DRITTER CLUBABEND GANZ IM ZEICHEN DES NACHWUCHS

Am Mittwochabend lud Grün-Weiß zum dritten Mal in diesem Jahr zum Clubabend in die Taverne 1914 ein. Im Mittelpunkt stand diesmal die Nachwuchsarbeit des SC Austria Lustenau. Vorstandsmitglied Patrick Grabher, Mike Urschitz (Bereichsleiter U14-U18) sowie Dario Jerbic von der Geschäftsstelle gaben spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, neue Projekte und zukünftige Ziele. Zu Beginn stellt das Trio die grundlegende Philosophie im Nachwuchsbereich vor.

„Für uns ist der Nachwuchs nicht nur aus sportlicher Hinsicht wichtig, sondern auch aus sozialer. Wir möchten den Spielern ein Umfeld bieten, in welchem sie sich unter Leitung von ausgebildeten Trainern und Trainerinnen frei entfalten können. Die Jungs sollen nicht nur das Fußballspielen bei uns erlernen, sondern auch, was es heißt, ein Austrianer zu sein“, so Dario Jerbic.

Vorstandsmitglied Patrick Grabher ging im Anschluss auf konkrete Meilensteine ein, die der Verein in den letzten Jahren erreicht hat: „Wir haben die Juniors, unsere dritte Kampfmannschaft, neu ins Leben gerufen. Sie ist aktuell in der dritten Landesklasse im Einsatz und bietet eine weitere Plattform für junge Talente. Auch die Ballschule wurde gegründet, um bereits Kinder im Alter von 3–4 Jahren spielerisch an Ballsportarten und die Austria heranzuführen. Ein großer Schritt war auch der Aufbau unseres ersten Mädchenteams zu Beginn der Saison 24/25 – für kommende Saison ist bereits ein drittes Mädchenteam geplant. Ein weiterer Meilenstein ist die Professionalisierung im Nachwuchsbereich: Mit der Festanstellung eines Mitarbeiters, der sich voll auf Organisation und Koordination konzentriert, sind wir deutlich effizienter aufgestellt. Und mit dem Individualtraining, das von Pius Grabher, Nico Gorzel und Luca Ströhle durchgeführt wird, schaffen wir für unsere Talente einen ganz besonderen Mehrwert.“ Darüber hinaus berichtete Grabher auch vom geplanten Neubau eines eigenen Nachwuchszentrums, das künftig als zentrale Anlaufstelle und moderne Trainingsstätte für die jungen Austrianer dienen soll. „Das Projekt ist ein großer Schritt für unseren Verein und wird die Rahmenbedingungen für unsere Talente noch einmal deutlich verbessern“, so Grabher.

 

Mike Urschitz vertiefte abschließend den sportlichen Fokus: „Das Individualtraining ist ein wichtiger Teil zur Weiterentwicklung für Spieler mit Potenzial für höhere Aufgaben. Mit Pius, Nico und Luca haben wir ein perfektes Trainerteam mit sehr viel Erfahrung und Engagement. Unsere jungen Talente – vor allem in den Altersklassen U14 bis U18, aktuell sogar ein Spieler aus der U13 – profitieren enorm. Sie machen in technischer, taktischer und mentaler Hinsicht rasche Fortschritte.“

 

Der dritte Clubabend machte deutlich: Die Nachwuchsarbeit bei der Austria ist auf einem starken Weg – getragen von Engagement, Weitblick und grün-weißer Leidenschaft!

Kampfmannschafts- bzw. Nachwuchsspiele deises Wochenende im Rheinvorland:

Samstag, 11:00 Uhr: Austria Lustenau Amateure – FC Sulz

Samstag, 11:30 Uhr: Austria Lustenau U11A – FC Götzis

Samstag, 13:00 Uhr: Austria Lustenau U12A – FC Sulz

Sonntag, 11:00 Uhr: Austria Lustenau 1b – FC Sulz 1b

Sonntag, 11:00 Uhr: Austria Lustenau U12A – FC Ingolstadt

Sonntag, 13:00 Uhr: Austria Lustenau U18 – RW Rankweil

Clubabend Nachwuchs

Mike Urschitz, Patrick Grabher und Dario Jerbic

ScrollToTop