Halbzeit nützten die Wolfurter mit dem eingewechselten Sidinei de Oliveira eiskalt ihre Chancen und gingen mit 0:2 in Führung. Der Anschlusstreffer kam zu spät. Der Herbsmeistertitel wurde damit verfehlt. Das Amateure-Team von Daniel Ernemann und Christian Primavera hat dennoch eine hervorragende Herbstsaison gespielt. 

Seite 1 von 2
Team VS. Team 2

08.06.2023

Donnerstag, 17:00 Uhr

0
7
S
1
5
M
Hotel Gotthard
Hotel Gotthard

Newsletter Anmeldung

Tickets & Kontakt

Kontakt

SC Austria Lustenau
Kaiser-Franz-Josef-Strasse 1
6890 Lustenau
Österreich

Telefon: +43 (0) 5577 / 86 250
Telefax: +43 (0) 5577 / 86 250-4
Internet: www.austria-lustenau.at
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sponsoren

Medienpartner