0:1-NIEDERLAGE GEGEN DIE ADMIRA

Gegen den Tabellenführer aus der Südstadt musste sich der SC Austria Lustenau am Freitagabend in Bregenz knapp geschlagen geben. Die Partie gegen Admira Wacker ging trotz einer vor allem in der ersten Halbzeit guten Leistung mit 0:1 verloren. Cheftrainer Markus Mader vertraute auf jene Startelf, die in der Vorwoche einen 1:0-Auswärtssieg bei Sturm Graz II eingefahren hatte.

 

Bereits nach weniger als vier Minuten setzte die Austria das erste Ausrufezeichen: Stan Berkani zog aus rund 25 Metern ab, verfehlte das Ziel jedoch knapp. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase ging die Admira in der 15. Minute in Führung. Domenik Schierl parierte zunächst stark, war beim anschließenden Eckball und dem wuchtigen Kopfball von Stefan Haudum allerdings chancenlos – 0:1 aus Sicht der Hausherren. Die Austria zeigte sich wenig geschockt und reagierte prompt: Ibrahim Ouattara setzte sich auf der Außenbahn durch und spielte scharf zur Mitte, wo der aufgerückte Fabian Gmeiner zunächst einen Gegenspieler umkurvte, dann aber am Abschluss scheiterte (18.). Auch Namory Cissé mit einem Schuss sowie Ouattara per Kopf hatten gute Möglichkeiten – jedoch ohne zählbaren Erfolg. Kurz vor der Pause bewahrte Schierl die Austria mit einem starken Reflex gegen Gashi vor dem zweiten Gegentreffer. Mit einem knappen Rückstand ging es in die Kabinen.

Beide Teams kamen unverändert aus der Pause. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff versuchte sich erneut Cisse, scheiterte aus spitzem Winkel jedoch deutlich. Nach rund einer Stunde war für den 22-Jährigen Schluss – Seifedin Chabbi ersetzte ihn. Kurz darauf setzte Fabian Gmeiner Ibrahim Ouattara in Szene, der in aussichtsreicher Position jedoch gerade noch am Abschluss gehindert werden konnte. In der 73. Minute hatte die Austria die große Ausgleichschance: Chabbi verlängerte einen hohen Ball auf Ouattara, dessen Abschluss aus guter Position das Ziel jedoch verfehlte. Cheftrainer Mader setzte nun alles auf eine Karte und brachte mit Junior Eyamba einen weiteren Offensivspieler. Trotz aller Bemühungen wollte der Ausgleich nicht mehr gelingen – und so blieb es am Ende bei einer knappen 0:1-Niederlage.

GEPA-20250411-101-120-0019-2

Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer

ScrollToTop